Netatmo Außenkamera | vormals Presence

  • Genau das Fett, wie in der Beschreibung von ulti, habe ich verwendet (hatte mir das Set direkt bei Netatmo gekauft). Wenn Du die Klappe öffnen willst, in den Bildern sieht es zwar danach aus, dass die Klappe geschoben werden müsste; dem ist nicht so. Im ersten Bild die Schiene zwischen den Gittern etwas eindrücken, ziehen und dann die Klappe einfach hochziehen. Also nicht eindrücken und versuchen zu schieben und sich wundern, warum nichts passiert. So ist es zumindest mir ergangen :)

  • ja,

    eigentlich sollte Mesh das von alleine können und sich immer mit dem das stärksten Signal verbinden.

    Bei mir ist das noch viele Updates entfernt.

    Ich habe deshalb die Laborversion installiert - keine Besserung.

  • ja,

    eigentlich sollte Mesh das von alleine können und sich immer mit dem das stärksten Signal verbinden.

    Bei mir ist das noch viele Updates entfernt.

    Ich habe deshalb die Laborversion installiert - keine Besserung.

    Das mit dem stärksten Repeater im Netz geht nur, wenn der ‚Client‘, die Kamera das auch unterstützt. Und das kann die Presence (noch?) nicht. Seht mal hier:


    https://forum.netatmo.com/view…fada49c130c624ada8cfe0dca


    https://forum.netatmo.com/view…fada49c130c624ada8cfe0dca


    Die Presence geht an den Repeater der am schnellsten ist, nicht am besten, und klebt dann daran.

  • Wenn man mit mehreren Repeatern hantiert (so wie ich), gibt es auch eine weitere, wenn auch unschöne Möglichkeit, die Kamera zu zwingen, den Repeater zu nutzen, den ich will. Ich nehme einfach jeden anderen Repeater vom Strom, außer den, der es werden soll. Dann wird die Kamera auch kurz vom Strom getrennt, dass sie nach dem Neustarten wieder nach meiner WLAN SSID sucht. Da nur der Repeater läuft, der es ja werden soll, bucht sich die Kamera in diesen ein. Danach können alle anderen Repeater wieder angeschlossen werden.

    Wie gesagt, unschön, aber so hat es mit meiner Kamera am Carport geklappt, die sich jetzt in das erzeugte WLAN meines DLAN-Teils einbucht.

  • ok, die Presence hat ja auch nicht das Problem des ständigen Standortwechsels.

    Bei mir hat sie aber ständig zwischen Repeater und Router gewechselt und das bei einem Unterschied

    von Vollausschlag beim Repeater und halber Kraft beim Router.

    Danke für die Links !

  • Da ich den Repeater zur Zeit aber nur für die Presence im Test habe, habe ich auch alle aufgelisteten Geräte im Repeater - bis auf die Presence die sich verbinden soll - gelöscht.

    hm, wo genau kann ich die Presence in der FritzBox löschen?

  • Stefan83


    Ich meine unter WLAN/Sicherheit und dann das Gerät mit dem roten X entfernen....



    Gesendet von iPhone mit Community

  • genau,

    und die Fritz!Box meldet dann, wenn noch etwas deaktiviert werden muss, bevor sie es löscht.

    Ich würde aber vorher in den Repeater-Einstellungen nachsehen, ob die Presence dort aufgeführt ist - müsste aber sein, wenn es auf Mesh steht !

  • Hallo, Anfang letzte Woche hat sich meine Originale SD Karte verabschiedet. Kein Problem hatte ja schon ne Ersatz Karte rumliegen. Karte ausgetauscht und gut, dachte ich. Seit dem werden aber keine Videos mehr zu Dropbox hochgeladen. Aufm ftp Server kommt auch nix mehr an. Hab mich schon aus und wieder eingeloggt, aber das hat nix gebracht.
    Hatte irgendwann schon mal dieses Problem?
    Weiß nicht mehr weiter. Will die gute aber auch nicht unbedingt Resetten.



    Gesendet von iPhone mit Community

  • ulti und Stefan83:


    Bin mir jetzt nicht sicher, wie ulti das meint, ob es ausreicht, den WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte zu beschränken.


    Jedoch war es bei mir in einem ähnlichen Fall so, dass das Gerät erst die Verbindung verlieren musste, bevor ich es aus dem Repeater entfernen konnte. Bei mir hatte sich der TV immer in den Repeater an der Garage angemeldet, statt an den Repeater im Wohnzimmer^^ Vorgehensweise in diesem Fall war, TV ausschalten, warten, dass er nicht mehr als aktiv in der Liste angezeigt wurde, dann im Repeater entfernt und die Einstellung siehe ulti vorgenommen.

  • Moin zusammen,


    ich habe seit 2 Tagen ein komisches "Problem", ggf. kann mir wer Tipps, Hinweise geben. Und zwar ist die Ausgangslage wie folgt: Ich habe 2 Netatmo Presence im Einsatz, 1x Carport, 1x Hof. Carport-Cam verbindet sich über WLAN mit einer Fritz!Box 1240E, welche dann über Powerline mit der Fritzbox verbunden ist. Die Hof-Cam verbindet sich direkt mit der Fritzbox. Beide Cams sind schon lange in Homekit integriert und funktionieren einwandfrei.


    Jetzt zu dem Problem:

    Wenn ich zuhause bin, also in meinem WLAN, dann aktualisieren beide Cams die Bilder in Homekit sofort. Seit ca. 3 Tagen ist es so, wenn ich nicht zu Hause bin, dass nur die Carport-Cam in Homekit aktualisiert, die Hof-Cam nicht. Also die Zeit oben rechts im Bild zählt weiter hoch (53m usw), hingegen die Carport-Cam auf 0s und aktuelles Bild.

    Innerhalb der Netatmo-App ist es noch etwas komischer, die Carport-Cam kann streamen, die Hof-Cam nicht. Aber wenn ich etwas später in die Netatmo-App schaue und lasse mir die Hof-Cam anzeigen, ist das Bild aktualisiert, Live geht trotzdem nicht. Innerhalb Homekit bleibt das Bild der Hof-Cam veraltet.. bis ich später wieder ins WLAN komme.


    Also, wenn von 2 Cams nur eine auch außerhalb des WLAN live streamen kann, die andere nicht, würde der erste Ansatz vermutlich Netzwerk-Signal-Stärke-Problem sein? Die Carport-Cam hat 4/4 Signalstärke, die Hof-Cam 3/4 und das schon immer, seit der Erstinstallation Ende 2017.

    Ich find es halt komisch, dass vor 3 Tagen noch alles ganz normal war, also in Homekit beide Cams das Bild außerhalb des WLANs auf meinem iPhone aktualisiert haben...

    Das Einzige, was ich geändert hatte, war, dass ich bei der Fritz!Box 1240E den WLAN-Zugang auf bekannte Geräte, also nur die Carport-Cam, geändert habe. Die Hof-Cam hat sich dort nie eingewählt, ausschließlich direkt in die Fritzbox. :/:/:/

  • Mir nicht bekannt, würde ich in meinem Fall aber auch mal zum Phänomen hinzuziehen. Denn, die Carport-Cam liegt geschützt unterm Dach, die Hof-Cam kriegt komplett alles ab...

  • Um zu helfen fehlen viele Infos:

    welche FritzBox wird über PowerLine angesprochen ?

    Ist Mesh im Spiel ?

    Was ändert sich, wenn du zu Hause bist ?

    Geht es um ein iPhone, was außerhalb über LTE und zu Hause über WLAN...?

  • Temperaturen haben meiner bisher jedenfalls nicht geschadet. Und diese bekommt auch alles ab ungeschützt.

  • Starte mal einfach dein iphone neu und öffne die home app, ob es weiterhin noch nicht aktualisiert?



    Gesendet von iPhone mit Community