Ich hab's über den Live Chat versucht, aber keine brauchbare Antwort bekommen. Vielleicht schreibe ich mal eine mail an den Support.
Aqara HomeKit Hub
-
-
krs1 Du hast "nur" die Aqara Door & Window Sensoren wenn ich das richtig gelesen habe?
Also kannst Du wahrscheinlich nichts über andere Sensoren sagen wie und ob die funktionieren und ob die "alten" Xiaomi Sensoren (zB. bei Door & Windows die rundlichen) eventuell doch auch einzubinden gehen über den Aqara HomeKit Hub.
Leider gehen die runden nicht versuchte es auch vergebens habe zum Glück nur einen von denen, drei neue "eckige" sind von Ali unterwegs.
Habe zwar kein Hub aber wenn ich diesen Artikel hier richtig verstehe gibt es wohl doch eine Möglichkeit die Mija Sensoren einzubinden.
Habe zwar kein Hub aber wenn ich diesen Artikel hier richtig verstehe gibt es wohl doch eine Möglichkeit die Mija Sensoren einzubinden.
dies werde ich heute Abend einmal ausprobieren danke!
Ich kann über weitere Erkenntnisse berichten:
Da ich zuerst davon ausgegangen bin, dass die Automationen in der Aqara Home App die HomeKit-Automationen wiedergeben, hatte ich mir diesen Teil der App zunächst gar nicht angesehen. Nach näherer Betrachtung habe ich bemerkt, dass hierüber nur Aqara-interne Automationen konfiguriert werden können. Über diese Automationen können auch zwei Gateway-Töne ausgelöst werden, "ringtone" und "alarm sound". Allerdings können als Auslöser nur an den Hub angemeldete Aqara-Geräte ausgewählt werden, ein Zugriff auf HomeKit ist scheinbar nicht möglich.
Über diese Automationen kann man dann, wenn man einen Aqara-Bewegungssensor auswählt, auch die Helligkeit berücksichtigen. Leider kann der Helligkeitswert aber nicht manuell eingegeben, sondern nur in 50er Schritten ausgewählen werden, also 50 lux, 100 lux ... . Ich finde dies ziemlich sinnlos, vor allem, weil 50 lux als erste Stufe schon sehr hell ist. Und da man nicht auf HomeKit zugreifen kann, sondern nur auf die am Hub angemeldeten Geräte, kann man so keine externen Geräte steuern. Das ist entweder alles noch im Entwicklungsstatium oder nicht richtig durchdacht!
Das ist entweder alles noch im Entwicklungsstatium oder nicht richtig durchdacht!
Beides

Du musst dabei aber einige Faktoren bedenken.
- HomeKit spielt im asiatischen Markt absolut keine Rolle. Die asiatischen Firmen „spielen“ gerade mit HomeKit rum, da der europäische Markt immer mehr in den Fokus der Asiaten rutscht.
- Der aktuelle Aqara Hub ist nur für den asiatischen Markt gedacht. Er funktioniert, aber viele Funktionrn werden erst nach und nach nachgereicht. Dem Asiaten ist das egal, die meisten sind enorm technikverliebt und geben sich damit zufrieden.
Ich hab vor einigen Tagen gut 2h mit Aqara gechattet und die haben noch vieles in der Pipe.
liebe Grüße
Torben
smartHansen Ich bin immer wieder zu Deinem Hintergrundwissen, Deinen Kenntnissen und Infos, völlig beeindruckt. Normalerweise hab ich für Klugscheißer ja nix übrig und denn eher "Wenn keine Ahnung, einfach mal die Klappe halten", aber bei Dir nehme ich die Kompetenz als authentisch ab. Mal von den chinesischen Sprachkenntnissen abgesehen.
Also wenn Du mein neuer bester Smart Home Freund werden willst, fühle ich mich geehrt. 
Aber mal ganz objektiv, bei aller meiner Euphorie, woher kommt denn Deine Fachkenntnis? Oder doch Schaumschläger?

DJay : dank dir für die Schmeicheleinheiten



Ich hab weder enorme Kompetenzen noch bin ich perfekt im chinesischen Sprachgebrauch.
Es sind einfach nur Erfahrungswerte auf die ich zurückgreifen kann.
Hab jahrelang eine „original“ chinesische Freundin gehabt, bin in den letzten 20 Jahren locker 20x in China gewesen, privat als auch beruflich (in meinem alten Job hatten wir eine chinesische Niederlassung) und hab dort viele Monate verbracht.
Dadurch lernt mal Kultur und Gegebenheiten viel besser kennen.
Firmen wie Alibaba (Mutterkonzern von AliExpress und TaoBao), Xiaomi inkl. seiner unzähligen Unterfirmen kennt man hier erst seit ein paar Jahren.
In China sind das ganz normale Marken die es schon lange gibt.
Auch hab ich keine besonderen Connections zu Xiaomi oder Aqara, alles was ich geschrieben habe steht in chinesischen Blogs oder auf deren Website.
Mein Vorteil ist nur, ich kann ein bisschen Chinesisch.
Ich kann nur jedem den Rat geben sich mit der chinesischen Sprache zu beschäftigen.
Der asiatische Markt wird in den nächsten 10 Jahren verdammt dominant werden hier in Europa.
Ohne den asiatischen Markt wäre unsere Welt nicht die, die wir haben, aber warum beschäftigen wir uns so wenig mit denen?
Nur mal ein paar Eckdaten:
Alibaba vs. Amazon : http://winfuture.de/infografik…Vergleich-1510571599.html
Die 5 größten Börsen der Welt sind in Asien : https://www.gevestor.de/detail…ork-dominiert-722889.html
liebe Grüße
Torben
hat das neue Gateway auch ein Radio eingebaut?
Kann man es irgendwie aktivieren und evtl. sogar deutsche Sender hinzufügen?
Hallo in die Runde,
Ich lese schon eine Weile mit, das ist aber mein erster Beitrag

Ich habe mir bei Ali den neuen HomeKit-fähigen Aqara Hub gekauft, kann ihn aber nicht in mein Netzwerk integrieren.
Einen Account konnte ich anlegen nachdem ich als Location in der App „Mainland China“ gesetzt habe. Der Hub wird auch erkannt, nach mehreren Minuten kommt aber immer eine Fehlermeldung. Ich habe es auch schon über Einstelkungen - WLAN - Auswahl des Hubs versucht (ein Tipp von der FAQ-Seite auf aqara.com, aber auch hier bekomme ich nach einigen Minuten eine Fehlermeldung.
Bin im 2,4GhZ-Netz und habe iPhone, Router und aTV mehrfach neu gestartet und den Hub mehrfach zurückgesetzt. Aber immer das gleiche - ich bekomme ihn nicht in mein Netzwerk.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Alles anzeigenHallo in die Runde,
Ich lese schon eine Weile mit, das ist aber mein erster Beitrag

Ich habe mir bei Ali den neuen HomeKit-fähigen Aqara Hub gekauft, kann ihn aber nicht in mein Netzwerk integrieren.
Einen Account konnte ich anlegen nachdem ich als Location in der App „Mainland China“ gesetzt habe. Der Hub wird auch erkannt, nach mehreren Minuten kommt aber immer eine Fehlermeldung. Ich habe es auch schon über Einstelkungen - WLAN - Auswahl des Hubs versucht (ein Tipp von der FAQ-Seite auf aqara.com, aber auch hier bekomme ich nach einigen Minuten eine Fehlermeldung.
Bin im 2,4GhZ-Netz und habe iPhone, Router und aTV mehrfach neu gestartet und den Hub mehrfach zurückgesetzt. Aber immer das gleiche - ich bekomme ihn nicht in mein Netzwerk.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Hats du schon mal den Kanal geändert, manche Geräte mögen einige europäische Kanäle nicht.
Habt ihr es geschafft einen osram Plug mit dem hub zu verbinden?
Sent from my iPhone using Community
Wieso sollte das gehen?
Ich nutze zur Zeit jeden Menge Aqara Sensoren mit dem Raspee Modul.
Macht es Sinn jetzt schon die neue Bridge bei Ali zu bestellen oder lieber auf eine EU Version zu warten?
Habt ihr es geschafft einen osram Plug mit dem hub zu verbinden?
Sent from my iPhone using Community
ich gehe mal davon aus, du nimmst an, das es funktionieren könnte, da beide Systeme ZigBee als Protkoll verwenden. Oder?
Es gibt aber keinerlei Kompatibilität beider Systeme zueinander, also wird es jetzt und auch nicht in Zukunft funktionieren.
liebe Grüße
Torben
Alles anzeigenHallo in die Runde,
Ich lese schon eine Weile mit, das ist aber mein erster Beitrag

Ich habe mir bei Ali den neuen HomeKit-fähigen Aqara Hub gekauft, kann ihn aber nicht in mein Netzwerk integrieren.
Einen Account konnte ich anlegen nachdem ich als Location in der App „Mainland China“ gesetzt habe. Der Hub wird auch erkannt, nach mehreren Minuten kommt aber immer eine Fehlermeldung. Ich habe es auch schon über Einstelkungen - WLAN - Auswahl des Hubs versucht (ein Tipp von der FAQ-Seite auf aqara.com, aber auch hier bekomme ich nach einigen Minuten eine Fehlermeldung.
Bin im 2,4GhZ-Netz und habe iPhone, Router und aTV mehrfach neu gestartet und den Hub mehrfach zurückgesetzt. Aber immer das gleiche - ich bekomme ihn nicht in mein Netzwerk.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
auf welchen Kanal arbeitet dein 2,4Ghz WLAN?
Versuch es mal mit Kanal 1,6 oder 11.
liebe Grüße
Torben
Ich nutze zur Zeit jeden Menge Aqara Sensoren mit dem Raspee Modul.
Macht es Sinn jetzt schon die neue Bridge bei Ali zu bestellen oder lieber auf eine EU Version zu warten?
Wenn dein System stabil funktioniert, dann gibt es wenig Anlass zum ändern.
Nach einem evtl. Change würde alle gleich funktionieren, bloß das du dann nativ unterwegs bist.
Aber in Hinblick auf weitere Updates und erweiterter Kompatibilität zu MiJia könnt es durchaus interessant sein.
liebe Grüße
Torben
Vielen Dank für deine Antwort!
Den Kanal zu ändern hatte ich tatsächlich noch nicht versucht.
Geholfen hat es leider nicht, ich habe alle 13 Kanäle ausprobiert - jeweils über die Aqara-App und über Einstellungen - WLAN - Auswahl des Aqara-Netzwerks.
Mitterweile fürchte ich, dass der Hub vielleicht einfach kaputt ist.
Ich gedulde dann notgedrungen wohl bis zum Release der EU-Version. Wenn da was klemmt, habe ich kein Gedöns mit der Rücksendung zu Amazon
