ich hab gar kein eve
Xiaomi Aqara Human Motion Sensor
-
-
skatehouse : in HomeKit gibt es nativ noch keine Luxwerte.
Du kannst, obwohl du keine Eve Geräte hast, die Eve App benützen und schauen ob du da die Werte abgreifen kannst um eine Automatisation zu erstellen.
liebe Grüße
Torben
ah okay...das probiere ich dann mal
Wie kann ich denn die Sensorempfindlichkeit einstellen? Icjäh möchte, dass er nicht so schnell auslöst.
Weiß da jemand mehr?
Kann man die Empfindlichkeit irgendwo einstellen?
Beim Bewegungssensor meinst du?
Gar nicht, fürchte ich. Mir ist zumindest nicht bekannt, dass man die Sensibilität wie z.B. beim Hue Sensor einstellen kann.
Siehe den anderen Thread - ich denke nicht.
Okay. Danke. Meinte beide Sensoren.
Ich habe den Sensor jetzt mal in Betrieb genommen, allerdings nicht mit Aqara Hub sondern in der Kombi Raspbee + Homebridge mit dem Hue Plugin. Alle anderen Sensoren & Schalter von Aqara laufen rund, aber der Motion Sensor gibt mir Rätsel auf; mal löst er die gewünschte Szene aus, mal nicht, mal bleibt er lange Zeit auf Bewegung erkannt, mal erkennt er keine... werde aus dem Teil nicht schlau.
Hat hier jemand diesen Sensor auch in der Konstellation am start und kann mal berichten?
Hey,
ich habe den Sensor nun auch bei mir am laufen aber irgendwas stimmt bei mir nicht, habe ihn mir zusammen mit dem Osram Smart + LED Stripes bestellt,
Hier mal meine Automation:
Das Problem ist, dass das Licht 9-10 Sekunden braucht bis es an ist, der Sensor reagiert in der Home App nach einer Sekunde, ist hier etwas falsch eingestellt in der Aqara App? Bzw. kann man hier ja kaum etwas einstellen.
Kann ich die Verzögerung irgendwie anders lösen? Weil ansonsten brauche ich den Bewegungsmelder nicht, wenn er erst später das Licht aktivieren kann wo ich schon aus dem Raum bin

Gerade eine Szene mit dem Licht erstellt und diese soll aktiviert werden, wenn er eine Bewegung erkennt, nun sind es nur noch 3 Sekunden bis zum Aktivieren
Ich mir schaltet der Sensor bei Bewegung eine Szene mit zwei Hue-Lampen an. Das funktioniert eigentlich sofort.
Ich frage mich nur, wie man das Ausschalten verhindert, wenn nach dem Auslösen der Sensor nochmal ausgelöst wird.
Ich habe zwei Automationen getestet:
1. DIe Funktion 'Rückgängig nach 5 Minuten' und
2. Über Kurzbefehle einen 5 Minuten Timer eingebaut.
Die Lampen werden allerdings nach 5 Minuten kurz aus- und dann wieder eingeschaltet. Hat hier jemand eine intelligentere Automation?
Beim Hue Motion gibt es den Trick, 2 Automationen zu erstellen:
1. Licht ein bei Bewegung, deaktivieren nach 12h (über Controller App einzustellen)
2. Licht ein bei „keine Bewegung entdeckt“, deaktivieren nach 3 oder 4 oder 5 Minuten
Probier das Mal.
Du meintest wahrscheinlich bei 2. 'Licht AUS bei KEINE Bewegung entdeckt'

Danke, ich versuche das mal.
Edit:
Ach ne, jetzt hab ichs verstanden

Beides Mal Licht an. Wenn keine Bewegung mehr, dann geht das Licht nach X Minuten aus. Berichte mal, ob es klappt.
Das funktioniert leider nicht. Ich nehme an, weil der Zustand vor Automation 2 ebenfalls 'AN' ist, bleiben die Lampen nach Deaktivierung der Automation 2 in diesem Zustand.
Das funktioniert leider nicht.
Was genau funktioniert nicht?
Das Licht bleibt an.
Ich frage mich grade: Was spricht gegen eine ganz simple Automation mit Bewegung erkannt -> Szene einschalten -> deaktivieren nach X Minuten?
Also ganz ohne Doppel-Automation und Kurzbefehle

Das Licht soll nicht zwischendurch ausgehen, obwohl Bewegung registriert wurde.