Aqara HomeKit Hub

  • Dank Backup im Controller weiß ich jetzt, dass ich 86 Szenen sowie 44 ereignis- und 5 zeitbasierte Automationen habe ????


    Deshalb habe ich jetzt doch nochmal eine doofe Frage. Wodurch könnte ich denn in eine Situation geraten, die alle meine Szenen und Automationen löscht, sodass ich das Backup einspielen muss?

    Dafür müsste ich doch in HomeKit alles bewusst löschen (oder gleich mein ganzes Zuhause löschen). Und/Oder den Philips Hub mitsamt Xiaomi Hub und sämtliche Koogeek Devices zurück setzen.

    Gibt es einen Umstand, der das erforderlich machen würde ????

  • Eine Frage in die Runde.


    Habe mit den homkit hub nun auch die Alarm Anlage in HomeKit sichtbar gemacht. Hat alles super geklappt.
    Allerdings bekomme ich es nicht hin eine tatsächliche Alarmanlage zu konfigurieren.


    Sprich:
    Es klappt nicht über beispielsweise einen Schalter die Alarmanlage scharf zu stellen sodass diese über beispielsweise die Tür Sensoren einen Alarm abgibt. Auch über angelegte Szenen funktioniert das nicht.


    Man kann in den Einstellungen dann nur zwischen aus und abwesend Switchen.


    Hilfe bitte ?



    Sent from my iPad using Community

  • Ich besitze einen Aqara Cube und es is nicht im Homekit konfigurierbar, nur in Aqara App.


    Noch.... meine MI Zigbee Steckdosen waren bisher in Homekit sichtbar aber jetzt haben die alle verschwunden :(

  • Majuz

    Ich hatte den Alarm noch vor dem Update in der Aqara App konfiguriert und dort auch eine Automation angelegt, die per Schalter den Alarm aktiviert oder deaktiviert.

    Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung, habe als Auslöser aber statt eines Türsensors einen Motion Sensor gesetzt und die Zeitverzögerung weggelassen.

    https://homekitnews.com/2018/10/28/security-alarm-aqara-2/


    Der Vorteil in Aqara ist, dass man z.B. bei einem Mini-Schalter ganz einfach eine open/close Automation setzen kann.

    Das bedeutet, Single Press schaltet die Alarmfunktion ein UND aus ohne dass man in einer Drittanbieter-App noch irgendwelche Zusatzbedingungen setzen muss.

  • Super Anleitung Danke ?


    Aber sehr ich es richtig dass die HomeKit Integration der Alarm Anlage bei dieser Automation überhaupt keine Rolle spielt ?


    Frage mich dann so der Vorteil ist dass es nun eine Schaltfläche in der Home App gibt.



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Stimmt, HK spielt da keine Rolle. Die Anleitung wurde erstellt bevor die Alarmfunktion in HK sichtbar war.

    Da ich alles ja schon angelegt habe, wollte ich kn der Home App heute nicht testen, ob und was man da automatisieren kann.

    Ich hab nur festgestellt, dass man den Hub direkt in der App scharf schalten kann, was ich schon mal gut finde. In der Aqara App kannst du aber halt auch Lautstärke und Alarmton einstellen.

    Gut finde ich auch, dass man im Status gleich sieht, ob der Alarm scharf ist.

    Deshalb finde ich es gar nicht schlimm, den Hub in Aqara zu konfigurieren.


    Ich lese auf der Seite bei den News, Reviews und How-Tos gerne mit - da kommt bestimmt auch bald ein How-To für die Einrichtung in HomeKit.

  • Wenn alle Hausbewohner ein iPhone haben und in HomeKit eingebunden sind, macht es Sinn, die Alarmanlage über An- und Abwesenheitsregeln über HomeKit ein- bzw.- auszuschalten. Das klappt nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig. Und man bekommt eine Push-Nachricht von Home, wenn der Alarm ein- bzw. ausgeschaltet wird.

  • Mir wird die Alarmanlage in der Aqara App garnicht angezeigt, ich sehe diese nur in der Home App. Wo kann ich die Anlage denn in der Aqara App einstellen (Lautstärke etc.) ?

  • Bei mir funktioniert im Moment das An-/Ausschalten der Aqara Alarmalage über das Danalock V3 HK.

    Tür abgeschlossen = Alarmanlage scharf

    Tür aufgeschlossen= Alarmanalge unscharf

    Das ganze lässte sich sicher auch über einen Taster real oder Fake-Schalter in der Home App realisieren.


    Die Konfiguration der Alarmanlage, also welcher Auslöser usw. kann dann wohl nur über die Aqara App erfolgen.

    Und da ist ist noch ganz schön Luft nach oben!;)


  • Spy So habe ich mir das auch vorgestellt, allerdings reagiert das Danalock relativ träge in HomeKit. D. h., wenn das Danalock die Haustür öffnet, löst der Kontaktsensor an der Tür schon den Alarm aus, weil der Kontaktsensor deutlich schneller reagiert und der Aqara Hub mitgeteilt bekommt, dass die Haustür geöffnet wurde bevor das Danalock das Aufschließen der Haustür an HomeKit gemeldet und die Alarmanlage entschärft hat. Ich denke, dass das an der langsameren Bluetooth-Anbindung liegt. Hast du eine Auslöseverzögerung in die Alarm-Regel des Aqara Hubs eingebaut, die das Auslösen in diesem Fall verhindert?

  • smartHansen


    Auf die letzte Nachricht von Gearbest habe ich noch nicht reagiert. Ich will erst mal zur Poststelle bei mir um die Ecke. Auch wenn mir das ein bisschen "Peinlich" ist. Denn, wie du schon sagst: Wass sollen/können die denn bei der Post schon machen?!?!?!

    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Nachtrag:

    Habe eben gesehen, dass GB nochmal geschrieben hat:


    (

    Thank you for contacting GearBest .


    I am sincerely sorry for this inconvenience we caused .


    There may be tracking delay on website .

    This time we had been informed that they sent you failed .

    So please kindly contact your local post office to know more information .

    The tracking number is XXXXXXXXXXXX <-- Nur für mich.

    Thanks for your understanding and assistance.

    Best Regards

    Elvy

    GearBest Customer Service

    )

    Tja. Watt soll ich da sagen...


    Gestern nachmittag hatte sich der Status meiner Bestellung geändert und gestern abend war auf einmal mein Paket da! In Deutschland und NICHT in Bratislava.


    Alles ein bisschen komisch gelaufen., Aber wie es immer so heisst: Ende gut alles gut!

    2 Mal editiert, zuletzt von SmartAngi () aus folgendem Grund: Update

  • Nein läuft bei mir schnell und problemlos. Brauchte keine Auslöseverzögerung.

    Ich habe allerdings ein aTV 4K in unmittelbarer Nähe (3 m) des Schlosses stehen.


  • <p>Aber was bringt das scharfstellen wenn es keinen alarm abgibt.? ?. Weil tür Sensoren oder bewegungssensoren keinen Ton am Hub auslösen können ? Zumindest nicht wenn man über HomeKit konfiguriert ?</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Gesendet von iPhone mit Community</p>

    Einmal editiert, zuletzt von Majuz ()

  • Moin, kann mir jemand sagen wie man die Alarmfunktion im Hub aktivieren kann? Nutze die Aqara app., oder muss es dafür die Mi app sein? Danke im Voraus.


    VG

    Chris

  • Ich habe folgendes Problem:


    Ich drücke den Switch (auf welchen Lampe aktivieren programmiert ist) > In der Home App sehe ich das der Schalter betätigt wurde. Jedoch schaltet sich das Licht nicht ein.


    Wenn ich die Aktion teste funktioniert es.


    Jemand eine Idee wieso dies nicht funktioniert?

  • chrisRS79

    Eine Seite weiter vorn habe ich die Anleitung verlinkt, nach der ich vorgegangen bin (in Aqara).


    Dodoooh

    Welche Leuchten schaltest du denn? Bei mir funktionieren alle Minis auch mit den in Controller gesetzten Zusatzfunktionen super solange ich Hues damit schalte.

    Über dem Herd habe ich wegen IP67 einen Koogeek Strip und im Esszimmer eine Koogeek Leuchte in der Deckenlampe weil in dieser einen Lampe eine Hue dunkel bleibt.

    Die Minis, die diese beiden schalten sollen, funktionieren gar nicht oder unzuverlässig.

    Deshalb ist meine Vermutung, dass das Zusammenspiel der Zigbee Xiaomi-Schalter mit den WLAN Koogeek-Leuchten nicht wirklich funktioniert.

    Für das Esszimmer habe ich testweise mal eine Aqara Turnable White bestellt, die aber noch nicht da ist.

  • Xenia Es ist ebenfalls eine Hue Lightstrip. Mit Siri über den Homepod oder eben in der Home App funktioniert es bestens auch gestern beim einrichten hat es funktioniert nur ab heute nicht mehr, dies ist mir sehr suspekt...