homebridge-camera-ui

  • SeydX

    Ich hoffe das hilft weiter.


  • Hallo zusammen. Vorab: Ich bin Neuling. Habe mich aber bisher gut durchgeschlagen.


    Homebridge läuft bei mir auf OSX.


    Zunächst habe ich meine 3 Webcams mit dem ffmpeg Plugin über Homebridge in Homekit eingebunden. Leider funktionierte auf dem iPhone ledigloich die Vorschau im Homekit für die 3 Cams, sobald man das LIVE Bild gestartet hat, kam nach langem Laden die Fehlermeldung, dass die Kamera nicht antworten würde.


    Nun wollte ich das hier angebotene Plugin testen. Also alle 3 Kameras ins neue Plugin kopiert, alle mit neuem veränderten Namen. Anschließend das ffmpeg Plugin deinstalliert. Jetzt hat es meine HB zerschossen und sie startet nicht mehr. Folgenede Meldung gibt das Terminal aus:


    2020-10-18 22:16:35] Loaded config.json with 0 accessories and 3 platforms.

    [2020-10-18 22:16:35] ---

    [2020-10-18 22:16:35] The plugin "homebridge-camera-ui" requires a Homebridge version of ^1.2.0 which does not satisfy the current Homebridge version of 1.1.6. You may need to update this plugin (or Homebridge) to a newer version. You may face unexpected issues or stability problems running this plugin.

    [2020-10-18 22:16:35] Loaded plugin: [email protected]

    [2020-10-18 22:16:36] Registering platform 'homebridge-camera-ui.CameraUI'

    [2020-10-18 22:16:36] ---

    [2020-10-18 22:16:36] Loaded plugin: [email protected]

    [2020-10-18 22:16:36] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'

    [2020-10-18 22:16:36] ---

    [2020-10-18 22:16:36] Loading 3 platforms...

    [2020-10-18 22:16:36] [Config] Initializing config platform...

    [2020-10-18 22:16:36] [Config] Spawning homebridge-config-ui-x with PID 26803

    [2020-10-18 22:16:36] Error loading platform requested in your config.json at position 2

    [2020-10-18 22:16:36] Error: The requested platform 'Camera-ffmpeg' was not registered by any plugin.

    at PluginManager.getPluginForPlatform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/pluginManager.ts:224:15)

    at /usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:387:37

    at Array.forEach (<anonymous>)

    at Server.loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:374:27)

    at Server.start (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:153:29)

    at cli (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/cli.ts:80:10)

    at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)

    at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1015:30)

    at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1035:10)

    at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:879:32)

    [2020-10-18 22:16:36] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...

    [2020-10-18 22:16:36] [Config] Homebridge Config UI X v4.29.0 is listening on :: port 8581


    Leider startet meine HB nicht mehr. Was kann ich tun?

    Einmal editiert, zuletzt von spuelkasten ()

  • Habe HB erst einmal wieder zum Laufen gebracht. Das Plugin läuft offensichtlich erst ab HB Ver 1.2.x. Auf dem Mac gibt es wohl aktuell nur 1.6.x., deshalb der Crash.


    Jetzt muss ich erstmal wieder mühsam meine Cams händisch mit ffmpeg im HB einfügen und mein Problem ist leider immer noch nicht gelöst. Wisst Ihr wan auf Mac die 1.2.x Versinen unterstützt werden?


    Oder wisst Ihr, warum die Cams mit ffmpeg bei mir mit Livebild in der Home App nicht funktionieren?

    3 Mal editiert, zuletzt von spuelkasten ()

  • Hallo,


    gibt es eine Möglichkeit eine Webcam von einer Homepage in die Hoembrige zu integrieren ?

    Ich hab schon mit verschiedenen Pugin romprobiert, jedoch hatte ich mit keinem Erfolg.


    Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben ?

  • Der Betrag von PatrBreitMe - den ich mal hierher verschoben habe - war Anlass für mich das Plugin auszuprobieren. Installiert auf meiner Homebridge auf DS920+.

    Ich habe keine Kamera mit eigenem rtsp Stream im Einsatz und wollte daher genau das mit einer öffentlichen Kamera probieren. rtsp://freja.hiof.no:1935/rtplive/_definst_/hessdalen02.stream


    camera-ui läuft und die Kamera einfach ohne großes Wissen hinzugefügt.

    Wird allerdings immer als offline angezeigt.


    SeydX geht das überhaupt grundsätzlich und wenn ja, wie?



    Hilfreich?

  • Hey DJay


    also bei mir wird der Stream den du da gepostet hast als Online angezeigt. Jedoch kann der Websocket Server sich nicht verbinden (ETIMEDOUT).


    Ich nehme an das liegt einfach daran weil der Stream zu lange brauchst um sich aufzubauen. Hab es auch mit VLC getestet und es dauert echt lange bei mir bis ich was sehe.


    Aber normalerweise spricht nichts dafür. Sprich es sollte funktionieren, evtl nen anderen Stream versuchen und probieren


    lg

  • Ich nehme an das liegt einfach daran weil der Stream zu lange brauchst um sich aufzubauen. Hab es auch mit VLC getestet und es dauert echt lange bei mir bis ich was sehe.

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Ich hab jetzt nochmal den Klassiker versucht

    rtsp://wowzaec2demo.streamlock.net/vod/mp4:BigBuckBunny_115k.mov


    Lädt in VLC sofort, aber über die Camera UI wird auch der als offline angezeigt.

    Übersehe ich etwas? Mehr als die Video Source URL hinterlegen muss ja nicht, oder?

    -i rtsp://wowzaec2demo.streamlock.net/vod/mp4:BigBuckBunny_115k.mov


    Und dass es auf ner Docker Homebridge läuft? ffmpeg wird doch automatisch mit installiert wenn ich das Plugin installiere. Kann das ein Problem sein auf dem NAS? 🤷🏼‍♂️

    Hilfreich?

  • Ich habe gerade meine Cams per rtsp-Stream eingebunden. Ich hatte den selben Fehler bei meinem HomeKit.


    Die Lösung war, das alle Parameter die das Plugin hergibt, von Auflösung zu maximal gleichzeitigen Streams, eingegeben werden mussten.


    Einziges Problem was ich habe ist, dass das Standbild in HomeKit erst nach starten des Streams aktualisiert wird.


    Das ffmpeg Plugin in der Homebridge installiert nicht automatisch das ffmpeg Plugin auf dem raspi, oder in deinem Fall auf dem Nas. Das muss separat installiert werden.

  • Hallo.


    Bin noch neu in der Materie.

    Was hab ich bisher geschafft:

    - Homebridge auf meiner Synology 218+ installiert - läuft

    - Netatmo, Fritzbox, .... eingebunden - läuft

    - Homebridge Camera Ui eingebunden - läuft

    Ich besitze eine relative neue Reolink RLC1220A. Auch diese habe ich eingebunden bekommen und wird auch in der Apple App Home dargestellt und läuft auch.

    Woran es scheitert:

    1. Kann die Kamera nicht in Szenen und Automationen eingebunden werden? Ich bekomme die Kamera dort nicht zur Auswahl

    2. camera.ui - Bei Willkommen sehe ich unten meine Kamera. Allerdings kommt gleich am unteren Rand "RLC120A" offline (in rot)

    Wenn ich auf den nächsten Reiter "Kameras" gehe entsteht wohl ein Standbild, zumindest ändert sich die Zeit nicht. Klicke ich das an bekomm ich wieder diese offline Geschichte.


    config sieht grad so aus: admin & password sind natürlich richtig ersetzt worden


    Synology DSM 218+ // Docker Homebridge

  • Um Sensoren in Home zu haben kannst du folgende Zeilen in deine Config einbauen.


    Code
     "motion": true, 
     "motionTimeout": 5, 
     "doorbell": "true"

    Dann hast du zwei Sensoren welche du über einen http Befehl ansteuern kannst.

    Wenn nachher ein Sensor auslöst kann er auch eine Regel ansteuern.

    Dann musst dir nur noch überlegen, wer die Bewegung erkennt?

    Die Zeile „stillimagesource“ wird nicht benötigt und macht manchmal Probleme. Die vielleicht mal rausnehmen und schauen ob das Bild in Home aktualisiert wird.

  • stillimagesourche ist raus.

    Wo genau muss der Code in der Config denn hin?

    Dort wo die RLC2020A aufgeführt ist? Dort hab ich ihn mal mit rein genommen, seh aber keine Auswirkungen in "Home".

    Als Bewegungsmelder habe ich einen Hue Motion sensor testhalber im EG. Der wenn Bewegung erkennt soll die Kamera anwerfen.

    Wenn ich allerdings unter Automationen "Wenn ein Sensor was entdeckt" den Sensor auswähle - Weiter - Weiter - wird mir hier nich die Kamera angeboten. Das wäre jetzt mein Verständnis gewesen.

    Die Kamera selber wird mir im Raum "Büro" angezeigt in "Home"

    Synology DSM 218+ // Docker Homebridge

  • Genau, hier zwischen rein.


    Code
    "name": "RLC 1220A",
                                        "videoConfig": {

    Danach hast in deinem Raum einen Sensor. So soll es zumindest sein.

    Mit einem http-Plugin kannst dir dann eine Automation schalten.

    Wenn Hue-motion erkennt Bewegung—> schalte deinen Http Switch; dieser schickt dann die URL für deinen cam-Sensor

  • Ich wollte gerade eine Automation für das Garagentor erstellen. Meine Reolink Cam in der Garage hat einen Bewegungssensor, welcher im HomeKit auch aufgeführt wird. So wollte ich jetzt, dass das sich das Garagentor automatisch schliesst wenn 10 Minuten keine Bewegung erkannt wird. Allerdings kann ich nirgend ein Delay einstellen bei der Automation. Nur einen Zeitraum wo die Automation geschehen soll.


    Jemand eine Idee wie sich das realisieren lässt?

  • Mit deiner Homebridge könntest du dir einen automatic switch mit Delay anlegen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bananajoe86 ()

  • Mit deiner Homebridge könntest du dir einen automatic switch mit Delay anlegen.

    ok eine andere Variante gibt es nicht? hatte jetzt mal im Forum geschaut aber kaum was darüber gefunden.


    Update: ich habe es installiert und gerade ein wenig rum probiert. allerdings schliesst das Tor nicht. ich habe auch ein DelaySwitch und einen Delaytrigger.


    Ich gehe mal davon aus das der Trigger den Schalter auslöst, allerdings weiss ich jetzt nicht wie ich den Bewegungssensor von der Kamera mit den beiden und dem Garagentor kombinieren soll.

    Einmal editiert, zuletzt von mjrO89 ()