Aqara HomeKit Hub

  • Stefan83

    Die Aqara App kann auf HomeKit-Geräte anderer Hersteller ja nicht zugreifen. Andere Leuchten oder Stecker mit Sirene wirst du über die Aqara App nicht steuern können.

    Aber der Hub selbst hat doch eine Sirene. Und die würde man bei 100% Lautstärke wahrscheinlich drei Häuser weiter noch hören ?

  • Stefan83

    Die Aqara App kann auf HomeKit-Geräte anderer Hersteller ja nicht zugreifen. Andere Leuchten oder Stecker mit Sirene wirst du über die Aqara App nicht steuern können.

    Aber der Hub selbst hat doch eine Sirene. Und die würde man bei 100% Lautstärke wahrscheinlich drei Häuser weiter noch hören ?

    ok... aber wie kann ich die sirene des hub ansteuern?

    zB wenn ein sensor ein offenes fenster meldet?

  • Hallo ich habe die Aqara Home App V1.4.5 mit dem Aqara Hub V1.4.7. Mainland China ist eingestellt und bin auch eingeloggt. Support mi Home App ist yes aber nach 99% bekomme ich immer wieder den Fehler der mi Home App das der Hub nicht hinzugefügt werden kann. Er ist HomeKit fähig. Was mache ich falsch ?


    Danke

  • Stefan83

    Etwas weiter vorn in diesem Thread habe ich die Verlinkung zu einer Anleitung gepostet, nach der ich meinen Alarm erstellt habe. In meinem Fall mit Aqara Bewegungsmeldern, die Anleitung basiert aber sogar auf Aqara Tür-/Fenstersensoren.

    Dann kannst du z.B. einen Schalter so konfigurieren, dass er die Alarmanlage ein- oder ausschaltet, oder in der Home App (Apple) Automtionen setzen oder den Alarm direkt ein- oder ausschalten.


    Bugazza

    Das klingt nicht als würdest du einen Fehler machen. Ich selbst bleibe erst mal bei der Aqara App, aber wenn die Migration von dort zur Mi App nicht funktioniert, musst du den Hub schlimmstenfalls resetten. Danach musst du aber dann alle Geräte neu koppeln und sämtliche Automationen neu anlegen.

    https://homekitnews.com/2018/1…ome-troubleshooting-tips/

  • Wenn ich den Schalter Alarmanlage in Homekit in eine Szene einbinden möchte werde ich aufgefordert den Zugriff auf "Home" im Sperrzustand des iPhones zu erlauben, was ich natürlich nicht machen möchte. Weiß jemand wieso dieser Zugriff nötig ist?

  • Hallo,


    heute sind meine 12 Fenster/Türenyensoren eingetroffen. Leider ist der Hub noch nicht da aber hab in der Zwischenzeit ein paar Fragen an euch die Ihr hoffentlich beantworten könnt :) Danke schonmal im Voraus!


    (1) Wie habt Ihr die Fenster/Türsensoren am Fenster bzw Tür montiert, kelbestreifen sind dabei nur die superdünnen Sensoren kann ich nicht untereinander montieren weil das Fenster rund 1cm vom Rahmen wo das Gegenstück montiert wird entfernt ist.


    (2) Kann ich die ganzen 12 Sensoren schon fleißig in meinem Haus verteilen also an die jeweiligen Fenster kleben oder soll ich warten bis der Hub da ist oder ist es egal ?


    (3) Mit dem Aqara Hub kann ich ja (fast) alle Aqara Prodkukte ins Homkit hinzufügen, nachdem die ja über Zigbee kommunizieren hab ich mich gefragt ob man dann auch andere Produkte die mit Zigbee kommunizieren dem Aqara Hub hinzufügen und somit auch in HomeKit kann?


    (4) Hat jemand von euch schon die Aqara Wall Switch im Einsatz, die die man statt der bestehenden Schalter in die Wand montiert? Ist die Installation einfach nachdem wir in Deutschland meist runde unterputz Hohlräume haben dieser aber eine quadratischen verlangt.


    Vielen Dank für das beantworten der Fragen, freu mich schon wenn mal der Hub und der Rest meiner Lieferung ankommt, bin schon von den winzigen Sensoren begeistern der gefühlt nur 1/3 der Fläche von meinen eve TürSensor hat.


    Lg

    Amazingnk

  • zu1 einen Teil mit den Klebestreifen die dabei sind, oder Ordentliches Doppelseitiges Tesa Gewebeklebeband, das geht selbst bei voller Sonnenbestrahlung nach Jahren noch Ordentlich ab.

    Danke schonmal für deine Antwort!

    Ich hätte doch noch eine Frage zu 1 ich glaub ich hab das nicht gut formuliert.

    Ich muss ja den großen Teil des Sensors am Rahmen und den kleinen Teil ans Fenster selber kleben nur wenn ich beide einfach so ranklebem würde und das Fenster schließe sind beide Sensoren nicht übereinander sondern der eine ist fast 1cm weiter innen am Rahmen der andere 1cm weiter vorgehoben am Fenster, wie kann man das gut lösen das die nahtlos oder fast nahtlos übereinander sind wenn das Fenster zu ist.

    Hab mal n Bild angehängt von meinem Fenster:

  • Danke werde ich so machen!

    Heute kam der Hub mit 2 Wireless Switches an, leider ermöglichen die per 1x Druck nur das einschalten wäre ja besser wenn man wenn’s an ist es auch ausschalten zu können.

  • Ok danke nur über die HomeKit App kann man glaub ich keine Bedingungen erstellen über die Aqara App schaff ich nichts für den Schalter aktivieren zu können außer 1x klick and 2x klick ...

  • Danke :) Ich steh bei solchen Sachen immer richtig auf dem Schlauch! Kann man solche Bedingungen bei Eve auch ohne das man wieder eine Szene erstellt erstellen oder gibt es da nicht so einfache if then Regeln. ?? Danke

  • Ich habe aktuell folgendses Problem habe nochmals 5 Double Rocker Switche gekauft, jedoch werden nur 3 davon in HomeKit integriert. zwei davon werden zwar angezeigt lösen aber nichts aus. Auch das aufpopen welches normalerweise kommt sobald der Switch betätigt wird kommt nicht.


    alle haben die gleiche Firmware und die gleiche Modell bezeichnung....


    Jeamand einen rat?

  • Dodoooh


    Eventuell die Steuerzentrale neu starten?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Ich würde erst mal abwarten. Vor ein paar Wochen war das auch schon mal der Fall weil der Cloud Server von Aqara offline war.


    Du hast den Hub aber nicht von der Aqara in die Mi-App migriert, oder? Denn dann ist er in der Aqara App offline und bleibt das auch.

  • Ich würde erst mal abwarten. Vor ein paar Wochen war das auch schon mal der Fall weil der Cloud Server von Aqara offline war.


    Du hast den Hub aber nicht von der Aqara in die Mi-App migriert, oder? Denn dann ist er in der Aqara App offline und bleibt das auch.

    Nein hane ich nicht.


    Ich warte mal ab...

  • Fast alle meiner Aqara Devices werden in der Home App momentan auch als offline angezeigt. In der Aqara App nicht und ich bin nicht sicher, ob es nicht daran liegt, dass mein Hub mit 31 verbundenen Geräten am Limit ist. Gestern und heute habe ich jeweils noch ein Device hinzugefügt und hatte gestern schon mal die Situation, dass die Geräte in der Home App eine Weile offline waren nachdem ich ein zusätzliches Device verbunden hatte.

    Irgendwann ging es wieder und seit ich Device Nummer 31 (von maximal 32 möglichen) hinzugefügt habe, sind wieder alle offline.


    Deshalb glaube ich nicht so recht, dass in meinem Fall der Aqara Server schuld ist.

    Bei dir klingt es aber schon danach.


    Und bei mir läuft hoffentlich alles wieder rund sobald endlich mal der zweite Hub ankommt und ich einen Teil der Getäte umhängen kann.