sag mal beinhaltet deine app auch sowas wie schalte gerät für zb. 5min ein? ich suche eine Möglichkeit für sowas
Timers für HomeKit
-
-
Maz Das geht mit homebridge-notifications. Da kannst du ein Schalter Anlegen und dem ein "mute-intervall" zuordnen. Ich nutze das für meine Pushs. Wenn Schalter umgelegt wird ein Event getriggert und nach 30sek. geht der Schalte wieder aus. Das kann man ja mit anderen Szenen Auslöser etc. verbindenden und das Event ignorieren.
Oder mit Delay-Switch.
Da wird ein Schalter angelegt, der nur für diesen Zweck dient.
danke leute
aber so langsam wird das ganze echt kompliziert. ich komme da echt nur schwer hinterher..muss ich mir mal angucken.
das ganze hat den Hintergrund das ich meine wasserzirku damit bedienen möchte. meine Freundin macht die immer an und vergisst die immer wieder auszumachen...
Das notification ist insofern gut, weil man damit 2 fliegen mit einem plugin schlagen kann.
verstehe ich das mit dem delay richtig?
Szene beinhaltet den delayswitch und mein gewünschtes gerät.
dann eine regel erstellen das wenn delay off geht, die besagte Szene auch aus?
weil eigemtlich ist doch bei diesem delay gemeint, das er verzögert einschaltet oder nicht?
Alles anzeigendanke leute
aber so langsam wird das ganze echt kompliziert. ich komme da echt nur schwer hinterher..muss ich mir mal angucken.
das ganze hat den Hintergrund das ich meine wasserzirku damit bedienen möchte. meine Freundin macht die immer an und vergisst die immer wieder auszumachen...
Das notification ist insofern gut, weil man damit 2 fliegen mit einem plugin schlagen kann.
verstehe ich das mit dem delay richtig?
Szene beinhaltet den delayswitch und mein gewünschtes gerät.
dann eine regel erstellen das wenn delay off geht, die besagte Szene auch aus?
weil eigemtlich ist doch bei diesem delay gemeint, das er verzögert einschaltet oder nicht?
Das hast du richtig verstanden. Der geht nach dem eingestellten Delay wieder aus. In einem Auslöser kannst du dann darauf reagieren. So habe ich auch einen Sleep Timer für den Fernseher über einen Dash Button gelöst: Dash Button wird betätigt, der legt den Delay Schalter um, der geht nach 20 Minuten wieder aus und der Auslöser, der darauf reagiert, schaltet über den Harmony Hub den Fernseher aus.
Das Delay Plugin ist ehrlich Gold wert. Das sind so Kleinigkeiten bei denen ich nicht verstehe warum die nicht in HomeKit implementiert sind. Is doch eine einfache Sache, eine verzögerter Auslöser.
Definitiv ! Kann man denn auch mehrere Delay Schalter einbauen? Mit verschiedenen Zeiten?
Scheise die Möglichkeiten sind schier unendlich
Definitiv ! Kann man denn auch mehrere Delay Schalter einbauen? Mit verschiedenen Zeiten?
Scheise die Möglichkeiten sind schier unendlich
So viele du willst.
Hört sich sehr interessant an, ist aber glaube ich eher etwas für ein weiteres Topic. Würde mich freuen, wenn das hier nicht durchdiskutiert wird

Die Delay Schalter könntest du ja dann mit einem Timer aktivieren, falls nötig
Sorry andre.
Ich würde ja gerne testen

UPDATE 4
Die neue Version 1.1.0 ist jetzt über TestFlight zum öffentlichen Test verfügbar (kostenlos)! Die Version ist noch in Entwicklung und ihr bekommt immer wieder Updates mit neuen Änderungen

Wer eingeladen werden will bitte eine email an [email protected] schreiben.Sonnenaufgang, Sonnenuntergang können leider nicht von der App unterstützt werden. Apple verwendet hier private Methoden die für uns Entwickler nicht zugänglich sind

PS: Ich würde mich über nette App Store Rezessionen freuen!
Ist es nicht erlaubt, das die Daten als Rohdaten für jeden Tag in die App sagen wir für 2 Jahre einzuspeisen?
Wo bei das Problem nicht lösen würde nur, das für jeden Tag eine neue Regel angelegt werden müste immer mit einer anderen Uhrzeit.
Wo bei das ja möglich wäre, sprich ich erstelle eine Regel immer nach Sonnenuntergang draußen das Gartenlicht an, und wenn die Sonne auf geht aus. Dann müste die App für zb 1 Monat jeden Tag eine Regel anlegen. Würde das gehen ? Oder geht immer nur eine Regel zur Zeit anzulegen? Auf jedenfalls könnte man aus der App die Daten ziehen um eine einmalige Regel mit dem Sonnenauf/Sonnenuntergang zu kombinieren.
Ist es nicht erlaubt, das die Daten als Rohdaten für jeden Tag in die App sagen wir für 2 Jahre einzuspeisen?
Wo bei das Problem nicht lösen würde nur, das für jeden Tag eine neue Regel angelegt werden müste immer mit einer anderen Uhrzeit.
Wo bei das ja möglich wäre, sprich ich erstelle eine Regel immer nach Sonnenuntergang draußen das Gartenlicht an, und wenn die Sonne auf geht aus. Dann müste die App für zb 1 Monat jeden Tag eine Regel anlegen. Würde das gehen ? Oder geht immer nur eine Regel zur Zeit anzulegen? Auf jedenfalls könnte man aus der App die Daten ziehen um eine einmalige Regel mit dem Sonnenauf/Sonnenuntergang zu kombinieren.
Die App ist international im App Store. Man müsste also die Rohdaten für alle Orte besitzen. Dazu kommt, dass man erst einmal den Ort des "Homes" herausfinden müsste. Wahrscheinlich gibt es dann mathematische Formeln und man müsste die Uhrzeit der Timer ständig im Hintergrund aktualisieren. Das würde auf dem iPhone laufen, das vielleicht gar nicht an der gleichen Position ist wie das "Home", weil man gerade im Urlaub chillt und zu Hause die Anwesenheitssimulation läuft.
Und wenn man das allein gebastelt bekommt, lehnt Apple das im Review Prozess ab, da dies keine User Experience ist, die sie für HomeKit wollen.
Ihr seht, es ist oft nicht so einfach wie es am Ende in einer App aussieht. Für den Nutzer wäre es nur ein weiterer Auswahlpunkt.
Ich hoffe, dass Apple HomeKit mit den nächsten Updates erweitert und uns Entwicklern mehr APIs gibt. Momentan spielen sie ein unfaires Spiel, dass sie in ihrer Home App Dinge umbiegen, die alle Apps in Probleme bringen. Dazu kommt, dass sie vor allem bei den Timern nur einen Bruchteil der möglichen Funktionalität und eine schreckliche Oberfläche (gut für mich :D) bieten.
Falls Apple hier mitliest, ich komme gerne zu euch und helfe euch die Home App zu verbessern
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang können leider nicht von der App unterstützt werden. Apple verwendet hier private Methoden die für uns Entwickler nicht zugänglich sind
Und wie macht das Elgato? Andere Quelle?
Und wie macht das Elgato? Andere Quelle?
Hast du bei Elgato Eve mal versucht einen Sonnenuntergangs-Timer zu erstellen? In der Eve App ist dies nur als Bedingung bei Wert-Auslösern möglich. Dh, du änderst ein Licht beispielsweise und nur wenn die Sonne untergegangen ist wird etwas weiteres ausgeführt. Uhrzeit kann nicht als Basis dienen.
Bei zeitbasierten sind sie ebenfalls auf Woche, Tag, Stunde, Minute begrenzt.AndreJan90 Ahhh, verstehe, nicht als Auslöser möglich. Ok, da muss Apple einiges nachlegen. Individualisierte Pushs, Timer, Ortsbasierende Sonnenauf und Untergänge etc.
AndreJan90 du hast völlig recht. wie oft wollte ich einfach Regel erstellen wenn sonne untergeht dann... ich hab es nicht gefunden. und dann frag ich mich, das kann doch gar nicht sein das sowas einfaches nicht geht. da muss man erst suncalc oder daylight was auch nur von der iconnecthue app über das hue plugin reinkommt nehmen...
und dadurch wird die ganze sache nur unnötig kompliziert.
da muss wirklich mehr kommen langsam.
also bei mir ist in home ein Button der heisst daylight. und der kommt ganz gewiss von iconnecthue. genau wie die geo sachen von da kommen
also bei mir ist in home ein Button der heisst daylight. und der kommt ganz gewiss von iconnecthue. genau wie die geo sachen von da kommen
Ahh Danke, den habe ich exkluded. Läuft das einigermaßen?