"cacheDirectory": "./.node-persist/storage",
Das sollte besser so lauten:
"cacheDirectory": "",
"cacheDirectory": "./.node-persist/storage",
Das sollte besser so lauten:
"cacheDirectory": "",
@m4d-maNu
Ich möchte aber das sofort nach dem ich quasi mein Zuhause verlasse etwas ausgeführt wird, deshalb 0
Mir ist klar was du willst, aber wenn Apple in iOS nichts geändert hat. So wird deine Automation dann auch getriggert wenn du daheim bist. Da die iPhones nicht durchgehend im WLAN bleiben, solange du daheim bist.
Test haben (mir damals) gezeigt, dass ab 15 Minuten erst die Automationen nicht getrigget werden, solange das iPhone daheim ist. Selbst 14 Minuten haben schon gelangt um Automationen zu triggern, obwohl sich das iPhone daheim befindet (und im WLAN sein sollte, was es aber eben nicht durchgehend ist).
Edit:
Google mal nach einfach nach den Schlagworten "iPhone Standby WLAN", dann wirst du etliche Themen dazu finden, dass die iPhone im Standby das WLAN immer wieder trennen.
Ich hatte die gleiche Problematik. Teilweise sogar mit einem Threshold >15 Minuten und deshalb war das Plugin für mich nicht mehr attraktiv und ich bin letztendlich zu PeopleGeofence gewechselt und super zufrieden.
@m4d-maNu
Das weiß ich schon, dass sich das iPhone immer neu mit dem Wlan verbindet und so die 15 min zustande kommen. Ich möchte aber Gerde eben das es sofort getriggerd wird.
Stell den Threshold mal auf 1 und dann auf 0.1 Vielleicht geht das besser als 0.
Das weiß ich schon, dass sich das iPhone immer neu mit dem Wlan verbindet und so die 15 min zustande kommen. Ich möchte aber Gerde eben das es sofort getriggerd wird.
Gut, dann ist dir also auch bewusst dass deine Automationen dann auch getriggert werden wenn du garnicht dein Zuhause verlässt.
Kleiner wie 1, geht meines Wissen nach nicht hier.
He Leute,
hab seit kurzem folgendes Problem mit dem Plugin.
iPhone ist mit fester IP im WLAN aber Plugin meldet Abwesenheit.
Alles auf aktuellem Stand - hat evtl jemanden eine Idee woran es liegen könnte bzw. wie ich das beheben kann? Stellenweise ist das für Automationen irreführend.
Anbei meine Konfiguration für Plugin
{
"platform": "People",
"threshold": 15,
"anyoneSensor": true,
"nooneSensor": true,
"cacheDirectory": "",
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0,
"people": [
{
"name": "DEVICE1",
"target": "XXX.XXX.XXX.XXX",
"threshold": 15,
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
},
{
"name": "DEVICE2",
"target": "XXX.XXX.XXX.XXX",
"threshold": 15,
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
}
]
}
Alles anzeigen
Da ist wohl der Threshold zu knapp eingestellt.
Auch das ändern des Threshold - egal welche Richtung - kürzer oder länger hat nichts geändert.
das komische - Device 2 (iPhone SE 2020) wird gefunden nur das iPhone 8 verliert die Verbindung obwohl zu hause und findet auch kein weg zurück selbst wenn iPhone aktiv genutzt wird....
Nur damit ich generell den Ablauf beim Plugin versteh
wer pingt bzw. wie läuft das Ganze erkennen ab?
Der Pi pingt mein Gerät? Oder schaut er im Netzwerk nach der angegeben ip? Und erkennt so ein anwesend / abwesend?
Der Raspi sendet ein Ping an die IP-Adresse deines iPhones.
ping 192.168.1.201 (bevor du fragst: das ist wahrscheinlich nicht die IP-Adresse deines iPhones, aber auf jeden Fall die von meinem)
Entweder bekommt der Raspi eine Antwort oder er bekommt keine.
Der Pi pingt mein Gerät? Oder schaut er im Netzwerk nach der angegeben ip?
Der Raspi kann im Netz nach nichts schauen. Dazu braucht er ein Programm. Das ganze Netzwerk mit dem Programm nmap abzuscannen und jede gefunden IP-Adresse darauf abzuklopfen, ob das möglicherweise dein iPhone ist, ist eine Möglichkeit, weil du bist jung, du kannst warten.
Alte Männer wie ich haben nur begrenzt Zeit, ihr Restleben mit Warten zu verbringen und pingen daher die Adresse des iPhones direkt an. Das Programm ping hat zufälligerweise diese Fähigkeit. Je nachdem, wie das iPhone gerade drauf ist, antwortet es oder nicht. Wenn das iPhone nämlich im Ruhezustand ist, antwortet es nicht. Was aber nichts macht: wenn du nach Haus kommt und dein iPhone sich ins WLAN reinhängt, dann ist es anpingbar und homebridge-people reagiert.
Ab und zu ist das iPhone auch im Ruhezustand anpingbar, nämlich dann, wenn es irgendwas im Netzwerk treibt. Beispielsweise dann, wenn es nach neuen Mails checkt. Aber im Allgemeinen spart es lieber Strom.
Zwar löst es nicht mein Problem aber beantwortet meine Theorie das es nicht daran liegen kann das der Pi (1. Etage) mein iPhone (Keller) aufgrund geringer Reichweite nicht mehr erreichen kann.
Nein. Solange beide im gleichen Netz sind, spielt die Entfernung keine Rolle. Bist du sicher, dass du die richtige IP-Adresse anpingst?
Leg das iPhone in den Keller, geh in den ersten Stock, ping es an (wie oben beschrieben) und lass den Ping laufen. Geh wieder in den Keller und tippe auf den Sperrbildschirm, so dass das iPhone angeht. Gehe zurück in den ersten Stock und sieh nach, ob sich an dem Ping was verändert hat.
Sieh genau hin. Da steht nämlich icmp_seq=. Das ist ein Zähler, der bei jedem Ping hoch gezählt wird.
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=28 ttl=64 time=18.4 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=29 ttl=64 time=41.9 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=30 ttl=64 time=62.9 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=31 ttl=64 time=85.1 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=32 ttl=64 time=111 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=33 ttl=64 time=30.7 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=39 ttl=64 time=528 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=40 ttl=64 time=5.44 ms
64 bytes from 192.168.1.201: icmp_seq=41 ttl=64 time=60.5 ms
Du siehst im Beispiel, dass bis icmp_seq=33 hochgezählt wird und es erst dann bei icmp_seq=39 weitergeht. Dazwischen liegen fünf Pings, bei denen das iPhone nicht erreicht wurde. Aber eigentlich reicht ein erfolgreicher Ping, um zu beweisen, dass grundsätzlich alles ok ist.
Meine Konfiguration in config.json:
{
"platform": "People",
"threshold": 15,
"anyoneSensor": true,
"nooneSensor": true,
"webhookPort": 51828,
"cacheDirectory": "/var/homebridge/homebridge-people/storage",
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0,
"people": [
{
"name": "sschuste",
"target": "192.168.1.201",
"threshold": 40,
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
},
{
"name": "wunderbareFrau",
"target": "192.168.1.202",
"threshold": 20,
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
}
]
},
Alles anzeigen
Guten Morgen,
ich bin noch sehr neu in der Homebridge Welt und hier im Forum und bitte deshalb um etwas Nachsicht, falls ich einen Fehler mache.
Ich nutze Homebridge und habe mir das People Plugin installiert. Seit ich versucht habe dieses zu konfigurieren funktioniert meine Homebridge nicht mehr, bis ich es deinstalliere. Bei einer erneuten Installation tritt das gleiche Problem wieder auf. Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich falsch mache? Ich habe einige Einträge zu Problemen mit dem Plugin gelesen, diesen Fehler aber nicht gefunden.
TypeError: Cannot read property 'length' of undefined at PeoplePlatform.accessories (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-people-guest-mode/index.js:45:40) at Server.loadPlatformAccessories (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/server.js:357:18) at Server.loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/server.js:286:26) at Server.run (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/server.js:86:18) at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/cli.js:84:12) at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bin/hoobs:95:81) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)31.7.2020, 08:46:26 Got SIGTERM, shutting down Bridge...
und so sieht meine config aus
{
"server": {
"port": 80,
"origin": "*",
"autostart": 0,
"home_setup_id": "X-HM://0023ISYWYFDCI",
"polling_seconds": 5
},
"client": {
"default_route": "status",
"inactive_logoff": 30,
"theme": "hoobs-light",
"locale": "de",
"temp_units": "celsius",
"country_code": "DE",
"postal_code": "67063"
},
"bridge": {
"name": "HOOBS",
"port": 51826,
"pin": "031-45-154",
"username": "53:F8:8C:21:B5:53"
},
"description": "",
"ports": {},
"plugins": [
"homebridge-xiaomi-roborock-vacuum",
"homebridge-tplink-smarthome",
"homebridge-people-guest-mode"
],
"accessories": [
{
"accessory": "XiaomiRoborockVacuum",
"plugin_map": {
"plugin_name": "homebridge-xiaomi-roborock-vacuum",
"index": 0
},
"name": "Oskar",
"waterBox": false,
"pause": true,
"pauseWord": "pause",
"findMe": false,
"findMeWord": "where are you",
"dock": true,
"delay": false,
"cleanword": "cleaning",
"autoroom": false,
"ip": "#",
"token": "#"
}
],
"platforms": [
{
"platform": "TplinkSmarthome",
"plugin_map": {
"plugin_name": "homebridge-tplink-smarthome"
}
},
{
"platform": "People",
"plugin_map": {
"plugin_name": "homebridge-people-guest-mode"
}
}
],
"package_manager": "npm",
"system": "hoobs"
}
Alles anzeigen
Vielen Dank für Eure Hilfe!
elias Erstmal willkommen im Forum.
Den Beitrag aus Deinem neu erstellten Thread habe ich das vorhandene Thema homebridge-people verschoben.
Da Hoobs hier im Forum nicht wirklich supported wird, siehe HOOBS Supportseite [extern] 💡 , was Dir vielleicht auch noch eine Hilfe ist, habe ich Deine Beiträge dennoch mal hier her verschoben. Primär geht es ja mit Deinem Problem um People.
Bei generellen Hoobs Schwierigkeiten würde ich Dich dann aber bitten, Dich an den Hoobs Support zu wenden.
Weiterhin aber natürlich erstmal hier viel Erfolg. ![]()
Hallo seit dem Update auf iOS 14 hab ich ein Problem mit dem Plugin.
Habe eine Automation das wenn sich mein iPhone mit dem wlan verbindet mein ST 10 eingeschaltet wird.
Hat immer problemlos funktioniert.
Habe mal geschaut und habe festgestellt das das iPhone durch das Update eine neue ip Adresse bekommen hat, warum auch immer.
Habe die ip Adresse auch in der Config geändert und im Router als feste ip Adresse hinterlegt.
In der Homebridge wird mir der Sensor von meinem iPhone angezeigt und ist auch auf anwesend, im log wird es auch angezeigt das sich das iPhone mit dem Handy verbunden hat.
Also eigentlich alles korrekt jedoch löst die Automation leider nicht aus.
Jemand ne Idee oder Tipp an was es liegen könnte?
Hallo, seit iOS 14 erzeugt das iphone Immer neue "private" IPs. Du musst bei dem jeweiligen WLAn die private IP abschalten. Dann sollte es funktionieren.
Hallo, seit iOS 14 erzeugt das iphone Immer neue "private" IPs. Du musst bei dem jeweiligen WLAn die private IP abschalten. Dann sollte es funktionieren.
wie genau muss ich das machen?