Danalock V3 alle Modelle

  • Hast Du jetzt die HK Version gekauft und selbst eingebaut?

    Na das Danalock V3 BT habe ich ja schon ne Weile. Vom anbringen unterscheidet sich das nicht. Optisch und von der "Montage" sind alle V3 gleich einfach.

    Und die HK Version (siehe Screenshots oben) habe ich hier eingerichtet, ja.

    Hilfreich?

  • Frage zur nicht vorhandenen Auto-Unlock Funktion: Das bedeutet (nur), dass die Tür nicht durch Geo Fencing geöffnet werden kann, oder? Grundsätzlich gar nicht oder doch, aber nur nach iPhone Bestätigung? Oder muss ich sie manuell am iPhone öffnen?


    Kann jemand was zur BT Reichweite sagen, am Besten im Vergleich zu einer Eve Energy. Ich hab nämlich einen kleinen Bereich im ganzen Haus ohne BT Empfang zum ATV, und das ist dummerweise in der Nähe der Haustür...

    Ich versuch es nochmal mit meinen Fragen. :)

  • "Das bedeutet (nur), dass die Tür nicht durch Geo Fencing geöffnet werden kann, oder?"


    nein, das bedeutet es nicht. Tür kann durch Geofencing geöffnet werden.


    "Grundsätzlich gar nicht oder doch, aber nur nach iPhone Bestätigung?"


    erster Teil siehe oben, zweiter Teil ja, aufgrund der Homekit Restriktionen.


  • Ich versuch es nochmal mit meinen Fragen. :)

    Entschuldige. Überlesen.

    Wie genau von Spy geschrieben wurde. Und das sieht in HK dann etwa so aus.



    Was die BT Reichweite betrifft, kann ich nichts sagen.

    Hilfreich?

  • Danke Djay!


    Wow, ich werde echt alt. Meine Frage habe ich ja hier selbst schon diskutiert vor ein paar Tagen / Wochen :/


    Nach der Tabelle, welche Schlösser-Varianten was können steht ja "Auto-Lock: JA" / "Auto-Unlock: NEIN". Aber in der Praxis scheint es ja so zu sein, dass beides geht, aber jeweils nur mit iPhone Bestätigung...

  • Nach der Tabelle, welche Schlösser-Varianten was können steht ja "Auto-Lock: JA" / "Auto-Unlock: NEIN". Aber in der Praxis scheint es ja so zu sein, dass beides geht, aber jeweils nur mit iPhone Bestätigung...

    Beides nur mit Bestätigung? Dann würde ich zur normalen BT oder Z-Wave Variante tendieren. Auto-Open mir Bestätigung kann ich verstehen und finde ich sogar gut, Auto-Lock ist förmlich aber auch ohne Pflicht. Sonst kann ich auch meinen Schlüssel nehmen.

    Ich möchte ja zumindest Abends oder wenn ich das Haus verlasse immer sicher sein dass abgeschlossen ist. Sonst ist es ja kein Smart-Schloss...

  • Auch beim V3 HomeKit braucht Auto Lock keine Bestätigung.


    Tasterbefehle zur Konfiguration

    5x lila

    Auto Lock

    Sie können zwischen drei Einstellungen wählen, um zu entscheiden, ob das Danalock automatisch nach jedem Öffnen verriegeln soll und falls ja, nach wie vielen Sekunden. Jedes Mal, wenn Sie 5x klicken und 5 Sekunden warten, gelangen Sie zu der nächsten Option:

    • Deaktiviert: LED blinkt 1x rot, wenn die Einstellung gespeichert und Auto Lock somit deaktiviert ist

    • Verriegelung nach 10 Sekunden: LED blinkt 3x kurz grün, wenn die Einstellung gespeichert ist und das Schloss verriegelt nach 10 Sekunden

    • Verriegelung nach 30 Sekunden: LED blinkt 1x lange grün, wenn die Einstellung gespeichert ist und das Schloss verriegelt nach 30 Sekunden


    Anleitungen




    Hilfreich?

  • Mein Danalock V3 Homekit ist heute gekommen ???


    Leider habe ich erst Ende Monat Geburtstag und ich muss warten meint meine Frau ???

  • ^^ Waaaas? Das ist ja Folter!

    Da hast Du Deine Frau bestimmt falsch verstanden. Sie will doch sicher, dass Du bis zu Deinem Geburtstag Dich täglich freust mit dem Danalock in Aktion. Und nicht, dass Du Dich bis zum Geburtstag durchquählen musst Tag für Tag.

    Aber wenn das so ein masuchistischen Ding zwischen Euch ist.. hey.. enjoy.. 8o Liebe ist von Mensch zu Mensch unterscheiden und Hauptsache die zwei die es betrifft sind sich einig. :saint:

    Hilfreich?

  • ^^ Waaaas? Das ist ja Folter!

    Da hast Du Deine Frau bestimmt falsch verstanden. Sie will doch sicher, dass Du bis zu Deinem Geburtstag Dich täglich freust mit dem Danalock in Aktion. Und nicht, dass Du Dich bis zum Geburtstag durchquählen musst Tag für Tag.

    Aber wenn das so ein masuchistischen Ding zwischen Euch ist.. hey.. enjoy.. 8o Liebe ist von Mensch zu Mensch unterscheiden und Hauptsache die zwei die es betrifft sind sich einig. :saint:

    letztendlich tun wir doch immer, was unsere frauen wollen ? solange der waf bei mir im grünen bereich bleibt werd ich die 3 wochen (gefühlte jahre) auch noch überstehn....

  • Ja da wird man(n) wieder zum kind ?


    Und ich hab ja sogar bald noch 1-jähriges hier im forum und freue mich noch auf weitere gemeinsame jahre mit euch allen



    Sent from my iPhone using Community

  • Auch beim V3 HomeKit braucht Auto Lock keine Bestätigung....

    Sorry, da muss ich noch mal nachfragen, vielleicht verstehe ich ja die Auto-Lock Funktion noch nicht.


    In der Anleitung steht, Auto-Lock ist das automatische Verriegeln nach jeden ÖFFNEN der Tür.


    Mir gehts ja um folgendes, nachstehend mal ein Zitat von Spy:


    "...Nur muss ich jetzt, will ich die Haustüre abschließen, nach Verlassen des Geofence-Bereichs, rechts anhalten und die Bestätigung am Hany abgeben, dass das Schloss die Tür tatsächlich abschließen soll."


    DAS soll ja gerade automatisch passieren, und das meinte ich mit:

    "Ist eine Bestätigung beim automatischen Öffnen notwendig (ist mir jetzt klar, ist notwendig) UND auch beim automatischen Schließen (wie von Spy geschildert) notwendig?"


    Also, muss ich auch beim Verlassen des Geo-Fencing Bereichs tatsächlich das automatische Verriegeln am iPhone bestätigen?

  • In der Anleitung steht, Auto-Lock ist das automatische Verriegeln nach jeden ÖFFNEN der Tür.

    Das bezieht sich auf die Einstellmöglichkeit am Danalock selbst. Das hat weder etwas mit der HomeKit-Konfiguration zutun noch durch diese beeinflusst.

    Das Danalock schließt immer nach 10 oder 30 Sekunden ab, sobald es geöffnet wurde. Das ist eine "Danalock-interne" Automation.


    Zitat

    Also, muss ich auch beim Verlassen des Geo-Fencing Bereichs tatsächlich das automatische Verriegeln am iPhone bestätigen?

    Ja. Wenn eine Automation mit dem HomeKit Schloss Service eingerichtet ist, müssen diese immer vor Ausführung bestätigt werden.

    Deswegen für dein gewünschstes Verhalten des Schloss: HomeKit Automation bei Ankunft zuhause und einfach keine Automation beim Verlassen des Hauses zum Abschließen, sondern diese Einstellung am Danalock direkt vornehmen.

  • Danke!


    Vielleicht verstehe ich hier auch grundsätzlich was noch nicht: Bisher ziehe ich die Tür zu, dann ist sie zu und kann nur mit Schlüssel geöffnet werden. Außer wir machen den "Schnapper" runter, dann kann man die Tür ohne Schlüssel "aufdrücken".

    Wenn wir aus dem Haus gehen, schließen wir mit dem Schlüssel zur Sicherheit noch einmal rum, ich nennen das mal "Verriegeln".


    Diese 3 Szenarien dachte ich kann man nun Smart mit dem V3 lösen...


    Was macht das V3 nun beim Tür zu ziehen, wenn ich das Verriegeln direkt am Schloss einstelle (nicht über die App, die funktioniert ja scheinbar bei der HK-Variante nicht)?

    Dass beim Schließen der Tür IMMER verriegelt wird, also wie bisher mit dem Schlüssel noch einmal richtig abschließen?

    Das möchte ich ja nicht, wenn man mal in den Garten geht oder kurz beim Nachbarn das Paket mit dem neusten Smart-Home-Zubehör abholt :)


    Würde also auch bedeuten, dass keine Timer ("Schloss verriegeln um 23 Uhr") und keine Geo-Fencing-Automation ("wenn der letzte das Haus verlässt, verriegeln") funktionieren, ohne dass diese bestätigt werden müssen, richtig?


    Sorry, dass ich so nervig nachfrage, aber bevor ich 250 € ausgebe möchte ich wissen, ob der WAF gegeben ist :)

  • ...die bisherigen Antworten bedürfen tatsächlich einer Interpretation wenn man nicht im Thema ist.


    Danalock Homekitversion:


    Sämtliche ausschließlichen Geofencefunktionen (ab- /aufschließen) müssen über Homekit manuell bestätigt werden.
    Sprich es gibt eine Pushmitteilung welche man bestätigen muss.


    Am Schloss selbst kann man eine Autoverriegelung nach x Sekunden einstellen. Diese greift dann immer nach jedem Aufschließvorgang und hat nichts mit Homekit zu tun.


    Ebenfalls kann man am Schloss einstellen, dass beim aufschließen die Falle für 2 Sek. eingezogen wird. Auch das gilt für jeden Aufschließvorgang.


    Somit kann man diese Optionen nicht separat aussteuern, so wie es bei der normalen Version über die Danalock-App möglich ist.


    Aber zu Punkt 1 gibt es einen Work around.
    Sofern der Auslöser in der Homekitregel nicht die Geofencefunktion ist, sondern ein anderer geht das ohne Bestätigung.


    Beispiel:
    „Schließe um 8 Uhr ab, sofern das Schloß aufgeschlossen ist und ich mich außerhalb des Geofence Bereiches aufhalte“
    Wird wie gewollt durch Homekit ausgeführt.
    Diese Regelung ist aber nur über eine Zusatzapp definierbar, da Apples Hauseigene App gar nicht alle Funktionen bietet.
    Einmal definiert, steht sie aber auch in der Apple App zur Verfügung.


    Theoretisch kann man so eine Regel jetzt für jede Stunde anlegen und damit wird jedesmal geprüft ob das Schloss bereits verschlossen ist oder dies aufgrund der Bedingungen durchgeführt werden sollte.

  • Zero-One

    "Würde also auch bedeuten, dass keine Timer ("Schloss verriegeln um 23 Uhr"... funktionieren)"


    Das funktioniert ohne Bestätigung über die Automatismen der Homekit App.


    Geofencing muss bestätigt werden.