Aqara HomeKit Hub

  • haudegen

    Man kann sich nur noch mit „Mainland China“ einloggen.


    Dodoooh

    Irgendwas klemmt da bei Aqara wieder. Bei mir wurden vorhin alle Devices mitsamt Hub als offline angezeigt. Erst nach Druck auf das kleine Knöpfchen und der Bestätigung „normal link confirmed“ kam jedes Device einzeln zurück. In diesem Zug habe ich die beiden Minis, die die Koogeeks schalten, nochmal nur in Home neu konfiguriert. Und nur mit einfachen Belegungen „Single Press schaltet XY ein“ und nicht via Controller „Single Press schaltet XY ein, wenn XY aus. Und Single Press schaltet XY aus, wenn XY ein“.

    So funktionieren jetzt beide Minis endlich.

    Alle anderen, die nur Hue-Leuchten schalten, funktionieren auch mit Doppelbelegungen nach wie vor.


    Keine Ahnung, warum das so schwierig ist. In Aqara kann man die Minis direkt mit einer kombinierten on/off Funktion belegen (statt nur on, oder nur off). Bringt halt nur nichts, weil man ja nur Aqara-Devices sieht,

  • Bei mir werden wieder alle Devices samt Hub als offline angezeigt. Nur, dass dieses Mal nichts hilft. Hub neu gestartet, Aus- und wieder eingeloggt, App gelöscht, iPhone neu gestartet - hilft alles nichts, der Hub und sämtliche Geräte werden als offline angezeigt.

    Schalter und Automationen funktionieren und werden in HomeKit auch alle angezeigt.

    Dass die aber auch nie ein Update hinbekommen, das einfach läuft ????

  • Habe nun auf China umgestellt, nun musste ich dafür allerdings den Hub neu einbinden. Habe ich probiert: Taste so lange drücken bis die Leuchte orange blinkt und dann den Steps folgen. Geht auch, nur am Ende hängt er und es passiert nichts mehr. Die Sensoren sind aber alle schon erneut zu homekit hinzugefügt. Habe das jetzt viermal probiert.

  • Dodoooh

    Dann drücke ich dir die Daumen, dass das so bleibt ???

    Bei mir funktioniert ja wenigstens noch alles und sobald ich mich auslogge, werden alle Geräte sofort als online angezeigt. Ich kann so halt nichts ändern, werde aber einen Teufel tun und den Hub zurück setzen. Wenn deren Server wieder Schluckauf haben, kann ich den Hub schlimmstenfalls gar nicht mehr einbinden.


    haudegen

    Wenn ich das richtig verstehe, hast du den Hub zurück gesetzt und kannst ihn jetzt nicht mehr einbinden? Ich vermute mal, dass das mal wieder an den Aqara-Servern liegt.

  • Bei werden auch alle Geräte als offline angezeigt, in Home funktioniert alles.

    Die Mi App hat den Hub auch wieder verloren und fragt beim öffnen erneut nach koppeln den Hubs.

  • Habe nun auf China umgestellt, nun musste ich dafür allerdings den Hub neu einbinden. Habe ich probiert: Taste so lange drücken bis die Leuchte orange blinkt und dann den Steps folgen. Geht auch, nur am Ende hängt er und es passiert nichts mehr. Die Sensoren sind aber alle schon erneut zu homekit hinzugefügt. Habe das jetzt viermal probiert.

    Mein Fehler. Habe noch einen anderen Hub getestet und auch da der gleiche Fehler. Dann in meinen Unifi-Aps das 5ghz_Wlan deaktiviert und dann ging es.

  • Momentan hat dieser Schalter so gut wie gar keine Funktion da du zwar dieAlarm Anlage scharf stellen kannst jedoch leider keine nützlichen bzw sinnigen Automationen einrichten kannst wie der Alarm ausgelöst werden soll.
    Das funktioniert weder über die Home App noch über Eve oder Controller. Lediglich über die Aqara Home App ist es möglich eine Automation zu erstellen die sich dann beispielsweise per Schalter aktivieren lässt und einen Alarm über beispielsweise einen Bewegungsmelder auslöst.
    Wird dieser Schalter dann über die Aqara App mit dieser Automation belegt und über die Home App von Apple mit Alarm Anlage auf abwesend stellen zweitbelegt kannst du in der Home App zumindest erkennen dass sie in Aqara scharf gestellt ist.


    Hier ist definitiv Verbesserungsbedarf aber Apple ist da seeeeeehr langsam.



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Also ich habe per mi App der Alarmanlage die Sensoren zugewiesen... , danach kann ich in der Home App die Alarmanlage ein und aus schalten, automation bei mir zb wenn Alarmanlage ausgelöst dann schalte alle Lichter auf 100% .... der hub blinkt und macht Geräusche, des weiteren werde ich mal schauen das eine HomeKit Steckdose eine Sirene schaltet



    Gesendet von iPhone mit Community

  • hallo zusammen,

    ich hab hier zwei fragen. Gibt es denn einen klassischen Stecker wie von eve oder kogeek wo ich meinen tv am strom anschließen und dann über den hub steuern kann und was würde ich benötigen um meine lichtschalter durch funkschalter zu ersetzen sodass ich nicht die leuchtmittel tauschen kann? Ziel wäre hier weiterhin einen klassischen lichtschalter zu haben der aber auch per homekit steuerbar wäre Ist das überhaupt möglich?

  • <p>Hallo.</p>
    <p><br></p>
    <p>1. Einen solchen Zwischenstecker gibt es von Aqara. Allerdings nur für amerikanische bzw asiatische Steckdosen. <br>Ich kann dir hier aber die von Koogeek sehr empfehlen auch den 3 Fach Stecker. <br>Diese reagieren sehr zuverlässig und schnell.</p>
    <p><br></p>
    <p>2. Wenn ich es richtig verstehe möchtest du also die Schalter Smart machen und nicht die Leuchtmittel selbst.</p>
    <p><br></p>
    <p>Dafür gibt es die Unterputz-Schalter sowohl von Aqara als auch von Koogeek. <br>Unterschied ist lediglich die kommunikationsweise. <br>Bei Aqara über zigbee, was dich zum Kauf des HomeKit fähigen Hubs zwingt und bei Koogeek über WLAN.</p>
    <p><br></p>
    <p>Habe beide im Einsatz und die reagieren auch blitzschnell sowohl über die App als auch per Tastendruck.</p>
    <p><br></p>
    <p>Achte aber drauf dass die Unterputzschatzer bei Aqara eckig sind, du brauchst also auch eckige Dosen unter dem Schalter in der Wand. <br>Die meisten in Deutschland sind meines Wissens nach rund.</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Gesendet von iPhone mit Community</p>

  • Ahoi in die Runde


    Gestern traf mein Hub zusammen mit einem Cube ein. Wie zu erwarten wird Letzterer leider (noch) nicht unterstützt. Oder hat jemand Beides miteinander erfolgreich gekoppelt?


    Da ich jetzt mit noch mehr Spannung auf die verschiedenen Sensoren warte, habe ich ein bissl mit dem Hub rumgespielt – was man eben so mit einem einsamen Hub an Licht und Security Schalter so machen kann, hält sich ja doch sehr in Grenzen :|


    Immerhin bietet die Controller App Zugriff auf verschiedene Services des Hubs. U.a. kann dort das Binding für neue Sensoren per Schalter ausgelöst, die Lautstärke verändert und die derzeit möglichen Security Parameter geschaltet werden. Rudimentär ließe sich so eine Blinkende Alarmleuchte sogar per Automation auslösen, indem der Bindingschalter genutzt wird. Dabei hört man natürlich auch das Gequatsche zu Anfang und Ende des Vorgangs. Auch könnte der Quittierungston für die Lautstärke als bescheidener Wecker für die unterschiedlichsten Anwendungen bereits jetzt für Automationen verwendet werden. Insgesamt schon ganz neckisch, was mit einem einsamen Hub so geht :)


    Desweiteren findet man über die Controller App auch einen geheimnisvoll anmutenden „MIIO Service“, unter dem die Parameter „miio provisioned“ und „miio gtm offset“ editierbar sind. Was auch immer diese bewirken :/


    Edit: Kommando zurück. „miio provisioned“ bietet zwar den Schalter mit AUS und AN. Dieser wird jedoch nicht ausgeführt.

  • Also ich habe per mi App der Alarmanlage die Sensoren zugewiesen... , danach kann ich in der Home App die Alarmanlage ein und aus schalten, automation bei mir zb wenn Alarmanlage ausgelöst dann schalte alle Lichter auf 100% .... der hub blinkt und macht Geräusche, des weiteren werde ich mal schauen das eine HomeKit Steckdose eine Sirene schaltet

    geht das auch mit der "Aqara Home"-App oder mit der klassischen HomeKit-App (Apple) ?