Homemanager App - Homebridge Management

  • Was ich schonmal sagen kann ist das die App mir optisch gut gefällt.

    Leider kann ich ausser den Status festellen nichts machen.

    Sobald ich Plugins aufrufe oder config werde ich mit einem Absturz belohnt. ;)

  • Also hier ist heute eine Mail angekommen und es zeigt sich auch schon etwas auf dem Bildschirm:


  • Was ich schonmal sagen kann ist das die App mir optisch gut gefällt.

    Leider kann ich ausser den Status festellen nichts machen.

    Sobald ich Plugins aufrufe oder config werde ich mit einem Absturz belohnt. ;)


    Das sollte nicht so sein, habe heute schon mit einigen Leuten geschrieben die dieses Problem nicht haben. Kannst du mir vielleicht mehr details über deine Konfiguration geben? ;)

  • Sind die E-Mail für alle Testuser denn schon raus ? Bei mir ist noch nichts seitens Apple angekommen...



    Sent from my iPhone using Community

    Alle emails sind bei Apple raus. Denk daran dass die email auf die AppleID Email versendet wird, nicht auf die Kontaktemail die im Formular angegeben wurde.


    Schreib mir sonst einfach eine mail an [email protected] und ich füge dich erneut unter der email deiner Wahl hinzu ;)

  • klar doch.

    Was brauchst du denn für infos?

    Meine Homebridge läuft auf einem Raspberry Pi 3b und wurde mit der Smart-Apfel Anleitung von sschuste erstellt.

    Plugins die ich benutze siehst du in meiner Signatur.

    Die App läuft auf einem iPhone 7 plus.


    Die App stürzt schon alleine in der Übersichtsanzeige ab.

    Einmal editiert, zuletzt von FettesB ()

  • Danke schonmal, sei so lieb und schrieb mir ne Mail. Dann bekommst du ne extra Version wo nicht alles direkt abgefragt wird. So können wir den Fehler eingrenzen.

  • Meine Homebridge läuft auf einem Pi 3B+ nach der Forumsanleitung. Die App läuft auch auf einem 7 plus. Wie ich bisher sehen konnte sind alle Werte aus der config.json irgendwo sehbar. Ob mir das hilft, kann ich nach einem tiefergehenden Studium sagen.
    Das kommt aber erst nächste Woche, da diese Woche zu voll ist.

  • So - kurzes Feedback! Von Apple die Nachricht erhalten, App geladen und heute Abend ging es dann los...

    Habe meine SD-Karte zum Test Deiner App gelöscht und raspian-stretch-lite per Etcher auf die SD Karte gebrannt. ssh drauf und los ging es mit der Einrichtung!

    Tolle Optik, Ron!

    Die Neuinstallation / homebridge ging einwandfrei. Nach ca. 4 Minuten lief die Bridge. Nach kurzer Suche verstanden wie man die Plugin installieren muss. Hue und config-ui-x installiert. Habe dann der Einfachheit halber meine Daten aus meiner alten Config in den integrierten config.json Editor eingefügt. Läuft soweit, nur die Geräte werden noch nicht angezeigt. Liegt sicherlich aber an meinen erbärmlichen Kenntnissen.

    Dennoch - erster Eindruck - absolut beide Daumen hoch!!

  • Meine Homebridge läuft auf einem Pi 3B+ nach der Forumsanleitung. Die App läuft auch auf einem 7 plus. Wie ich bisher sehen konnte sind alle Werte aus der config.json irgendwo sehbar. Ob mir das hilft, kann ich nach einem tiefergehenden Studium sagen.
    Das kommt aber erst nächste Woche, da diese Woche zu voll ist.

    Danke für die Info. Dann bin ich gespannt ob nächste Woche aus dem irgendwo ein dort wird ;)


    Vielen Dank auch an alle anderen die bereits Feedback gegeben haben. Tatsächlich war FettesB´s Problem das einzige nicht selbst verschuldete Problem mit der App.

  • So - kurzes Feedback! Von Apple die Nachricht erhalten, App geladen und heute Abend ging es dann los...

    Habe meine SD-Karte zum Test Deiner App gelöscht und raspian-stretch-lite per Etcher auf die SD Karte gebrannt. ssh drauf und los ging es mit der Einrichtung!

    Tolle Optik, Ron!

    Die Neuinstallation / homebridge ging einwandfrei. Nach ca. 4 Minuten lief die Bridge. Nach kurzer Suche verstanden wie man die Plugin installieren muss. Hue und config-ui-x installiert. Habe dann der Einfachheit halber meine Daten aus meiner alten Config in den integrierten config.json Editor eingefügt. Läuft soweit, nur die Geräte werden noch nicht angezeigt. Liegt sicherlich aber an meinen erbärmlichen Kenntnissen.

    Dennoch - erster Eindruck - absolut beide Daumen hoch!!

    Vielen Dank. Du hättest dir den Weg mit Etcher sogar sparen können, da wir einen angepassten NOOBS installer anbieten der Raspbian Lite installiert.


    Falls du nicht weiter kommst einfach melden.

  • Ron, hut ab?? ich habe schonmal ein wenig herumgespielt und muss sagen, das Ding ist ein Traum....bis jetzt genau die App die gefehlt hat....und das beste daran? Eine Menge Potential nach oben??



    Sent from my iPhone using Community

  • Bei mir ist ja auch viel drahtlos aber ein lan Kabel gibt es dann doch noch.


    Ich hab’s noch nicht getestet aber im Internet steht so sollte es mit NOOBS klappen:


    - Edit flavours.json in the Raspbian_Lite dir of noobs, and remove the boot to scratch option.
    - (Most important part, what you are probably lacking) Download noobs config: https://github.com/procount/noobsconfig/archive/master.zip
    - put customize.sh from noobsconfig in the root dir of your sd card.
    - create a folder named “wifi” in “/os/Raspbian_Lite/” on your sd card.
    - copy wpa_supplicant.conf out of noobs config (/Examples/Raspbian/wifi/wifi/wpa_supplicant.conf) to that dir. (wifi)
    - edit the wpa_supplicant file and supply your wifi info.?You should then be able to boot up and have it connect to wifi automatically.


    Ich schau mal was man bzgl wifi noch so machen kann.


    Gruß Ron

  • Ron, hut ab?? ich habe schonmal ein wenig herumgespielt und muss sagen, das Ding ist ein Traum....bis jetzt genau die App die gefehlt hat....und das beste daran? Eine Menge Potential nach oben??



    Sent from my iPhone using Community

    Vielen Dank für die Komplimente. Es ist schön zu höheren dass diese ganzen Stunden Arbeit sich langsam auszahlen.

  • ron.p


    Ich habe die App mal mit einer manuellen Homebridge-Installation (4 Instanzen) ausprobiert. Das klappt so weit ganz prima. Man muss für die Übernahme allerdings schon genau wissen, wie die Pfade lauten. Und da könnte ich mir ein paar Probleme für User vorstellen, die manuell nach "Kochrezept" installieren und nicht drüber nachdenken, was Sie eigentlich machen - so wie ich meistens...


    Das Layout finde ich sehr schön und übersichtlich - nicht zu schlicht, aber auch nicht überladen. Gefällt mir sehr gut.

    Die Infos, die man haben möchte, finden sich schnell und einfach. Kurzzeitig hatte ich mal doppelte Plugineinträge, aber das hat sich wieder erledigt, ohne dass ich wüsste wie.


    Plugins installieren und Instanzen anlegen habe ich mich noch nicht getraut. Dafür muss ich erstmal ein Backup machen.


    Vorläufiges Urteil: Gefällt mir so weit ausgesprochen gut. Einzige Frage, die sich mir stellt: Was kann die App, das ich nicht bisher mit dem Plugins config-ui-x machen kann? Und an das Plugin habe ich mich bereits gewöhnt...