auch wenn komplett aus?
Das auf keinen Fall!
erstmal über wake on wlan sollte auch gehen.
Das geht bei Apple Geräten eigentlich nur bei einer Apple Basisstation.
auch wenn komplett aus?
Das auf keinen Fall!
erstmal über wake on wlan sollte auch gehen.
Das geht bei Apple Geräten eigentlich nur bei einer Apple Basisstation.
Alles anzeigensudo passwd homebridge
Damit solltest du ein Passwort vergeben koennen.
Der andere Ansatz ist, dass die config mit sudo Rechten kopiert werden um sie einzufuegen und du dann wieder die Rechte der Datei vergibst mit:
sudo chown -R homebridge:homebridge /var/homebridge
Danke Problem gelöst ![]()
Ich musste meinen mac neu aufsetze. weil ich mit 10.15 gar nicht klarkomme also zurück auf 10.14. Dementsprechend muss ich den keygen ja neu machen. Um auf den Rpi zu kommen ist ja kein Problem wie ind er Anleitung. Damit der WOL Befehl gehet muss ich es umgekehrt so wie ich es schon 2 mal gemacht habe. Als User Homebridge ssh-keygen und dann ssh-copy-id auf den mac. Nur leider sagt die Konsole dass es den Befehl ssh-copy.id nicht gibt. Wie kann das sein habe ich genauso schon 2 mal gemacht.
ssh-copy-idund nichtssh-copy.id
Ja meinte ich ja hab mich unten nur verschrieben ssh-copy-id wird nicht erkannt
Habe es jetzt so gelöst:
cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh <USERNAME>@<IP-ADDRESS> 'mkdir -p ~/.ssh && cat >> ~/.ssh/authorized_keys'
schön ist es aber nicht und verstehen tue ich es auch nicht. Der einzigste unterschied ist ich habe jetzt zusätzlich pivccu drauf aber dass damit ein befehl verschwindet?
Ich habe hier Schwierigkeiten das Skript wieder zum laufen zu bekommen. Ich habe einen anderen Router und einen anderen Rechner. Mit dem alten Setup ging es zwar auch nicht zu 100%, aber ich konnte immerhin über den durch das wol-Plugin erzeugten Button erkennen ob mein Rechner ein- oder ausgeschalten ist - wäre aktuell sehr hilfreich um mein Lautsprecher-Setup hier auszuschalten, sobald mein Rechner als "aus erkannt" wurde.
Also, FritzBox 7430 -> Zu meinem Rechner
-> Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen. AKTIV
-> Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.
Klicken Sie hier, um diesen Computer aus dem Standby-Modus zu starten (Wake On LAN). AKTIV
Mein Rechner (Windows 10) mit Asus Mainboard -> Mainboard-Einstellungen -> PCI Devices Power On AKTIV, ErP DEAKTIVIERT (das eine schließt automatsich in den Settings das andere aus)
In den Energieeinstellungen Schnellstart deaktiviert, Computerverwaltung -> Netzwerkkarte -> Akt. bei Magic Paket AKTIV, Energieverwaltung -> Nur Magic Packet kann Computer aus Ruhezustand aktivieren
In Homebridge, wol eingerichtet:
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "My Windows Gaming Rig",
"mac": "XX-XX-XX-XX-XX-XX",
"ip": "192.168.178.34",
"shutdownCommand": "net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.34 --user user%passwort"
Der neue Button in Homebridge reagiert nicht, erkennt also auch nicht ob einfach der Rechenr an ist (das ging wie gesagt damals mit dem anderen Router und dem anderen Rechner, ich finde den Fehler hier nicht). Wenn ich den Button aber manuell in Homekit aktiviere erkennt Homebridge das:
[12/26/2019, 12:04:42 PM] [My Windows Gaming Rig] NetworkDevice awake cycle started for "My Windows Gaming Rig" (192.168.178.34)
[12/26/2019, 12:04:42 PM] [My Windows Gaming Rig] Attempting to wake up "My Windows Gaming Rig" (192.168.178.34)
[12/26/2019, 12:04:42 PM] [My Windows Gaming Rig] NetworkDevice "My Windows Gaming Rig" (192.168.178.34) went from status "Offline" to "Waking Up"
Wenn ich nun den Button manuell deaktiviere erkennt dies Homebridge nicht. Jemand Ideen?
Btw, meine WOL-Einstellungen am Rechner sind wie folgt: https://www.stryder-it.de/remo…_pc_wol_configuration.php
Außer dem Schritt "Power Management Event aktivieren". Wie gesagt, wenn ich "PCI Devices Power On" aktiviere, wird S4/S5/S4+S5 deaktiviert und umgekehrt. Ich habe ein ROG STRIX B450-F Mainboard. Homebridge läuft auf dem Raspberry Pi 4 als Docker Container.
Moin Leute,
ich habe hier das Problem, dass mein WakeOnLan zwar funktioniert.
Sowohl hochfahren als auch runterfahren meines Windows-PCs.
Ich nutze das homebridge-wol PlugIn (homebridge-wol v4.1.2)
Nach einer gewissen Zeit kann ich aber nichts mehr machen.
Wenn ich Schalter in der HomeBridge drücke, dann macht er einfach gar nichts. Auch im Log steht nichts. Erst ein Neustart des HomeBridge Dienstes bringt Abhilfe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen / Tipps?
Außerdem hab ich da noch eine Kleinigkeit, die aber nur Nice2Have ist:
Wenn ich den Befehl zum starten oder herunterfahren über das Apple HomeKit sende, bekomme ich keinen Status zurück oder "fehlgeschlagen".
Trotz dass es funktioniert. Also die Rückmeldung, dass der Rechner an/aus ist kommt nicht.
Dazu habe ich folgendes im Log gesehen:
[2020-2-9 2:43:50 PM] [Dominics Computer] NetworkDevice awake cycle started for "Dominics Computer" (192.168.0.114)
[2020-2-9 2:43:50 PM] [Dominics Computer] Attempting to wake up "Dominics Computer" (192.168.0.114)
[2020-2-9 2:43:50 PM] [Dominics Computer] NetworkDevice "Dominics Computer" (192.168.0.114) went from status "undefined" to "undefined"
[2020-2-9 2:43:50 PM] [Dominics Computer] Attempting to start "Dominics Computer" (192.168.0.114) by sending a WoL packet
(node:5826) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot read property 'split' of null
at NetworkDevice.wake (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-wol/lib/network-device.js:177:51)
at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
(node:5826) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)
(node:5826) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
Meine Konfig:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Dominics Computer",
"mac": "40:16:7E:B3:92:D3",
"ip": "192.168.0.114",
"wakeGraceTime": "20",
"startCommand": "sudo etherwake -i wlan0 40:16:7E:B3:92:D3",
"shutdownCommand": "net rpc shutdown --ipaddress 192.168.0.114 --user XXXXXX%XXXXX"
}
IP-Adresse ist fest.
Viele Grüße,
Dominic
Moin!
Ich habe wie aus dem Nichts ein Problem mit meinem WOL.
Der Rechner startet, aber ich kann ihn jezt nicht mehr runterfahren, da kommt diese Fehlermeldung:
IP ist fest.
[2/29/2020, 23:51:53] [Computer] NetworkDevice shutdown cycle started for "Computer" (192.168.178.131)
[2/29/2020, 23:51:53] [Computer] NetworkDevice "Computer" (192.168.178.131) went from status "Online" to "Shutting Down"
[2/29/2020, 23:51:53] [Computer] Attempting to shut down "Computer" (192.168.178.131) using "sudo"
[2/29/2020, 23:51:53] [Computer] An error occured while trying to shut down "Computer" (192.168.178.131): Error: Command failed: sudo net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.131 --user Sandman%XXX
sudo: net: command not found
at ChildProcess.exithandler (child_process.js:303:12)
at ChildProcess.emit (events.js:311:20)
at maybeClose (internal/child_process.js:1021:16)
at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:286:5)
{
killed: false,
code: 1,
signal: null,
cmd: 'sudo net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.131 --user Sandman%XXX',
stdout: '',
stderr: 'sudo: net: command not found\n'
}
[2/29/2020, 23:51:53] [Computer] Waiting for shutdown grace time (60000ms) for "Computer" (192.168.178.131)
[2/29/2020, 23:52:53] [Computer] NetworkDevice "Computer" (192.168.178.131) went from status "Shutting Down" to "Online"
Das ist meine Config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Computer",
"mac": "04:D4:C4:A8:74:C0",
"ip": "192.168.178.131",
"pingInterval": 45,
"wakeGraceTime": 120,
"shutdownGraceTime": 60,
"shutdownCommand": "sudo net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.131 --user Sandman%XXX"
},
Kann mir jemand sagen, was da los ist?
Danke,
Jo
Zitatsudo: net: command not found
Das ist der entscheidende Teil, das Kommando kann nicht gefunden werden. Das solltest du vermutlich unter „/usr/bin/net“ finden - oder du schaust mal, was die Eingabe von „which net“ dir anzeigt.
Falls das alles nicht hilft, könnte eine erneute Installation des Pakets „samba-common“ helfen.
Das Programm net ist normalerweise nicht Bestandteil einer Linuxdistribution und muss nachinstalliert werden:
sudo apt-get install samba-common
Das Programm net ist normalerweise nicht Bestandteil einer Linuxdistribution und muss nachinstalliert werden:
sudo apt-get install samba-common
Top, das wars. Danke!
Beim einschalten kommt bei SIri immer die Meldung, daß der Schalter nicht ragiert, obwohl sich PC einwandfrei hochfährt.
Kann das an der Gracetime oder am pinginterval liegen?
Danke,
jo
Alles anzeigenTop, das wars. Danke!
Beim einschalten kommt bei SIri immer die Meldung, daß der Schalter nicht ragiert, obwohl sich PC einwandfrei hochfährt.
Kann das an der Gracetime oder am pinginterval liegen?
Danke,
jo
Das gleiche Phänomen habe ich mit Alexa auch... ich habe auch an der Plugin config nichts geändert, von einem auf den anderen Tag tauchte das auf, stört mich nicht weiter und kann ich auch nicht mit dem letzten Plugin Update in Zusammenhang bringen...
Mich würde jetzt nebenbei mal interessieren, wie du/ Ihr den Computer einschaltet !? XD
Am Power-Knopf
![]()
Mich würde jetzt nebenbei mal interessieren, wie du/ Ihr den Computer einschaltet !? XD
Ich hab Dich mal hier her verschoben. Mit dem Thread der Eve App, hat die Frage höchstens indirekt zu tun. Aber das wäre ja klar. Einfach einen Eve Engery an den PC anschließen an/aus. Macht aber hoffentlich niemand. ![]()
Ansonsten nutze ich aber auch nichts anderes. Der iMac als auch Raspberry laufen immer.
Ich nutze lediglich das Plugin homebridge-ssh um vom Pi am Mac ein Apple Script zu starten, was die die Homebridge ausschaltet oder startet. Vielleicht hsat Du das in einem Screenshot irgendwo bei mir gesehen und falsch interpretiert.
{
"accessory": "SSH",
"name": "Homebridge-iMac",
"on": "osascript -e 'tell application \"HB-Load\" to run'",
"off": "osascript -e 'tell application \"HB-Unload\" to run'",
"on_value": "on",
"exact_match": true,
"ssh": {
"user": "user",
"host": "xxx.xxx.xxx.xx",
"port": xx,
"password": "password",
"key": ""
}
},
Alles anzeigen
Ansonsten Thema WakeOnLan (WOL) vielleicht hier im Thread was für Dich.
Ich habe jeden PC an einen FRITZ!Dect 200 geteckt und diesen mit einer Automation verknüpft dass bei Anwesenheit der Person die den PC benutzt der Stecker eingeschaltet wird, sonst aus - dann per WOL Plugin noch zeitbasierte Automationen dass wenn ich morgens aufstehe und mit Kaffee bewaffnet bin mein PC schon hochgefahren ist - manuell per WOL über Alexa an oder aus ist natürlich auch kein Problem... funktioniert alles ganz prächtig!
Mich würde jetzt nebenbei mal interessieren, wie du/ Ihr den Computer einschaltet !? XD
Meinst Du mit welchem Befehl/Plugin oder mit welchem Befehlt?
Plugin ist homebridge-wol v4.1.2 mit der Config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Computer",
"mac": "04:D4:C4:A8:XX:XX",
"ip": "192.168.178.131",
"pingInterval": 60,
"wakeGraceTime": 120,
"shutdownGraceTime": 60,
"shutdownCommand": "sudo net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.131 --user XXX%YYY"
},
EIn aus geht dann mit einem Siri Befehl Computer an/aus via Homepod.
Alledings kommt beim Einschalten immer noch die Meldung, daß der PC nicht reagiert, obwohl er hochfährt.
Das nervt aber nur meine Frau ![]()
Grüße,
Jo
Alles anzeigenEIn aus geht dann mit einem Siri Befehl Computer an/aus via Homepod.
Alledings kommt beim Einschalten immer noch die Meldung, daß der PC nicht reagiert, obwohl er hochfährt.
Das nervt aber nur meine Frau
Grüße,
Jo
Das kommt per Alexa auch... haben wir uns mittlerweile dran gewöhnt...
Alles anzeigenWie in dem Beitrag mehrfach geschrieben. Ich mit der Config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Computer",
"mac": "14-DA-E9-15-33-B5",
"ip": "192.168.178.57",
"pingInterval": 45,
"wakeGraceTime": 90,
"shutdownGraceTime": 15,
"shutdownCommand": "net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.57 --user geheim%geheim"
}
Jo
vielleicht ne blöde frage, welches passwort und welcher username? die vom microsoftkonto?