Aqara Magic Switch S1E und Lifesmart Nature Mini Pro

  • Moin

    Über den Aqara S1E



    Ist hier bis auf zwei kurze Erwähnungen bisher nichts zu finden.



    Den Lifesmart Nature Mini Pro



    Habe ich überhaupt nichts gefunden.


    Ich überlege einen Einsatz als Ersatz für meine drei Lanbon L8


    Der Aqara S1E liegt schon zu Hause, hatte aber noch keine Zeit in mal

    an ein Stromkabel zu hängen.


    Den Mini Pro muss ich noch bestellen.



    Mag jemand gegebenenfalls…..falls vorhanden.——von ein paar Erfahrungen berichten?

  • Ich hab den S1E auch. Derzeit kann er mit der Aqara App nur eingebunden werden, wenn die Region auf China umgestellt wird. Einmal eingebunden wird er auch direkt an Apple Home übergeben. Die 54 Screens können ziemlich easy komfiguriert werden. Farben, Texte, Buttons können ziemlich frei designt werden. Man muss auch kein Chinesich-Kurs dafür besuchen.

    Mit insgesamt 9 Schaltern bietet der S1E vielfältige Möglichkeiten für so eine kleine Schaltstelle.

    Einmal an Apple Home übergeben, kann die Aqara App auch wieder auf Europa umgestellt werden, wenn da beteits andere Geräte am laufen sind. Der S1E verrichtet trotzdem seine Dienste. Er muss nur zum programmieren auf China sein.

    Z.Zt habe ich ihn noch nicht aktiv im Einsatz, da mir schlicht die Zeit fehlt, mich ausgiebig damit zu beschäftigen.

    Ich kann mir aber gut vorstellen, den in jedem Raum einzusetzen.

  • Danke für den Hinweis.


    Ich hatte bisher folgendes Video gefunden und wollte mich danach richten:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hi, ich mach das hier mal wieder auf.


    Ich habe bisher überhaupt keine Aqara Produkte und nun 2 Fragen zum Magic Switch:

    - In HomeDevices steht, dass keine Bridge benötigt wird. Stimmt das?

    - Ist das so, dass in der Apo alles ausschließlich auf Mandarin funktioniert?


    Danke 😎

  • Also der S1Eals Zigbee Version braucht ein Aqara Hub M1E, M2 oder G3.

    Als WiFi Version wohl nicht.

    Zum Rest hab ich ja bereits 3 Beiträge weiter oben berichtet.

    Einmal editiert, zuletzt von Mia ()

  • R- In HomeDevices steht, dass keine Bridge benötigt wird. Stimmt das?

    Ja, läuft per WLAN.


    Zitat

    - Ist das so, dass in der Apo alles ausschließlich auf Mandarin funktioniert?

    App läuft auf Deutsch, sofern es Du so einstellst.

    Nur das interne Menü direkt auf dem Gerät ist auf Mandarin, wird aber mit z. b. Google Übersetzer in Kamerafunktion lesbar gemacht.

  • Das Runde muss ins Eckige bzw. hier andersrum. Hilft nur UP Dose aufstemmen. Alternativ vllt. aus dem 3D Drucker einen "Rahmen" drucken.

    Ansonsten gilt leider nach wie vor das hier :( : RE: Meross Smart-Lichtschalter MSS510XHK MSS550XEU

  • Wenn Wohneigentum und du machen kannst was du willst könnte man auch über den Einbau einer Unterputzdose für den chinesischen Markt nachdenken. Sind aber nicht ganz so einfach zu bekommen.


    Auf die schnelle nur das hier gefunden: https://industry-electronics.d…x77x38-lieske_1928845.htm

  • Bei Ali gibt es die in gross

  • Danke für die Denkanstöße! Ich hab auf Amazon Dosen gefunden, 65x65, 40 tief. Die sollten ziemlich gut passen, auch vom Abstand der Löcher für die beiden Schrauben.


    Und ja, ist Eigenheim.


    Kommt Samstag, dann kann ich das schonmal gut vorbereiten, bis der zweite S1E aus China kommt. Den ersten hab ich gehimmelt, wollte ihn mal schnell installieren zwischen Homeoffice und Fussballtraining und in der Hektik den Nullleiter mit dem Kabel zur Lampe verwechselt (beide blau, wie das so ist mit der Strominstallation bei Häusern aus den 70ern)… 🙄

    Einmal editiert, zuletzt von HSV-Steph () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HSV-Steph mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, passen sehr gut! Auch hinter dem Schalter reicht der Platz für die Kabel.


    Man muss halt das bisher runde Loch aufstemmen und ein eckiges draus machen. Ich hab direkt darunter eine Steckdose und mich leider um 2-3 cm vermessen, hätte noch weiter nach oben stemmen müssen. Ich mach mal ein Foto, wenn ich fertig installiert habe, ich warte immer noch auf den neuen Switch (AliExpress, ich hasse es), den ersten hatte ich ja direkt gehimmelt… (zum Testeinbau hatte ich den genommen, aber leider vergessen ein Foto zu machen)

  • Ich habe es mal andersherum gemacht, nach aussen erweitert.

    Weil de Arbeitsplatte in der Küche aus Granit ist, habe ich mir einen entsprechenden Rahmen beim Steinmetz "klöppeln" lassen...

  • Ja genau, entweder so oder ich brech den oberen Rand der eckigen Unterputzdose raus, vergrößere das Schraubenloch des Aqara etwas und setz den Schalter ein bissl höher.


    Ärgerlich, eigentlich bin ich bei sowas ganz gut im Ausmessen. 🙄

  • Mal was inhaltliches. Eigentlich lief die Einrichtung relativ reibungslos.


    Ich habe die Standby-Zeit ausgeschaltet, was dazu führt, dass das Display immer an ist und den Bildschirm 1 zeigt. Ging auch zuerst. Nun allerdings wird der Bildschirm immer nach ein paar Sekunden schwarz. Egal auch, was ich bei Bildschirmschoner einstelle. Ist das angehakt, sollte eigentlich das Bildschirmschonerbild kommen.


    Kennt das jemand? Kann man den Switch irgendwie neu starten?