Hallo an alle,
Bin ganz neu hier im Forum und möchte mein Smarthome mehr auf Apple/Siri ausbauen. Stand der Dinge ist, dass ich sämtliche Lampen und Raffstoren mit Shellys smart gemacht habe und diese bis dato mit der Shelly App bedient habe. In den letzten Wochen hab ich mir Homey angesehen, jedoch denke ich dass ich mit Apple Homekit für meine Ansprüche gut auskommen sollte, da meine Frau nur Siri als Voice Control akzeptiert und keine Alexa oÄ Meine Frau und ich benutzen beide iPhones und iPads und am WE hab ich mir den ersten Homepod Mini bestellt. Mir ist klar dass ich mit Homebridge die Shelly‘s ins AppleHome integrieren muss. Bevor ich das alles angehe, werde ich aber noch mein Netzwerk aufbauen. Plan dabei ist ein Unifi Cloud Gateway Max, sowie Switch und 2 APs im Haus zu installieren.
Was ist den momentan Stand der Dinge bei einem IoT VLAN - ich hab versucht in diesem Forum und auf Reddit zu lesen, aber ganz schlau bin ich nicht geworden und zT sind die Einträge schon älter.
Also meine Frage:
Macht es für euch Sinn die IoT Geräte in einem eigenen VLAN zu haben? Ist die Kommunikation zwischen Homepod/Siri im Haupt-VLAN und den Geräten im IOT VLAN nach wie vor kompliziert oder hat sich da in letzter Zeit was getan und funktioniert das gut? Oder findet ihr dass das alles quatsch ist und einfach alles in ein Netzwerk zusammen laufen sollte?
Danke für eure Hilfe