Ich hatte mir den Hub in der China-Version für die Wassersensoren zugelegt aber das Teil war für mich eine komplette Enttäuschung... immer wieder Verbindungsabbrüche der Sensoren zu HK oder dem Hub selbst, teilweise war der Hub ebenfalls offline und nur Stecker ziehen half... ich habe nach drei Tagen aufgegeben und das Teil retourniert... jetzt habe ich einen Conbee II im Einsatz und der läuft 1a, die Sensoren sind permanent erreichbar und null Probleme bisher!
Aqara HomeKit Hub
-
-
ich hatte das Problem ebenfalls, dass die Hubs nach allerspätestens 7 Tagen offline waren. Ich habe irgendwann den WLAN Kanal der Fritzbox von ‚auto‘ auf 11 eingestellt und seitdem keine Probleme mehr. Die Hubs sind mittlerweile seit fast 4 Wochen online.
BembelBeer hast du den China-Hub oder den EU-Hub? Ich habe den EU-Hub und bekomme die Firmware nicht installiert.
ich hatte das Problem ebenfalls, dass die Hubs nach allerspätestens 7 Tagen offline waren. Ich habe irgendwann den WLAN Kanal der Fritzbox von ‚auto‘ auf 11 eingestellt und seitdem keine Probleme mehr. Die Hubs sind mittlerweile seit fast 4 Wochen online.
Das Problem kenne ich, eine Kanalwahl ist aber leider nicht möglich, da die Fritte dort im Mesh hängt.
Das Problem kenne ich, eine Kanalwahl ist aber leider nicht möglich, da die Fritte dort im Mesh hängt.
Ich habe eine FB7490 mit 5 2400er Repeatern im Mesh. Konnte problemlos einen festen Kanal einstellen.
Ich habe zwei EU Hubs.
Bei mir ist das ausgegraut.
Ach Mist ja Danke, ich hatte nen Denkfehler. Habe den Kanal an der Repeater-Fritzbox einstellen wollen. Da die aber den Kanal der Hauptfritzbox übernimmt, muss ich den logischerweise dort einstellen.

Ich habe die China Version von dem Hub und kann bisher das Update auch nicht ausführen. Wie bei allen anderen auch, wird zwar gemeldet das das Update erfolgreich war, aber die Version ist unverändert.
Könnt Ihr bitte mal in der Xiaomi Home App nachsehen? Dort ist der Hub bei mir ebenfalls eingetragen (mit allen Sensoren). Den Hub selber kann ich leider nicht anwählen (da ich die China Version habe) aber die Sensoren zeigen korrekt Werte an (mit einer netten Historienfunktion). Sind bei Euch die Temperaturwerte auch sehr unglücklich mit 3 Stellen nach den Komma (z.B. 22.050 Grad) angegeben?
P.S.: Verbindungsabbrüche habe ich bisher keine zu verzeichnen. Weder von Hub zu Router (7490), trotz Autokanal und aktuell Kanal 6. Auch die Verbindung zwischen Hub und Sensoren ist perfekt*. Nicht ein einziges Mal hatte ich bisher damit Probleme, obwohl bei mir Zuhause auch der Hue Hub sowie Homematic in Einsatz ist. Das ist für mich das überzeugenste Argument für das Aqara System.
Nachtrag: * Ein Sensor war mal nicht erreichbar, die Batterie war aber leer. Ich vermute das die Originalbatterie nicht mehr ganz frisch war. Tipp: Die Temperatursensoren müssen nur ein klein wenig nach links gedreht werden für den Batteriewechseln. Ich habe das Teil fast auseinandergenommen nur um festezustellen das es einfach geht

Kurze schnelle Frage - habe jede menge Arara Sensoren bei mir verbaut die alle auch schon lange via Homkit wirklich einwandfrei ihre Dienste verrichten. Jetzt habe ich ein Relais hinzugefügt und das funktioniert auch genau so wie ich es möchte - allerdings erscheint es noch nicht in HomeKit. Muss ich das Gateway nochmals neu anlegen oder kann man neu suchen? Besten Dank für die schnelle Lösung

Edit: Gateway kurz stromlos machen und wieder einstecken - schon war das Relais da.
Gibt es schon irgendwelche Infos zu den neuen HUbs?
Ich möchte ein paar Sensoren verbauen unteranderem den Briefkasten usw.Aber weis nicht welche Bridge und Sensor.
Die sollen gut mit Homebridge / HomeKit funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen und frohes neues
Alles anzeigenGibt es schon irgendwelche Infos zu den neuen HUbs?
Ich möchte ein paar Sensoren verbauen unteranderem den Briefkasten usw.Aber weis nicht welche Bridge und Sensor.
Die sollen gut mit Homebridge / HomeKit funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen und frohes neues
Ich persönlich kann von den Hubs nur abraten... hatte mir einen in mein Setup eingebunden und immer wieder Ptobleme gehabt dass die Sensoren die Verbindung zu HomeKit oder sogar zum Hub verloren haben, da half nur Stecker ziehen... in den zwei Tagen wo ich den Hub hier hatte gab es nur Ärger... hab jetzt einen Conbee II und die Sensoren daran angebunden und das läuft 1a!
Bei mir war’s genau anders herum Conbee hat nur Ärger bereitet. Seitdem ich die EU Hubs einsetzte ist Ruhe!
Ich habe ebenfalls überhaupt keine Probleme und kann nur Positives berichten, gerade, wenn man den Preis der Sensoren aus China berücksichtigt.
Zwei europäische aus dem Mediamarkt.
https://www.mediamarkt.de/de/p…ra-aqara-hub-2592711.html
Ich habe ebenfalls überhaupt keine Probleme und kann nur Positives berichten, gerade, wenn man den Preis der Sensoren aus China berücksichtigt.
welche Bridge hast du?
Oh man ich Blick da gar nicht mehr durch...
Geht es überhaupt noch oder soll ich gleich deconz Stick holen?
mfgWo ist das Problem? Aqara Hub braucht Aqara Sensoren. Xiaomi Hub braucht Xiaomi Sensoren.
Obwohl ich an meinem Aqara Hub auch Mijia Honeywell Rauchmelder hängen habe 😉
falsch, Aqara und Mijia Sensoren funktionieren an beiden...
Auch in HomeKit?