Was ist ein KENO-Zylinder?
Danalock V3 alle Modelle
-
-
Was ist ein KENO-Zylinder?
Danke! Ist das denn ein anderer als der, der dabei ist? Ic h wüsste ja ad hoc nicht einmal, welche Länge ich nehmen müsste.
Also „dabei“ ist ja keiner, man muss sich den ja dazu bestellen bzw. zu einem Set greifen. Der günstigste ist der längenverstellbare von Gerda für ca. 50€. Da sind mehrere Elemente dabei, so dass man sich diesen in der Länge innen und außen anpassen kann. Das passt dann halt aber auch nicht immer, ich musste z. B. die Kernziehschutz-Rosette an meinem Türbeschlag entfernen.
Den KESO-Zylinder muss man sich schon mit der korrekten Innen- und Aussenlänge bestellen, aber dann passt es halt auch, wenn man die Maße des vorhanden Zylinders als Vorlage nimmt. Der KESO scheint auch noch sicherer zu sein, aber auch teurer.
Danke für die ausführliche Erklärung

Bei GRAVIS ist ja der scheinbar der von Gerda im Set dabei, der KENO macht aber wirklich einen sichereren Eindruck.Ich hab auch bei Gravis bestellt, da war in der Tat der längenverstellbare von Gerda dabei. Wenn du sichergehen willst, ob der Zylinder von Gerda zu deinem vorhanden Schloss passen wird, dann kannst du dir hier https://smartlock.de/Anleitung_V3.pdf in der Anleitung des Danalocks
die verschiedenen möglichen Längen anschauen und mit deinem Zylinder vergleichen. Der lässt sich ja normalerweise mit einer Schraube lösen.
kleiner Tip noch:
Bei Gravis direkt kommen nochmal Versandgebühren dazu. Wenn du über Amazon bei Gravis bestellst, sparst du dir die Versandkosten, sofern du Prime Mitglied sein solltest (kann sein, dass es auch ohne geht, kann ich gerade nicht sagen(
Vielen Dank


Hier ein paar lates News. Gute Nachrichten wie ich finde und sehr vorausschauend von Danalock Deutschland, hier sich schon um iOS 12 und Siri Shortcuts Verwendung zu kümmern.

Alle Danalock-V3-Modelle werden mit iOS 12 per Siri bedienbar.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vorbildlich. Nur stellt sich mir jetzt noch mehr die Frage, inwiefern die HomeKit-Version noch gerechtfertigt/notwendig ist.
OT: was würde ich dafür geben, an meiner Haustür das Danalock genauso wie im Video befestigen zu können (Rosettenbeschlag anstatt Langschild) ...

Siri Shortcuts ist ja nicht HomeKit. Also etwas auf Zuruf wohl ja, aber Automationen etc. wohl eher nicht.
Ich denke es ist für uns als Verbraucher immer gut die Wahl zu haben und wenn Danalock eine Option für den individuellen Einssatzzwecke und Budget damit anbietet, um so besser. ?
Ja das stimmt. Aktuell fehlen mir nur einige Optionen für meine Bedürfnisse. So hat jeder andere

Zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten nur "einfach" verriegeln, zu anderen dann zweifach/dreifach.
Türfalle ziehen auf Knopfdruck bei entsperrtem Danalock (ja, geht über Fakeschalter, trotzdem..)
Log über Öffnungen, Dauer des Ziehens der Türfalle einstellen.
Alles nur Kleinigkeiten, würden das Produkt aber abrunden
Alles anzeigenJa das stimmt. Aktuell fehlen mir nur einige Optionen für meine Bedürfnisse. So hat jeder andere
Zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten nur "einfach" verriegeln, zu anderen dann zweifach/dreifach.
Türfalle ziehen auf Knopfdruck bei entsperrtem Danalock (ja, geht über Fakeschalter, trotzdem..)
Log über Öffnungen, Dauer des Ziehens der Türfalle einstellen.Alles nur Kleinigkeiten, würden das Produkt aber abrunden
Türfalle ziehen geht doch mittlerweile über die Danalock Deutschland App!
Sent from my iPhone using Community
Kurze Info zu meinem Danalock Homekit.
Seit gestern spinnt das Schloß total rum.
Es öffnet und schließt immer wieder im 20 Sekundentakt.
Erst nach Batterien raus und Werksreset hörte das auf.
Schloß wird von Danlock direkt getauscht.
Ich habe bei mir beobachtet, dass das Danalock schneller reagiert, wenn man es über eine Szene ansteuert.
Die simple Szene "Haustür öffnen" mit Entrieglung des Schlosses funktioniert schneller als das Gerät selbst in HomeKit zu steuern.
Meistens steht die Schloss-Kachel noch auf "Aktualisieren" aber die Szene wird nach antippen direkt ausgeführt.
Es gibt ein Update auf Firmware Version 1.9.1.
Hierzu wollte ich kurz meine Erfahrungen schildern:
- Update dauert ca. 1 Minute, LED leuchtet dabei blau
- Danalock war nach dem Update, auf einem iPhone, ständig nicht mehr erreichbar und bedienbar
- Alle anderen iPhones und iPads mit Zugriff auf mein HomeKit-Zuhause konnten das Schloss bedienen
- Ein Löschen und Zurücksetzen des Danalocks, anschließend neu hinzufügen hat das Problem behoben
- Der Status des Danalocks aktualisiert sich in der Apple Home App gefühlt doppelt so schnell (Placebo?)
- Befehle werden ohne Gedenksekunde ausgeführt
Neues:
- Die Türfalle, wenn über das Einstellungsloch am Danalock aktiviert, wird nun 5 Sekunden anstatt 2 Sekunden gezogen. Eine Anpassung der Zeit als Einstellung habe ich jedoch nicht gefunden.
- In der Elgato Eve App erscheint eine neue Option. In deutscher Sprache lautet sie "Autom. Zeitsperre", in englischer Sprache "Auto-lock Timeout". Auch die Icons neben der Option sind unterschiedlich, je nach Spracheinstellung. Komisch. Der Schieberegler zeigt beim Betätigen irgendwelche wirren Werte von 1 Jahr und 10 Monaten bis hin zu -64 Jahren an. Was das soll, keine Ahnung. Vielleicht ein erster Schritt, die Zeitdauer bis zum Autounlock dynamisch einzustellen. Eventuell kommt das für die Türfalle ja auch noch?
- Danalock war nach dem Update, auf einem iPhone, ständig nicht mehr erreichbar und bedienbar
- Alle anderen iPhones und iPads mit Zugriff auf mein HomeKit-Zuhause konnten das Schloss bedienen
- Ein Löschen und Zurücksetzen des Danalocks, anschließend neu hinzufügen hat das Problem behoben
- Der Status des Danalocks aktualisiert sich in der Apple Home App gefühlt doppelt so schnell (Placebo?)
- Befehle werden ohne Gedenksekunde ausgeführt
Das Problem mit der Erreichbarkeit von meinem "Master"-iPhone hatte ich auch, aber auch schon vor dem Update. Wenn ich an dem "Master"-iPhone Bluetooth ausschalte, funktioniert es "normal", mit eingeschaltetem Bluetooth ist das Schloss nicht erreichbar. Die Fernsteuerung von unterwegs funktioniert immer. Ich vermute es liegt daran, dass das iPhone erkennt, dass das Danalock in Bluetoothreichweite ist und sich deshalb direkt mit dem Danalock verbinden will, obwohl das Danalock ja mit dem Apple TV verbunden ist. Da das Danalock entweder keine direkte (zweite) Bluetooth-Verbindung zum "Master"-iPhone aufbauen kann/will oder HK nicht mit 2 Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig umgehen kann, aktualisieren sich die Einstellungen in HK nicht. Wenn man über die Danalock-Deutschland-App ein Öffnen oder Schließen Befehl an das Schloss sendet, führt es diesen aus, der Status wird aber trotzdem nicht richtig aktualisiert.
Ich werde deinen Tipp mal ausprobieren und das Schloss löschen, zurücksetzen und neu hinzufügen.
Und ja, ich glaube auch, dass das Schloss nach dem Update schneller reagiert!
Bei mir hat Danalock nach Problemen und Totalausfall das Schloß ausgetauscht (innerhalb von 24 Stunden).
Das neue Schloß hatte noch die alte Firmware.
Bei mir keinerlei Probleme nach dem Firmwareupdate.
Das Schloß scheint tatsächlich schneller und zuverlässiger zu reagieren.
Seit gestern gibt es auch eiune neue Version der Danalock Deutschland App.
Soweit ich weiss ist aber nur die Unterstützung für das neue Universalmodul V3 neu.
Hallo,
ich habe folgendes problem mit meinem Danalock: HomeKit app zeigt dass Schloss klemmt- ich kann schloss trotzdem mit homeapp und danalock app bedienen, automationen funktionieren auch- Schloss ist definitiv nicht geklemmt-
nur Home kit app versteht status nicht mehr- in Danalock App status wird korrekt angezeigt und
wenn ich manuelle kalibrierung mache zeigt Homekit richtige status wieder aber leider nur ein paar tagen.
Schloss wurde schon durch Danalock ein mal getauscht- jetzt passiert phenomen mit neuem schloss ab und zu, obwohl eine woche lief alles ohne problem.
mit altem schloss war genau so- erstmal habe ich so ein status ein mal in der woche dann immer öffter bis es gar nichts ging.
Schloss habe ich schon mal zurückgesetzt, update 1.1.9 installiert. Habt ihr eine idee ? danke für eure tipps