Ich taufe das Tier daher mal auf den Namen Heinzelmann.
Du meinst den HAnzelmann, gä?
Mir deucht du hast es nie selbst ausprobiert. Mit einer Stunde Arbeit hast du da x mal so viel Geräte eingebunden wie über die Homebridge und nach HomeKit gebridged.
Ich habe es in den letzten Wochen zum zweiten Mal aufgesetzt und ja: es kann verdammt viel. Ich habe hier und da ein paar Automationen erstellt, aber im Großen und Ganzen nur mit herumgespielt, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Das Gefühl sagt mir (und vielleicht liege ich ja total falsch):
- Das führt einfach dahin, dass ich die Aufgaben der Apple-Steuerzentalen nach HA verschiebe. Statt dass die Automationen von einer Steuerzentrale ausgelöst werden, werden sie in Zukunft von HA ausgelöst. Der Vorteil scheint mir zu sein, dass ich bessere Informationen von HA bekomme, wenn mal etwas nicht funktioniert (im Gegensatz zu den Apple-Stuerzentralen, wo man ja bekanntlicherweise nüscht bekommt). Aber das scheint auch der einzige Pluspunkt zu sein.
- Ein HomeKit-Bridge wird mir sicherlich alle Geräte in der Home-App darstellen. Darüber denke ich nicht mal nach, davon gehe ich einfach aus. Es soll da "installierbare Rüssel" geben, "die sowohl von Apple Home saugen, als auch nach Apple Home blasen können". Das sind meine Lieblingsrüssel.
- HA kann Out-of-the-box mehr Zeugs einbinden als HomeKit mit Homebridge. Na schön, das erspart Arbeit. Hier bei mir ist bereits alles eingebunden und es mangelt mir an nichts. Natürlich habe ich dazu auch Node Red verwenden müssen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, so manche meiner Basteleien über Bord zu werfen, aber zwingend notwendig ist es nicht.
- Ich setze vor allem Wert auf Sprachsteuerung. Ich weiß noch nicht, wie ich das vernünftig mit HA lösen soll. Werden die Szenen, die ich sprachlich steuere, in Home gemacht? Oder doch besser in HA? Keine Ahnung. Hier zögere ich ein wenig.
- Apple wird eine KI-basierte Smarthome-Steuerung im Leben nicht hinbekommen. Bislang haben sie sich ja mit ihrem AppleAI nicht mal mit dem Hauch eines Rühmchens bekleckert. Die hinken Jahre hinterher. Da erwarte ich von HA viel bessere Lösungen. Dicker Punkt für HA.
So weit bin ich zur Zeit. Aber sind das Themen für dieses Forum? HA hat mit HomeKit nun mal nur am Rande zu tun. Dann kann ich auch mit Node Red kommen, das hat auch nur am Rand mit HomeKit zu tun. Wenn wir hier damit anfangen, wird HomeKit auf Dauer an den Rand gedrückt (siehe Homebridge-Diskussionen über Datei- und Userrechte und Skripte und was man sonst noch so mit Linux machen könnte). Ich selbst hätte ja nichts dagegen, aber die Moderatoren sagen nicht zu Unrecht: hier ist nicht der richtige Ort dafür.