Verschiedene Homebridge Probleme

  • nsch


    Was für ein Backup machst du? Wenn du ein Image erstellst ist dieses ja immer so groß wie deine Karte selbst.....

  • kann man eine Raspi SD defragmentieren

    oder ähnliches?

    Nein, das hier ist nicht Windows 3.11.

  • nsch


    Was für ein Backup machst du? Wenn du ein Image erstellst ist dieses ja immer so groß wie deine Karte selbst.....

    daran liegt das wohl, ich mache immer eine Image über pibroker.

    Kann man so eine ISO dann schrumpfen? Das es wieder auf eine 16 GB passt?

  • Da kenn ich mich zu wenig aus, da ich mit meiner Karte von Beginn an so zufrieden bin.


    Evtl. einfach die homebridge umziehen auf ne 16 GB Karte...

  • Hallo Community,


    gibt es ein Grund dafür das manche Plugin hier

    /usr/lib/node_modules

    und manche

    /usr/local/lib/node_modules hier abgelegt werden?

  • gibt es ein Grund dafür das manche Plugin hier

    /usr/lib/node_modules

    und manche

    /usr/local/lib/node_modules hier abgelegt werden?

    Bestimmt. Leider ist er mir nicht klar. Fakt jedoch ist, dass das nicht so sein sollte. Die Plugins sollten nur an einer Stelle zu finden sein.

  • Bestimmt. Leider ist er mir nicht klar. Fakt jedoch ist, dass das nicht so sein sollte. Die Plugins sollten nur an einer Stelle zu finden sein.

    Welchen Speicherort ist demnach der bessere? Habe gesehen das auch ein NPM und N Ordner jeweils abgelegt ist, wenn /usr/lib/node_modules umbenenne, kommen lauter Fehler in der HB.


    Danke Dir für dein Beitrag.

  • Tja. Welcher ist der bessere? Einer so gut wie der andere, aber ich bin es gewohnt, dass alles nach /usr/local/ installiert wird.

  • Gar nicht. Das geschieht automatisch richtig. Ich weiß nicht, wo die Dublette herkommt. Sieht aus wie zwei Installationen, von denen eine sehr alt ist.

  • Hi


    hat einer so einen Fehler schon mal im Log gehabt?


    HAP Warning: Characteristic ce18aaef-1026-4538-943b-026501599dc0 not in required or optional characteristics for service 0000008A-0000-1000-8000-0026BB765291. Adding anyway.


    Ich habe keine Ahnung was ein HUB waring ist :(

    //.ichael

    -----------------------------------


  • HAP Warning: Characteristic

    Von welchem Plugin/Gerät denn?

    Kann aber normalerweise ignoriert werden. Gibt es immer mal wieder bei verschiedenen Plugins.

    Ist meines Wissens eine Charakteristik die normalerweise vom Geräte selbst nicht unbedingt unterstützt wird, das Plugin es aber trotzdem möglich macht.


    HomeKit hat geändert, oder ändert seine Spezifikation für einige Dienstdefinitionen und einige Plugins erwarten diese Änderungen nicht. Es ist nur eine Warnung, um die Entwickler darüber zu informieren, dass sie nicht davon ausgehen sollten, dass eine Eigenschaft auf dem Dienst garantiert vorhanden ist.


    HAP=HomeKit Accessory Protocol

    Hilfreich?

  • Hallo das Wetter Plugin wollte ein Update das hab ich gemacht irgendwie scheint was nicht richtig funktioniert zu haben.

    Seit ich das Update gemacht habe kann ich nicht mehr auf die Webuix zugreifen.

    Die HB startet und stoppt wieder, ich kann im log leider keinen aussagekräftigen Fehler finden.

    Das einzige wäre das hier


    Error: Time zone name must be a string, got Europe/Berlin [object]

    TypeError: (name II "").toLowerCase is not a function


    kann leider nichts damit anfangen

    Kann jemand helfen?

  • Von welchem Plugin/Gerät denn?

    Wenn ich das wüsste ... es kommt nicht direkt mit einem anderen Eintrag im Log ...


    Ich habe es bislang auch ignoriert - war nur neugierig.


    HAP=HomeKit Accessory Protocol

    Puh ... da weiss ich nun nicht wirklich ob ich durchsteige - aber mal danke ...

    //.ichael

    -----------------------------------


  • Muss nochmal auf dieses Thema eingehen, hatte ja damals den Ruhemodus vom WLAN deaktiviert hat aber ja leider nicht zum Erfolg geführt.

    Zwischenzeitlich ging es dann eine Weile gut, dachte es hätte sich gebessert durch die Updates von der HB doch leider ist seit ein paar Tagen das Problem wieder da.

    Raspi nicht erreichbar egal ob über Webinterface Termius oder VNC .

    Im Router hab ich nachgeschaut dort steht er als verbunden über WLAN.

    Irgendwelche Verbindungsprobleme scheinen wohl vorzuliegen.
    Stromlos machen dann passt es wieder.



    Jemand nen Ansatz
    Danke schon mal

  • Lars83


    Hi,


    ich hatte ein solches Verhalten bei meinem RasPi, als ich durch Update auf Buster versehentlich WLAN aktiviert hatte und das LAN Kabel dran hatte.


    Grubdsätzlich war der Pi über WLAN verbunden und es lief auch alles einwandfrei. Nur nach einer bestimmten Zeit war der RasPi über Termius oder auch über VPN nicht mehr erreichbar. Auch hier hat ein reboot immer geholfen.


    Ich habe dann vor einigen Monaten das WLAN deaktiviert, seitdem ist der RasPi wie zuvor immer erreichbar.

  • Lars83


    Hi,


    ich hatte ein solches Verhalten bei meinem RasPi, als ich durch Update auf Buster versehentlich WLAN aktiviert hatte und das LAN Kabel dran hatte.


    Grubdsätzlich war der Pi über WLAN verbunden und es lief auch alles einwandfrei. Nur nach einer bestimmten Zeit war der RasPi über Termius oder auch über VPN nicht mehr erreichbar. Auch hier hat ein reboot immer geholfen.


    Ich habe dann vor einigen Monaten das WLAN deaktiviert, seitdem ist der RasPi wie zuvor immer erreichbar.

    Hi bin glaub schon durchs Ganze Netzt durch nach Lösungsvorschlägen


    Hatte was gefunden das man am Pi was einstellen kann das er sich reconectet aber hab es leider nicht hinbekommen, wobei ich mir auch nicht sicher bin ob das was bringt da er im Router als Verbunden steht.


    Dann wäre da noch das Netzteil was eine Fehlerquelle sein könnte, ich habe das Netzteil in Verwendung was beim Kauf dabei war(Original Raspi) würde mir ggf. mal ein anderes bestellen um zu testen weiß bislang nur noch nicht welches am besten geeignet wäre.

    Was hast Du da für eins in Gebrauch.


    Temperatur könnte auch eine Fehlerquelle sein bei mir hat er immer so um die 55-57 Grad ist das normal oder doch schon zu viel?

    Bezüglich LAN hab ich auch schon gelesen das das eventuell besser sein könnte, wobei mein Raspi direkt neben meinem Router steht.

    Wenn ich ihn nun auf LAN umstöpsel wie müsste ich vorgehen bezüglich Einstellungen (WLAN deaktivieren etc.)

    Die Ip Adresse wäre dann auch eine neu oder könnte die alte verwendet werden?

    Was müsste ich bezüglich IP Adresse in der Config.jason etc. ändern?


    Sorry für die vielen Fragen aber langsam bin ich ratlos 🙄


    Danke