Hallo allerseits und ein frohes Fest,
Ich habs jetzt gelöst - funktioniert auf meinem QNAP TS 459pro. Kann mein NAS jetzt mit Homekit (über homebridge-wol) ein- und auschalten/herunterfahren. Ich habe mich an folgende Anleitung gehalten:
Hallo allerseits und ein frohes Fest,
Ich habs jetzt gelöst - funktioniert auf meinem QNAP TS 459pro. Kann mein NAS jetzt mit Homekit (über homebridge-wol) ein- und auschalten/herunterfahren. Ich habe mich an folgende Anleitung gehalten:
Danke für die Rückmeldung mit Link.
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit ein stiller Mitleser im Forum und habe bisher auch immer alles hinbekommen. Jetzt habe ich allerdings ein Problem mit dem ich etwas anstehe:
Ich habe das Homebridge-WOL Plugin schon seit einiger Zeit am laufen. Das aufwecken bzw. starten des PC's funktioniert auch einwandfrei. Allerdings bekomme ich es nicht hin den PC auch wieder herunterzufahren. Die folgende Anleitung, die auch in einem der vorherigen Posts gepostet wurde, habe ich befolgt:
http://flodders.net/mit-dem-ra…c-starten-herunterfahren/
Also ich habe an meinem Windows PC einen 2. lokalen Benutzer mit Administratorrechten angelegt. Hab den Eintrag in der Registry angelegt und am Raspi das Samba Paket installiert. Wenn ich jetzt den Befehl am Raspi manuell ausführe, bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Could not connect to server.... User oder Passwort falsch oder so ähnlich.
Muss ich den an dem PC noch etwas anderes installieren oder einstellen? Es handelt sich um einen PC mit Windows 8.1.
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
lg
Jedoch bekomme ich das bei meiner Synology DiskStation nicht hin, WOL ist aktiv auf der DiskStation. Nur kann ich diese nicht abschalten und auch nicht einschalten über Home.
Ich habe es jetzt nach 2 Nachmittagen basteln hinbekommen. ![]()
Ich nehme an WOL hast Du mittlerweile selbst hinbekommen? Die Schwierigkeit bei mir war der shutdown mittels SSH über den Raspberry Pi ohne Passwörter eingeben oder lesbar hinterlegen zu müssen. Als erstes musst Du auf der DiskStation und dem Raspi die Keys erstellen und bekannt geben. Dieses ist im folgenden Artikel sehr gut erklärt:
Logging into Synology SSH using a key instead of a password
Ich nutze folgende Parameter in der config.json für das PlugIn.
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "DiskStation",
"mac": "00:xx:xx:xx:xx:xx",
"ip": "192.168.xxx.xx",
"wakeGraceTime": 150,
"shutdownGraceTime": 30,
"shutdownCommand": "ssh [email protected] -pxxx sudo poweroff"
}
Um für sudo trotz Keys kein Passwort eingeben zu müssen, musst Du die /etc/sudoers auf der Diskstation bearbeiten. Wie das geht ist hier erklärt. Im Prinzip braucht man das nur für das poweroff Kommando aufzumachen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Bei mir steuert Siri jetzt die Synology. ![]()
Gruß,
Dirk
Nutzt jemand das Plugin für seinen Mac?
würde es auch gerne für meinen Mac benutzen, klappt aber irgendwie nicht... der Mac wacht nicht auf....
Ich habe auch eine Frage zu dem Thema.
Ich kann meine Synology NAS mit dem WOL Plugin ausschalten über Homekit, nur einschalten klappt nicht.
Weiß jemand, woran das liegen könnte ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich würde gerne damit mein Streaming PC wecken und abschalten. Ich hab da OpenElec laufen. Besteht die Möglichkeit zum ein und ausschalten?
Moin!
Ich kram den Threat mal wieder raus.
Habe das Plugin homebridge-wol v3.2.4 installiert und das Aufwecken meines WIn7 PCs klappt auch wunderbar.
Das EInschlafen klappt auch, wenn ich den Befehl per Terminal vom Raspi an den PC schicke,
allerdings nicht von der HB aus. Ich fürchte, das liegt daran, daß der Befehl mehr Rechte braucht als
ich meiner HB zugewiesen habe. Ich habe also Linux DAU allerdings zu wenig Ahnung von der
Rechtevergabe.
Gibt es da einen eleganten Weg, das zu lösen?
Hier meine Config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Computer",
"mac": "14-DA-E9-15-33-B5",
"ip": "192.168.178.57",
"pingInterval": 45,
"wakeGraceTime": 90,
"shutdownGraceTime": 15,
"shutdownCommand": "net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.57 --user geheim%geheim"
}
1000 Dank,
Jo
Alles anzeigenMoin!
Ich kram den Threat mal wieder raus.Habe das Plugin homebridge-wol v3.2.4 installiert und das Aufwecken meines WIn7 PCs klappt auch wunderbar.
Das EInschlafen klappt auch, wenn ich den Befehl per Terminal vom Raspi an den PC schicke,
allerdings nicht von der HB aus. Ich fürchte, das liegt daran, daß der Befehl mehr Rechte braucht als
ich meiner HB zugewiesen habe. Ich habe also Linux DAU allerdings zu wenig Ahnung von der
Rechtevergabe.
Gibt es da einen eleganten Weg, das zu lösen?
Hier meine Config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Computer",
"mac": "14-DA-E9-15-33-B5",
"ip": "192.168.178.57",
"pingInterval": 45,
"wakeGraceTime": 90,
"shutdownGraceTime": 15,
"shutdownCommand": "net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.57 --user geheim%geheim"
}
1000 Dank,
Jo
Moin!
Ich habe gestern HB neu installiert und nun nicht mehr als root laufen, habe das plugin per sudo installiert und es funktioniert auch, denke also nicht dass es an fehlenden Rechten scheitert... ich habe bei mir allerdings damit ich nun per config-x-ui plugins installieren kann den sudo mode aktiviert und password-less sudo konfiguriert für den user unter dem HB läuft, siehe https://www.npmjs.com/package/homebridge-config-ui-x - vielleicht liegt es auch daran, bin allerdings auch kein Linux Spezi...
Hier mal meine config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "PC",
"mac": "0C:9D:92:82:FA:4B",
"ip": "192.168.2.42",
"pingInterval": 25,
"wakeGraceTime": 30,
"shutdownGraceTime": 15,
"shutdownCommand": "net rpc shutdown -I 192.168.2.42 -U xxx%xxx"
},
Hi Mike,
danke für die Antwort! Ich habe nix verändert, jetzt geht es. Keine Ahnung warum.
![]()
Grüße,
Jo
<p>Hallo,</p>
<p><br></p>
<p>Ich habe in meiner Container Station auf dem Qnap TS-853pro Firmware 4.3.6.0805 die oznu/homebridge installiert.</p>
<p>Mit dieser möchte ich per WOL meine Qnap SS-439pro starten und abschalten. Dieses plugin habe ich installiert:</p>
<p><br></p>
<p><a href="https://www.npmjs.com/package/homebridge-wol">https://www.npmjs.com/package/homebridge-wol</a></p>
<p><br></p>
<p>In meiner Config.json sieht der Eintrag für dieses Plugin so aus:</p>
<p><br></p>
<p>"accessory": "NetworkDevice",</p>
<p>"name": "nas-ss439",</p>
<p>"ip": "192.168.1.3",</p>
<p>"log": false,</p>
<p>"mac": "xx:xx:xx:xx:xx:xx",</p>
<p>"shutdownCommand": "ssh 192.168.1.3 poweroff"</p>
<p><br></p>
<p>Aufwecken funktioniert super und zuverlässig leider habe ich beim abschalten probleme.</p>
<p><br></p>
<p>Ich habe verschiedenes mit dem shutdownCommand experimentiert leider komme ich nicht zum erfolg.</p>
<p><br></p>
<p>In einer "normalen" SSH Verbindung am TS-853pro funktioniert es so wie ich es aktuell stehen habe, leider aber mit der homebridge da tut sich nichts.</p>
<p>Wenn ich im Terminal der Container Staion diesen Befehl eingebe kennt er ssh nicht.</p>
<p><br></p>
<p>Wie könnte ich denn zum Erfolg kommen ?</p>
<p><br></p>
<p>Grüße Roland</p>
Ich habe jetzt auf Homebridge-WINPC umgestellt. Das funktioniert deutlich entspannter, als Homebridge-WOL und kann zudem auch den PC herunterfahren. Dazu muss auf dem PC ein kleines Tools (Airytec Switch Off) installiert werden, das dass Ausschalten übernimmt.
Eigentlich sollte das doch auch ohne irgendein zusätzliches tool funktionieren. Damals inner Schule haben wir immer aus Spaß über den Shutdownbefehl in der Kommandozeile mit der nötigen Ip die Rechner der anderen Schüler runtergefahren( ja dafür war dann noch Admin name und Passwort nötig) das sollte doch aber auch irgendwie über ein Plugin was Scripte unterstützt möglich sein. Für Zustand an erstellt man dann nen befehl mit Sende das Magic Packet und für aus den Shutdownbefehl mit hinterlegten Admindaten
homebridge-wol funktioniert bei mir absolut zuverlässig und fährt jeden Morgen zu einer bestimmten Uhrzeit meinen PC hoch - herunterfahren ist damit ebenfalls möglich, lasse ich von Tante Alexa öfters machen! ![]()
Funktioniert bei mir auch super mit dem homebridge-wol v3.2.4
Hoch, runter, links rechts ![]()
Jo
herunterfahren ist damit ebenfalls möglich
Herunterfahren mit "Wake" on LAN finde ich immer wieder sehr befremdlich. ![]()
Ich schalte mit wol vom einen NAS bei bedarf meinen zweiten aus (herunterfahren) bzw ein das funktioniert sehr gut.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Und wer von euch hat jetzt eine Lösung um per HomeKit einen Windows-Rechner EIN/AUS zu schalten, ohne Zusatzsoftware auf dem PC?
Und wer von euch hat jetzt eine Lösung um per HomeKit einen Windows-Rechner EIN/AUS zu schalten, ohne Zusatzsoftware auf dem PC?
Wie in dem Beitrag mehrfach geschrieben. Ich mit der Config:
{
"accessory": "NetworkDevice",
"name": "Computer",
"mac": "14-DA-E9-15-33-B5",
"ip": "192.168.178.57",
"pingInterval": 45,
"wakeGraceTime": 90,
"shutdownGraceTime": 15,
"shutdownCommand": "net rpc shutdown --ipaddress 192.168.178.57 --user geheim%geheim"
}
Jo