Ich habe jetzt auch schon eine der Steckdosen getauscht (hatte noch eine übrig), hat auch nix genutzt. Es liegt definitiv nicht an den Energy´s, sondern irgendwie an HomeKit.
Hab gerade Apple Care im Chat, mal schauen ![]()
Ich habe jetzt auch schon eine der Steckdosen getauscht (hatte noch eine übrig), hat auch nix genutzt. Es liegt definitiv nicht an den Energy´s, sondern irgendwie an HomeKit.
Hab gerade Apple Care im Chat, mal schauen ![]()
und? ![]()
Naja, vorerst ergebnislos. Ich wurde dann per Telefon verbunden, mit einer Stelle höher. Sehr nettes Gespräch, aber auch ergebnislos. Interessant wir die Aussage "Naja, über HomeKit wissen wir hier alle nicht so richtig Bescheid." ![]()
Eigentlich sollte ich die Woche noch zurück gerufen werden, mal schauen. Ich habe es aber (vorerst) gelöst, indem ich mein Apple TV zurück gesetzt habe...
Naja, vorerst ergebnislos. Ich wurde dann per Telefon verbunden, mit einer Stelle höher. Sehr nettes Gespräch, aber auch ergebnislos. Interessant wir die Aussage "Naja, über HomeKit wissen wir hier alle nicht so richtig Bescheid."
Da sind sie nicht die einzigen ![]()
Hey zusammen. Hier ein kleiner Sicherheitshinweis am Rande zum Eve Energy.
Auf diese Thematik bin ich im Rahmen der Renovierung bei mir zuhause und dem damit verbundenem gesteigertem Interesse an Elektrik aufmerksam geworden. ![]()
Das Relais des Eve Energy schaltet nur einpolig! Leider nicht zweipolig.
Zitat von ElgatoWir schalten nur die Phase - nicht den Neutralleiter.
Was heißt das in der Praxis?
Obwohl es aus funktionstechnischer Sicht an einem einphasig betriebenem Gerät keinen Unterschied macht, an welchem Leiter (Außenleiter oder Neutralleiter) der Stromkreis unterbrochen wird, da in beiden Fällen die an den Eve Energy angeschlossenen Verbraucher korrekt abschalten/ausgehen, können nur durch Unterbrechung des Außenleiters (Phase) die am Eve Energy betriebenen Geräte sicher spannungsfrei geschaltet werden.
Wo ist jetzt das Problem?
Eve Energy besitzt einen für Deutschland üblichen Schutzkontaktstecker ohne Verpolungsschutz (Verpolungsschutz findet man als Beispiel bei Steckern bei welchen die Anordnung der Steckerstifte nur eine Steckvariante zulassen, z. B. der französische Stecker-Typ E)
Daher kann man den Eve Energy, wie jeden anderen schaltbaren Zwischenstecker/Mehrfachstecker, in beliebiger Richtung in die Steckdose einstecken. Daher ist nicht sichergestellt, das am vermeintlich ausgeschalteten Gerät nicht doch noch Spannung anliegt. Man hat also nur eine 50 %ige Wahrscheinlichkeit, dass der Außenleiter auch tatsächlich vom Eve Energy geschaltet wird.
Zitat von ElgatoGemäß aktueller Normen in Deutschland muss der Neutralleiter nicht geschaltet werden. Sicher wäre eine zweipolige Abschaltung im Eve Energy die sicherere Variante. Dies ist bei uns ein Feature - Request und wird ggf. in der nächsten Generation umgesetzt. Ob dies passieren wird, kann ich jedoch nicht sagen.
Was kann ich tun?
Mit einem zweipoligen Spannungsmesser kann man festestellen, in welcher der zwei möglichen Steckvarianten der Zwischenstecker (in diesem Fall unser Eve Energy), bei abgeschaltetem Relais tatsächlich spannungsfrei ist und somit den Außenleiter schaltet.
Zur Verdeutlichung einmal ein Foto des ausgeschalteten Eve Energy. Die Eve Energy LED ist aus, Verbraucher gehen wie gewünscht aus.
Es liegt zwischen Außenleiter und Schutzleiter dennoch die volle Netzspannung von 230V an!
Sollte am Verbraucher ein Defekt auftreten, kann es wegen der einpoligen Schaltung des Eve Energy bei "falscher" Steckvariante in der Steckdose dennoch zu einem Stromunfall kommen. Wie gesagt, muss nicht sein, kann aber.
Ich möchte mit diesem Hinweis niemanden beunruhigen, aber ich finde das schon eine wichtige Sache, der man sich zumindest bewusst sein sollte.
Die OSRAM Steckdosen, die Koogeek und die Fibaro Zwischenstecker werde ich bei Gelegenheit auch mal kurz prüfen.
Zitat von ElgatoSie können nachmessen + umverdrahten oder Ihr Eve Energy in diesem Fall um 180° drehen - richtig.
Ob sich jetzt jeder einen Spannungsprüfer zulegt (einpolige Spannungsprüfer aka. Schraubendreher können das hier nicht messen!) bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Für ein besseres Gewissen und Gefühl bin ich aber tatsächlich durch mein ganzes Haus gegangen und hab die Eve Energy entsprechend - wenn nötig - gedreht, damit der Außenleiter in jedem Fall geschaltet wird und die Geräte sicher spannungsfrei sind, wenn ich meine Eve Energy abschalte.
Was meinst du mit Stromunfall genau, Gerät hat einen kurzschluss und entzündet sich oder Blitzeinschlag etc.?
Das kann verschiedenes sein. Sprödes und/oder kaputtes Kabel, Blitzeinschlag, minderwertige Qualität der Steckverbindungen der angeschlossenen Verbraucher etc.
Die Liste ist lang und vielfältig. Wie gesagt, kann, muss nicht.
Sehr interessant was mir so überhaupt nicht gewusst war !
Hey zusammen. Hier ein kleiner Sicherheitshinweis am Rande zum Eve Energy.
Auf diese Thematik bin ich im Rahmen der Renovierung bei mir zuhause und dem damit verbundenem gesteigertem Interesse an Elektrik aufmerksam geworden.
Das Relais des Eve Energy schaltet nur einpolig! Leider nicht zweipolig.
Vielen Dank!
Ich versuche mich generell für solide Qualität zu entscheiden und das Schalten beider Leiter ist bei mir ein Kaufkriterium. Ich bin allerdings bei der Eve davon einfach davon ausgegangen, dass dies geschieht (ist ja kein 1,99 € Artikel aus der Bucht...).
Gerade Kabel die auch mal durch den Raum liegen könnten (Lampen etc. habe ich ausschließlich mit geschalteten Steckdosen versehen um bei einem Haustierbiss oder wenn das Kind doch mal mit dem Bobbycar rüber schrubbt auf der sicheren Seite zu sein.
Man muss sich bewusst sein, dass auf dem gesamten Kabel und dem Gerät immer Spannung anliegt! Hat man irgendwo die Möglichkeit die Phase (jaja... Außenleiter) zu berühren „kribbelt“ es ganz toll...
Ob sich jetzt jeder einen Spannungsprüfer zulegt (einpolige Spannungsprüfer aka. Schraubendreher können das hier nicht messen!) bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Mit dem „Lügenstift“ (wobei er das meiner Meinung auch nur ist, wenn man Randbedingungen nicht beachtet), sollte man keine Spannungsfreiheit feststellen, aber für den Fall sollte er doch ausreichen ![]()
Er würde doch die Spannung detektieren können.
Jetzt nur mal für den Fall, dass es jemandem wichtig ist und derjenige eben nur diesen zur Verfügung hat. ![]()
Bin aber nur Theoretiker, also kein Elektriker ![]()
Das die Schaltung des Null-Leiters nicht vorgesehen ist und damit die Phase nur nur rein zufällig geschaltet wird ist tatsächlich nicht uninteressant. Ich habe den "Spannungsfrei nur bei..." Aufkleber auf meiner EVE Energy Dose gesehn, konnte damit aber bis eben nichts anfangen. In der Praxis müssten einige Zufälle auf einander Treffen damit tatsächlich etwas passiert. Aber gut zu wissen, Danke.
Was mich bei der EVE Energy auch interessiert: Ist es normal, dass die Dose im Standby zwischen 1 und 2 Watt verbrauchen kann? Vielleicht is meine Messmethode nich genau genug, aber ich dachte die HomeKit Geräte verbrauche max. 0,5 Watt? Hat das jemand mal nachgemessen?
Auch such ich jetzt schon länger eine Möglichkeit die Werte der Strommessung von angeschlossenen Geräten als "Trigger" zu verwenden. Quasi eisi eine Master/Slave Schaltung zu bauen...Wenn Gerät an EVE Strom zieht > Schalte folgendes... Eher als Sensor genutzt, Ist das irgendwie Möglich? Ich finde die Werte für den Aktuellen Stromverbrauch nur über die EVE App aber nicht in der Home App.
Hallo in die Runde, mein erster Post hier, weil mich das Thema jetzt doch beschäftigt...
Ich habe ebenfalls mehrere Eve Energy in Betrieb.
Kann man denn generell sagen, wenn das Logo oben ist, ist alles okay?
Oder unterscheidet sich das von Gerät zu Gerät oder auch den verbauten Steckdosen im Haus?
Wie hoch muss ich die Gefahr denn nun einschätzen, die von den Geräten ausgeht?
Oder ist es eher: Kabelbruch bei Blitzeinschlag, wenn die Sonne tief steht?
Die OSRAM Steckdosen, die Koogeek und die Fibaro Zwischenstecker werde ich bei Gelegenheit auch mal kurz prüfen.
Hast Du hierfür Zeit gehabt? Muss man bei denen auch aufpassen?
Hast Du hierfür Zeit gehabt? Muss man bei denen auch aufpassen?
Die OSRAM Steckdosen schalten ebenfalls nur einpolig. Die Fibaro (Z-Wave Variante getestet) sind bisher die einzigen, die zweipolig schalten.
Lässt sich bei denen dann auch nur durch messen herausfinden?
Du meinst, wie man sie richtig herum in die Steckdose stecken sollte? Ja.
Die OSRAM Steckdosen schalten ebenfalls nur einpolig. Die Fibaro (Z-Wave Variante getestet) sind bisher die einzigen, die zweipolig schalten.
Vielen Dank für's testen! ![]()
Hallo Leute,
ich habe ein Problem, das ich nicht lösen kann. Ich möchte über Eve Energy eine Szene anschalten (Licht), wenn der Fernseher angeht. Fernseher hängt an Eve Energy Steckdose. Geht er an, soll auch ein bestimmtes Licht angehen. Ich habe in der Eve App eine Regel erstellt, die so aussieht:
Auslöser: In Verwendung = Ja. Bedingungen: Verbrauch >= 100 W (das TV verbraucht so 170 W)
Aber es funktioniert nicht! Was habe ich falsch gemacht?
Danke fürs Antworten von Udemo
Nach meinen Tests bedeutet “in Verwendung” nur ob ein Stecker drin steckt oder nicht.
Der eve energy sendet leider kein Verbrauch als Auslöser. Der Parce macht das hingegen. Somit sehe ich keine Möglichkeit nur mit dem Strom zu starten mit eve...
Gesendet von iPhone mit Community