homebridge-hue

  • Hallo,

    Meine Homebridge starte momentan nicht richtig. Ich habe den pi mit der Anleitung von sschuste aufgesetzt und es läuft das Shelly und das Hue Plugin. Mein Log sieht wie folgt aus.

    Meine config sieht so aus:

    ich habe sowohl den Hue, als auch die Homebridge neugestartet.

    Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich sehr über einen Tipp freuen.


    Viele Grüße

  • Hallo,

    Meine Homebridge starte momentan nicht richtig. Ich habe den pi mit der Anleitung von sschuste aufgesetzt und es läuft das Shelly und das Hue Plugin. Mein Log sieht wie folgt aus.


    Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich sehr über einen Tipp freuen.

    dir fehlt in der config für das hue plugin folgende Zeile:


    "hosts": [ "xxx.xxx.xxx.39"],

  • Apr 9 23:02:35 raspberrypi kernel: [ 5260.915218] Under-voltage detected! (0x00050005)

    Deine Stromversorgung am Raspi ist schwachbrüstig.

  • Danke für die schnelle Hilfe und dem Hinweis .
    Das war das Problem. Was mich wundert, bis Anfang der Woche hat es auch ohne die Zusatzzeile funktioniert. Ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen, dass sich vielleicht einzelne IPs verändert haben.
    und ansonsten hoffe ich, das mir der Osterhase ein neues Netzteil in den Garten legt😉.



    Viele Grüße

  • Moin ihr alle,

    zu Ostern sucht man ja bekanntermaßen. Ich suche immer ich die Fehlerursache dafür, warum meine ganzen Kontaktsensoren nicht mehr angezeigt werden. In der Phoscon App sehe ich alle Sensoren und sie schalten auch bzw. reagieren, wenn ich ein Fenster öffne. Benenne ich das deconz Gateway in der weboberfläche um, so kommt der Name auch in homebridge an. Jedoch kein einziger Sensor. Es müssten um die 20sein. Die config habe ich sowohl mit und ohne forcehttp versucht.


    {

    "name": "Gateway",

    "anyOn": true,

    "forceCt": true,

    "forceEveWeather": true,

    "forceHttp": false,

    "groups": true,

    "group0": true,

    "hosts": [

    "192.168.178.99"

    ],

    "hueDimmerRepeat": true,

    "hueMotionTemperatureHistory": true,

    "lights": true,

    "nativeHomeKitLights": true,

    "nativeHomeKitSensors": true,

    "nupnp": true,

    "resource": true,

    "rooms": true,

    "rules": true,

    "scenes": true,

    "scenesAsSwitch": true,

    "schedules": true,

    "sensors": true,

    "users": {

    "00212EFFcxxxxxxx": "70xxxxxx7E"

    },

    "wallSwitch": false,

    "platform": "Hue"

    }

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine bestehende und funktionierende Homebridge (Version 0.4.53). Mein Homematic Plugin hat die Version 0.0.219.

    Jetzt habe ich meine erste Phillips Hue Lampe erhalten und würde diese gerne auch per HomeKit App steuern. Leider funktioniert es nicht die Lampe einzubinden. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Es scheint alles zu laden aber die Lampe sehe ich nicht :(




    Im Logfile steht folgendes


    Danke für Eure Hilfe.


    Gruß

    ABC

  • Wenn du eine Hue Bridge hast (die viereckige) dann ist dies ja nativ homekit-faehig und du brauchst dafuer keine homebridge!

  • Hi,


    ich erinnere mich daran, hier gelesen zu haben, dass es noch welche gab/gibt mit dem Problem das Plugin mit Version größer 11.50 die nativen Lampen/Gerät plötzlich weg sind.


    Besteht das Problem mit der aktuellen Version noch? ich würde mir den test sparen :) Weil ich wenn es nicht/noch nicht geht ich zig Automationen und Geräte Zuordnungen neu machen muss.

    //.ichael

    -----------------------------------


  • Das Problem kann entschärft werden, wenn man die Hue-Config in config.json erweitert durch forceHttp:


    {
    "platform": "Hue",
    "host": "192.168.1.23",
    "lights": true,
    "forceHttp": true,
    "hueMotionTemperatureHistory": true,
    "users": {
    "001788XXXXXXXXXX": "QoCUc1YYYYYYYYYYi674fZZZZZZ-61Jt5fdaxH"
    }
    },


    Ich hatte auch das Problem, dass alle Lampen verschwanden. Mit forceHttp geht's dann auch in Versionen > 0.11.50. Ich verwende zur Zeit 0.11.62 ohne Zickerei.

  • Du bist ein Schatz ... :S danke ...


    stand das irgendwo?

    //.ichael

    -----------------------------------


  • stand das irgendwo?

    In diesem Thread, ein paar Beiträge zuvor. ;)

    Ich hab Dich mal hier her verschoben. Ansonsten weiß ich ja inzwischen, dass Du Dich bemühst grundsätzlich die Suche zu nutzen. :*

    Hilfreich?

  • Hi,

    habe homebridge 0.4.53 mit node 12.16.2 und npn 6.14.4 laufen. Weiters läut das homebridge-hue plugin mit einem deCONZ gateway ( raspbi 4 mit Conbee2 stick). Laut log file schaut alles gut aus:

    Habe nun testweise einen Hue lightstrip plus (white and color ambiance) mit 2m in der Phoscon App ( über den browser mittels IP und Port aufgerufen) hinzugefügt und von dort aus kann ich auch die Farben/Sättigung und helligkeit einstellen. Soweit funktioniert es auch.


    In der Homebridge und in der Homekit App wird mir der LED Streifen jedoch nicht angezeigt. Woran kann das liegen?


    Anbei noch die config.json von der homebridge.


    LG

    Hombride: v1.3.1

    Node.js: v14.16.0

    NPN: v6.14.11

    Conbee2 firmware: 26660700

    Conbee2 version: 2.10.01 / 23.12.2020

  • Versuchs mal mit dem Parameter "lights": true in der homebridge-hue-Konfiguration.

  • Hi,

    danke für den Hinweis :) jetzt wird der LED Strip sowohl in der Homebridge als auch im Homekit angezeigt. Jedoch steht im Homekit 'Keine Antwort' und sobald ich von Homekit aus den Strip ansprechen will ( z.B. Helligkeit verändern) seh ich im Homebridge Log Errors. Woran kann das liegen?


    LG


    EDIT: Problem hat sich soeben selbst gelöst... ein Raspberry neustart hat geholfen :P Danke dir!

    Hombride: v1.3.1

    Node.js: v14.16.0

    NPN: v6.14.11

    Conbee2 firmware: 26660700

    Conbee2 version: 2.10.01 / 23.12.2020

    Einmal editiert, zuletzt von keiner99 ()

  • Hallo zusammen,

    ich stehe gerade auf dem schlauch.


    Was muss ich nochmal in der config abändern,

    das ich ich in home die Bewegungsmelder nichtmehr sehe ?

    Mich interessieren die Licht- Temperatur oder Bewegung nicht.

  • wenn du insgesamt keine Sensoren möchtest:


    Code
    "sensors": false;


    ansonsten kannst du auch einzelne Sensor-Typen ausschließen:


    Code
    "excludeSensorTypes": [
        "ZHALightLevel",
        "ZHATemperature",
        "ZHAPresence"
    ]
  • Hast du die Hue Bridge auch nativ hinterlegt, oder ausschließlich ueber homebridge?

  • Na dann sind die Sensoren ja ueber die native Variante drinnen... da ist dem hue Bridge egal, ob du dem sagst, willst nicht...


    Bei mir genauso, alles was nativ ist laeuft direkt rein und alles was nicht nativ ist ueber homebridge-hue