homebridge-fritz-platform

  • Hallo zusammen,


    erstmal "Danke" für das tolle PlugIn. Leider habe ich ein Problem bei der Einrichtung. Ich bekomme immer folgende Meldungen im Homebridge-Log:

    Code
    [15/11/2020, 22:10:19] [FritzPlatform] Initializing FritzPlatform platform...
    [15/11/2020, 22:10:22] [FritzPlatform] One of the user has no name configured. This user will be skipped.
    [15/11/2020, 22:10:22] [FritzPlatform] No or wrong accessory type setted up for this user. Setting it to "occupancy".


    Nutzer habe ich in der FritzBox angelegt und die Anmeldung per Nutzer eingestellt.


    Außerdem bekomme ich beim auslösen des Alarm-Buttons folgen Meldung im Log:

    Code
    [15/11/2020, 22:20:27] [FritzPlatform] FritzBox Alarm: Could not process the request during setting state (alarm)


    Wo liegt das Problem?


    Danke für eure Unterstützung

    SmartHome: Raspi3 mit Homebridge & deCONZ | CCU 3 | Philips Hue

  • Anbei die Config


    Ich habe die FritzBox 7530

    SmartHome: Raspi3 mit Homebridge & deCONZ | CCU 3 | Philips Hue

  • Habe ich gemacht, Danke.


    Sehe aktuell die Fritz Box nicht in der EVE APP so wie früher:

    Nov 16 06:21:35 raspberrypi homebridge[7054]: [16/11/2020, 06:21:35] [FritzPlatform] FritzRepeater: {"NewEnable":"1","NewStatus":"Up","NewMaxBitRate":"Auto","NewChannel":"11","NewSSID":"HOME-WLAN-1","NewBeaconType":"11i","NewX_AVM-DE_PossibleBeaconTypes":"None,11i,WPAand11i,11iandWPA3","NewMACAddressControlEnabled":"0","NewStandard":"n","NewBSSID":"F0:B0:14:62:28:76","NewBasicEncryptionModes":"None","NewBasicAuthenticationMode":"None","NewMaxCharsSSID":"32","NewMinCharsSSID":"1","NewAllowedCharsSSID":"0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz !\"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\\]^_`{|}~","NewMinCharsPSK":"64","NewMaxCharsPSK":"64","NewAllowedCharsPSK":"0123456789ABCDEFabcdef"}

    Nov 16 06:21:35 raspberrypi homebridge[7054]: [16/11/2020, 06:21:35] [FritzPlatform] FritzBox 7590 Wifi 2ghz: {"NewEnable":"1","NewStatus":"Up","NewMaxBitRate":"Auto","NewChannel":"6","NewSSID":"HOME-WLAN-1","NewBeaconType":"11i","NewX_AVM-DE_PossibleBeaconTypes":"None,11i,WPAand11i,11iandWPA3","NewMACAddressControlEnabled":"0","NewStandard":"n","NewBSSID":"E0:28:6D:7C:53:33","NewBasicEncryptionModes":"None","NewBasicAuthenticationMode":"None","NewMaxCharsSSID":"32","NewMinCharsSSID":"1","NewAllowedCharsSSID":"0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz !\"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\\]^_`{|}~","NewMinCharsPSK":"64","NewMaxCharsPSK":"64","NewAllowedCharsPSK":"0123456789ABCDEFabcdef"}

    Nov 16 06:21:35 raspberrypi homebridge[7054]: [16/11/2020, 06:21:35] [FritzPlatform] FritzBox 7590 Wifi 5ghz: {"NewEnable":"1","NewStatus":"Up","NewMaxBitRate":"Auto","NewChannel":"100","NewSSID":"HOME-WLAN-1","NewBeaconType":"11i","NewX_AVM-DE_PossibleBeaconTypes":"None,11i,WPAand11i,11iandWPA3","NewMACAddressControlEnabled":"0","NewStandard":"ac","NewBSSID":"E0:28:6D:7C:53:32","NewBasicEncryptionModes":"None","NewBasicAuthenticationMode":"None","NewMaxCharsSSID":"32","NewMinCharsSSID":"1","NewAllowedCharsSSID":"0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz !\"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\\]^_`{|}~","NewMinCharsPSK":"64","NewMaxCharsPSK":"64","NewAllowedCharsPSK":"0123456789ABCDEFabcdef"}

  • Stephan_W


    Sicher das du v5.0.10 installiert hast? Probier nochmal zu updaten bitte


    Lg

    Guten Morgen SeydX,


    heute morgen das Update auf 5.0.12 gemacht. Es gab im Log folgende Einträge:


    Code
    16.11.2020, 09:00:10 [FritzPlatform] Smarthome: An error occured during polling state (smarthome)
    16.11.2020, 09:00:10 [FritzPlatform] TypeError: Cannot read property 'colorTemperatureToHueAndSaturation' of undefined
        at get (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/helper/deviceHandler.js:102:46)
        at refreshSmarthome (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/helper/deviceHandler.js:2634:25)
        at runMicrotasks (<anonymous>)
        at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
        at async poll (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/helper/deviceHandler.js:2405:5)


    ABER: Die Lampe funktioniert hervorragend und nachdem ich gerade jetzt aus- und eingeschaltet habe, Farbe geändert, Helligkeit runter und raufgeregelt habe, ist absolute Ruhe im Log.....


    Aus Interesse gerade nochmal den ganzen Server neugestartet und:



    Alles hervorragend! Keine Fehlermeldungen mehr und Siri führt anstandslos alles korrekt aus!


    Danke dir für die hervorragende Arbeit!

  • thommyDD


    Lösch mal

    Code
    {
     "ping": false
    }

    in der Rubrik presence. Danach sollte es gehen.


    Falls Du presence nutzen willst, musst Du das nochmal über config-ui einrichten.


    P.S.: Kleiner Nachtrag: Wenn Du über config-ui konfigurierst und z.B. einen Neuen Eintrag unter Presence erstellst, dann müssen alle Felder, die mit einem roten Stern gekennzeichnet sind (wenn ich das richtig interpretiert habe) ausgefüllt sein. Ansonsten kann ist der Config-Eintrag unvollständig


    SeydX gibt es eine Möglichkeit, vor dem Abspeichern der geänderten config überprüfen zu lassen, ob alle Einträge vollständig sind?

    Einmal editiert, zuletzt von SamBucca () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Hi SeydX,

    danke für Deine Arbeit. Habe heute problemlos updaten können und es läuft alles.

    Eine Frage habe ich zu "Presence".

    Wie kann ich den Zeitraum der An-/Abwesenheitserkennung verkürzen.

    Bei iPhone und Co habe ich den Treshhold auf 15, das klappt ganz gut.


    Ich experimentiere im Moment mit einer Anwesenheitserkennung im Auto.

    Ein D1mini im Auto logt sich bei Zündung "ein" ziemlich schnell ins WLAN ein und zeigt Anwesenheit an.

    Beim Verlassen des WLAN dauert es aber ziemlich lange bis sich der Status des Anwesenheitssensors in Deinem Tool auf Abwesenheit ändert.

    Diesen Zeitraum will ich verkürzen.

    Setzt man den Treshold dann eher niedriger an (1 Min)?


    Ich habe noch nicht herausgefunden wie man verhindert, dass einzelne Schaltflächern eines Routers oder Repeaters nach Homekit exportiert werden.

    Verstehe ich das richtig, dass nur alle oder keiner geht? Und mit der Option "Switch" ode "Characteristic" mache ich die schhaltbar oder nicht?


  • Spy


    1) Für threshold musst du auch „ping“ aktiv haben. Anschließend einfach mit threshold experimentieren


    2) Du kannst alles seperat zu HomeKit exportieren. Wenn du unter options zb wifi den Wert „switch“ gibst, dann ist dieser direkt in Apple Home als Switch sichtbar.


    Wenn du den Wert „characteristic“ gibst, dann ist der Schalter nur via Drittanbieter Apps über den dazugehörigen Fritzbox Schalter sichtbar.


    Status wird in beiden Fällen korrekt angezeigt und auch in beiden Fällen ist der Schalter schaltbar. Es geht nur darum ob der Schalter direkt in Apple Hom als wirklicher Schalter sichtbar sein soll, oder eher als „characteristic“, d.h. via Drittanbieter Apps dem dazugehörigen FritzBox untergeordnet sichtbar


    Wenn du wifi komplett aus options rauslöschst, ist dieser garnicht mehr sichtbar

  • SeydX

    Danke auch von mir für das tolle Plugin, das habe ich zum Test mal neben dem anderen Homebridge Fritz Plugin installiert und läuft sehr gut, besonders dass der Stromverbrauch der DECT 200 Steckdosen per Fakegato angezeigt wird ist gegenüber den anderen Plugins klasse! Kannst Du eine Option einbauen dass die Smart Home Gruppen auch in Homebridge angezeigt werden? Ich habe bei mir verschiedene DECT 200 in Gruppen zusammengefasst die auch in HB zu sehen sind - mit Deinem Plugin finde ich da aber keine Möglichkeit...


    Gruß!

    Michael

  • SamBucca


    Vielen Dank für den Hinweis. Die Meldung mit Nutzer ist weg. Was leider noch immer nicht funktioniert ist der alarm. Ich erhalte beim Auslösen nach wie vor folgende Meldung im Log


    Code
    [16/11/2020, 15:48:40] [FritzPlatform] FritzBox Alarm: Could not process the request during setting state (alarm)


    Danke für die Unterstützung

    SmartHome: Raspi3 mit Homebridge & deCONZ | CCU 3 | Philips Hue

  • nsch


    Schick mal dein config bitte

    {

    "bridge": {

                    "name": "Homebridge-Fritz",

    "username": "CD:CC:3D:E3:CE:39",

    "port": 59942,

    "pin": "031-45-154"

    },

            "accessories": [],

            "platforms": [{

    "name": "FritzPlatform",

    "debug": true,

    "devices": [{

    "name": "FritzBox 7590",

    "host": "192.168.178.1",

    "port": 49000,

    "username": "Name",

    "password": "PW",

    "manufacturer": "Fritz Box",

    "model": "7590",

    "serialNumber": "Seriennummer",

    "master": true,

    "ssl": true,

    "tr064": true,

    "igd": true,

    "readOnly": false,

    "hide": true,

    "connection": "dsl",

    "options": {

    "wifi_2ghz": "switch",

    "wifi_5ghz": "switch",

    "wifi_guest": "characterstic",

    "wps": "characteristic",

    "aw": "characteristic",

    "led": "characteristic",

    "lock": "characteristic",

    "broadband": "characteristic"

    }

    },

    {

    "name": "FritzRepeater",

    "host": "192.168.178.66",

    "port": 49000,

    "password": "GxE36%12",

    "ssl": true,

    "tr064": true,

    "igd": false,

    "manufacturer": "FritzBox",

    "model": "Repeater",

    "serialNumber": "K503.543.62.388.009",

    "readOnly": false,

    "oldFW": true,

    "connection": "repeater",

    "hide": false,

    "options": {

    "led": "characteristic",

    "lock": "characteristic"

    }

    }

    ],

    "callmonitor": {

    "active": true,

    "group": true,

    "ip": "192.168.178.1",

    "port": 1012,

    "incomingTo": [

    "nummer",

    "nummer",

    "NUMMER"

    ],

    "outgoingFrom": [

    "nummer",

    "nummer",

    "nummer"

    ]

    },

    "extras": {

    "alarm": {

    "active": false,

    "duration": 30,

    "telNr": "01765487925",

    "accType": "switch"

    },

    "wakeup": {

    "active": false,

    "duration": 30,

    "internNr": "**620",

    "accType": "characteristic"

    },

    "ringlock": {

    "active": false,

    "DECTphones": 1,

    "start": "11:00",

    "end": "22:00",

    "accType": "characteristic"

    },

    "phoneBook": {

    "active": true,

    "duration": 30,

    "accType": "characteristic",

    "blacklists": [

    "Blacklist"

    ]

    }

    },

    "options": {

    "presence": {

    "anyone": false,

    "onDelay": 30,

    "offDelay": 90

    },

    "reboot": {

                                    "on": "/var/lib/homebridge/rebootOn.sh",

                                    "off": "/var/lib/homebridge/rebootOff.sh"

    },

    "polling": {

    "timer": 10,

    "exclude": [

    "router",

    "extra"

    ]

    }

    },

    "telegram": {

    "active": true,

                            "token": "5681998883261:AznbjuSNarA296FfLWTGv0etgZyMQlc24",

    "chatID": "-1001176882799999767678",

    "messages": {},

    "callmonitor": {

    "incoming": "Eingehender Anruf von @.",

    "outgoing": "Ausgehender Anruf an @.",

    "disconnected": "Anruf von @ wurde beendet."

    },

    "alarm": {

    "activated": "Alarm activated",

    "deactivated": "Alarm deactivated"

    },

    "reboot": {

    "start": "@: Offline!",

    "finish": "@: Online!"

    },

    "network": {

    "on": "@ is in network!",

    "off": "@ not in network!"

    }

    },

    "platform": "FritzPlatform"

    }]

    }




    Einmal editiert, zuletzt von nsch ()

  • crun liegt an deiner FritzOS Version.


    Broadband, Device Lock und LED wurden an FritzOS 7.20+ angepasst.


    Umd FritzOS < 7.20 zu unterstützen müsste jemand von euch der FritzOS < 7.20 hat in der Lage sein die HTTP Anfragen (Ziel: /data.lua) in der Browser Konsole zu debuggen und mir die Daten zu schicken

    Danke für die Rückmeldung. Bisher kann ich das nicht. Eventuell

    kann ich mir das Wissen aneignen. Danke für das tolle PlugIn.

  • nsch


    du hast bei der FritzBox 7590 „hide“ auf true stehen. Deswegen siehst du die Box auch nicht in Apple Home. Den Eintrag entfernen oder „hide“ auf false setzen. Router sollte anschließend wieder in Apple Home erscheinen


    Lg

    Danke, kann manchmal so einfach sein.

  • @Muesliriegel


    Ich nehme an du meinst bei presence?


    Statt eines Anwesenheitssenwors wird ein Bewegungssensor zu HomeKit hinzugefügt mit den selben Funktionen.


    Motion Sensor hat den Vorteil das es mittels FakeGato Bewegung aufzeichnen kann. Sprich du weisst so immer wie lange jemand an/abwesend war


    Lg