Na dann mal schön „Höhle der Löwen“ schauen und hoffen, dass einer investiert ?
Ikea Tradfri + parce m
-
-
Alles anzeigen
Ich habe überall, wo ich Lichter "an der Wand" (meist beim Eingang) steuern will, Hue Dimmerschalter hingeklebt. Diese sehen quasi wie Wandschalter aus, haben jedoch den Vorteil, dass man sie im Prinzip überall hinmachen kann (nicht nur da, wo das Stromkabel vorbeiführt).
Momentan habe ich nur meine Ambient Lichter (d.h. nicht die Deckenlichter) mit Hue ausgestattet. Der nächste Schritt wäre dann, auch die Deckenlichter auszutauschen, Dimmer Switches hinzukleben, den Strom im Wandschalter auf dauer-an zu stellen und eine Abdeckung drüber zu machen.
Die Tradfri Schalter machen für mich nicht den Eindruck eines "Wandschalters". Daher fällt für mich das System eigentlich raus. Bei Hue sind für mich die Dimmer Switches und die Motion Sensoren fast wichtiger als die Birnen selbst. Per App steuerbare Birnen gibt es viele, die nötigen Schalter eher nicht.Noch was: die Hue Dimmer Switches sind jetzt Homekit fähig (allerdings wohl nur über die Bridge). D.h. theoretisch müsste man ja auch mit diesen die Ikea Sachen schalten können.
Die aktuelle fw der Tradfri Lampen unterstützt auch hui, sogar ohne Gateway von Ikea!
Und vom Preis her sind die Ikea Dinger unschlagbar.
An Erfahrungen und Bilder sind wir immer interessiert ! Na dann auf zum Ikea

Und definitiv haben die Ikea Lampen einen super preis !
Alles anzeigenIch habe gerade etwas gelesen das aussagt dass mein Problem wohl gar kein Problem ist... der Parce m1 schaltet nicht den Strom ab, sondern sendet ein „aus“ an die Lampen .
Das ist doch genau die richtige und perfekte Lösung oder?
Zitat:
Parce M1: Gute Nachrichten für Philips Hue-Nutzer und Modernisierer
Übrigens: Das smarte Parce-Unterputzmodul M1 mit passendem Lichtschalter löst auch ein weiteres Problem. Werden die Lampen durch ein smartes UP-Modul gesteuert, werden sie nicht ständig vom Stromnetz getrennt - wie es sonst bei einem klassischen Schalter geschieht. Jeder Philips Hue-Nutzer wird das kennen: Stellt man den Lichtschalter mechanisch auf aus, bleibt das Wohnzimmer erst einmal dunkel.
Mit dem smarten UP-Modul gehört dieses Phänomen der Vergangenheit an. Doch auch sonst ist das Modul im Alltag beinah unsichtbar. Es verschwindet schlicht in der Wand. So können alle bereits bestehenden Lichtschalter ganz unbemerkt smart gemacht werden. Eine gute Nachricht vor allem auch für diejenigen, die auf Komfort Wert legen, aber vor größeren optischen Veränderungen oder großen Geräten zurückschrecken. So können also auch bereits bestehende Lichtschalter auch weiter genutzt werden. Seinen vollen Funktionsumfang entfaltet das M1 aber natürlich erst mit einem passenden smarten Schalter - wie dem L1 von Parce.
Quelle: https://www.smart-wohnen.de/be…-lichtschalter-von-parce/
Ok, hatte es anders in Erinnerung, wenn die das so umgesetzt bekommen das der Schalter oder die Hue bzw. Ikea Bridge ein Zigbee Signal an die Lampe Schicken statt diese Stromlos zu machen bei betätigung wäre ja Mega.
Hoffentlich kommen Zeitnah neue Infos, denke auch nach der Höhle der Löwen Sendung wo Parce einen Pitch hat wissen wir mehr.
Bleibt dann natürlich wieder die Geschichte mit dem erhöhten Standby wenn das so geregelt wird

So, ich war dann mal bei Ikea und habe eingekauft, habe den Rest an Spots mitgenommen.. mehr war nicht mehr da

Eingebaut und eingerichtet habe ich die Lampen auch schon..geht. An, aus, dimmen usw alles kein Problem.
Homekit geht noch nicht.. keinerlei Verknüpfung, trotz Update des Gateways und der Lampen. Naja, wird noch kommen die Tage.
Was auf jeden Fall fehlt sind Schalter an der Wand, ganz ohne ist echt komisch. Nicht überall ist eine Automation, ein Bewegungsmelder oder das iPhone sinnvoll. Normale Schalter wären schon von Vorteil.
Jetzt bin ich auf die Zigbee Wandsender von Busch Jaeger gestoßen. Die batteriebetriebene Version. Passt perfekt in mein aktuelles Schalterprogramm.
Und mit einem 4 Fach Schalter lassen sich 8 Szenen schalten und 4 dimmen. Wäre genail...aber und jetzt die Frage:
Wie bekomme ich den BJ-Schalter ans Ikea Gateway und damit ins Netzwerk?
Hat da jemand Erfahrung mit?
So hat es bei mir auch letzte Woche ausgesehen, sehr schön ?
Kenne den Busch Jäger Schalter leider nicht, hab auch noch nirgends gehört das man diese einbinden könnte. Wenn er auf Zigbee läuft kannst du eventuell mal ein Issue beim Hue Plugin aufmachen und den Entwickler Erick mal fragen ob er ne möglichkeit hat diesen mit einzubauen.
Dieser ist eigentlich sehr Engagiert bei seinem Plugin.
So hat es bei mir auch letztemWoche ausgesehen, sehr schön ?
Kenne den Busch Jäger Schalter leider nicht, hab auch noch nirgends gehört das man diese einbinden könnte. Wenn er auf Zigbee läuft kannst du eventuell mal ein Issue beim Hue Plugin aufmachen und den Entwickler Erick mal fragen ob er ne möglichkeit hat diesen mit einzubauen.
Dieser ist eigentlich sehr Engagiert bei seinem Plugin.
Also bei Hue kann man ihn einbinden. (geht wohl über Lampe suchen)
Aber ich nutze den Gateway von IKEA, wie geht es da?
Vermutlich auch über Lampe suche, aber mit der Fernbedienung von Ikea. So wie du die Lampen angelernt hast. Wobei die Ikea Bridge irgendein Coup Client oder so etwas bin mir nicht sicher ob das dann klappt.
Habe bei der Installation der Ikea Lampen mir auch eine Hue Lampe ausversehen mit der Fernbedienung geklaut, die war aus hue plötzlich weg und wurde auf der Ikea Bridge als unbekanntes Leuchtmittel angezeigt. Konnte auch nicht gesteuert werden.
Vermutlich auch über Lampe suche, aber mit der Fernbedienung von Ikea. So wie du die Lampen angelernt hast. Wobei die Ikea Bridge irgendein Coup Client oder so etwas bin mir nicht sicher ob das dann klappt.
Habe bei der Installation der Ikea Lampen mir auch eine Hue Lampe ausversehen mit der Fernbedienung geklaut, die war aus hue plötzlich weg und wurde auf der Ikea Bridge als unbekanntes Leuchtmittel angezeigt. Konnte auch nicht gesteuert werden.
Das heißt also ich lerne den Schalter mit meiner Fernbedienung als Lampe am Gateway an und belege ihn dann mit einer Szene?
Klingt logisch, aber es wirklich so klappt...
Keiner Erfahrung mit den BuschJager Schaltern?
ich weis nicht ob es bei Busch-Jäger anders ist, aber die Gira ZigBee Schalter funktionieren Ansicht gut, bloß gibt es einige „Einschränkungen“.
Der Gira Schalter wird an die Hue Bridge angelernt, aber ist nicht sichtbar! dadurch auch nicht über die App verwaltbar

Die einzelnen Befehle werden dann direkt am Schalter angelernt.
Problem ist nur, du kannst mit den Gira Schaltern das Licht ein und aus schalten, auch verschiedene Liststimmungen, ABER, davon bekommt die Hue Bridge irgendwie nix mit u d somit auch nicht Apple HomeKit

Laut Gira Support ist das normal ?
Schätze mal, das wird bei Busch-Jäger nicht anders sein.
liebe Grüße
Torben
Alles anzeigenich weis nicht ob es bei Busch-Jäger anders ist, aber die Gira ZigBee Schalter funktionieren Ansicht gut, bloß gibt es einige „Einschränkungen“.
Der Gira Schalter wird an die Hue Bridge angelernt, aber ist nicht sichtbar! dadurch auch nicht über die App verwaltbar

Die einzelnen Befehle werden dann direkt am Schalter angelernt.
Problem ist nur, du kannst mit den Gira Schaltern das Licht ein und aus schalten, auch verschiedene Liststimmungen, ABER, davon bekommt die Hue Bridge irgendwie nix mit u d somit auch nicht Apple HomeKit

Laut Gira Support ist das normal ?
Schätze mal, das wird bei Busch-Jäger nicht anders sein.
liebe Grüße
Torben
Danke dir für die Antwort.
Das bedeutet also dass ich z.B. die Lichter an habe, jetzt schalte ich sie per Lichtschalter (Gira oder BJ) aus und in Homekit wird mir das Licht noch immer als an angezeigt? Das wäre natürlich blöd.
Genau so ist es bei mir zurzeit auch noch, bei der Hue Bridge wird einem wenigstens angezeigt das die Lampe nicht erreichbar ist durch "Fehler" das ist bei den Ikea Bulps nicht der Fall.
Ich nutze diese zurzeit auch nur wie eine Normale Glühbirne bis das HomeKit Update da ist und ich eine Lösung für das Schalter Problem habe.
Bei HomeKit braucht man immer auch etwas Geduld bis man am Ziel ist

Genau so ist es bei mir zurzeit auch noch, bei der Hue Bridge wird einem wenigstens angezeigt das die Lampe nicht erreichbar ist durch "Fehler" das ist bei den Ikea Bulps nicht der Fall.
Ich nutze diese zurzeit auch nur wie eine Normale Glühbirne bis das HomeKit Update da ist und ich eine Lösung für das Schalter Problem habe.
Bei HomeKit braucht man immer auch etwas Geduld bis man am Ziel ist

Ja das stimmt, bis es im homekit ist dauert es etwas länger. Allerdings läuft es dann um so besser

Ich setzte wirklich große Hoffnungen in das Parce M1. Damit wären für mich alle Probleme gelöst.
Ich behalte meinen alten Schalter, trotzdem kann man die smarten Lampen nicht mehr stromlos schalten und zusätzlich ist das Modul nativ homekit fähig.. hoffentlich wird das was.
diRk_262 : wenn Parce so weitermacht wie bisher, gibt es die Schalter irgendwann 2020 erst. Fibaro kommt angeblich in den nächsten Wochen mit dem Switch auf dem Markt.
Ich werde dann alle meine Schalter damit umrüsten: https://homekit.fibaro.com/
diRk_262 : wenn Parce so weitermacht wie bisher, gibt es die Schalter irgendwann 2020 erst. Fibaro kommt angeblich in den nächsten Wochen mit dem Switch auf dem Markt.
Ich werde dann alle meine Schalter damit umrüsten: https://homekit.fibaro.com/
Hat dieser Fibaro Schalter auch eine "Handauslösung" wie ein normaler Schalter ?
Hat dieser Fibaro Schalter auch eine "Handauslösung" wie ein normaler Schalter ?
Der Fibaro sieht mir auch nach einer Unterputz- Lösung aus. Allerdings wird er laut Video hinter einen Schalter montiert.
Das sind Unterputzmodule
Schau hier: http://manuals.fibaro.com/hk-switch/
Das sind Unterputzmodule
Schau hier: http://manuals.fibaro.com/hk-switch/
Okay, also man kann von Hand schalten. Das ist schon mal sehr gut!
Ich nehme an dass wenn man den Schalter auf "aus" stellt die Stromversorgung zur Lampe einfach unterbrochen wird oder?
Oder löst das Schalten von Hand einen Homekit Befehl für die Lampen aus? (Smarte Lampe bleiben am Strom und gehen nicht offline)
Man benötigt auch ausrechend Platz in der Unterputzdose...
Das könnte bei mir schon eng werden.