homebridge-fritz-platform

  • Hallo Zusammen,


    erstmal dickes Lob für das grossartige Plugin!

    Funktioniert soweit alle wie erwartet. Wenn mein Handy sich an der FritzBox anmeldet, dann bekomme ich auch eine Info über Telegram. Was jetzt allerdings genial wäre, wenn mein Thermostat, fritz dect 301, aufgedreht wird, wenn ich zu Hause bin und abgedreht wird, wenn ich das Haus verlausse, also sich mein Handy aus dem Netzwerk auslogged. Ist das möglich?


    Viele Grüsse

    hanserson

  • Was jetzt allerdings genial wäre, wenn mein Thermostat, fritz dect 301, aufgedreht wird, wenn ich zu Hause bin und abgedreht wird, wenn ich das Haus verlausse, also sich mein Handy aus dem Netzwerk auslogged. Ist das möglich?


    Ja, das ist möglich. Allerdings nutze ich dafür den Geofence von HomeKit, damit der Regler erst bedient wird, wenn der Standortbereich verlassen bzw. betreten wird. Die Automation soll nicht greifen, wenn nur der Müll heruntergebracht oder der Briefkasten entleert wird.


  • Hallo zusammen,

    ich bin nun seit einigen Stunden damit beschäftigt, dieses Plugin an meine Bedürfnisse anzupassen. Ein Hauptfeature, welches ich am interessantesten finde ist die Telegram-Nutzung um unterwegs mitzubekommen, wenn jemand zu Hause anruft.

    Jedoch kommt einfach gar nichts in Telegram an. Anbei habe ich meine Config mitgeschickt. Der CallMonitor ansich funktioniert (getestet mit Windowsapplikation und anderem Homebridge Plugin), hatte da mit einem anderen Plugin auch 2 Sensoren in Home angezeigt bekommen.

    Habe den Guide zum erstellen des Telegram-Bots 2 mal durchgeführt, aber nichts wird verschickt. Hätte jemand eine Idee wo mein Fehler liegen könnte?

  • hallo @Sh3va

    so ging's mir auch ich hab Telegram nicht so richtig zum laufen bekommen mit der V 5.0.20 wegen Anruf und Zuhause Ankommen.

    Hier gab schon Fragen wegen Telegram nach neu start von Homebrige kommt nur ein mal die Nachricht danach nicht mehr ist bei mir auch so.

    ich bin immer noch auf der V 4.1.1 wo alles super funktioniert mit Telegram.

  • RockyGF wie bekomme ich denn die ältere Version installiert? Im GitHub ist keine 4er Version verfügbar.


    Ausprobieren kann ich es ja mal, jedoch würde ich die neuere Version bevorzugen =/


    SeydX ist dir das Problem mit Telegram bekannt?

  • https://www.npmjs.com/package/…atform?activeTab=versions


    ein Downgrade auf 4.1.1 sollte eig über sudo npm install -g [email protected] funktionieren

  • Sh3va so wie Patrick_ geschrieben hat so funktioniert es.

    Patrick_ Danke :thumbup:


    Aber auch die Config war bei der V 4 anderes.

    hier ist meine.


    Ich hab natürlich mir Sicherungen angelegt von der V 5 und V 4 um schnell zu testen.

  • Patrick_ danke dafür, habe nur bei GitHub geschaut und nicht bei npmjs:rolleyes:


    RockyGF dank deiner Config habe ich es dann auch hinbekommen, dass die Funktionen da sind, die ich brauche. Hab es erstmal ohne deiner Config versucht und bin kläglich gescheitert, trotz der Example Config von SeydX.


    Es war dann so, dass der Telegram-Bot eine Zeit lang tatsächlich was ausgespuckt hat, aber nur, nachdem man aufgelegt hatte. Also die Code-Zeile: "disconnected": "Anruf mit @ wurde beendet!"

    "incoming" kam nicht.


    Nach einiger Zeit Pause vom Config anstarren habe ich es wieder versucht und probiert und blabla. Mittlerweile kommt keine Nachricht mehr in Telegram an.

    Im Protokoll wird auch nicht mehr angezeigt, dass etwas an den Bot geschickt wird, was vorher aber stand. Merkwürdig. Der Callmonitor funktioniert einwandfrei (laut Protokoll)


    EDIT: Nachdem ich die Funktion einmal aus und wieder eingeschaltet habe (false, true), funktioniert es jetzt wie gewünscht. Ich freu mich gerade wie Bolle :D Danke für eure Hilfe =)

    Einmal editiert, zuletzt von Sh3va ()

  • Sh3va das ist sehr schön das es funktioniert. :thumbup:

    jetzt muss ich nachfragen Du hast die V 5.0.20 am laufen und hast nur bei Telegram

    "active" ausgeschaltet und wieder eingeschaltet.

    hast Du Homebridge neu gestartet ...:?::?:

  • WOL funktioniert leider nicht. Über das Webinterface meiner 7590 funktioniert das tadellos. Der Schalter im Homekit lässt sich auch schalten, der iMac wacht leider nicht auf.


    iMac: Big Sur 11.3 Beta

    7590: FRITZ!OS: 07.24-85841 BETA

    Plugin: homebridge-fritz-platform v5.0.20


    Code
    "wol": [
                    {
                        "name": "iMac Lan",
                        "address": "AC:87:A3:11:15:D0"
                    }
                ],

    EDIT: Hm, nachdem ich den iMac per Fritzboxoberfläche aufgeweckt habe, funktioniert auch der Schalter im Homekit wieder. Komisch. Nunja.

  • Bei mir kommen keine Daten vom Broadband.

    Ist in dem Plugin unter


    Devices - Options - Broadband auf Charakteristik gestellt.


    Die Werte in Eve zeigen aber immer im Upload / Download 0,0 an.


    in der Konfiguration stet bei mir nur:

    "options": {                        "wifi_guest": "switch",                        "aw": "switch",                        "deflection": "switch",                        "lock": "switch",                        "broadband": "characteristic"


    So steht es auch in der Example Config.


    hier oben in der config von RockyGf steht aber das hier.


    "broadband": {

    "active": true,

    "measureTime": 5

    }


    Muss ich das noch einfügen unter Options?


    Danke und Gruß

  • Super Plugin, danke dafür!

    Ein kleines Problem bei der WOL Funktion gibt es.

    Unbedingt darauf achten, dass die Buchstaben in der MAC-Adresse GROSS geschrieben sind, sonst wird die MAC-Adresse beim Start als invalid angemeckert und der entsprechende Eintrag wird ignoriert.

    Ich hatte die MAC-Adresse von einem Mac Mini per copy/paste aus dessen Einstellungen geholt und da waren die Buchstaben eben klein geschrieben...

  • Hallo....

    Erstmal vielen Dank für dieses meisterwerk !!!!

    Ich habe mich mal an Telegramm versucht ....

    Es kommt folgendes:

    [FritzPlatform] A response error occured during sending telegram message!

    [FritzPlatform] {"code":401,"message":"Unauthorized"}


    Habe alles nach Anleitung "eingetragen" aber .....


    Liegt es an der Version 5.0.20---?


    Dankeschonmal

    Einmal editiert, zuletzt von schipoe () aus folgendem Grund: Fehler gefunden es war ein Leerzeichen zuviel bei der Chat-id......

  • Hey, ich suche nach einem Weg, dass in Homebridge ein Schalter getriggert wird, wenn sich ein Gerät per LAN verbindet. Ich besitze eine FRITZ!Box, wäre dies mit diesem Plugin realisierbar? Vielen Dank

  • Hey, ich suche nach einem Weg, dass in Homebridge ein Schalter getriggert wird, wenn sich ein Gerät per LAN verbindet. Ich besitze eine FRITZ!Box, wäre dies mit diesem Plugin realisierbar? Vielen Dank

    Klar, das sollte mit der Anwesenheits/Presence Funktion funktionieren. Diese macht nichts anderes zu testen ob eine IP-Adresse oder MAC Adresse im Netz erreichbar ist. Wenn diese erreichbar ist geht der Pseudo-Bewegungsmeldung auf aktiv.

    Gruß,

    Gerd

  • Klar, das sollte mit der Anwesenheits/Presence Funktion funktionieren. Diese macht nichts anderes zu testen ob eine IP-Adresse oder MAC Adresse im Netz erreichbar ist. Wenn diese erreichbar ist geht der Pseudo-Bewegungsmeldung auf aktiv.

    Super vielen Dank:)

  • Fehler gefunden es war ein Leerzeichen zuviel bei der chat-id....