Node auf 9.5.0 bringen. Brauche drigend eure Hilfe!!!
-
-
cd /usr/local/lib/node_modules/
sudo npm rebuild —unsafe-perm
Das hat es auch anscheinend bei mir gelöst! Danke Euch. Zumindest auf meinem bastel-Pi bin ich damit nun auf [email protected].


An den Produktiv Pi, wo die meisten Plugins laufen, werd ich mich am Wochenende mit einer halben Flasche Rotwein dran trauen. ?

Ich bekomm allerdings gerade noch bei Start der Homebridge was angezeigt, was ich nicht zuordnen kann.
Code
Alles anzeigenpi@raspberrypi3:~ $ sudo homebridge *** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi. *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi! *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node> *** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi. *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi! *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister> [2018-2-20 21:43:43] Loaded plugin: homebridge-airrohr [2018-2-20 21:43:43] Registering accessory 'homebridge-airrohr.airrohr' [2018-2-20 21:43:43] --- [2018-2-20 21:43:44] Loaded plugin: homebridge-config-ui-x [2018-2-20 21:43:44] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config' [2018-2-20 21:43:44] --- *** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi. *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi! *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister> [2018-2-20 21:43:45] Loaded plugin: homebridge-dacp [2018-2-20 21:43:45] Registering platform 'homebridge-dacp.DACP' [2018-2-20 21:43:45] --- [2018-2-20 21:43:46] Loaded plugin: homebridge-nelloio [2018-2-20 21:43:46] Registering accessory 'homebridge-nelloio.Nelloio'*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compa…node&f=DNSServiceRegister>
Ist das "normale" Avahi WARNING Gedönse was ignoriert werden kann, oder hat das noch was mit nem Plugin zu tun?
homebridge-config-ui-x und homebridge-dacp hatte ich zuvor nochmal drüber installiert und zu funktionieren scheint auch alles.

Ein Krimi hier
, ich hätte bei 0 angefangen. Die alte SD Karte per USB angestöpselt und nur die Daten die ich brauche wieder rüber kopiert.Hätte trotzdem nichts gebracht um auf Node 9.5.0 zu kommen.

Ist das "normale" Avahi WARNING Gedönse was ignoriert werden kann
Ja.
ich hab gestern auf 9.3.0 upgedated... anfänglich hätt ichs als Update probiert, hat mir souverän die Homebridge zerschossen
Mir wars dann auch zu blöd da ewig dran rumzuprobieren bis es wieder funktioniert...Also, und das hatte ich ohnehin schon länger mal vor, ne Neuinstallation gemacht (nacktes Noobs-Image mitm PiBaker raufgespielt) und dann gleich das neue Node installiert, anschließend die HB und das Config-UI Plugin... von dort dann die restlichen 16 Plugins (das geht dort ja flott)... dann noch ein Backup der Config.json Datei reingespielt und alles lief wieder. Dauerte jetzt ne knappe Stunde. Netter Nebeneffekt: der ganze Mist von meiner Rumprobiererei ist wieder weg und der Pi startet wieder viermal so schnell

ich hab gestern auf 9.3.0 upgedated... anfänglich hätt ichs als Update probiert, hat mir souverän die Homebridge zerschossen
Mir wars dann auch zu blöd da ewig dran rumzuprobieren bis es wieder funktioniert...Also, und das hatte ich ohnehin schon länger mal vor, ne Neuinstallation gemacht (nacktes Noobs-Image mitm PiBaker raufgespielt) und dann gleich das neue Node installiert, anschließend die HB und das Config-UI Plugin... von dort dann die restlichen 16 Plugins (das geht dort ja flott)... dann noch ein Backup der Config.json Datei reingespielt und alles lief wieder. Dauerte jetzt ne knappe Stunde. Netter Nebeneffekt: der ganze Mist von meiner Rumprobiererei ist wieder weg und der Pi startet wieder viermal so schnell

Sind dann nicht alle Einstellungen in HomeKit weg??
größtenteils schon, ja... manche Einstellungen und Regeln hat sich die Home und die Eve App aber gemerkt und die funktionieren auch noch normal
Ich hab jetzt auch nicht so ne Masse an Regeln und Szenen mit den Homebridge Geräten am Laufen... sind keine 20 und die sind schnell wieder geschrieben/angepasst
Puh, wenn ich an meine Regeln denke wird mir schlecht. Wobei ich mein System auch mal gerne wieder neu aufsetzen würde. Aber Homebridge uns Sonos API mit Autostart usw..?
Das geht auch alles ohne das HK es mitbekommt dann bleibt alles erhalten.
1. In /var den Homebridge Ordner sichern wo die config +accessoires und presist liegen ggf. mehrere Ordner bei multiinstanz
2. Only eine HB Instanz = Neues Image aufspielen noobs oder das von det etc. ggf. nood, npm und HB Installieren je nach Image.
3. HB Ordner wieder nach /var kopieren beim neuen Image und HB Starten fertig.
1.1. Multiinstanzen
Im Ordner = /etc/systemd/system = homebridge-XXX.service = sichern für alle Instanzen.
Im Ordner = /etc/default = homebridge-XXX = sichern für alle Instanzen
jetzt alles aufs neue Image Kopieren an die gleichen Stellen und Service wieder aktivieren.
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl enable homebridge-xxx.service
sudo systemctl start homebridge-xxx.service
Das war es auch schon , viel Spass beim Umziehen

Werde morgen mal eine Kurzanleitung dazu einstellen die ein bissien schöner gestalltet ist.
Da hin wo sie gewesen sind. Gleichen Pfad.
Am besten nutzt du dafür Filezilla auf deinem Mac oder PC da hast du einen Explorer zugriff auf das Filesystem.
Also ich hab gerade auch versucht nodejs auf 9.5 zu aktualliseren und hab mich an variante 1 gehalten und jetzt startet die Homebridge nicht mehr

Nach meiner Erfahrung bei nun zwei Pi Modellen Pi 2 und Pi 3, war bei beiden Geräten das die Lösung.
cd /usr/local/lib/node_modules/
sudo npm rebuild —unsafe-perm
sudo npm rebuild —unsafe-perm
npm ERR! arg Argument starts with non-ascii dash, this is probably invalid: [ '—unsafe-perm' ]
npm ERR! code EINVALIDTAGNAME
npm ERR! Invalid tag name "—unsafe-perm": Tags may not have any characters that encodeURIComponent encodes.
npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-02-22T10_28_23_853Z-debug.log
vor unsafe-perm das müssen zwei Bindestriche sein -
Durch copy/paste hier aus dem Forum, wird das nicht korrekt eingetragen.
hab es jetzt ohne unsafe gemacht... Mach es gleich nochmal
und tatsächlich das war es...
Homebridge läuft wieder...
Danke DJay
Hey ihr, hab auch auf die neuste Node aktualisiert. Leider hats mir auch irgendwie die Homebridge etwas kaputt gemacht. Nachdem anfänglich gar nichts mehr ging, läuft es jetzt nach einem rebuild wieder.
Bisher war meine homebridge unter: /usr/lib installiert, dort sind auch alle plugins vorhanden.
Jetzt hab ich auch irgendwie einen homebridge und npm Ordner unter /usr/local/lib
Alle Plugins funktionieren ganz normal, kann ich das einfach löschen?
Hey Leute, wollte gerade auf node 9.8.0 updaten und bekomme bei diesem Befehl: sudo cp -R * /usr/local/. die Meldung mit dem Text file bussy. Hat vielleicht jemand eine Idee bzw kann helfen? Update hat sonst immer problemlos funktioniert.
homebridge ist beendet ?