Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate

Tado

  • Toerg84
  • 18. Januar 2017
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 34
  • 4
  • 5
  • …
  • 34
  • Seitenleiste schließen
  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 10. Februar 2017
    • #41

    Fragt mich nicht wie... aber es läuft :) vielen Dank! Endlich Tado in HomeKit. Die Bridge habe ich aufgegeben.

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • HeiligeHomebridge
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    23
    • 10. Februar 2017
    • #42

    Viel Spaß damit.

    Gefällt mir 1
  • Iceman
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    41
    • 11. Februar 2017
    • #43

    Hallo zusammen,


    Ich bin glücklicher oder unglücklicher Besitzer von 5 tado Heizkörper Thermostaten.


    Wie beschrieben, ist die Einrichtung kinderleicht.

    Leider nützt es nur bedingt, wenn 2 von 5 Geräten nicht ordnungsgemäß funktionieren (Support Rückmeldung: abbauen).

    Das Ventil wurde nicht geschlossen, so dass die Heizkörper immer volle Temperatur ausstrahlten.

    Der derzeitige tado Support ist sub-optimal, seid Mitte Januar im Gespräch und ich habe das Gefühl als Kunde nicht ernst genommen zu werden.

    Erst nach dem 2. oder 3. Anruf wird die Priorität hochgesetzt; aber dennoch keine Infos bzgl der Austauschgeräte bzw nette Standard Emails.


    Hat jemand ähnliche Herausforderungen?


    Danke und Gruß

    Iceman


    P.S. wenn die Thermostate alle funktionieren würden und die Apple HomeKit Bridge da wäre, wären die Geräte sicherlich top. Die restlichen Geräte erfüllen ihre Aufgabe bislang ganz gut.

  • det
    Moderator
    Reaktionen
    313
    Trophäen
    6
    Beiträge
    2.830
    Lesezeichen
    4
    • 11. Februar 2017
    • #44

    Hallo,

    also meine 2 Funktioneren tadellos auf anhieb,

    Habe eben noch 2 Stück Nachgeordert, leider erst ende März lieferbar.

    Die scheinen überlastet zu sein.

    :)

    :)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 11. Februar 2017
    • #45

    Ich habe bei meiner Fußbodenheizung 5 Raumthermostate für jedes Zimmer sowie 1 Heizkörperthermostat für den Handtuchheizkörper im Bad und ein Extension Kit am Kessel im einsatz und alles funktioniert super.


    War am Anfang etwas gefummel bis man alles so eingestellt hat wie es soll aber jetzt läuft alles wie von Geisterhand.


    Bin mit Tado sehr zufrieden, wobei der Support in letzter Zeit schon ein wenig den eindruck macht seit dem Verkauf der Heizkörperthermostate überlastet bzw. übefordert zu sein.


    Ansonsten war der Support immer sehr um Hilfe bemüht bei Problemen.

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • Iceman
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    41
    • 11. Februar 2017
    • #46

    Danke für eure Rückmeldungen.

  • Andi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    269
    • 11. Februar 2017
    • #47

    Kann es sein, dass deine Heizkörper Ventile hängen? Mal das Thermostat abbauen und den Stift mit der Hand bewegen und schauen Ober er sich leicht bewegen lässt. Kann auch sein dass das Ventil einfach im Eimer ist. Das Thermostat mach ja nichts anderes als den Stift am Ventil zu bewegen.


    Ist bei normalen Thermostaten mit Handbedienung auch die häufigste Fehlerquelle

    Homebridge auf Pi 3|Hue|Harmony|iRobot Roomba|Sonos|Danalock mit Vera Bridge|Skybell|Netatmo Weather und Welcome|myQ Garagentor|Eve Motion und Fibaro Motion|

  • Iceman
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    41
    • 11. Februar 2017
    • #48

    Hallo Andi,


    Danke für den Tip.

    Den Check der Ventile hatte ich am Anfang schon durchgeführt.

    Alle okay.


    Laut Support liegt es Thermostat. Der Support hatte online auf die Geräte zugegriffen und Hardware Probleme festgestellt.


    Primär geht es mir um eure Erfahrungen mit dem derzeitigen Support.

    Eure Rückmeldungen spiegeln auch meine Erfahrung wider: auch wenn es nicht befriedigend ist.

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 11. Februar 2017
    • #49
    Zitat von Nastra

    Ich habe bei meiner Fußbodenheizung 5 Raumthermostate für jedes Zimmer sowie 1 Heizkörperthermostat für den Handtuchheizkörper im Bad und ein Extension Kit am Kessel im einsatz und alles funktioniert super.


    War am Anfang etwas gefummel bis man alles so eingestellt hat wie es soll aber jetzt läuft alles wie von Geisterhand.


    Bin mit Tado sehr zufrieden, wobei der Support in letzter Zeit schon ein wenig den eindruck macht seit dem Verkauf der Heizkörperthermostate überlastet bzw. übefordert zu sein.


    Ansonsten war der Support immer sehr um Hilfe bemüht bei Problemen.

    Alles anzeigen

    auch dich würde ich gerne mal fragen, da du scheinbar auch Hausbesitzer bist.


    Hast du für die Heizungsregelung nicht eigentlich bereits einen zentralen controller?


    Ich frage nur aus Interesse. Ich habe bei mir einen Brennwertkessel und könnte mir nicht vorstellen dort etwas zu ersetzen da es so schon von alleine alles läuft. (da kann man ja auch schon allerhand sachen einstellen)


    aber ansonsten ist das alles automatisch

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 11. Februar 2017
    • #50

    Mein Heizkessel ist letztes Jahr neu eingebaut wurden, da war eine Reglung dabei die hat aber nicht länger als die Sanierungsphase da gehangen war mir nicht schlau und smart genug ;)


    Ne Spass man konnte halt auch seine Zeitpläne usw. da einprogrammieren aber viel mehr auch nicht. Finde bei Tado halt sehr komfortabel das die Heizung nur läuft wenn wirklich jemand zuhause ist und wenn meine Frau oder ich von der Arbeit aus auf dem Weg nachhause sind fängt Tado schon an zuheizen um die Zieltemperatur zu erreichen.Oder mal eben schauen wie die Raumtemperaturen sind und luftfeuchtigkeit.


    Ich warte sehnsüchtig darauf das Velux seine angekündigte integration für Homekit dieses Jahr umsetzt, dann kann ich endlich meine Elektrischen Integra Dachfenster in Homekit einbinden und zb. automatisch die Fenster auffahren wenn Tado meldet das die Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent ist.


    Sind viele nützliche Sachen aber auch Spielerein die man nicht unbedingt braucht aber wenn man sie einmal hat, auch nicht mehr missen will.


    Aber das ist bei Homekit ja allgemein so, wirklich brauchen tut man es nicht aber wenn man es besitzt und es funktioniert ist es ne geile Sache die süchtig macht :P

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 11. Februar 2017
    • #51

    gebe ich dir voll recht, es macht süchtig. aber da ich mehr oder weniger im ganzen haus eh eine Heizkennnlinie fahre und diese fast durchgängig, da aufholheizen nicht sparsam ist, ist es eigentlich unnötig das die Temperatur an einzelnen zimmern abgesenkt wird. das habe ich alles schon durchprobiert. ich habe überall im haus die HK wo ich mich aufhalte voll aufgedreht und die Heizkurve so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich eingestellt.

    ich kann nichts sparen in dem ich die Heizung absenke, ohne auf kosten des komforts.

    ich senke nur nachts ab. aber da bin ich momentan noch am testen was am besten ist.


    aber das ist halt ein Thema für sich. wenn das bei dir gut läuft dann ist gut :)

    bei dir ist alles per FBH beheizt?

    sparst du denn auch wirklich was seit du tado nutzt?

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Andi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    269
    • 11. Februar 2017
    • #52

    Mit FBHZ sparst du kaum, wenn du absenkst, da eine FBHZ dafür viel zu träge reagiert.


    Ich arbeiten in einer Sanitär und Heizungsfirma als Bauleiter und wir sind spezialisiert auf Niedrigenergiehäuser. Ich hab hier selbst eine Wärmepumpe mit Sonnenkollektoren und Energiespeicher und einen Holzofen der das Brauchwasser mit heizt.


    Ich habe selbst ewig an der Heizkurve romprobiert und mit Absenkung in der Nacht, bzw. einzelnen Zimmern oder Absenkung wenn in der Arbeit.


    Dadurch dass die FBHZ so träge bei Aufheizen ist, bringt es wie du schon sagst nur einen Komfortverlust und so gut wie keine Ersparnis. Ich hab hier das Honeywell Evohome Programm am laufen, dafür gibt es auch ein Homebridge Plugin. Aber wie gesagt, bei mir läuft die Heizung immer mit der selben Einstellung für alle Zimmer vor sich hin.

    vor allem wenn ich in der Nacht absenke und dann will, dass die Heizung vor Rückkehr ins Haus wieder alle Zimmer auf Temperatur bringt, verspiele ich den Vorteil vom Nachttarif beim Strom, wenn die Wärmepumpe die Speicher auflädt.


    Eine wirkliche Ersparnis bringt bei mir, wenn ich das Brauchwasser runterfahre. Da wir eh nie Baden, reicht es zum Duschen mit 42-43 Grad. Natürlich muss man hier wieder auf Legionellen achten, aber da hier Temperaturen nach neusten Erkenntnissen jenseits der 60 Grad auch nicht wirklich reichen, bin ich auf eine Dosieranlage umgestiegen die Anosan beimischt. Das tötet die Legionellen komplett ab und ist im Brauchwasser nicht zu merken. Somit kann ich im Brauchwasser niedrigere Temperaturen fahren.


    Zahle derzeit für mein Haus mit 8 Zimmern 60-70 € Heizstrom im Monat und bekomme eine Durchschnittliche Erstattung von der Einspeisung von 55-65 €. Sprich ich laufe annähernd Kostenneutral bei Heizung und Wasser.

    Homebridge auf Pi 3|Hue|Harmony|iRobot Roomba|Sonos|Danalock mit Vera Bridge|Skybell|Netatmo Weather und Welcome|myQ Garagentor|Eve Motion und Fibaro Motion|

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 11. Februar 2017
    • #53

    Genau das meine ich. Deshalb sage ich halt immer das diese ganzen smarten Thermostate in einer Mietwohnung gut sind aber in einem Haus eigentlich eher nicht, da meistens eine Regelung vorhanden ist.


    Ich habe fbh nur als Ergänzung aber hauptsächlich Heizkörper. Und selbst diese ist zu träge da ich den Vorlauf halt so niedrig eingestellt habe das es eher besser ist sie durchlaufen zu lassen als ständig abzusenken.


    So steht es auch im haustechnikdialog forum auf das ich immer gerne verweise.


    Das heißt du hast vielleicht 100€ heizkosten im Jahr? Das ist heftig.


    Das mit den legionellen das die auch bei über 60• nicht sterben habe ich nicht gehörte

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

    2 Mal editiert, zuletzt von Maz (11. Februar 2017) aus folgendem Grund: Mist durch miet ersetzt ^^

  • Andi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    269
    • 11. Februar 2017
    • #54

    Sie sterben schon, aber eben nicht restlos, die Verordnung dazu ist längst überholt, aber noch nicht neu rausgehen worden. Wird sich aber dieses oder nächstes Jahr ändern und eine Empfehlung geben, dass es zumindest in öffentlichen Bereichen eine Desinfektion mit Anason geben muss.


    Aber wie gesagt, wir warten schon seit längeren, dass die Verordnung überarbeitet wird...


    Hier mal ein Link falls das Thema interessiert.


    http://www.ecabiotec.de/

    Homebridge auf Pi 3|Hue|Harmony|iRobot Roomba|Sonos|Danalock mit Vera Bridge|Skybell|Netatmo Weather und Welcome|myQ Garagentor|Eve Motion und Fibaro Motion|

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 12. Februar 2017
    • #55
    Zitat

    aufholheizen nicht sparsam ist, ist es eigentlich unnötig das die Temperatur an einzelnen zimmern abgesenkt wird.

    Ich senke bei nicht Anwesheint bzw. Nacht max. 2 Grad die Heizung ab. Wobei diese meistens nicht erreicht werden eher 1. Grad verlusst je nachdem wie die Außentemperaturen sind.


    Zitat

    bei dir ist alles per FBH beheizt?

    Ja, aber meine Fußbodenheizung hab ich in den Estrich einfräßen lassen und darauf direkt die Fliesen gelegt, hat den schamanten Vorteil das diese dadurch nicht so Träge ist wie die im Estrich eingegossenen Modelle die den kompletten Estrich erst aufheizen müssen.


    Mehr als 2 Grad Temperatur absenken würde ich aus Komfortgründen falls ich Nachts mal Wachwerde oder spontan nach Hause komme auch nicht machen, diese sind dann aber auch schnell wieder aufgeheizt. Muss dabei sagen das ich alle Räume auch auf gleicher Zimmertemperatur stehen habe.

    Zitat

    sparst du denn auch wirklich was seit du tado nutzt?

    Kann ich dir nicht wirklich sagen, hab die Immobilie Gekauft, Saniert und bin eingezogen vorher waren Nachtspeicheröfen verbaut die waren auf jedenfall teurer :) meine Nachbarin etwas über 90 Jahre zahlt 3500€ mit Nachtspeicheröfen im Jahr nur für Heizen 8|


    Bei Tado und Fußbodenheizung ging es mir nicht hauptsächlich um das Sparen eher um das will haben;)


    Wir haben jetzt die erste Abrechnung bekommen und habe 490 m3 Gas Verbraucht für Heizen und Warmwasser mit zwei Personen. Gezahlt wurde im letzten Jahr ein Abschlag von 75€.

    Wurde jetzt runtergestuft 39€.


    Denke das sollte in Ordnung sein oder seht ihr das anders?

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

    Einmal editiert, zuletzt von Nastra (12. Februar 2017)

  • Andi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    269
    • 12. Februar 2017
    • #56
    Zitat

    Denke das sollte in Ordnung sein oder seht ihr das anders?

    Das geht definitiv in Ordnung.

    Homebridge auf Pi 3|Hue|Harmony|iRobot Roomba|Sonos|Danalock mit Vera Bridge|Skybell|Netatmo Weather und Welcome|myQ Garagentor|Eve Motion und Fibaro Motion|

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 12. Februar 2017
    • #57

    Ich weiß zwar nicht wie groß dein Haus ist aber das geht definitiv in Ordnung. Aber bist du dir sicher das es 4900m3 und nicht 490m3 sind? Das würde eher hinkommen;)


    Zum Vergleich: ich Habe dieses Jahr knapp 1200m3 verbaucht bei 120m2 und 2 Personen....letzten 2 Jahre 900m3.

    Glaube dieser Winter war härter. Mein Abschlag beträgt 63. sie wollten mich runterstufen aber ich Zahl lieber bisschen mehr und bekomme was zurück


    Heizt du auch mit einer brennwerttherme?

    Da du ja saniert hast welche Heizung hast du denn?


    Meine ist jetzt so alt wie das Haus, also 19 Jahre. Die werde ich bald wohl ersetzen müssen deshalb will ich mich schon langsam orientieren damit ich nicht irgendwann in der Kälte stehe.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 12. Februar 2017
    • #58
    Zitat

    Aber bist du dir sicher das es 4900m3 und nicht 490m3 sind? Das würde eher hinkommen;)

    Jo sind 490m3 :rolleyes:


    Zitat

    Ich weiß zwar nicht wie groß dein Haus ist

    94 qm ist eine Eigentumswohnung ;)


    Zitat

    Heizt du auch mit einer brennwerttherme?

    Da du ja saniert hast welche Heizung hast du denn?

    Ja ist auch eine Brennwerttherme.

    Habe das NT15 Model: http://www.paradigma.de/modula


    Zitat

    Meine ist jetzt so alt wie das Haus, also 19 Jahre. Die werde ich bald wohl ersetzen müssen deshalb will ich mich schon langsam orientieren damit ich nicht irgendwann in der Kälte stehe.

    Habe die Paradigma Therme über einen bekannten vergünstigt bekommen und muss sagen das ich nach einem Jahr nutzung mit der Heizung sehr zufrieden bin. Noch keinerlei Probleme gehabt etc. Und Sparsam ist diese ja scheinbar auch :)

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 12. Februar 2017
    • #59

    Ja mit reiner FBH fährt man ja auch niedrigere Vorlauf Temperaturen ;)


    Und eine Wohnung bekommt von mehreren Seiten mehr Wärme ab als so ein Einfamilienhaus welches den Witterungen da schon mehr ausgesetzt ist, behaupte ich mal :)


    Ich muss mich mal schon umschauen was ich mir in Zukunft reinstellen werde. Aber es wird wohl bei Gas bleiben denke ich


    Ich habe allerdings den Vorbesitzer seinen Gas Verbrauch durch diverse Maßnahmen etwas denken können. Er hatte immer ca 1500m3 und mehr.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

    Einmal editiert, zuletzt von Maz (12. Februar 2017)

  • Dane
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    53
    • 13. Februar 2017
    • #60

    Hat denn nun eigentlich schon jemand tado° Thermostate mit HomeKit in Betrieb?

    Elgato Eve Room | Elgato Eve Energy | Philips Hue mit e27-Birnen, Lightstrip+ und Iris | tado° Heizkörper-Thermostate

    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 34
    • 4
    • 5
    • …
    • 34

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23