ich habe auch Europa als Region eingerichtet. Immer nur Europa gehabt.
Aqara HomeKit Hub
-
-
Guten Abend,
Ich habe mir einen neuen Aquara HUB M2 zugelegt. Bisher waren alle Geräte an dem Aqara M1S angelernt.
Den neuen Hub habe ich in der App eingefügt - die Geräte verbinden sich aber nicht mit dem neuen Hub wenn ich den alten deaktivere, gibt es hier eine andere Möglichkeit als die Geräte alle neu anzulernen - die Automationen die dahinter hängen müsste ich dann ja auch alle überarbeiten.
Vielleicht hat einer von euch schlauen Menschen ja eine einfachere Lösung für mich!
Schönen Abend euch!
Nein, leider keine Chance!
Neuer Hub, Neues Anlernen!
Hallo zusammen,
ich habe noch den "älteren" Aqara Hub mit Zigbee 2.0 aus China (Mit Adapter für Schukostecker).
Jetzt möchte ich meinen Lamellenvorhang automatisieren mit dem "Aqara E1 Smart Motorisierung für Kettenrollos Zigbee 3.0".
Mein Verständnis ist, dass ich den ja nicht an meinem alten Hub betreiben kann und ich daher den neuen brauche (wegen Zigbee 2.0 bzw 3.0).
Da ich aber knapp 30 Geräte/Sensoren beim alten registriert habe und nicht an alle Sensoren gut dran komme, möchte ich vermeiden, alles neu zu verbinden beim neuen Hub.
Weiß jemand von euch, ob es eine automatische Umzugsmöglichkeit bei Aqara gibt?
Sprich, alle Daten vom alten auf den neuen Hub übertragen, ohne alle Sensoren etc neu anlernen zu müssen.
VG
Thorsten
Hallo liebe Leute,
ich habe mir kürzlich einen Aqara Mini Switch gekauft um ihn als Türklingel zu nutzen. Wird ja sowohl auf der Herstellerwebseite, als auch bei Amazon so beworben und diverse YouTuber zeigen ja, dass es geht.
Nun... bei mir geht es nicht. Die Option sollte ja eigentlich in den Einstellungen des HUBs auftauchen, tut sie aber nicht.
Der Hub ist ein Aqara M1S. Ein M1 ist auch noch vorhanden - allerdings zu weit weg, kann ich aber Notfalls tauschen (noch nicht probiert).
Nun ein Verdacht: Sämtliche YT Videos und Blogs die darüber berichten, zeigen das ganze in der "MI Home" App - ich nutze allerdings die Aqara App. Die Mi App habe ich probiert, Account angelegt, Switch und Hub zurückgesetzt und dann in der Mi App hinzugefügt: Am Ende werden beide nur in HomeKit und nicht in der Mi App angelegt, die zeigt weiter 0 Geräte an. Ich bin mit meinem Latein gerade am Ende. Sowohl Google, als auch die Suche hier bringen mir keine Ergebnisse. Auf der Aqara Webseite gibt es keinerlei Beschreibung, wie die Klingelfunktion eingerichtet werden sollte...
Das einzige was ich über die Suche hier herausfinden konnte ist, dass hier einige diese Funktion nutzen. Vielleicht kann mir ja wer helfen?
Aqara App > Automationen > Plus-Symbol > Klingel-Automation anlegen
Ja gut, eine Automation anzulegen ist doch aber keine "Klingelfunktion". Das kann man ja auch mit jedem anderen beliebigen Schalter und einem HomePod machen....
Laut mehrer Berichte und Videos die ich gesehen habe, sollte in den Einstellungen des Hubs ein eigener Reiter "Doorbell" auftauchen.
Diese Einstellungen sind weder bei meinem M2 EU noch M1S EU zu finden.
Die von Danpf gezeigte Automation macht genau das was Du willst!
Sie bildet eine Klingelfunktion nach.
Das Ergebnis ist das es klingelt wenn man auf den Button drückt, also irgendwie doch ne Klingelfunktion

Dein Screenshot schaut mir ehr nach der Xiaomi Home App(Vermutung). Mit der kannst du den M1S Hub auch betreiben.
Gut ich war davon Ausgegangen, dass sich das dann auch HomeKit gegenüber als Klingel ausgibt und bei allen Angeschlossenen Bewohnern eine Push gibt.
Ja das soll wohl die Xiaomi/Mi Home App zu sein. Gibt es da unterschiedliche? Ich finde im App Store nur die eine. Wie schon im Ersten Beitrag gesagt, werden Geräte der App nicht hinzugefügt.
Hallo Patrick_ , danke…. sorry, das mit den Mehrfach-Posts ist klar, ich hatte nur das Gefühl, dass in dem alten Thread keiner mehr reagiert 🤷♂️
Dann werde ich jetzt an der homebridge Geräte anmelden, da sollen ja gerne die Aqara-Sensoren eingebunden werden.
Kann mir jemand sagen, welches von den vielen Aqara-Plugins dafür geeignet ist ?
Danke !
hey Dampf….ich benutze den Aqara -Hub E1. Das funktioniert mit der Aqara-App auch wirklich gut und stabil. Auch die Einbindung in Homekit hat dann gut funktioniert, aber ab da hatte ich eigentlich nur noch „keine Verbindung“….“drei Geräte antworten nicht“… das ist wirklich unbefriedigend, wie instabil die Verbindung zum Homekit ist. Ich hab auch das 5 GHz-Netz schon ausgeschaltet, das hat kurz für Verbesserung gesorgt, aber eigentlich ist die Verbindung zu 98% nicht da.
Meine Hoffnung ist, Homekit eigentlich gar nicht nutzen zu „müssen“, sondern nur Homebridge und den Homemanager.
Im wesentlichen geht es darum, Sensoren abzufragen und einfache Automationen zu erstellen, so etwas wie „wenn Wasser-Sensor anschlägt schick mir eine Nachricht“, oder „wenn Temp-Sensor unter 5 Grad schalte den Heizlüfter/Steckdose an“.
oder ist das zu einfach gedacht ??
Moin Dampf… ja, sorry, hatte ich vergessen in die Signatur zu schreiben : ich habe ein AppleTV 4 als Steuerzentrale.
Es gibt in dem Netzwerk keine APs und auch keine Repeater, ich versuche, wann immer es geht, die Dinge zu verkabeln. Der E1- Hub geht ja nur per W-Lan ins Netz, aber das ist im Prinzip auch OK, denn in der Aqara-App sind alle Geräte ( natürlich auch der Hub ) zuverlässig da. Das funktioniert total stabil, ist aber ja leider nicht so komfortabel wie ( theoretisch 😉 ) das Homekit.
Mir wäre es ja auch recht, jedenfalls für diese Aufgabenstellung, auf homebridge zu verzichten, aber, wie gesagt, die Kommunikation zwischen dem Aqara-Hub und Homekit ist seeehr instabil.
welche Infos wären noch hilfreich für eine Diagnose ?
Die Sensoren kommunizieren mit dem Hub über Zigbee. Der Hub kommuniziert über W-LAN. Letzteres scheint dein Problem zu sein. Hast du mal versucht, ob eine günstigere Platzierung des Hubs zu deinem Router die Lage verbessert? Und ja: Es gibt bei W-LAN auch sowas wie „zu dicht dran“.
PS: Auch bei mir sind alle HK Automationen, die Aqara Sensoren nutzen extrem zuverlässig. Ich würde die Erreichbarkeit mal ganz mutig mit 100% angeben.
….dann werde ich es erstmal damit versuchen, den Hub woanders zu plazieren.
Tatsächlich ist er sehr dicht dran, Luftline 1m auf der anderen Wandseite 🤔
Danke !
….ich hab jetzt die verschiedensten Lagen und Entfernungen des Hubs zum Router ausprobiert, von direkt in den Router gesteckt bis zu 6 Meter weg…immer verschwindet der Hub nach kurzer Zeit aus dem Homekit (… „antwortet nicht“…) und kommt auch nicht wieder.
Einfach nur ausstecken und wieder einstecken hilft leider auch nicht, nur trennen und neu verbinden.
In der Aqara-App ist er immer zuverlässig da, wie die Sensoren auch.
Ich bin da jetzt echt ratlos….
Moin…hat echt keiner von Euch eine Idee, was ich jetzt noch ausprobieren kann ?
Ich hab auch noch ein neues Phänomen, das vielleicht der eine oder andere kennt ? :
Während mein IPad und mein IPhone im Homekit anzeigen, dass sie keine Antwort von dem Aqara-Hub und den beiden angeschlossenen Sensoren bekommen, wird auf meinem Mac-Book ganz artig eine Verbindung und auch die Sensor-Werte angezeigt 🤯 …. wohlgemerkt : alle im gleichen Netzwerk/Cloud/Apple-ID….
Ich hatte probehalber einmal den Temp- Sensor entfernt und wieder hinzugefügt, das wurde auch auf allen drei Geräten “bemerkt“, aber nach dem wieder-Hinzufügen auf IPad und IPhone ist zwar der Sensor wieder da, aber „ohne Antwort“….
….bin leider immer noch ratlos und hoffe auf Eure Hilfe 🙏
Hallo zusammen,
als absoluter Neuling habe ich eine Frage:
in HomeKit wird mir der Aqara Hub M2 angezeigt.
Wie bekomme ich die Anzeige der einzelnen Sensoren in die HomeKit Übersicht?
Danke vielmals
angerhome
Moin…hat echt keiner von Euch eine Idee, was ich jetzt noch ausprobieren kann ?
Ich hab auch noch ein neues Phänomen, das vielleicht der eine oder andere kennt ? :
Während mein IPad und mein IPhone im Homekit anzeigen, dass sie keine Antwort von dem Aqara-Hub und den beiden angeschlossenen Sensoren bekommen, wird auf meinem Mac-Book ganz artig eine Verbindung und auch die Sensor-Werte angezeigt 🤯 …. wohlgemerkt : alle im gleichen Netzwerk/Cloud/Apple-ID….
Ich hatte probehalber einmal den Temp- Sensor entfernt und wieder hinzugefügt, das wurde auch auf allen drei Geräten “bemerkt“, aber nach dem wieder-Hinzufügen auf IPad und IPhone ist zwar der Sensor wieder da, aber „ohne Antwort“….
….bin leider immer noch ratlos und hoffe auf Eure Hilfe 🙏
Ja, geht mir genauso, habe viele Aqara Geräte, immer wieder keine Verbindung in Homekit, in der Aqara App sind die Geräte erreichbar.
Ja, geht mir genauso, habe viele Aqara Geräte, immer wieder keine Verbindung in Homekit, in der Aqara App sind die Geräte erreichbar.
hey Papa…. ich sehe, Du hast den Aqara-Hub M2…. heisst das, Du hast ihn über LAN angebunden ?
Ich habe ja bei meinem E1-Hub immer noch den Verdacht, dass es eine W-LAN-Problem sein könnte….
Nen, habe ich über WLAN angebunden, habe auch einen E1 Hub, den finde ich etwas stabiler. Die häufige Nichterreichbarkeit tritt aber erst seit ca 2 Wochen auf, seit dem letzte Aqara Update oder iOS 16.1.🥺
Ich hab da auch ein Problem.
Ich hab einen gebrauchten M2 gekauft und resetet.
In HomeKit werden dann jede Menge nicht erreichbare Sensoren angezeigt, die ich natürlich nicht hinzugefügt habe. Wie wenn Sensoren vom Vorbesitzer angezeigt werden….
Gibts da mehr als den „normalen“ reset?
Danke für die Hilfe!