homebridge-hue

  • bis auf die letzte Zeile ("hosts") was wohl ein Doppeleintrag ist, sieht eigentlich alles ganz gut aus.


    Aber ich gehe mal davon aus, du hast die normale Hue Bridge (v2 ?) und HOOBS laufen, oder?

    Da du nativeHomeKitSensors = true gesetzt hast, sollte dein Bewegungsmelder eigentlich direkt über die Philips Hue zu HomeKit Connection laufen. Hat also nix mit dem Plugin zu tun.

  • Tja eigenartig. Ja Bridge V2 ud Homebridge. nicht hoobs.


    Evtl Liegt der fehler in der hue app?

    Dort wird er ja nicht als Gerät angeziegt sondern unter zubehör... oder!?

    Wird er da nicht auch einfach einen Raum zugeordnet? Also wenn bewegung werden alle lampen in diesem Raum geschaltet? oder ist er wirklich einzeln in Homekit drin.

    | Apple TV 4K | Philips Hue | Homematic | Shelly | Aqara | Eufy Security & Doorbell |

  • Dort wird er ja nicht als Gerät angeziegt sondern unter zubehör... oder!?

    Er gehört auch in Zubehör rein.




    Wird er da nicht auch einfach einen Raum zugeordnet? Also wenn bewegung werden alle lampen in diesem Raum geschaltet? oder ist er wirklich einzeln in Homekit drin.

    Hue will ihn zwar einen Raum zuordnen aber du kannst anklicken über Home Konfigurieren. Dann ordnet in Hue keinen Raum zu und du hast ihn als einzelne Kachel die du in Home konfigurieren kannst.




    Ist bei mir nun schon wieder einmischen her, als ich den Outdoor Sensor eingebunden habe. Aber hast du die Homebridge einfach mal neugestartet bzw. auch die Hue Bridge?

  • ah stimmt, da gibs den Button. Aber da passiert dann nichts.


    Jaja bridge is mehrfach neu gestartet.


    sollte man evtl die Bridge direkt in Home einbinden? ohne Homebridge?!

    | Apple TV 4K | Philips Hue | Homematic | Shelly | Aqara | Eufy Security & Doorbell |

  • Also eigentlich, kann auch alles über die Homebridge gemacht werden. Also auch das einbinden über der echten Hue Geräte ,die mit der Bridge verbunden sind aber es bietet sich an die echten Hue Sachen Native zu betreiben. Und nur die anderen Sachen wie Tradfri, Osram etc. etc., die aber mit der Hue Bridge verbunden sind, über die Homebridge und das Plugin einzubinden.



    Bevor du nun da aber was machst, bedenke dass dir dann die nativen HomeKit Geräte von Hue neu hinzugefügt werden und du entsprechend die Automationen neu machen musst.


    Edit:

    Aber warte mal, wir bekommen dass sicherlich auch so nun hin.

  • Hallo zusammen,


    nutzt jemand von Euch auch die Philips Hue Bridge und die Steckdosen von Osram. Ich habe seit einiger Zeit (ca. 6 - 8 Wochen) das Problem, das sporadisch die Osram Steckdosen nicht verfügbar sind. Im log sind auch relativ viele Einträge über den Tag verteilt, da der "fault status change from 1 to 0" und ein paar Minuten / Sekunden später wieder von 0 to 1.


    Ich hatte mal den Entwicker angeschrieben, der meinte das das Problem mit dem Osram Steckdosen bekannt ist. Man könnte nicht viel dagegen machen. Also garnichts.


    Die Fehler im Log stören mich garnicht großartig, aber das die Plugs teilweise nicht erreichbar sind ist unschön. Mehrere Neustarts und Updates haben leider keine finale Lösung gebracht.


    Ist das bei Euch auch so. Wäre dieser DECONZ 2 Stick eine Alternative?


    Gruß

  • Muss dazu sagen, das der Outdoor sensor derzeit das einzige Philips Gerät ist. Sonst nur Osram lampen. aber die funktionieren dennoch.

    Ja dann, ist es ja schon mal gut 😉. Denn dann geht dir nicht viel verloren, sondern nur maximal der Outdoor Sensor.



    Nimm mal diese Config hier:

    Code
        "platforms": [{
            "platform": "Hue",
            "name": "ZigBee",
            "host": "192.xxx.x.xx",
            "users": {
                "xxxx": "yyyy"
            },
            "excludeSensorTypes": ["CLIP", "Daylight"],
            "lights": true
        }]


    Das ist meine und ich habe Osram Plugs und Tradfri Lechten an der HueBridge gekoppelt und über das Hue Plugin in HomeKit.


    Meine Philips Hue Geräte sind Native eingebunden und ich habe auch 2 Outdoor Sensoren.



    Das in Home steht. Das Philips hue derzeit nicht unterstützt wird 🤔

    Das ist normal, was das genau ist weiß ich auch nicht. Vermutlich nur irgend ein benötigter Platzhalter von der Homebridge.


    Schau mal unter Räume -> Haus Symbol oben Links -> Steuerzentralen & Bridges. Dort hast du die echte HueBridge und dann auch nochmal die Homebridge.

  • Werde das ganze nachher mal testen .


    Mal am Rand .


    Ich habe dem Bewegungsmelder kein Raum zu geordnet .

    Wenn ich den Bewegungsmelder anwähle , steht dort nicht konfiguriert .


    Klicke ich unten“ in Home konfigurieren“ an

    Öffnet sich der AppStore mit Home und das war’s ....

    | Apple TV 4K | Philips Hue | Homematic | Shelly | Aqara | Eufy Security & Doorbell |

    Einmal editiert, zuletzt von Ace ()

  • was passiert denn, wenn du "nativeHomeKitSensors": false; setzt?

    Ich glaub’s kaum .


    Der Sensor ist mit Lux nun in Home 🤔.


    Aktuell sehr bedeckt und leicht regen 2.130 mal sehen ob das mal endlich richtige werte sind .



    Danke für den tipp

    | Apple TV 4K | Philips Hue | Homematic | Shelly | Aqara | Eufy Security & Doorbell |

  • Ich habe dem Bewegungsmelder kein rum zu geordnet .

    Wenn ich den Bewegungsmelder anwähle , steht dort nicht konfiguriert .

    Ist bei mir auch so, denn die Bewegungsmelder stelle ich selber über iConnectHue ein und sind daher in Hue auch keinen Raum zugeordnet und es steht nicht konfiguriert da.



    Klicke ich unten“ in Home konfigurieren“ an

    Öffnet sich der AppStore mit Home und das war’s ....

    Ist beim mir auch so aktuell. Spielt aber keine Rolle, wenn er in Home auftaucht, kannst du die entsprechenden Automatisierungen machen.

  • Hallo zusammen,


    Ich habe auf meinen Raspi eine Homebridge und Poscon app. Daran hängt noch ein Conbee II Adapter.


    So nun wird mir in der Home diese drei gerate angezeigt, der Sensor auch in Homebridge. Meine Frage ist nun kann ich die Geräte in irgendeiner form löschen oder ausblenden so das sie nichtmehr in Home angezeigt werden?


    10008-bildschirmfoto-2020-06-12-um-18-40-55-png


    10009-bildschirmfoto-2020-06-12-um-18-44-33-png


    10010-bildschirmfoto-2020-06-12-um-18-44-43-png


    10011-bildschirmfoto-2020-06-12-um-18-44-57-png

  • HI,


    ich habe den Port weggelassen und IP war die der Bridge v2. Leider hat es nicht geklappt. Ich habe das Plugin erstmal wieder deinstalliert und werde es neu aufsetzen.

    Wie schon von @m4d-maNu bemerkt: Der Port ist falsch und muss weg und das muss die Adresse der Hue-Bridge sein.

    Vorher jedoch noch eine grundsätzliche Frage zur Einbindung:

    Ich habe die Hue Bridge v2 und ich habe mir einen conbee2 zugelegt. Der conbee ist noch nicht installiert.

    Gibt es hier grundlegende Unterschiede, ob ich über die Bridge oder den conbee gehe? Worüber sollte ich eurer Meinung nach die Anbindung vornehmen. Falls ich den conbee in das System nehme, sind dann die Lamps/Sensoren, die schon in der Bridge vorhanden sind doppelt vorhanden?

    (Mir geht es in erster Line zusätzliche Sensoren von Aquara einzubinden)

    Danke Euch!

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meiner Homebridge bzw. dem Philips Hue Plug-in. Ich hatte in einem laufenden Thread schonmal gefragt, aber entweder ist es untergegangen oder aber ich bin wirklich der einzige mit dem Problem.


    Ich habe dieses Hue Plug-in installiert.


    Mein Log ist voll von diesen Meldungen:



    Dabei spielt es keine Rolle ob ich Zuhause bin oder nicht. Ob ich das Gerät aktiv nutze oder nicht. Das geht auch die ganze Nacht so durch. Ohne das ich versuche irgendetwas zu machen.


    Ich hatte mal probiert über Telegram (Support) den Entwickler anzuschreiben. Er meinte dazu nur, das es bei Osram Geräte dazu mal kommen kann. Aber in dieser Häufigkeit?


    Habt alle die das Hue Plug-in mit Osram Geräten am Laufen haben, das Log voll?


    Dann bin wohl zu empfindlich und ignoriere die Einträge. Aber es macht teilweise das prüfen bzw. suchen relativ schwer, weil das Log wirklich rappel voll ist.


    Schalten lassen sich die Steckdosen scheinbar trotzdem. Zumindestens ist mir nicht diesbezüglich aufgefallen.


    Wäre nett wenn man sich austauschen könnte.


    Gruß

  • abitkt7a

    Hi wie ich sehe ist bei mir auch ohne das man zuhause ist immer wieder mal im LOG

    Aber nicht so oft wie bei dir.

    Bei mir ist es eine OSRAM Smart Plug Steckdose


    Code
    [6/28/2020, 07:05:04] [Hue] Badezimmer LED Licht: set homekit status fault from 1 to 0
    [6/28/2020, 07:06:09] [Hue] Badezimmer LED Licht: set homekit status fault from 0 to 1
    [6/28/2020, 07:08:44] [Hue] Badezimmer LED Licht: set homekit status fault from 1 to 0
    [6/28/2020, 07:09:54] [Hue] Badezimmer LED Licht: set homekit status fault from 0 to 1

    nach 5 min wieder

    Code
    [6/28/2020, 07:13:54] [Hue] Badezimmer LED Licht: set homekit status fault from 0 to 1
    [6/28/2020, 07:15:39] [Hue] Badezimmer LED Licht: set homekit status fault from 1 to 0
  • Hi Rocky,


    Danke für die Rückmeldung. Bin dann wenigstens nicht allein mit dem "Problem". Ich habe 3 Osram Steckdosen.


    Merkwürdigerweise tauchen immer andere auf, also nicht immer die gleichen. Ich schließe zwar ein Verbindungsproblem aus, habe aber trotzdem zwei Steckdosen mal versetzt. Eine hängt schon mehr oder weniger direkt neben der Hue Bridge.


    Auch den Hue Kanal habe ich gewechselt. Bisher keine Änderung. Über Tag kann ich gemütlich durchs Log scrollen, permanent werden die von 1 to 0 und wieder zurück vermerkt.


    Gruß

  • Hey zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem Hue Plugin und den Osram Steckdosen. Die ganze Zeit konnte ich die Plugs problemlos schalten. Seit ein paar Wochen klappt es aber nicht mehr. Die Plugs schalten nicht. Erst nach einem Neustart der Homebridge geht es. Aber einen Tag später geht es wieder nicht.


    Hat jemand einen Lösungsansatz?

    Ich hatte auch schon mal Downgrades probiert. Bisher ohne Erfolg

    Gruß

    Maddin

  • Hier klappt alles ... node etc auf den neuesten LTS versionen?

    Das war es bei mir, weil das Hue Plugin hochgezogen hat.

    Ja, Hue hat ja immer „gewarnt“, dass Node auf die aktuelle Version hochgezogen werden soll. Habe das immer brav gemacht mit sudo n lts

    Gruß

    Maddin