eufyCam 2/2C/Pro mit HomeBase 2 und HomeKit

  • Sagt mal.....funktioniert Geofencing unter HomeKit bei euch ? Also wenn niemand zuhause..... dann Streamen und Aufnahme erlauben. Wenn Zuhause....dann nur Stream.

    Also um

    Überhaupt Aufnahmen zu bekommen, muss ich bei beiden auf Streamen und Aufnahme erlauben stellen. Ist das bei euch auch so ?

  • Sagt mal.....funktioniert Geofencing unter HomeKit bei euch ? Also wenn niemand zuhause..... dann Streamen und Aufnahme erlauben. Wenn Zuhause....dann nur Stream.

    Also um

    Überhaupt Aufnahmen zu bekommen, muss ich bei beiden auf Streamen und Aufnahme erlauben stellen. Ist das bei euch auch so ?

    Kann ich bei mir nicht bestätigen. Apple Geofencing funktioniert bei mir perfekt per HomeKit. Streamen und Aufnahme erlauben ist bei mir nur bei Abwesenheit aktiviert. Das Geofencing der Eufy App habe ich allerdings nicht getestet.





  • Hmmm.......also mein Geofencing in HomeKit funktioniert soweit. Habe ich getestet indem ich einen Fake Schalter in Homebridge installiert habe. Sobald ich zuhause ankomme ist er an und wenn ich mein Zuhause verlasse geht er aus. Habe ich in einer Automation die ich angelegt habe ausprobiert. In der Eufy App habe ich Geofencing deaktiviert und auch alle Mitteilungen. Steht nur auf zuhause und es sollen keine Aufnahmen oder Mitteilungen gemacht werden. In HomeKit funktioniert es aber nur wenn bei zuhause und niemand zuhause Streamen und Aufnahmen erlauben aktiviert ist. Eigentlich wollte ich die Eufy App ja ganz aus der Sache raus lassen. Aber da ich mir ja die Doorbell gekauft hatte, und ja jetzt doch kein Update kommt, muss ich wohl erstmal mit der App Leben 🙄

  • Bewegungseinstellung geht verloren


    Hallo zusammen,


    ich nutze seit einigen Wochen zwei eufycam 2c, mit denen ich sehr zufrieden bin. Bei beiden tritt aber das Phänomen auf, dass sich meine Einstellung „Alle Bewegungen“ im Bereich „Bewegungserkennung“ / „Erkennungsart“ in unregelmäßigen Abständen (meist etwa 1 bis 2 Tage) selbsttätig auf „Nur für Menschen“ zurücksetzt. Ich kann nicht herausfinden, warum das so ist. Ich nutze sowohl die eufy-App als auch HomeKit und bin bei uns der einzige Nutzer.


    Hat jemand eine Idee? Danke!

  • Ich habe auch diese Woche umgestellt, auf 2C und Doorbell.

    Dazu habe ich meine Ring 2 und meine 4 Blink XT2 ersetzt.


    Ich bin sehr begeistert von den Eufy. Generell bin ich absoluter Homekit Fan, aber hier muss ich sagen, dass mir HomeKit Secure Video wenig zusagt, ganz im Gegenteil zur Eufy App.

    Sehr schöne App, klasse programmiert.


    Für 3 der 4 Blink hatte ich Solarpaneele. Nach Modifikation des USB Steckers konnte ich die 2C auch anschließen. Klasse. Sie laden auch direkt (die Paneele haben einen 3.500mAh Akku im Standfuß).


    Bei der Ring hatte ich oft mal (ca. 10m Luftlinie und eine Außenwand KFW55 Haus zum W-LAN) Verbindungs-Aufbau-Probleme. Die Doorbell hat einen sehr guten Empfang und das Video ist sofort nach der Push da.


    Gleiches bei den 2C. Die eine 2C hängt am Hof (15m), die Andere im Garten (20m, Außenwand, mehrere Shelly dazwischen 😉 ).


    Bisher: sehr begeistert.

  • Schade ist es. Das war auch der Grund, warum ich mich anfänglich nicht so dafür interessiert habe.


    Aber jetzt meine ich: unwichtig. Klar, wenn man ein Apple TV nutzt, ist es ganz cool.

    Jedoch ist die Eufy App derart gut (auch im Vergleich zu Ring, Blink, ...). Da stört es mich überhaupt nicht mehr.


    Dank Ace bin ich nun eben zu Eufy gekommen.

    Die Ring hat nun meine Tochter an Ihrem Spielhäuschen im Garten 😂

  • Kann Sequoia nur zustimmen. Nutze seit fast einem Jahr jetzt eine 2c und 2 und bin auch bisher begeistert und zufrieden. Nur die Akku Leistung erreiche ich absolut nie wie beworben!


    Sonst alles gut aber Homekit Secure Video ist derzeit nicht zu gebrauchen und auch nicht nötig durch die lokale Speicherung und Limitierung auf eine Kamera im 200GB Plan.


    Auch HSV Features lassen noch zu wünschen übrig. Mir dauerte es u.a. viel zu lange bis ein aufgezeichnetes Video abrufbar ist und nur mit geruckel!

  • Ich habe mal getestet, wie es mit der Video Doorbell ist.

    Montasg habe ich sie über Nacht komplett geladen, und Dienstag morgen um 08:30 Uhr wieder draußen angebaut.

    Heute morgen ist der Akku bei 25%.


    Das konnte die Ring 2 sehr viel besser. Dennoch bin ich von der Doorbell noch immer begeistert.

  • Ein paar Kleinigkeiten gibt es doch noch, die zu bemängeln sind:


    • Unter Powermanagement setzen sich die Einstellungen alleine auf „Optimale Batterie“ zurück. Eine Regel konnte ich dazu nicht ausmachen.
    • Ich habe mittlerweile 2 Doorbell. Eine am Hof, eine an der Haustür. Die Doorbell am Hof erkennt eher schlecht als Recht Bewegungen (das konnte die Ring 2 sehr viel besser). Ich habe bereits auf 7 von 7 gestellt, und als Bewegungen alle.
    • Thema Akku. Ich habe Solarpaneele. Zum Test habe ich eine 2C mal ohne angeschlossen. Montag Abend voll aufgeladen hingehangen. Bewegungen 13 erkannt. Akku heute Morgen 34%. An gleicher Stelle hielt meine Blink XT2 genau 10 Monate.


    Sonst finde ich das System super vom Grundprinzip her. Aber wie gesagt, einige Dinge sollten noch mal überdacht werden.

  • Hallo ich bin am überlegen mir eine Überwachungskamera zu zu legen und bin dabei auf die eufy 2C gestoßen da sie über Akku läuft was für mich von Vorteil wäre da dort wo sie hin sollen keine Steckdosen in der Nähe sind.


    Was mich interessieren würde ob diese Cam auch ohne die Home Base betrieben werden könnte da mir der Platz ausgeht mit den ganzen Bridges Raspy Router NAS etc.

    Wird wahrscheinlich eher unwahrscheinlich sein da auf der Homebase die Daten gespeichert werden so wie ich das gelesen hab.

    Danke

  • Du hast es schon selbst beantwortet.

    Ohne geht es nicht.


    Die Eufy Homebase muss nicht am LAN hängen. Du kannst sie auch irgendwo hinstellen & per W-LAN einbinden.

  • Du hast es schon selbst beantwortet.

    Ohne geht es nicht.

    :D ja hab ich, das dachte ich mir schon fast.

    Die Eufy Homebase muss nicht am LAN hängen. Du kannst sie auch irgendwo hinstellen & per W-LAN einbinden

    Das ist schon mal ein guter Punkt.

    Wie sieht es dann mit der Verbindung aus gibt es da Probleme wenn sie über WLAN betrieben wird?

  • Nein. Ich habe sie auch eine Zeit im W-LAN betrieben. Ohne Probleme.

  • Nein. Ich habe sie auch eine Zeit im W-LAN betrieben. Ohne Probleme.

    Okay gut und jetzt dann doch am LAN wenn du sagst eine Zeit lang.

  • Ja. Weil ich meine Bridges anders organisiert habe. Mein Router steht ziemlich in der Mitte vom Haus, und die Homebase2 ist ja gleichzeitig auch die Klingel. Daher konnte Diese an den Router in die Mitte vom Haus.

  • Okay aber wenn es mit WLAN geht dann bin ich erstmal beruhigt und könnte es so lösen.


    Also würdest du die Cam empfehlen für ein Neueinsteiger in Sachen Überwachungskameras?


    Hab gesehen das es mittlerweile eine neu gibt 2C Pro, die in 2 K filmt.


    Wo ich noch nicht ganz mitkomme ist das mit dem HomeKit Secure Video hab mir schon einiges durchgelesen aber immer noch nicht ganz verstanden.


    Speichern kann ich alle Videos auf der Home Base nur nicht Streamen ohne 200GB Abo oder?

  • Ich meine die 2C und 2C Pro kamen zeitgleich auf den Markt.

    Das kann man aber immer noch nachträglich dazu kaufen. Die HomeBase 2 ist das Wichtige.


    Ja, absolut einsteigergeeignet.


    Es wird alles inhouse auf der HomeBase gespeichert.

    Du kannst die Kameras in HomeKit einbinden, und es auch in die iCloud speichern lassen. Da brauchst Du dann aber mindestens das 200GB Abo.


    Ich war auch ganz fixiert auf die HomeKit Einbindung. Im Endeffekt nutze ich davon nur den Bewegungsmelder der Kamera, um im Hof und Garten das Licht einschalten zu lassen. Den Rest mache ich über die klasse Eufy App.

  • Ja, absolut einsteigergeeignet.

    Perfekt.

    Es wird alles inhouse auf der HomeBase gespeichert.

    Du kannst die Kameras in HomeKit einbinden, und es auch in die iCloud speichern lassen. Da brauchst Du dann aber mindestens das 200GB Abo.

    Ah okay das heißt das mit dem HomeKit Secure Video bezieht sich rein auf das speichern der Aufnahmen das sie sicher in der Cloud sind, muss aber nicht zwingend gemacht werden sondern können auch auf der Base gespeichert/angeschaut werden.