Aqara HomeKit Hub

  • Prinzipiell sind für mich bisher nur die Türkontakte und evtl die vibrationssensoren interessant da sie eine sehr günstige alternative sind.


    Bewegungsmelder bin ich schon eingedeckt mit Hue Motion und Temperatur sensoren habe ich auch fast überall schon. Hat der hue Motion ja auch drin. Diese sind eh besser da sie einen Lux sensor haben.

  • Bewegungsmelder bin ich schon eingedeckt mit Hue Motion und Temperatur sensoren habe ich auch fast überall schon. Hat der hue Motion ja auch drin. Diese sind eh besser da sie einen Lux sensor haben.

    Die Aqara Sensoren haben auch einen Helligkeitssensor, der nur vom Aqara Hub nicht nach HomeKit exportiert wird, zumindest mit der auf meinem Hub befindlichen Firmware. Ich hatte den Sensor ja vorher über das Homebridge-Plugin am alten Hub (V2) eingebunden, da wurde auch der Helligkeitssensor nach HomeKit exportiert.


    Blöd bleibt, dass ich für den Aqara Hub kein Firmwareupdate-Check machen kann, da das Erstellen eines Aqara-Kontos nicht klappt und diese Funktion ein Konto erfordert. Das Ganze ist gefühlt einfach noch im Beta-Stadium. Schön ist aber, dass der Aqara Hub im Gegensatz zum V2-Gateway auch englisch spricht, so versteht man ihn wenigstens:)

  • Also mein Hub macht Firmwareupdates, ich habe auch keinen Account angelegt.

    Das neue?

  • Dann lag ich bei AliExpress ja nicht so falsch, war nur am Anfang etwas verwirrt, weil es welche für 20€ und welche für 40€ gibt. Aber die für 40€ sind wohl die entsprechenden mit HomeKit Unterstützung.

    Ich denke ich werd jetzt noch ein paar Wochen versuchen das Kribbeln in den Fingern zu unterdrücken und hoffen, dass es tatsächlich im Oktober auch bei Amazon für den deutschen Markt erscheint.

  • Lars_1994 : klar kannst du warten, wenn du möchtest, aber es spricht wenig gegen den aktuelle über Aliexpress. Außer, das du natürlich einen Steckeradapter benötigt.


    Falls du doch bei Aliexpress zuschlagen möchtest. Achte bitte darauf, den AQARA Hub und nicht den Mijia Hub zu kaufen.

    Nur der Aqare Hub ist nativ HomeKit kompatibel.

    Der MiJia Hub ist nur HomeKit kompatibel über die Homebridge.


    Zur kurzen Aufklärung: MiJia und Aqara sind eigenständige Firmen unter dem Dach von Xiaomi.


    lg


    Torben

  • Weiß jemand ob die Aqara Cam auch vom neuen HomeKit Hub unterstützt wird ?

  • Wie schonmal angemerkt, der aber auch mit der "alten" Mi Home App funktionieren sollte, da er dort auch in der Liste der hinzufügbaren Geräte angezeigt wird.

    Es fehlt "wahrscheinlich" nur noch das Hinzufügen der Möglichkeit für HomeKit über das Plugin von SeydX



    Hilfreich?

  • Nach weiteren Tests ist mir aufgefallen, dass die Lichtsteuerung über den Aqara Motion Sensor mit HomeKit-Regeln nur vernünftig klappt, wenn man die Duration in der Aqara Home App auf min. 2 Minuten stellt. Stellt man sie auf 1 Minute passiert das Gleiche wie mit dem Homebridge-Plugin, sie springen trotz anhaltender Bewegungen nach einer Minute auf den Zustand "Beendet das Erkennen von Bewegung", so dass die Regel zum Ausschalten des Lichts greift und das Licht ausgeschaltet wird. Ab einer Duration von 2 Minuten aufwärts passiert das komischer- oder besser glücklicherweise nicht mehr, das Licht bleibt durchgängig an.

  • Nach weiteren Tests ist mir aufgefallen, dass die Lichtsteuerung über den Aqara Motion Sensor mit HomeKit-Regeln nur vernünftig klappt, wenn man die Duration in der Aqara Home App auf min. 2 Minuten stellt. Stellt man sie auf 1 Minute passiert das Gleiche wie mit dem Homebridge-Plugin, sie springen trotz anhaltender Bewegungen nach einer Minute auf den Zustand "Beendet das Erkennen von Bewegung", so dass die Regel zum Ausschalten des Lichts greift und das Licht ausgeschaltet wird. Ab einer Duration von 2 Minuten aufwärts passiert das komischer- oder besser glücklicherweise nicht mehr, das Licht bleibt durchgängig an.

    Hast du das Aqara schon gemeldet?

    Die sind für solche Infos immer sehr dankbar und recht umgänglich im Support.


    https://www.aqara.com/en/feedback.html?v20180827180000


    lg


    Torben

  • DJay

    Hat den Titel des Themas von „Aqara HomeKit Hub“ zu „AQARA HomeKit Hub“ geändert.
  • Noch ein kleines Update:


    Nachdem ich nach gefühlt 1000 Versuchen endlich ein Konto bei Aqara erstellen konnte, habe ich auch ein Firmware-Update für den Hub durchführen können. (bei mir von v1.2.26 auf v 1.2.30). Leider sind alle Texte in der Aqara Home App, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Aqara-Kontos stehen, auf chinesisch, so dass ich nicht sagen kann, was das Firmware-Update geändert hat. Auch die History-Ansicht der einzelnen Bewegungssensoren zeigt bei mir nur ein paar Schriftzeichen und ein Raketenbild an, aber keine aufgezeichneten Daten. Und eine Möglichkeit die Anzeigesprache des Aqara-Kontos auf englisch zu stellen, habe ich bisher leider auch nicht gefunden.


    Bei den Bewegungssensoren ist es nach weiteren Recherchen tatsächlich so, dass eine neue weitere Bewegung frühestens eine Minute nach der ersten erkennten Bewegung vom Aqara Hub gemeldet wird. In der Aqara Home-App sieht man, dass der Bewegungsmelder immer nach einer Minute von "triggered" auf "normal" springt, und zwar auch dann wenn innerhalb dieser Minute weitere Bewegungen erfolgt sind. Wenn man eine Duration von 2 Minuten eingestellt hat, bekommt die Home App davon jedoch nichts mit, da der Sensor dort wegen der Duration von 2 Minuten nach dem Ablauf der ersten Minute noch für eine weitere Minute aktiviert bleibt. Bei einer neuen Bewegung nach dieser einen Minute springt der Sensor in der Aqara Home App wieder für eine weitere Minute auf "triggered". So entsteht natürlich das Problem, dass bei einer Duration von einer Minute auch in der Home App der Sensor deaktiviert wird, weil weitere Bewegungen vom Aqara Hub immer erst nach Ablauf von einer Minute nach der ersten erkennten Bewegung gemeldet werden. Total dämlich diese Funktionsweise, das klappt mit dem Hue-Plugin und den Philips-Sensoren deutlich besser. Hier wird, soweit ich weiß, alle 10 Sekunden eine neue Bewegung erkannt, dadurch arbeiten sie viel genauer. Aqara sollte also dringend die Wartephase bis zu einer neues Bewegungserkennung reduzieren.


    Den Support habe ich diesbezüglich nicht kontaktiert, ich weiß auch nicht, ob ich das Problem mit meinen Englisch-Kenntnissen verständlich beschreiben kann :rolleyes:

  • Bei den Bewegungssensoren ist es nach weiteren Recherchen tatsächlich so, dass eine neue weitere Bewegung frühestens eine Minute nach der ersten erkennten Bewegung vom Aqara Hub gemeldet wird.

    Für den Vibration Sensor kann ich das mit der 1 Minute "Pause" auch bestätigen. Zumindest in der Mi Home App. Wird mit dem selben Sensor in der Aqara App und dem HomeKit Hub nicht anders sein.

    Das mit der 1 Minute lässt sich nirgendwo in der App ändern, ist aber nur bei "Vibration detected". Stelle ich z.B. um er soll auf "Drop detection" oder "Tilt detection" reagieren, reagiert er jedesmal bei einem Drop oder Tilt, auch wenn die vorherige Bewegung kleiner 1 Minute ist.

    Das mit der Minute, schein ein Ding von Aqara zu sein. Erstmal Päuschen machen. ;) Bei "Vibration" kann ich das allerdings auch nachvollziehen, sonst würde der Sensor viel zu oft schalten. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn der Nutzer die Pausenzeit selbst einstellen und bestimmen könnte.

    Hilfreich?

  • Noch ein kleines Update:


    Nachdem ich nach gefühlt 1000 Versuchen endlich ein Konto bei Aqara erstellen konnte, habe ich auch ein Firmware-Update für den Hub durchführen können. (bei mir von v1.2.26 auf v 1.2.30). Leider sind alle Texte in der Aqara Home App, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Aqara-Kontos stehen, auf chinesisch, so dass ich nicht sagen kann, was das Firmware-Update geändert hat.

    Hast du einen Screenshot davon? Könnte ihn mir mal anschauen ;)



    Den Support habe ich diesbezüglich nicht kontaktiert, ich weiß auch nicht, ob ich das Problem mit meinen Englisch-Kenntnissen verständlich beschreiben kann :rolleyes:

    DAS sind Chinesen, die können auch kein sauberes Englisch ;)

    Schreib einfach kurze prägnante Sätze.



    lg


    Torben