Wenn Temperatur... nicht möglich??

  • oder direkt via homekit mit "fällt unter" oder "steigt über".

    Alle Sensoren - auch die über Homebridge eingebundenen - sind bei mir auswählbar.

    Muss es unbedingt eine andere App sein?

    Der Ton macht die Musik.


    Plugins


    Konfiguration

  • oder direkt via homekit mit "fällt unter" oder "steigt über".

    Vorsicht mit den Begrifflichkeiten. Ich nehme an, du meinst: "oder direkt via homekitHome-App".


    HomeKit und Home-App sind unterschiedliche Dinge. HomeKit läuft nicht sichtbar auf den Steuerzentralen (ATV, HomePod) und auf dem iPhone, iPad oder Mac. HomeKit führt die Automationen aus und steuert die Geräte, während man mit der Home-App diese Automationen erstellen und bearbeiten kann oder Geräte hinzufügen, löschen und bearbeiten.


    HomeKit ist die "Maschine", die das alles macht, während die Home-App nur die Bedienoberfläche darstellt. Diese "Maschine" stellt die Funktionen und Protokolle zur Verfügung und speichert die Automationen, damit die zu Hause auch dann funktionieren, während du in Timbuktu am Strand liegst. Aus diesem Grund sind Automationen auch nur möglich, wenn du eine Steuerzentrale hast.


    Ich will das hier nur noch einmal erwähnen, damit wir hier nicht alle durcheinander kommen.


    Muss es unbedingt eine andere App sein?

    Als Bedienoberfläche kann man die Home-App nehmen, aber auch andere wie die EVE-App oder Home+ oder Controller for HomeKIt oder irgendeine andere HomeKit-fähige App. Die Home-App sticht nicht gerade durch Komplexität hervor, was sie so schön einfach macht, wenn man mal schnell was per Hand schalten will. Auf der anderen Seite ist sie nicht geeignet, damit ausgefeilte Automationen zu erstellen. Das können die anderen Apps deutlich besser und bieten viel mehr Möglichkeiten.


    Und ja, deshalb muss ein manchmal eine andere App sein. Da hat sicherlich jeder einen anderen Liebling. Meiner ist Controller for HomeKit auf dem Mac, aber ich verwende diese App nur zur Verwaltung meines HomeKits. Wenn es darum geht, mal schnell einen Farbton zu ändern oder eine Szene zu erstellen, dann nehme ich die Home-App. So verwende ich die Home-App sehr häufig und die Controller-App eher weniger oft.

  • Meiner ist Controller for HomeKit auf dem Mac

    Bekommt der Controller bei Dir auch ab und zu (wenn man sehr viele Aktionen nacheinander durchführen will) ein "Schluckauf"? Bei mir passiert es manchmal und dann muss ich einfach etwas abwarten bis ich wieder neue Szenen, Automationen oder andere Änderungen speichern kann.

  • Bekommt der Controller bei Dir auch ab und zu (wenn man sehr viele Aktionen nacheinander durchführen will) ein "Schluckauf"?

    Hatte ich noch nicht, aber ich führe auch nicht sehr viele Aktionen aus.

  • Moin.


    Ich muß zugeben, daß ich aktuell etwas verwirrt bin.


    Ich bin noch nicht auf iOS 16.4(.1) und habe das Archtektur-Upgrade noch nicht gemacht,

    da ich noch zB ein paar alte Parce-Plugs aktiv habe, die ich nicht mehr neu registrieren

    kann, aber aktuell noch ohne Probleme funktionieren.


    zB nutze ich aber auch die Kombination Hue-Motion-Senser plus SmartPlug, um ein

    paar elektrische Panel-Heizungen zu steuern.


    Hier bin ich ja auf den Trigger von Temperaturschwellwerten angewiesen.

    Diese sind zB via Controler auch nur für ein gewisses Zeitfenster aktiv.


    Funktioniert das nach dem Architektur-Upgrade oder bekomme ich da nen Knoten

    in die Finger bevor ich das um drei Ecken herum wieder gerade gebogen habe?

  • Hallo zusammen


    Ich wollte bei mir auch eine Automation erstellen dass wenn mein Temperatur-Messer vom HomePod über 27 Grad steigt, soll der Ventilator angehen. Wenn ich auf Automation testen klicke dann schaltet der Ventilator ein, schein t also zu funktionieren.


    Aktuell ist 27,5 Grad aber den Ventilator geht nicht an, mache ich in der Home-App bei der Einrichtung was falsch?

  • Eine Temperatur von 27,5º kann nicht über 27º steigen, weil sie ja schon höher als 27º ist.

  • Also aktuell ist 26.5 Grad, sprich wenn die Temperatur heute nun über 27 Grad geht, dann sollte meine Automation korrekt sein und ausgeführt werden und der Ventilator einschalten?


    Genau so umgekehrt würde meine zweite Automation greifen, wenn die Temperatur unter 27 Grad fällt würde der Ventilator wieder ausschalten.

  • Genau. Die Automation reagiert auf Veränderung. Der Ist-Zustand wird nicht abgerufen. Dazu müsste man etwas anders zusammenbasteln, z.B. mit Fake Schaltern oder Zeitautomation.


    Walta

  • Ja, das würde ich auch erwarten. Der Sensor sendet nur dann etwas, wenn es eine Veränderung gibt. Würde er ständig, sagen wir: im Sekundentakt, etwas senden, dann wäre das schlecht für Batterielaufzeiten.