Verschiedene Homebridge Probleme

  • Hallo Community,


    bin neu hier *wink*


    Hab mir gestern einen Raspberry Pi4 als Set mit SD Karte usw. gekauft.


    Ich habe hier bei Smartapfel gelesen das so ein Raspi einzurichten sehr leicht sei und hab mich dementsprechend getraut an die Sache ran zu gehen.


    Habe gestern den ganzen Tag versucht das Ding zum laufen zu bekommen, leider ohne Erfolg.


    Ein großes Problem ist glaube ich das der Link für Noobs in eurer Anleitung zum installieren mit der Homebridge App (die ich benutzen WILL) nicht funktioniert und somit weiß ich nicht genau was ich da dann installieren soll.


    Hab dann eine andere Noobs genommen und mir Raspian installiert, SSH aktiviert und konnte mit Homebridge auf den Raspi drauf und mehr oder weniger konfigurieren.

    In Home meines iPhones konnte ich leider nichts hinzufügen weil er sich nicht mit dem Server verbunden hat.


    Habe dann aus Verzweiflung Hoobs installiert (ja ich weiß, kein Support hier). Damit konnte ich den Raspi zwar hinzufügen und auch Plugins installieren aber dann war ich raus, dieses Terminalgeschreibe kapier ich nicht...ich komm da nicht mit klar (deshalb die App)


    Kann mir bitte jemand sagen, oder mir eine Software für die SD geben mit der ich "einfach" mit der Homebridge App den Raspi einrichten kann oder zaubern zu müssen?


    Ich hoffe WIRKLICH das sich jemand erbarmt und mir hilft :)


    PS:
    Die Anleitung mit der Hilfe von Terminal ist leider für Mac. Ich benutze Windows 10.


    PS2:

    Gesteuert werden sollen meine DECT301 und Osram Steckdosen und Ikea Tradfri. Hier läuft nativ über Bridge


    Schönen Abend noch!

    Einmal editiert, zuletzt von LeFireblade ()

  • Herzlich willkommen.

    Ich erbarme mich mal.

    Da hier so gut wie Keiner diese App nutzen W I L L (!) wird Dir hier eher keine Hilfe angeboten werden.

    Diese App macht was sie will und keine weiß wann und warum!

    Warum installierst Du nicht Homebridge nach der Forenanleitung? Anleitung

    Ist Schritt für Schritt erklärt und klappt wenn man lesen und schreiben kann nahezu 100 prozentig. Und der Anleitungsschreiber ist hier auch unterweg und sogar nachtaktiv!

    Und sollte es dann irgendwo hängen:

    Da werden Sie geholfen!!:*

    Dann aber bitte nicht hier weitermachen, sondern die Suchfunktion nutzen und dir das entsprechende Thema aussuchen.

    Hier wärst Du dann falsch


  • Recht einfach. Kein Terminal am Windows Rechner (wobei ich mir das installiert habe). Ich komm noch nichtmal richtig damit klar wie ich die SSH Datei auf der SD Karte mithilfe von Terminal anlegen soll und wenn es daran schon scheitert seh ich schwarz.

  • Lass das mit dem ssh einfach mal weg. Das kann man später noch anders lösen.

    Mach mal mit Schritt 2 weiter.


  • Nachdem ich ein Plugin installieren wollte und die Platform eingerichtet habe, bekomme ich keinen Zugriff mehr auf das Raspberry Pi. Kein Zugriff über den Browser mit der IP die mir in der FRITZ!Box angezeigt wird. SSH Zugriff ist da. Wie kann ich da die Config zurücksetzen ? Vielleicht läuft es dann wieder :)

    Rasperry Pi hängt über LAN dran.


    Gibt es noch eine Möglichkeit oder muss ich alles wieder neu aufsetzen ? ||

    Einmal editiert, zuletzt von Hodenbeer ()

  • Das hängt davon ab, wie du deine Homebridge installiert hast. Wenn es über die Anleitung des Forums war: per ssh einloggen und dann:

    sudo nano /var/homebridge/config.json

  • Gehen bei euch die Hue Geräte? Ich habe alle Hue Sachen mit Conbee in Phoscon und darüber in Homebridge eingebunden. Dort steht nicht, dass die Geräte nicht erreichbar wären, also ob alles ok wäre. Ich kann auch die Lichter an und aus machen in HomeKit. Aber die gehen tatsächlich nicht an. Das Problem habe ich zB nicht mit meinem Xiaomi Yeelight, welcher über WLAN eingebunden ist. Das geht normal ab und aus.

  • auf Deine Frage kann ich mit einem klaren JA antworten oder mit wohin!


    Möchtests Du es etwas genauer haben erwarten wir hier gerne auch eine klare, verständliche und genaue Beschreibung des Problems.

    Am besten mit eingesetzer Hardware, Installationmethode der Homebridge, Config.json nebst eingebundenen Plugins.

    Achso, ein Log wäre noch gut.


  • War eh ein Fehlalarm. Wurde durch eine Interferenz zwischen USB 3.0 und Zigbee ausgelöst.

  • Nach einem Neustart meines Raspi hab ich folgenden Fehler im LOG


    Error: ENODEV, No such device

    Nov 30 21:35:05 raspberrypi homebridge[17497]: at Hci.init (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-hygrothermograph/node_modules/@abandonware/noble/lib/hci-socket/hci.js:100:35)

    Nov 30 21:35:05 raspberrypi homebridge[17497]: at NobleBindings.init (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-hygrothermograph/node_modules/@abandonware/noble/lib/hci-socket/bindings.js:78:13)

    Nov 30 21:35:05 raspberrypi homebridge[17497]: at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-hygrothermograph/node_modules/@abandonware/noble/lib/noble.js:60:24

    Nov 30 21:35:05 raspberrypi homebridge[17497]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:75:11)


    scheint was mit Bluetooth zu tun zu haben, jemand ne Idee wie ich das bereinigt bekomme?

  • Hi!


    meine HB auf dem RasPi3b+ v1.2.3 (nach hiesiger Anleitung installiert) gibt wieder kehrend folgendes im Log aus:


    Code
    homebridge : TTY=unknown ; PWD=/ ; USER=root ; COMMAND=/bin/kill -9 14302
    pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
    pam_unix(sudo:session): session closed for user root


    Wobei die Zahl am Ende ("14302") anwächst. Kann mir bitte jemand sagen was da schief läuft? Die HB läuft ansonsten...

    Raspberry 3b+ mit Homebidge nach hiesiger Anleitung zZ v1.3.0

    MacMini mit Homebridge zZ v1.3.0

  • Kann mir bitte jemand sagen was da schief läuft?

    Ja, kann ich: nichts. Das sollte wahrscheinlich immer dann auftauchen, wenn du aufhörst, das Log zu betrachten, beispielsweise wenn du in homebridge-config-ui-x zwischen den Menüpunkten Protokoll anzeigen (die Schlangenlinie oben rechts) und einem anderen Punkt (beispielsweise Plugins) hin und her wechselst.


    Glaube ich jedenfalls. Der Befehl /bin/kill -9 beendet hier den Logviewer, wenn ich mich recht erinnere. Die Zahl (in deinem Beispiel 14302) ist die Prozess-Id, die sich immer erhöht, wenn ein Prozess gekillt und dann neu gestartet wird. Sobald sie höher ist als 65535, wird sie wieder zurückgesetzt auf was Kleineres (meist dreistelliges).

  • Hallo zusammen


    Ich habe mir eine Raspberrypi gegönnt.

    Nun versuche ich die homebridge mit dem Apple HomeKit zu verbinden.

    Die Bridge kann ich im Home finden.

    Laut der homebridge App läuft die homebridge auch.

    Nur leider kann ich die Apple HomeKit nicht mit der Bridge verbinden. Es kommt immer die Meldung

    Homebridge nicht erreichbar.


    Kann mir einer einen Tipp geben was ich falsch mache.

  • An die letzten beiden Schreiber: bei euch beiden fehlen einige/viele wichtige Infos um helfen zu können.

    Raspberry 3b+ mit Homebidge nach hiesiger Anleitung zZ v1.3.0

    MacMini mit Homebridge zZ v1.3.0

  • Ich habe gerade mit dem Thema Smarthome angefangen. Neben einigen Steckdosen und Lampen die in HomeKit eingebunden sind habe ich mir die Türklingel von eufy zugelegt. Leider ist diese nicht HomeKit fähig daher habe ich mir einen Raspy PI4 zugelegt und die Klingel über ein Plugin im Homemanager eingebunden. Hat leider nur mäßig funktioniert. Daher habe ich den raspy wieder platt gemacht und ubuntu drauf installiert. Jetzt würde ich aber gern den Homemanager bzw. Die homebridge wieder zum laufen bringen. Eigentlich möchte ich den Raspy noch für andere Dinge nutzen wie z.b. Spielekonsole. Bin ich da mit ubuntu desktop gut beraten?

  • Hallo zusammen sorry im Voraus wegen Screenshots aber auf die Schnelle nicht anders machbar.

    Habe bei Node und Npm ein Update gemacht und wollte die HB dann neu starten und nun hab ich diese Fehler im Log und die HB startet nicht mehr 😩

    Hat mir vielleicht jemand ein Tipp oder Ansatz an was das liegen könnte?

    Danke

  • Ich würde ja gern zitieren, aber dann halt so: das Plugin homebridge-weather-plus ist nicht installiert. An einer anderen Stelle, die ich jetzt abschreiben müsste, stehen merkwürdige Zeichen. Die sieht man in dem Screenshot mit der langen Nummer, die ich jetzt auch nicht abschreiben will.

  • Habe das Wetter Plugin installiert aber da kommen auch ein Haufen Fehler

    Ich versuche gleich nochmal den Fehler zu posten