Alles anzeigenGab es schon einmal eine Situation, in der ihr eine eigene Mitteilung über HomeKit versenden wolltet? Beispielsweise wenn die Luftqualität unter „Gut“ fällt, wenn niemand Zuhause ist und der Bewegungsmelder etwas entdeckt oder weil ihr einen Panik-Knopf einrichten wolltet? Vermutlich schon! Wir zeigen euch, wie ihr über HomeKit in Kombination mit Siri Kurzbefehle genau das realisieren könnt.
Wir nehmen ein ganz einfaches Beispiel, da wir den Fokus auf die Benachrichtigung legen möchten und erklären euch die Umsetzung eines Panik-Buttons. Sobald jemand auf einen Schalter drückt, soll eine Benachrichtigung an unser iPhone versendet werden.
Dazu benötigen wir zunächst einen Dienst, den wir triggern können und der anschließend die Benachrichtigung versendet. Dazu nutzen wir den kostenlosen Automatisierungsdienst IFTTT. Installiert euch dazu die IFTTT-App, geht ganz unten auf „Get more“ und anschließend auf das „+“ in der rechten oberen Ecke.
Als „This“ wählt ihr einen „Webhook“ aus, geht auf „Receive a web request“ und benennt diesen „panic_button“. Das ist der Auslöser. Doch dazu gleich mehr.
Vorher müssen wir noch „That“ festlegen, also die Aktion, die ausgeführt werden soll. Wir möchten eine einfache „Notification“ mit dem Text „Der Panik-Knopf wurde gedrückt“ über die IFTTT App erhalten. Denkt also daran, dass ihr die Benachrichtigungen für die App aktiviert habt.
Nun können wir auch schon in die HomeKit Automation gehen, die eine Benachrichtigung versenden soll. In unserem Fall ist das der Panik-Knopf. Wir gehen also in die Einstellungen des Schalters und wählen die Aktion „Einmal drücken“ aus. Anschließend gehen wir nach ganz unten und drücken auf „In Kurzbefehl konvertieren“. Die „Zuhause“-Aktion könnt ihr entweder mit einer HomeKit Szene belegen, beispielsweise die Beleuchtung auf rot schalten, oder ganz einfach löschen.
Wir möchten nämlich „Inhalte von einer URL abrufen“. Das fügen wir also als neue Aktion hinzu und holen uns über IFTTT die benötigte URL. Dazu klickt ihr auf diesen Link und geht anschließend auf „Documentation“. Achtet darauf, dass ihr eingeloggt seid. Dort findet ihr dann einen Link in folgender Form:
Statt „XXXXXXXXXX“ steht da allerdings euer persönlicher Key. Die Zeichenfolge „{event}“ müssen wir noch durch den Namen ersetzen, den wir eben in IFTTT festgelegt haben. In unserem Fall also „panic_button“. Die vollständige URL fügt ihr nun in die HomeKit Automation ein. Das sollte dann folgendermaßen aussehen:
Das war es auch schon. Immer wenn ihr auf den Schalter drückt, wird nun die URL abgerufen und löst eine Benachrichtigung aus. Das Ganze könnt ihr, wie schon erwähnt, in JEDER HomeKit Automation einfügen. Egal ob ihr Nachts bei einer Bewegungserkennung informiert werden wollt, wenn die Temperatur unter 18°C fällt oder eure Kinder nach Hause kommen.
Der Beitrag Eigene HomeKit Mitteilungen erschien zuerst auf SmartApfel.de.
Eigene HomeKit Mitteilungen mit Telegram und Pushcut
-
-
Super Hinweis!
Werden die Mitteilungen dann auch auf anderen eingeladenen iphones angezeigt?
Es gibt sogar eine ähnliche Möglichkeit ohne den Dienst IFTTT, sich individuelle Nachrichten per Kurzbefehl auf das iphone zu bringen.
Man legt im Kurzbefehl ich glaube in der Kategorie „Mitteilung“ an. Hier kann man ebenfalls eigene Texte verwenden, allerdings kommt der push dann über Kurzbefehle und nicht als Homekit - Meldung.
Ob die Meldung dann auch auf anderen Geräten erscheint konnte ich auf die Schnelle gar nicht testen.
Ich wollte nur kurz den Impuls geben, damit ich den Gedanke nicht im Alltag verliere ?
Die Idee ist super, aber Mitteilungen sind in konvertierten HomeKit Automationen leider nicht verfügbar
Die Mitteilungen werden auf dem iPhone angezeigt, das die IFTTT App installiert hat und mit dem verwendeten Account angemeldet ist.
Kriegt man das irgendwie hin, dass die Meldungen auf mehreren iPhones angezeigt werden? Sonst ist es nur bedingt brauchbar.
Ich bin mir nicht sicher, ob man sich mit ein und demselben IFTTT Account auf mehreren iPhones einloggen kann. Ansonsten bräuchte jeder einen eigenen Account und man könnte in der Automation dann jedem eine Push senden!
Hallo zusammen,
ist es möglich, dass mir Homekit selbst (keine Drittanbieter App) eine Push Nachricht schickt, wenn ein bestimmtes Ereignis Eintritt?
Als Beispiel:Im Keller schaltet sich eine Steckdose ein (aufgrund einer Automatisierung) > da wäre eine Push Nachricht über Homekit super!
gibts es da Plugins oder irgendwelche Kniffe?!Da gabs doch gerade heute was als „Automation der Woche“ ?
Gesendet von iPhone mit Community
Da gabs doch gerade heute was als „Automation der Woche“ ?
Gesendet von iPhone mit Community
hast du da nen Link?
Weltklasse! Genau das hab ich gesucht. Wird Probiert, ich danke dir!!
Ich bin mir nicht sicher, ob man sich mit ein und demselben IFTTT Account auf mehreren iPhones einloggen kann. Ansonsten bräuchte jeder einen eigenen Account und man könnte in der Automation dann jedem eine Push senden!
Wäre es denn dann auch möglich, sich über IFTTT nen webhook zu erstellen, der dann per Telegram oder pushover die Nachricht versendet?
Dort sind Mitteilungen an mehrere iphone Geräte möglich.
Oder habe ich gerade einen Denkfehler?
Das wäre ohne Probleme möglich
Wär halt schön, wenns bald mal was ohne solche Bastellösungen gäbe, irgendwann wird das ganze nämlich nicht mehr wartbar sein, wenn in alle Richtungen ein Wildwuchs stattfindet.
Absolut! Das wäre wirklich wünschenswert! Zeitnah ist, zumindest in Sachen Mitteilungen, aber leider nicht damit zu rechnen. Zum anderen soll HomeKit für den Durchschnittsnutzer natürlich auch möglichst einfach bleiben. Ich finde es gut, dass Pro Nutzer nun zumindest mit der Verschmelzung von Siri Kurzbefehle und HomeKit schon einmal deutlich mehr machen können.
Also irgendwie bekomm ich es nicht zum laufen. Der Punkt „in Kurzbefehl“ konvertieren fehlt schon mal.
Wie kann ich denn einstellen, dass wenn eine Steckdose ausgelöst wird, ich eine Benachrichtigung bekomme?
Stand jetzt bekomme ich beim Test in der App Kurzbefehle nur eine Benachrichtigung der IFTT App. Und wenn sich was schaltet in der Home App, passiert gar nix. Hilfeee
Also irgendwie bekomm ich es nicht zum laufen. Der Punkt „in Kurzbefehl“ konvertieren fehlt schon mal.
Wie kann ich denn einstellen, dass wenn eine Steckdose ausgelöst wird, ich eine Benachrichtigung bekomme?
Stand jetzt bekomme ich beim Test in der App Kurzbefehle nur eine Benachrichtigung der IFTT App. Und wenn sich was schaltet in der Home App, passiert gar nix. Hilfeee
Ich glaube, dass diese funktion erst erscheint, wenn eine neue automation erstellt wird. An dem Punkt, wo Geräte als Aktion ausgewählt werden können mal ganz runter scrollen, dann dürfte da die Option mit Kurzbefehle stehen
Die Mitteilungen laufen dann aber über IFTTT und nicht über die Home App wie auf dem Bild in dem Artikel oder??
Gesendet von iPhone mit Community
Es sollte auch möglich sein direkt über die Telegram API eine Push auszulösen gemäß der Anleitung. Dann spart man sich zumindest die IFTTT Geschichte.
Also, wenn ich es so wie in der Anleitung hier mache, bekomme ich die Benachrichtigung con IFTTT und nicht von Homekit... wo ist der fehler???
Also, wenn ich es so wie in der Anleitung hier mache, bekomme ich die Benachrichtigung con IFTTT und nicht von Homekit... wo ist der fehler???
Bei mir auch
Gesendet von iPhone mit Community