
Node.js und npm Update auf Raspberry Pi mit Homebridge (so Klappt´s auf alle Fälle)
-
-
@Vollerpl
Danke hat super funktioniert.
Einfach tolle Hilfe von euch.
Ps: Wird mit diesem Befehl immer alles aktualisiert ?
lg
Nein, die Plugins melden sich, wenn ein Update fällig ist…
thx
Auch von mir Danke. Diese Konsole vergesse ich ständig. So kann ich gemütlich beim Morgencafe meine homebridge pflegen ohne aufstehen zu müssen
walta
Auch von mir Danke. Diese Konsole vergesse ich ständig. So kann ich gemütlich beim Morgencafe meine homebridge pflegen ohne aufstehen zu müssen
walta
ich hab mir dafuer einen Siri Shortcut erstellt:
"Run script over SSH"
-> IP vom PI
-> Port 22
-> User vom Pi
-> Password vom Pi
und als "script": sudo hb-service update-node
So muss ich bloß noch zu Siri sagen: Hey Siri Node Update
ich hab mir dafuer einen Siri Shortcut erstellt:
"Run script over SSH"
-> IP vom PI
-> Port 22
-> User vom Pi
-> Password vom Pi
und als "script": sudo hb-service update-node
So muss ich bloß noch zu Siri sagen: Hey Siri Node Update
Wie geil😳!! Wartung des Pi via Siri😍.
Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen, besten Dank dafür.
Ist schon nachgebaut und läuft bereits😊.
Wie baut man das nach ?
Wo ich das einbauen muss?
Bin noch Anfänger das es mit Siri funktioniert, kann mir das einer schreiben wie es funktioniert.
lg
Hat Potterfield oben beschrieben. Kurzbefehle-App > neuen Kurzbefehl anlegen > als Aktion „Skript über SSH ausführen“ und dort die Werte eintragen die oben stehen. Natürlich mit deinen eigenen Werten.
Danke, leider weis ich nicht wie ich ein Kurzbefehl App anlegen kann und Ausführen mittles Aktion Script.
Aber Danke für deine Unterstützung bin leider großer Anfänger.
lg
habakuck Da Du noch nicht lange bei uns im Forum bist, zunächst herzliche Willkommen.
Du bekommst hier im Forum, egal in welchem Bereich, immer Unterstützung wenn Du einmal selbst nicht weiter kommst.
Grundsatz ist aber, Hilfe zur Selbsthilfe und es gehört Eigeninitiative dazu, sich hier in die verschiedenen Formen einzulesen und selbst Dinge auszuprobieren. Bei dann konkreten Fragen, wenn es mal mit einem nächsten Schritt auch im fünften Anlauf nicht klappen sollte, gibt es hier dann Antworten. Einen Grundkurs in allem zu HomeKit, Homebridge, Kurzbefehlen, kann und möchte wahrscheinlich hier niemand geben.
Zum Thema Siri Kurzbefehle, stöbere doch etwas im entsprechenden Bereich hier im Forum und tauche selbst in die Materie ein. Auch über die Suche auf SmartApfel.de findest Du immer mal wieder Beispiele für Kurzbefehle zur Übung.
Wir waren alle mal Anfänger und nur durch Eigeninitiative und Ausprobieren wirst Du lernen. Zur Unterstützung ist dann die Community da. Dir weiterhin eine gute Zeit und viel Erfolg.
Hier möchte die Console nun ein Passwort, aber das vom admin funktioniert nicht!
Hat irgendjemand einen Tipp welches Passwort hier gemeint ist?
Danke Markus
Probier mal "raspberry".
Probier mal "raspberry".
Leider nicht 🥲
Ich vermute mal, dass du es im Terminal über den User "Homebridge" versuchst. Der hat standardmäßig kein Passwort. Du kannst entweder eins festlegen, oder aber zum User "pi" wechseln, indem du su pi eingibst. Dann das Passwort für den User Pi eingeben, standardmäßig ist dasraspberry
Der Benutzerwechsel war der Trick!
Danke Dir!
Hier möchte die Console nun ein Passwort, aber das vom admin funktioniert nicht!
Das für admin ist auch das falsche. Das ist nämlich das Passwort für deine Homebridge. Du brauchst aber Zugriffsrechte auf den Raspi und das Passwort dafür.
Logge dich per ssh als User pi ein und versuche es noch einmal.
Er hat es ja letztendlich gelöst bekommen
Ich bin auch kein Freund von der Homebridge-Konsole, zumal man so Updates wie Node.js sowieso global für den Raspberry Pi und nicht nur für Homebridge gemacht werden und man dann auch besser direkt auf dem Pi wie von dir empfohlen per SSH herumhantiert.
HAUSrucker noch etwas Hintergrundwissen: Der Service User Homebridge, der für Homebridge angelegt wurde hat nur eingeschränkte Rechte.
Man "könnte" (würde ich nicht empfehlen) ihn der sudo Gruppe hinzufügen:
und anschließend dem User Homebridge ein Passwort vergeben:
Dann hätte der User homebridge auch Administratorenrechte wie der User Pi.
Dann hätte der User homebridge auch Administratorenrechte wie der User Pi.
Was sicherheitstechnisch unprickelnd ist. Ein Service sollte nur das können, was er tun soll, aber keine erweiterten Rechte haben. Und damit betreten wir dann das große Schlachtfeld "Sicherheit vs Bequemlichkeit".
hallo zusammen
ich habe hb auf einer VM mit debian und bekomme leider das update nicht hin, da immer folgende fehlermeldung kommt.
kann mir hier jemand helfen?
Code
Alles anzeigenroot@Homebridge:~# sudo hb-service update-node ℹ Updating Node.js from v14.17.5 to v14.17.6... ℹ Updating from NodeSource... ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Holen:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease [65,4 kB] Holen:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease [122 kB] OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease Holen:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease [51,9 kB] Paketlisten werden gelesen... Fertig E: Für das Depot »http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert. N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen. E: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert. N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen. E: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable-updates« in »oldstable-updates« geändert. N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Error executing command, exiting ✖ Failed to update Node.js: Command failed: curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | bash - root@Homebridge:~#
ich habe bisher immer so ein update gemacht und es hat auch immer geklappt