homebridge-hue

  • Versuch mal eine ältere Version von homebridge-hue:

    [tt]sudo npm install -g --unsafe-perm [email protected][/t

    Das hat funktioniert :) Vielen Dank! :)

  • Moin nochmal, ich stehe nach wie vor vor dem Rätsel, warum neu eingebundene Sensoren eine Historie in eve Anzeigen, aber „alte“ (gleiche Bauart) nicht. Ich möchte nicht alle zurücksetzen und neu anlernen (wegen der Automationen) gibt es eine andere Möglichkeit die Historie wieder verfügbar zu machen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe gestern mal mein Hue Plugin und meinen Rasple angeschlossen.

    Im Homebridge Log bekomme ich ständig einen Fehler im Hue Plugin. deCONZ läuft soweit aber eben nur das Hue Plugin macht Probleme.


    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?


    Hier mal der Fehler und meine Config



    Config:

    User ist leer da ich diesen ja erst anlegen muss


  • Das hier:

    "": ""

    kannst du getrost durch die Lebensgeschichte deines Großvaters in kyrillisch ersetzen. Das wird genauso wenig funktionieren.


    Nimm diesen User:

    "001788FFFExxxxxx": ""xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx""


    da der nicht existiert, wird das Log dich auffordern, den Hue-Button zu drücken.

  • Hallo zusammen,

    ich habe neuerdings eine Fehlermeldung beim starten der Homebridge.

    Hue funktioniert jedoch fehlerlos


  • Hallo zusammen,

    ich habe neuerdings eine Fehlermeldung beim starten der Homebridge.

    Hue funktioniert jedoch fehlerlos


    Einfach mal den Thread hier lesen, dann findet man auch die Antworten, die schon vor 2-3Wochen zu Stande gekommen sind....


  • Hallo zusammen,

    ich stelle gerade fest, dass meine Osram Plugs, eingebunden über die Hue App, nicht mehr durch das Hue-Plugin in Homekit angezeigt werden.

    Muss man da irgendwelche Einstellungen ändern? Vor dem letzten Update klappte das ales noch!


    Mein Hue-Abschnitt in der config sieht folgendermassen aus:


    Fehlermeldungen im LOG:


  • Ernsthaft jetzt????


    Sorry aber langsam vergeht mir die Lust.... hier werden Fragen/Probleme gestellt, die direkt im Post darueber bewntwortet wurden, weil andere Leute die selbe Frage stellen, die schon vor ein paar Wochen beantwortet wurden...


    Bitte lest doch EINMAL den Thread durch und falls euch das zu anstrengend ist, dann googelt die Fehlermeldung und ihr findet die Loesungen....


    Ich halt mich da jetzt in Zukunft raus, wenn man immer und immer wieder die selben Fragen liest, weil sich die wenigsten die Muehe machen einfach nur zu suchen und/oder zu lesen....

  • Sorry, dass Du Dich so aufregen musst.

    Ich habe natürlich hier alles gewissenhaft durchgelesen aber leider keine Antwort auf meine Frage zum Osram Smart Plug gefunden!

    Also habe ich es entweder überlesen oder es geht tatsächlich nicht um den Plug.

    In dem von Dir erwähnten Post geht es um: siehe Zitat. Zudem ist meine Fehlermeldung auch gar nicht identisch mit der von DIr erwähnten!

    Jetzt einen auf beleidigte Leberwurst zu machen halte ich für überzogen. Auch wenn Du mir nicht helfen kannst freuen sich sicher andere über Deine Hilfe!!

    Also cool down;)

    Code
     Zitat von vgnsxe
    
    Hi, seit dem letzten update vom homebridge-hue Plugin, kann ich keine Osram Lightstrips oder Ikea Trådfri Lampen mehr in HomeKit finden... 


  • Erweitere deine config.json um: "forceHttp": true,

    Etwa so:


    {
    "platform": "Hue",
    "host": "192.168.1.23",
    "lights": true,
    "forceHttp": true,
    "hueMotionTemperatureHistory": true,
    "users": {
    "00178XXXXXXXXXXX": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy-xxxxxxxxxxx"
    }
      

    Nur die eine Zeile hinzufügen, dann Homebridge neu starten. Vielleicht klappt's.

  • sschuste

    Danke Dir! Das war´s.

    Ich habe das bei eric zwar in einem issue gelesen, bezog das aber auf eine Beta-Version die ich nicht installiert habe.

    Auf GitHub ist dieser Parameter im Hue-Wiki auch gar nicht beschrieben!

    Also Danke Dir und bleib gesund!!!!


  • Ich hab Eric gefragt, weil ich das gleiche Problem hatte.

  • Zitat von crun

    Echt spitze jetzt geht’s bei mir auch wieder mit der aktuellen Version. Warum stehen solche Infos nirgends?

    Soweit ich das verstanden habe, taucht der Fehler nicht bei allen Anwendern auf. Beispielsweise nicht beim Entwickler Eric Baauw. Prompt verschwindet dieses Thema in irgendwelchen Diskussionen. Ich habe das ebenfalls irgendwo gelesen, aber nicht für relevant für mich gehalten, bis ich ihn gefragt habe.


    Ich finde, Eric schreibt hervorragende Software, aber mit der Dokumentation tut er sich schwer :P. Ganz ehrlich: homebridge-hue eröffnet HomeKit- und Hue-Anwendern unglaubliche Möglichkeiten. Man kann Eric gar nicht genug danken.

  • Ich hatte ja das gleiche Problem mit dem Hue-Plugin von Eric und konnte es lösen.

    Weiterhin habe ich Probeme mit dem Sonos ZP-Plugin von Eric.

    Ist das die gleiche Baustelle? Hat da schon jemand was rausbekommen können?


  • Weiterhin habe ich Probeme mit dem Sonos ZP-Plugin von Eric.

    Ist das die gleiche Baustelle? Hat da schon jemand was rausbekommen können?

    Ich ignoriere das augenblicklich :sleeping:

  • Hallo zusammen,


    habe vorhin über die Weboberfläche nach einigen Monaten die Homebridge und das Hue Plugin ohne Fehler aktualisiert.

    Habe an der Konfiguration auch nichts geändert.

    Nun bekomme ich allerdings im Log beim Hochfahren von der Homebridge folgenden Fehler:


    [Hue] npm registry: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "listener" argument must be of type function. Received an instance of Object


    Kann jemand damit was anfangen? Das sagt mir erstmal so gar nichts...

    Die restlichen Plugins scheinen aber ganz normal zu funktionieren...


    Beste Grüße

    Thorsten

  • Moin, ich habe da ein Problem mit dem Heu Plugin. Leider hängen über deconz auch alle Sensoren dran... habe geupdatet, npm, und deconz. Nun funktioniert das Plugin nicht mehr. In der phoscon Oberfläche sind alle Geräte vorhanden.

    Alle anderen Plugins und somit die Homeriden insgesamt laufen. Kann mir jemand einen zielführenden Rat geben?


    ForceHttp: True ist eingegeben

    Einmal editiert, zuletzt von Flausen ()