Homebridge mit aktuellster tvOS und iOS Version funktioniert nicht mehr

  • Vermutlich durch das Update auf iOS 14.2 und tvOS 14.2 lässt sich HomeBridge derzeit nicht mehr in meiner HomeKit Umgebung betreiben. Nachdem zuerst in der Home App bei allen HomeKit Devices die Fehlermeldung "Keine Antwort" (in roter Schrift) gestanden ist habe ich mich auf Grund einiger Recherchen HomeKit aus Home zu entfernen und neu hinzuzufügen. Entfernen hat gelappt, alle meine HomeKit Gerätschaften sind jetzt nicht mehr in der Home App sichtbar.


    Wenn ich jedoch HomeKit (auch unter Verwendung eines neuen Users "CC:22:3D:E3:CE:32" wieder hinzufügen will wird mir dies mit dem Hinweis "Gerät kann nicht hinzugefügt werden" Gerät ist nicht kompatibel verweigert. Kennt wer dieses Problem? Oder haben wir mit iOS 14.2 und tvOS 14.2 jetzt einen HomeBridge Killer?

  • Das hört sich aber erst mal nicht gut an 🙈🙈🙈 kann evtl. noch jemand anderes berichten?


    Michael Mrak


    An deiner Stelle würde ich direkt mal bei github ein issue aufmachen beim Entwickler

    Einmal editiert, zuletzt von Kohle_81 ()

  • Gute Idee, auf Discord hab ich es bereits gemeldet, habe auf Github ein issue aufgemacht.

  • Wenn ich jedoch HomeKit (auch unter Verwendung eines neuen Users "CC:22:3D:E3:CE:32" wieder hinzufügen will wird mir dies mit dem Hinweis "Gerät kann nicht hinzugefügt werden" Gerät ist nicht kompatibel verweigert.


    Neuer User ist schonmal gut. Ich würd es aber auch mal mit einem neuen PIN versuchen, wenn nicht bereits geschehen.

  • Ich hatte die letzten Male auch immer Probleme die HB per Scan hinzuzufügen. Bei letzten Mal habe ich „ich habe keinen Code“ und die HB so manuell hinzugefügt. Beim 2. oder 3. mal hat es dann geklappt, vielleicht hast du auch das Glück.

  • Neuer User ist schonmal gut. Ich würd es aber auch mal mit einem neuen PIN versuchen, wenn nicht bereits geschehen.

    Ändert nichts, sowohl mit neuem User als auch mit neuem PIN (beides gleichzeitig geändert) wird das hinzufügen verweigert mit dem Hinweis "Gerät ist nicht kompatibel".


    Wenn ich dann übrigens nocheinmal mit dem gleichen user und der gleichen Pin versuche erhalte ich in der Home App die Fehlermeldung "Gerät bereits hinzugefügt -... zuerst zurücksetzen". Das ist interessant, scheinbar merkt sich die Home App trotzdem die Einstellungen der HomeBridge Konfiguration die ich hinzufügen wollte.


    Auch manuell eingegebene Pin funktioniert nicht. "Gerät ist nicht kompatibel".

  • Vermutlich durch das Update auf iOS 14.2 und tvOS 14.2 lässt sich HomeBridge derzeit nicht mehr in meiner HomeKit Umgebung betreiben.

    Also ich nutze 14.2 schon seit den ersten Betas und nun natürlich auch mit der Public Version ohne Probleme mit Homebridge.


    Nachdem zuerst in der Home App bei allen HomeKit Devices die Fehlermeldung "Keine Antwort" (in roter Schrift) gestanden ist habe ich mich auf Grund einiger Recherchen HomeKit aus Home zu entfernen und neu hinzuzufügen.

    Bei einer frühen Beta hatte ich das auf einem iOS Device auch eine Weile, dass die Geräte als "Keine Antwort" angezeigt wurde. Ich hab dann einfach in iCloud Home kurz ausgeschaltet und nach einigen Minuten wieder an, was das Problem gelöst hat. Auf anderen iOS Geräten ebenfalls mit 14.2 (Beta) war das Problem nicht.

    Und jetzt bei den letzten Builds und final Release gar keine Probleme.


    Wie oben schon von Gerrit und Bananajoe86 geschrieben, auch Pin in der HB config ändern und später die Homebridge nicht über QR Code, sondern manuell hinzufügen.


    Wenn ich jedoch HomeKit (auch unter Verwendung eines neuen Users "CC:22:3D:E3:CE:32" wieder hinzufügen will wird mir dies mit dem Hinweis "Gerät kann nicht hinzugefügt werden" Gerät ist nicht kompatibel verweigert.

    Da Du nun eh schon Homebridge entfernt und User geändert hast in der config (wäre meine aller, aller letzte Wahl gewesen), nun auf alle Fälle mal auf allen Geräten iCloud HomeKit ausschalten. Dann die Geräte neu starten mit/bei iPhone und iPad Soft-Reset machen. Dann wieder HomeKit in iCloud aktivieren, nen Moment warten (was ich immer als sehr hilfreich empfunden habe) und dann nochmal Homebridge (nach einem Neustart) manuell hinzufügen.


    Ich drück die Daumen.


    Oder haben wir mit iOS 14.2 und tvOS 14.2 jetzt einen HomeBridge Killer?

    Nope. Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Läuft hier seit Wochen wie geschmiert mit iOS 14.2

    Hilfreich?

  • Keine Probleme hier mit 14.2., verwende ATV4 und HomePod als Zentralen.

  • Bei mir gibt es ähnliche Probleme, habe einen HomePod & Apple TV4K als Zentrale. Wenn ich von außerhalb von unterwegs auf Home zugreifen will, werden alle Geräte die über Homebridge eingebunden sind als „keine Antwort“ angezeigt. Wenn ich die Apple iD von dem iPhone entferne und wieder neu anmelde, ist alles wieder erreichbar. Nach einiger Zeit taucht das Problem jedoch wieder auf, sodass man auch keine HB Geräte zugreifen kann. Die native HomeKit Geräte funktionieren unterwegs.

  • Also, ich hab jetzt mein HomeKit komplett zurückgesetzt. Konnte in mühsamer Detailarbeit jetzt wieder alle meine Hue Geräte, meine Tradifi Lampen und meine Eve Thermostate wieder problemlos einfügen.


    Nur wenn ich HomeBridge einfügen will erhalten ich nach wie vor diese mir bisher noch nie vorgekommene Fehlermeldung "Gerät ist nicht kompatibel". Die Homebridge läuft problemlos, keinerlei Fehlermeldungen im Log. Alle Plugins laden und ich kann alle Homebridge Geräte (sofern dies möglich ist) auch über das Webinterface von Homebridge steuern. Der Fehler muss vermutlich trotzdem bei meinem Homebridge Setup liegen.


    Ich bin mit meinem Latein am Ende, habt Ihr noch einen Tipp? Ich will ungern meine komplette Homebridge wieder von Grund auf einrichten.

  • Michael Mrak


    Puhh, da gehen mir allmählich auch die Ideen aus, mehr als das, was bereits geschrieben wurde, weiß ich jetzt auch nicht.


    Wenn es um Fehlersuche bei dem homebridge-Setup geht, benötigst du hier die Experten......


    Du hast an der config oder am Raspi seit und während des tv/ios Updates nichts verändert oder am Router?


    Die homebridge läuft weiterhin im bekannten Netzwerk und kein Repeater oder etwas anderes könnte etwas beeinflussen? Oder häng sie, wenn der Raspi bisher am WLAN hängt doch mal über Ethernet ran......


    Ob Neustart des Routers etwas bringt kann ich dir nicht sagen, aber schaden wirds wohl auch nicht.....

  • Also, ich konnte gerade eben auch noch problemlos die Node-RED HomeKit Instanz in der Home App wieder hinzufügen. Es liegt also scheinbar wirklich am HomeBridge Setup. Config habe ich nicht geändert, der einzige Unterschied war, dass seit vorgestern glaube ich die Final Version von iOS bzw. tvOS 14.2 auf die Geräte installiert wurde.


    Die Homebridge läuft nach wie vor im gleichen Lan, da hat sich überhaupt nichts geändert. Sie hängt am Ethernet. Ich denke aber auch, dass es eigentlich kein Netzwerkproblem handelt, ich erreiche die HomeBridge ja offensichtlich von Homekit, nur wird sie als "nicht kompatibles Gerät" abgewiesen. Und zwar auch von einer komplett "jungfräulichen" Homekit Installation.

  • Ich habe auch das Problem das seit ich auf die aktuelle IOS Version upgedatet hab alle meine Geräte aus Homebridge auf keine Antwort stehen.

    Hab Home schon in iCloud aus und wieder eingeschaltet aber leider ohne Erfolg 😒

  • geht mir genau so... Alle Homebridge Geräte Offline...


    Habe jetzt alles mir bekannte versucht:


    Alles aktualisiert, iPad, iPhone, HomePod, Homebridge, Node usw....


    ./accessories gelöscht

    ./persist gelöscht

    username geändert

    Port geändert

    Pin geändert


    Hat alles nichts gebracht.


    Nun als letzte hilflose Tat die Homebridge aus "Home" gelöscht und versucht neu zu verbinden: FEHLER

    "Gerät kann nicht hinzugefügt werden"

  • Ich hab jetzt eine komplett neue HomeBridge auf meinen alten Mac mini installiert und alle Plugins installiert. dort läuft sie jetzt mal. Die Ursache für die "Gerät ist nicht kompatibel" Fehlermeldung bei der ursprünglichen HomeBridge auf meinem Raspberry konnte ich leider nicht eliminieren.

  • Ist die Homebridge nativ auf dem RasPi installiert oder in einem Docker Container ?


    Da meine HB gestern umgezogen ist, habe ich die alte erstmal aus Homekit komplett entfernt und quasi einmal komplett neu aufgesetzt. Bei mir ließ sich alles problemlos installieren und hinzufügen.

  • Läuft auf dem Raspi nativ. Jetzt läuft sie mal rund auf meinem alten Mac unter macOS 10.15.2 (19C57

  • Michael Mrak


    Willst du mal versuchen, homebridge auf z.b. version @1.1.6 runter zu setzen und dann nochmals neu starten und schauen, ob du sie in Home hinzufügen kannst?


    https://github.com/homebridge/homebridge/issues/2681#

  • Michael Mrak


    Willst du mal versuchen, homebridge auf z.b. version @1.1.6 runter zu setzen und dann nochmals neu starten und schauen, ob du sie in Home hinzufügen kannst?


    https://github.com/homebridge/homebridge/issues/2681#

    Ich Antworte mal auf deinen Hinweis des Downgrades,

    denn wie es scheint habe ich das selbe Problem wie Michael Mrak es hatte.


    Meine Homebridge lief ebenfalls nativ auf einem Pi 4b (Image von Oznu als Raspberry Pi Image)

    - Pi-hole ist zusätzlich auf dem Pi (Jetzt wo ich es schreibe, teste ich heute Abend ohne Pi-hole)


    Downgrade auf Versionen von 1.10 - 1.20 alles versucht, was ja mittlerweile sehr einfach über Config UI X möglich ist. Hat alles nichts gebracht, geduldiges warten über mehrere Tage leider ebenfalls nicht.


    Es wird doch wohl nicht mein neuer HomePod schuld an allem sein?!?
    Ich teste weiter.

  • Ich habe gestern unfreiwillig meinen ersten ATV 4k angestoßen und auf 14.2 gehoben. Dann musste ich natürlich alle anderes Apple Geräte auch updaten.


    Bei mir läuft soweit alles einwandfrei.


    Mein zweiter RasPi mit homebridge + deconz war kurzzeitig nicht erreichbar, also keine Antwort der Geräte. Nach einem Neustart des RasPi‘s jedoch auch alles wie gewohnt.......


    Das hilft euch jetzt zwar nicht weiter, soll aber eher auch ermutigen, dran zu bleiben...