homebridge-nukiio

  • DJay Bei einem Stateless Programmable Switch kann man aktionen auf „einmal“, „doppel“, und „langes“ drücken setzen welche dann in der App die entaprechende Aktion ausführen. Die Türklingel ist ein eigener Service der kein konfigurierbarer Button ist. Die klingel selbst ist ja der knopf. Du kannst also nur auf die events „einmal“, „doppel“, und „langes“ drücken reagieren, also per regel. Nuki liefert allerdings nur „true“ beim klingeln und somit kann auch nur auf „einmal“ drücken reagiert werden.

  • Benzman81 Das klappt mit dem Button Switch.:thumbup:Dankeschön.


    Steh ich bei der Suche nach einem anderen Punkt gerade auf der Leitung.

    Wenn die Tür durch den Opener aufgrund von Ring-to-Open geöffnet wird, wie/wo bekomme ich das signalisiert? :/

    Hilfreich?

  • DJay Bei einem Stateless Programmable Switch kann man aktionen auf „einmal“, „doppel“, und „langes“ drücken setzen welche dann in der App die entaprechende Aktion ausführen. Die Türklingel ist ein eigener Service der kein konfigurierbarer Button ist. Die klingel selbst ist ja der knopf. Du kannst also nur auf die events „einmal“, „doppel“, und „langes“ drücken reagieren, also per regel. Nuki liefert allerdings nur „true“ beim klingeln und somit kann auch nur auf „einmal“ drücken reagiert werden.

    Vielen Dank Dir schonmal für die schnelle Implementierung der Funktion! :thumbup:


    Eine Frage habe ich dazu noch... Lässt sich dies nur als Switch weitergeben oder ggf. und/oder auch als Bewegungsmelder?


    Wenn das Plugin keinen Motionsensor abbilden kann, fällt mir jetzt nur als Umweg ein, einen Dummy-Bewegungsmelder mit dem Schalter auszulösen.


    Hintergrund ist folgender: Ich würde gern beim Betätigen der Klingel ein Kamerabild in der Notification haben. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber dies geht glaube nur wenn z.B. ein Bewegungssensor im gleichen Raum getriggert wird :/


    Ich lass mich aber gern belehren, wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt oder jemand eine Idee hat ;)

  • ro10 Leider gibt es diese Möglichkeit seit iOS 13 nicht mehr. Nur wenn Kamera und Motion Sensor in einem "Device" sind, gibt es eine Rich Notification mit Bild bei Bewegung. Vor iOS 13 war das noch möglich, wenn irgendein Motion Sensor im gleichen Raum war.

  • Benzman81 Mist, das hab ich gar nicht mitbekommen ;(


    Nichts desto trotz startet irgendwie keine Automation, die durch den Opener getriggert werden soll.

    Du hast geschrieben, dass es mit dem Auslöser "Stateless Switch" = "einmal gedrückt" gehen sollte. Hab ich jetzt jeweils in Eve und in Controller mal angelegt. Aber die Szene wird nicht ausgelöst.


    Gibt's noch was zu konfigurieren im Plugin, außer Bridge-URL, Token, Webhook und den Devices? Den Rest hab ich auf den default Werten gelassen.


    EDIT: "Reboot tut gut" ... 10x neugestartet und jetzt geht es... Hexerei :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von ro10 ()

  • Guten Abend,


    kurze Zwischenfrage: verstehe ich die Beschreibung richtig, dass man durch das Plugin zwei Icons für das Türschloss (Auf-/Abschließen und Türfalle ziehen) und drei für den Opener (Tür öffnen, Ring to Open an/aus, und continous mode an/aus) in Homekit bekommt?


    Vielen Dank vorab.

  • Hi

    Ich habe den Nuki 2.0 mit der Bridge und dem Keypad seit paar Monaten in Betrieb.

    Funktioniert alles ohne Probleme.


    Jetzt möchte ich noch den Opener kaufen.


    Gibt es die Möglichkeit, den Opener in HomeKit zu integrieren?


    Nutze keine Autounlock Funktion, da ich oftmals über die Terrasse rein/raus gehe.


    Wenn ich durch die Haus/ Wohnungstür gehe, würde ich das gerne mit einem NFC Tag machen.


    Sonst geht die Tür ja auch auf, wenn ich durch die Terrasse gehe.

  • Gibt es die Möglichkeit, den Opener in HomeKit zu integrieren?

    🤷🏼‍♂️


    Deinen Beitrag aus dem neu erstellten Thread, habe ich hier her verschoben.

    Hast Du Dich denn eingelesen/Suche?

    Hilfreich?

  • Habe herausgefunden, dass es mit einem NFC Chip und Nuki Web Login / Kurzbefehle funktioniert

  • Hallo,

    wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich, wenn ich bei einer manuellen Bedienung am Nuki, die Statusveränderung bei HomeKit auch angezeigt bekommen möchte, Look-State 2 auswählen und einen Webhook -Server eintragen. Nur was trage ich bei der Server-Adresse ein?

    Wenn ich die Homebridge Adresse eintrage, bekomme ich folgende Einträge in die Log:

    Hier mal mein config.json

    Gruß

    Andreas

  • Nur was trage ich bei der Server-Adresse ein?

    Die Adresse vom Pi.


    https://smartapfel.de/nuki-tue…dge-in-homekit-einbinden/


    “webhook_server_ip_or_name”: “Raspberry Pi IP Adresse” (Findet ihr in der Homebridge App auf der Startseite oben rechts auf dem Pfeil und dann unter Pi Einstellungen)

  • Patrick_

    Die habe ich ja eingetragen. Also die IP Adresse des Pi's auf dem Hombridge läuft.

    Dann kommen diese Fehlereinträge


    Findet ihr in der Homebridge App auf der Startseite oben rechts auf dem Pfeil und dann unter Pi Einstellungen.

    Ich nutze die App nicht. Ich verwende die homebridge-config-ui

    Einmal editiert, zuletzt von DJay () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von AndreasK mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi,

    muss ich die Homebridge unter /callback hinzugefügt. Brachte auch keinen Erfolg.

    Code
    {"id": 2, "url": "http://192.168.178.23:51827/nuki"}

    AndreasK ich seh hier keine fehlermeldung zum letzten post.

    Was meinst du damit?

    Einmal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von AndreasK mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Welche fehlermeldung hast du?

    Zitat

    Hier noch einmal die Einträge. Ist weiter oben zu finden inkl. meine Config.json