Node.js und npm Update auf Raspberry Pi mit Homebridge (so Klappt´s auf alle Fälle)

  • Das hab ich noch versucht über die Konsole in Homebridge, allerdings tat sich dann nichts mehr

    Dann gib das doch mal in einem richtigen Terminal ein und nicht dieser Konsolenkrücke in Homebridge.

  • Hallo, ich habe das gleiche Problem wie Lukas hatte. Ich habe

    Code
    sudo hb-service update-node

    ausgeführt und bekomme jetzt immer die Meldung

    Code
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)

    Diese Meldung kommt jetzt auch, wenn ich folgende Befehle versuche:

    Code
    sudo hb-service update-node
    sudo hb-service rebuild
    sudo hb-service update node 18.18.0
    sudo ppm check-gu

    Das ganze mache ich im Terminal auf dem Mac.

    Ich habe update und upgrade durchgeführt, der Fehler bleibt aber.

    Was kann ich noch tun?

  • Per Terminal auf dem Raspi einloggen

    sudo hb-config

    dann im Menü die Auswahl 1 Update Node.js auswählen


    Würd ich so noch mal testen, schlimmer wird es dadurch nicht.

    Ansonsten schnell ein Backup aus HomeBridge erstellen und auf ein neues Debian 12 BookWorm Image spielen.

  • Dank dir, das ging.

    Er hat mit der Auswahl die Version 20.11.1 deinstalliert, und die gleiche wieder installiert. Dann gingen aber die oben genannten Befehle wieder. Im Log stand etwas von manuellem npm update erforderlich. Das hatte ich versucht, das ging aber auch nicht. Dann hab ich auf die 18.18.0 upgedatet (oder besser downgegraded) und die Homebridge lief wieder.

    Jetzt habe ich aber schon wieder ein neues Problem: Ich habe ein update der Homebridge gemacht von (v1.6.1 auf v1.7.0). Jetzt ist nach dem Neustart das Plugin aus der Liste verschwunden und auf der Ip-Adresse habe ich nur noch einen leeren Bildschirm. Über Terminal ist der Pi erreichbar, Homebridge läuft und laut Log keine Fehlermeldungen...

  • hallo, heute habe ich versucht seit Ewigkeiten node zu aktualisieren. Seither kann ich machen was ich will. Es kommt immer :

    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)


    homebridge läuft natürlich nicht mehr.

  • Mache ein Backup der Homebridge-Konfiguration und installiere den ganzen Raspi neu. Wenn du nicht weißt, wie du das machen sollst, melde dich noch mal.


    Ich bin übrigens an die gleiche Wand gefahren.

  • ??? den update Vorgang hatte ich per ssh und dem Befehl

    Code
    sudo hb-service update-node

    angestoßen.


    Mache ein Backup der Homebridge-Konfiguration und installiere den ganzen Raspi neu. Wenn du nicht weißt, wie du das machen sollst, melde dich noch mal.


    Ich bin übrigens an die gleiche Wand gefahren.

    wie mache ich ein backup? ich komme nicht mehr über den browser auf Homebridge nur per ssh


    bash -c "$(curl -sL https://raw.githubusercontent.…/master/upgrade-script.sh)" apply

    It appears MagicMirror has not been installed on this system

    please run the installer, raspberry.sh first



    das hab ich gerade auch noch probiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von asten () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von asten mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nun, es steht ja in dem von mir verlinkten Beitrag drin warum der Fehler auftritt. Man kann sich auch hier zur GLIBC Thematik einlesen: https://github.com/homebridge/…ki/How-To-Update-Node.js/


    Ich hab keine Ahnung welche Node Version du davor drauf hattest, aber dann downgrade halt dein Pi einfach wieder via SSH mit sudo hb-service update-node 18.10.0 (Versionsnummer entsprechend ändern).


    Danach sollte Homebridge wieder laufen, Backup erstellen über die UI und neue Homebridge-Installation mit neuem GLIBC

  • leider weiss ich die version nicht mehr . Ich hatte mich ewig nicht mehr mit hombridge beschäftigt, funktionierte ja bestens.


    ich habe jetzt

    sudo hb-service update-node 18.10.0

    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)

    probiert.

  • Dann gebe getconf GNU_LIBC_VERSION im Terminal ein, damit wir wissen welche Version von GLIBC du hast. Node 18 braucht mindestens 2.28, Node 20 braucht 2.31


    Wenn du dein Terminal Fenster nicht geschlossen hast, sollte auch dabei stehen welche Node Version installiert war bevor du sudo hb-service update-node ausgeführt hast:


    Code
    pi@homebridge:~ $ sudo hb-service update-node
    ℹ Updating Node.js from v22.12.0 to v22.14.0...
    ℹ Target: /opt/homebridge
    ✔ Download complete.
    ✔ Cleaned up npm at /opt/homebridge/lib/node_modules/npm
    ✔ Installed Node.js v22.14.0
    ⚠ Please restart Homebridge for the changes to take effect.
  • Es existieren ja bereits Backups. Die werden täglich automatisch erstellt und lungern nun irgendwo auf dem Raspi herum. Eines oder alle dieser Backups müssen vom Raspi auf ein anderes Speichermedium kopiert werden. Das empfehlenswerteste ist ein Mac, da geht's am einfachsten.


    Notwendige Schritte:

    1. Lokalisieren der Backups
    2. Kopieren der Backups

    Fangen wir mit dem 1. Schritt an. Die Backups befinden sich im Homebridge-Verzeichnis und dort im Unterverzeichnis backups. Um herauszufinden, wo sich das Homebridge-Verzeichnis befindet, gibst du mal den Befehl


    find / -name config-backups


    ein und postest hier das Ergebnis. Lass dich von etwaigen "Permission denied"-Meldungen nicht irritieren.