Und ich dachte schon ihr hättet das Forum abgestellt!

  • Wer sich nicht meldet, erklärt was los ist, ist bei mir raus.

    Wenn ich also die nächsten Tage keine Infos vom Betreiber lese, bin ich leider raus.

    Dann sag mal schon mal lebe wohl. Die Betreiber des Forum haben sich 2023 offiziell verabschiedet. Und seither lebt es nur von den Nutzern und Admins. Dass das Serverproblem gefixt wurde ist und wird die einzige Antwort bleiben. Was sollen sie auch erklären? Die Fehlermeldung war eindeutig, was passiert ist. Und dass das Forum wieder funktioniert erklärt ebenfalls eindeutig, was gemacht wurde.

    Mehr wird an Informationen oder gar Rechenschaft wird es nicht geben.

  • Die „AIDA Smartapfel“ treibt seit Ende 2023 führungslos mit 9.326 Passagieren an Bord durch den Ozean des Internets. Angefangen hat alles damit, dass der Kapitän yannic die Brücke Ende des genannten Jahres zwar mit großen Worten verlassen hat, aber seinem ersten Offizier offensichtlich nicht die Verantwortung übertragen hat. Ich hatte mal nach dem plötzlichen „Verschwinden“ von Spy gefragt, aber finde den Thread nicht mehr. Evtl. wurde er gelöscht, aber die Antworten der/des Mods gingen in die Richtung: „Jeder braucht mal eine Auszeit“. Aktiv ist Spy noch, aber posten tut er nicht mehr. Ich würde also meinen, er hat seine Uniform abgelegt und ist als Passagier weiterhin an Bord.


    So führungslos in dem Schiff vor sich hin treibend fragten sich die ersten Passagiere, was denn hier los sei. Viel Reaktion kam da nicht. Aber immerhin gab es noch ein paar Köche und Ärzte an Bord, so dass der Betrieb weiter gehen konnte. Aber den Leuten kam das komisch vor. Also fragten erneut welche nach mehr Abwechslung auf dem Speiseplan. Es änderte aber auch nicht viel. Das Kreuzfahrtschiff trudelte weiter über das Meer, da ein paar Offiziere das Ganze am Laufen hielten und die Passagiere inzwischen selbst gut organisiert waren.


    Nun ist vor ca. 2 Wochen der Motor ausgefallen und offenbar wusste keiner der Offiziere, woran das lag oder es findet sich zumindest keiner, der den Grund den Passagieren mitteilen mag. Obwohl sie auf Ober- und Unterdecks unterwegs sind und andere Fragen beantworten. Niemand nimmt es Ihnen übel, weil die meisten davon ausgehen, dass sie es tatsächlich nicht wissen. Den Motor hat irgendjemand repariert, Lebensmittel nachgeliefert und der Kahn wurde wieder aufgetankt. Von wem auch immer. Aber ein Steuermann hat sich dabei offenbar nicht gefunden.


    Also trudelt die „AIDA Smartapfel“ weiterhin ohne Ziel auf dem Meer umher mit ihren 9.326 Passagieren. Zumindest bis die Köche und Ärzte das Schiff verlassen und in die „Mein Schiff HA“ umsteigen.


    Während ich diese Zeilen schreibe denke ich… okay… vielleicht war‘s das wirklich. Vielleicht braucht es dieses Forum nicht mehr. Es wäre pathetisch und übertrieben wenn ich schreiben würde, dass es mir die Tränen in die Augen treiben würde. Das tut es nicht. Aber es ist sehr traurig, weil es vermeidbar wäre! Aber wenn es denn so kommt, dann lieber mit Ansage und nicht mit „Internal Server Error“.

  • Ja, hier wird niemand dem Kapitän wie im Falle der Costa Concordia "Torna alla nave, cazzo!" zu rufen (können), aber es wäre tatsächlich ein grosser Verlust an Wissen, wenn dieses Forum sang- und klanglos verschwände.

  • Ich taufe das Tier daher mal auf den Namen Heinzelmann.

    Du meinst den HAnzelmann, gä?

    Mir deucht du hast es nie selbst ausprobiert. Mit einer Stunde Arbeit hast du da x mal so viel Geräte eingebunden wie über die Homebridge und nach HomeKit gebridged.

    Ich habe es in den letzten Wochen zum zweiten Mal aufgesetzt und ja: es kann verdammt viel. Ich habe hier und da ein paar Automationen erstellt, aber im Großen und Ganzen nur mit herumgespielt, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Das Gefühl sagt mir (und vielleicht liege ich ja total falsch):

    • Das führt einfach dahin, dass ich die Aufgaben der Apple-Steuerzentalen nach HA verschiebe. Statt dass die Automationen von einer Steuerzentrale ausgelöst werden, werden sie in Zukunft von HA ausgelöst. Der Vorteil scheint mir zu sein, dass ich bessere Informationen von HA bekomme, wenn mal etwas nicht funktioniert (im Gegensatz zu den Apple-Stuerzentralen, wo man ja bekanntlicherweise nüscht bekommt). Aber das scheint auch der einzige Pluspunkt zu sein.
    • Ein HomeKit-Bridge wird mir sicherlich alle Geräte in der Home-App darstellen. Darüber denke ich nicht mal nach, davon gehe ich einfach aus. Es soll da "installierbare Rüssel" geben, "die sowohl von Apple Home saugen, als auch nach Apple Home blasen können". Das sind meine Lieblingsrüssel.
    • HA kann Out-of-the-box mehr Zeugs einbinden als HomeKit mit Homebridge. Na schön, das erspart Arbeit. Hier bei mir ist bereits alles eingebunden und es mangelt mir an nichts. Natürlich habe ich dazu auch Node Red verwenden müssen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, so manche meiner Basteleien über Bord zu werfen, aber zwingend notwendig ist es nicht.
    • Ich setze vor allem Wert auf Sprachsteuerung. Ich weiß noch nicht, wie ich das vernünftig mit HA lösen soll. Werden die Szenen, die ich sprachlich steuere, in Home gemacht? Oder doch besser in HA? Keine Ahnung. Hier zögere ich ein wenig.
    • Apple wird eine KI-basierte Smarthome-Steuerung im Leben nicht hinbekommen. Bislang haben sie sich ja mit ihrem AppleAI nicht mal mit dem Hauch eines Rühmchens bekleckert. Die hinken Jahre hinterher. Da erwarte ich von HA viel bessere Lösungen. Dicker Punkt für HA.

    So weit bin ich zur Zeit. Aber sind das Themen für dieses Forum? HA hat mit HomeKit nun mal nur am Rande zu tun. Dann kann ich auch mit Node Red kommen, das hat auch nur am Rand mit HomeKit zu tun. Wenn wir hier damit anfangen, wird HomeKit auf Dauer an den Rand gedrückt (siehe Homebridge-Diskussionen über Datei- und Userrechte und Skripte und was man sonst noch so mit Linux machen könnte). Ich selbst hätte ja nichts dagegen, aber die Moderatoren sagen nicht zu Unrecht: hier ist nicht der richtige Ort dafür.

  • sschuste

    Leider dürfen wir das hier nicht etwas detaillierter durchquatschen.

    Es gibt eine noch kleine aber hilfreiche deutschsprachige Community rund ums Smart Home mit Schwerpunkt HA. Gerne kann ich dir und auch anderen per PN einen Link dort hin geben. Ich möchte mich hier nur nicht mit der öffentlichen Erwähnung anderer Foren unbeliebt machen. Ich kann auch gern mal den Anführer fragen, ob er sich vorstellen kann, einen Bereich für strandende HomeKit‘ler und Homebridge‘ler auf zu machen.

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

    Einmal editiert, zuletzt von SmartHomeUser ()

  • Ich habe mich gegen die Umstellung der bestehenden Installation auch lange gewehrt. Obwohl mich eben diese Apple-typischen, sich nach Zeitablauf selbst reparierenden hiccups genervt haben. Aber irgendwann läuft ja alles, so mehr oder weniger, wie man es sich vorstellt und jetzt nochmal von scratch on neu anfangen? *seufz*


    Fakt ist aber auch, dass mit der Komplexität verschiedener Devices, die über simples Licht an/aus/%, einfacher Automationen/Bedingungen à la "wenn dann" bzw. allgemein gesagt, die Apple-Vorstellungen eines Smart Homes hinausgehen, Apple Home mühsam ist. Wenn man beschränkte Anforderungen an sein Smart Home hat, ist "Home" OK, warum alles neu aufbauen? Ich gebe zu, dass mir Apple mit geschachtelten Automationen zu kryptisch ist. Echte Unterstützung für Raffstoren? Nope, keine Lamellenwinkelsteuerung. Anwesenheitssensoren? Sonnenstandnachführung? Timer? Audio-/Mediensteuerung, stromverbrauchsabhängige Daten?


    Versteht mich nicht falsch, ich möchte keine Diskussion über das hier nicht erlaubte Thema lostreten. Mein Eindruck ist nur, dass mangelnde Entwicklungsgeschwindigkeit bei "HomeKit" das Hobby von Apple in den Tod führt. Der Markt verändert sich sehr schnell und Apple hinkt total hinterher. Was ich aber "ganz gut" finde: Die Einfachheit des Interface/der GUI, Remote Unterstützung ohne VPN-Gefrickel, das, was direkt unterstützt wird, funktioniert einfach. ;)


    Von daher haben die unterschiedlichen System absolut ihre Daseinsberechtigung. Im Moment noch... Das Interesse der Community an Homebridge, und damit meine ich jetzt nicht ausschliesslich dieses Forum hier, scheint deutlich zurückzugehen. In der Zeit des Unterbruchs des Forums hier habe ich mal kurzfristig Infos gesucht und dabei ist mir aufgefallen, die auch in englischsprachigen Homebridge-Foren die Aktivität mächtig nachgelassen hat. Dagegen ist HAnzelmann all over the place. ;)


    Ich wäre übrigens für Tipps/Hinweise per PN dankbar, SmartHomeUser . :)

  • Ich wäre übrigens für Tipps/Hinweise per PN dankbar, SmartHomeUser . :)

    Mittlerweile denke ich: Postet Links zu den anderen Foren hier ganz offen! Macht Empfehlungen, wo man euch jetzt schon wiederfinden kann.


    Von den Mods hat sich hier bisher -bis auf det - keiner geäußert, obwohl die Kritik an der Gegenwart und Zukunft dieses Forums nicht mehr unterschwellig sondern ganz offen geäußert wurde. Die lesen diesen Thread auch. Stellungnahme? Null! Um da ganz klar zu sein: Natürlich haben wir nicht das geringste Recht sowas „einzufordern“ aber das beharrliche Schweigen finde ich dann doch bemerkenswert…

  • HolgerKR


    Hallo und guten Abend,

    ich fühle mich hier vermutlich angesprochen. Ja, ich lese sämtliche Beiträge hier im Forum. Vermutlich fast jeden seit meiner Registrierung hier bei smartapfel zu 90 %.


    Auch ich war wie die meisten hier irritiert über die letzten Tage. Da hier immer von „die Betreiber“ geschrieben wird und die Admins oder die Mods……

    Wir alle sind hier rein zum Vergnügen unterwegs und ohne Verantwortung.


    Wie vielleicht schon bemerkt wurde ist die Community nicht mehr direkt im Fokus des „Betreibers“ - und dennoch bin ich froh, dass es diese Community so weiterhin gibt.


    Auch wenn aktuell der Austausch aufgrund genannten Weiterentwicklungen nicht mehr so intensiv ist, so bin ich persönlich sehr froh, wenn ich mal ne Frage habe, dass sich User wie sschuste und Co. weiterhin sehr hilfsbereit zeigen.


    Eventuell sind wir alle zu müde geworden, uns neue Gedanken zu machen????


    Ich persönlich habe erst neulich wieder meine Echos reaktiviert, um z.B. Sprachausgaben einfacher nutzbar zu machen.


    Gibt es noch jemand, der nach neuen Plugins Ausschau hält und hier eine Info absetzt?


    Es geht mir aktuell gleich, ich habe aktuell ein Setup, welches mir ausreicht und daher bin ich auch nicht mehr am ausprobieren oder testen.


    Dies liegt jedoch nicht an dem Betreiber oder den Mods oder Admins. Hier darf gerne jeder einen Beitrag posten oder Problemstellungen schildern. Dann wird sicher auch weiterhin geholfen.


    Es wird niemand ausgebremst und da es keine alternativen Foren dieser Art gibt scheint der Markt gesättigt zu sein.


    Ich bin wie gesagt froh, hier einfach einen sicheren Hafen zu haben, wenn ich selbst nicht weiterkomme.

  • Ich verwende home weil es im System integriert ist. Egal ob ich am Standgerät oder am Handy bin - ich kann immer das Licht einschalten. Und alle im Haus ebenso. Mit homebridge bringe ich viele Geräte ins home, leider nicht alle.


    Für ausgefuchste Steuerungen bin ich noch etwas am suchen. Habe ioBroker am laufen - geht so. HA hab ich mal auf einem Macmini versucht zu installieren - bin aber gescheitert. Das Ding ist irgendwie zickig oder ich zu ungeduldig. Und passende Infos über HA am mac ist schwer zu finden.


    Walta