Netatmo Wetterstation: HomeKit Update offiziell ausgerollt

  • Ich nutze das eveatmo-Plugin weil das andere die Bridge immer blockiert hat solange dei Netatmo-Server nicht erreichbar waren X(


    Mit Windmesser auf der Blacklist war auch nur der weg. Also wie gewünscht


    Versuch sonst mal das Hauptmodul+Regenmesser auf der whitelist oder das Außenmodul+Regenmesser

    Vielleicht gibt es da eine Abhängigkeit


    Oder sonst halt alles nach und nach auf die blacklist außer den Regenmesser

  • Ok, ich werde den Workaround mit der Blacklist mal probieren.
    Kannst Du nochmal Feedback geben wie Du die macAdresse ermittelt hast, so wie ich es beschrieben habe?

    Könnte mir vorstellen dass ich da einen Fehler habe und somit kein Endgerät ankommt da die MacAdresse falsch ist und alle anderen Module automatisch geblockt werden

  • GOOD NEWS!

    Fehler gefunden...

    Es war wie vermutet die MacAdresse...

    Die Netatmo App zeigt keine MacAdresse für Module an, lediglich für die Basisstation. Die Module haben nur Seriennummern.

    Ich hatte irgendwo gelesen dass sich die MAcAdresse der Module wie folgt zusammensetzt:


    70:ee:50:xx:xx:xx Wobei die XX für sie letzten 6 Ziffern der angezeigten Seriennummer des Moduls stehen.


    Das ist offensichtlich falsch, als ich alle Geräte wieder in HomeKit hatte habe ich gesehen dass der Regensensor in HomeKit unter Einstellungen mit einer anderen MacAdresse geführt wird, nachdem ich diese genommen habe hat es funktioniert.

    Die letzten 6 Ziffern sind korrekt, lediglich die ersten 6 sind ganz anders...

  • So...

    Die Mac-Adressen findet man ja in der Home App beim jeweiligen Gerät ganz unten bei den Herstellerangaben unter Seriennummer.


  • Mit welcher Variante hattest du es jetzt getestet, als es dann funktionierte??

    Blacklist den Rest oder whitelist den Regenmesser??

  • Bevolf

    Sehe ich bei mir anders.
    2 mal Luftdruck für innen und außen. Und jeweils verschieden.
    wüsste auch nicht warum Netatmo da was falsches erzählen sollte.

    Der Innen ist der CO2 Wert. Und ja Innen und Außen sollten die selben werte haben. Deshalb wäre es auch unverständlich warum Netatmo in jedem Sensor den Luftdruck messen würde.


    👨🏼‍💻 🏡 SmartHome über AppleHomekit 🏡👨🏼‍💻

  • Hallo,


    da die Netatmo Wetterstation ja nun HomeKit kompatibel ist, würde ich gerne wissen, ob es der optionale Regensensor auch schon ist.

    Wäre für ein paar Infos sehr dankbar!

  • Wie meinst du "weiterhin" über Homebridge?? Über Homebridge gab es doch für den Regenmesser auch nie ein Plugin, sondern nur für die Wetterstation, oder? Also was meinst du?

  • Hallo,


    da die Netatmo Wetterstation ja nun HomeKit kompatibel ist, würde ich gerne wissen, ob es der optionale Regensensor auch schon ist.

    Wäre für ein paar Infos sehr dankbar!

    Deine Beträge zum selben Thema habe ich im anderen Thread gelöscht. Bitte zukünftig nicht in verschiedenen Beiträgen die selbe Frage stellen. Dank Dir.


    Wie meinst du "weiterhin" über Homebridge?? Über Homebridge gab es doch für den Regenmesser auch nie ein Plugin, sondern nur für die Wetterstation, oder? Also was meinst du?

    homebridge-eveatmo und Rest bitte weiter oben selbst lesen, oder die Suche bemühen. ;) SearchIcon.png


    Hilfreich?

  • Habt ihr alle schon die Möglichkeit, nativ mit HomeKit zu verbinden?

    Ich bin extra auf eine V3 umgestiegen, kann aber nach wie vor nicht mit HomeKit verbinden.

  • Gibt es auch ein Kennzeichen ob es aktuell regnet?

    Am Screenshot sehe ich leider nur "Regen letzte Stunde" und daraunter dann "Regenmenge". Da Regenmenge am Screenshot aber höher ist, gehe ich davon aus, dass das gesamt für den aktuellen Tag ist, oder was genau soll das darstellen?


    Kann man mit dem Sensor dann eigentlich gar keinen aktuellen Regenfall erkennen und eine Automation starten?

  • Bei mir ist immer noch die Firm 137 installiert... so eine lahme Aktualisierung habe ich ja noch nie erlebt...:thumbdown:

  • Gibt es auch ein Kennzeichen ob es aktuell regnet?

    Am Screenshot sehe ich leider nur "Regen letzte Stunde" und daraunter dann "Regenmenge". Da Regenmenge am Screenshot aber höher ist, gehe ich davon aus, dass das gesamt für den aktuellen Tag ist, oder was genau soll das darstellen?


    Kann man mit dem Sensor dann eigentlich gar keinen aktuellen Regenfall erkennen und eine Automation starten?

    Nicht dass ich es wüsste...

    Ich kenne nur die beiden von Dir genannten welche so übrigens auch von Netatmo erfasst werden. 1) Die Regenmenge der letzten Stunde und 2) die kumulierte Menge der letzten 24 Stunden...

    Ist also kein HomeKit Thema denn eher auch ein Netatmo Thema...

    Ob es aktuell regnet oder nicht ist, denke ich, auch sehr schwer zu realisieren und nicht zielführend. Ab wann würde es denn regnen? Also welche Menge in welcher Zeit? Sonst würde ein entsprechender Sensor ja im schlimmsten Fall AN/AUS/AN/... melden je nachdem wieviel Regen gerade im Regenmesser ankommt und damit meine ich nicht die einzelnen Tropfen...