Homemanager App - Homebridge Management

  • Hallo Ron,


    auch ich gehöre zuden Testern, vielen Dank dafür.


    Meine Konstellation: Hardware Atom Mini-PC, 128 GB SSD, 2 GB RAM, Debian 9.


    Alle meine 8 Instanzen habe ich eingerichtet, die entsprechenden Pfade eingegeben. Die Instanzen werden alle als "läuft..." angezeigt. Dennoch habe ich nur auf 4 Instanzen Zugriff (Homebridge2, Homebridge4, Homebridge 6, Homebridge8). Man beachte, dass es quasi jede 2. ist.


    Bei allen anderen Instanzen zeigt er mir Folgendes an:


    Instanz Einstellungen: Config nicht bearbeitbar, wir können die Config in kein bearbeitbares Forma....

    Config: Config nicht bearbeitbar, wir können....

    Geräte verwalten: Config nicht bearbeitbar,.....


    Als Geräteeinstellung sollte im Übrigen nicht nur der PI auswählbar sein, sondern noch ein Gerät "Anderes" oder so. Ich habe kein Pi und das könnte andere Benutzer verwirren.

  • nstanz Einstellungen: Config nicht bearbeitbar, wir können die Config in kein bearbeitbares Forma....

    Config: Config nicht bearbeitbar, wir können....

    Geräte verwalten: Config nicht bearbeitbar,.....

    Diese Meldung erhalte ich auch .

    Wenn ich auf meinem Raspi auf dier Instanz homebridge zugreifen will,

    wo noch einge Geräte eingebunden sind.

    Die neuen Instanzen wie homebridge.switch oder homebridge-nuki können gelesen werden.

    :)

  • Hallo,


    Mail erhalten, kurz getestet. Einmal ‚manuell‘ und einmal ‚SmartApfel‘.

    Ich habe Homebridge nahezu nach SmartApfel installiert, nur dass ich einen Ordner /var/homebridge habe und darunter für jede Instanz einen Unterordner.

    Entsprechend kann ich über die automatische Installation nichts sagen.

    Müsste der Systemtyp nicht automatisch zu erkennen sein?


    Was wird im Smartapfelmodus anders gemacht als im manuellen?


    Im manuellen Modus konnte bei mir auch nicht auf die config.json zugegriffen werden.


    Wenn ich systemd benutze, kann man die Instanzen und die jsons dann nicht automatisch über die Systemdateien finden?


    Sichern der ganzen jsons usw. wäre toll, sowie die Beachtung, welche Plugins in welcher Instanz überhaupt geladen werden.


    Gruß,

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich antworte auf alle Nachrichten hoffentlich heute Abend, muss noch was prüfen und bin im Urlaub.

    Na dann ruh dich mal aus. Falls du Fragen zur Foreninstallation hast, kannst du sie bei mir loswerden.


    Stefan

  • ron.p


    Bei mir lässt sich sie die App nicht mehr öffnen. Folgendes hatte ich gemacht bevor es zu nem crash kam


    - Neues Gerät hinzugefügt

    - MyFritz IP zum Gerät und Port (Port NICHT 22) eingegeben (btw so hab ich auch mein erstes Gerät laufen damit ich auch unterwegs alles sehen kann und das hatte ohne Fehler funktioniert)

    - Nach Speichern > Crash


    Ja rest sieht man ja auf dem GIF Bild



    Gucke mal ob es nach einem Neustart wieder weg ist.


    Infos zum Gerät:

    iPhone X iOS 12.3 Beta 2


    Lg

  • ron.p


    Auch nach Neustart gehts nicht weg, habs neu installiert und danach gings, musste neu aufrichten und konnte das Problem auch reproduzieren


    Wenn ich Port ändere funktioniert die App nicht mehr.


    Verwende eigtl für alle Apps die MyFritz IP und Port was ich extern vergebe (zum Gerät hin Port 22, nach außen zb 62569)


    Sobald ich Port ändere wie gesagt = Crash


    Mit anderen Apps womit ich meine Geräte/Plugins verwalte/schreibe funktionierts aber, also zugriff ist da

  • Teste auch etwas... soweit alles erkannt (auch den Pfad: /var/homebridge) und alles wird korrekt angezeigt.

    Installation von PlugIn klappt auch sauber und wird sofort unter config-ui-x angezeigt.


    Leider kann man die config.json nicht editieren um das neue PlugIn zu konfigurieren.

    Aufgefallen ist mir auch, dass aktuell in config-ui-x updates angezeigt werden für homebridge (alexa und config-ui-x) -> aber in deiner App nicht :/


    Aber - super tolle App mit viel Potenzial :thumbup:


  • Vielen Dank für dein Feedback SamBucca. Ich stimme dir zu, man könnte das hinzufügen noch einfacher gestalten. Ich hab mir überlegt das man alt ein schnell hinzufügen per QR-Code anbieten könnte, sowohl für einzelne Instanzen als auch für die gesamte App Konfiguration.


    Das mit den doppelten Plugin Einträgen hatte ich auch einmal kurz, ich werde der Sache nachgehen.


    Klar, aktuell ist die App noch auf einem Grund Level, ähnlich zu config-ui-x. Jedoch ist bei der App noch einiges geplant was bei config-ui-x nicht möglich ist und nicht möglich sein wird. Aktuell sind die Alleinstellungsmerkmale die Installation, Instanzen Übersicht und Einrichtung, verschieben von Geräten zwischen Geräten und Instanzen, Zeitzone ändern, ...


  • Marco Schmidt Tester sind doch Immer willkommen, gerade in dieser Entwicklungsphase.


    Das mit den Instanzen scheint ein größeres und verbreitetes Problem sein. Ein interessanter Hinweis ist das bei dir alle zwei Instanzen betroffen sind.


    Das mit der Geräte Auswahl klingt gut, werde das demnächst anpassen. Mal sehen, ich denke man könnte da noch das ein oder andere für die Auswahl verbessern.


    Ich würde mich freuen wenn du mich, wenn alle Fehler behoben sind, nochmal informierst, dass dein System mit der App kompatibel ist.

  • Diese Meldung erhalte ich auch .

    Wenn ich auf meinem Raspi auf dier Instanz homebridge zugreifen will,

    wo noch einge Geräte eingebunden sind.

    Die neuen Instanzen wie homebridge.switch oder homebridge-nuki können gelesen werden.

    :)

    Ja, versuche das Problem zu reproduzieren.


  • Interessante Konfiguration. Beim SmartApfel Modus ist unteranderem hinterlegt dass für die Instanz Einrichtung der Homebridge Benutzer verwendet werden kann.


    Ich weis nicht wie man automatisch erkennen soll ob es Systemd oder init.d ist.


    Okay danke für den Anhaltspunkt für die Fehlerbehebung.


    Hmm da würde sich tatsächlich etwas basteln lassen, jedoch kann ich mir das gerade Zeit technisch nicht erlauben. Erst einmal müssen andere wichtige Dinge her.


    Backup Lösung ist definitiv in Planung! Wird dann auch umfangreicher sichern können.


    Gruß Ron

  • ron.p Hab mich gerade auch "noch" fuer die Beta angemeldet. Ist das schon zu spaet, oder gibt es noch Platz? ^^

  • ron.p


    Habe jetzt erneut alles neu aufgesetzt und diesmal Ports zwischen 22-25 getestet, damit funktioniert es einwandfrei

    Toll dass du den Fehler eingrenzen und reproduzieren konntest. Ich glaube mir sind nur leider die Hände gebunden. Ich nutze für die Kommunikation mit dem Pi die Swift Library SwiftSH. Ich reiche den Port beim Aufbauen der Verbindung einfach durch. Ich schrieb es mir aber auf und versuche mal damit rum zu spielen wenn ich Zeit habe ;)


  • Hmm, was meinst du mit nicht bearbeitbar? Kommt ein Fehler oder ist die Config leer?


    Updates gibt es noch nicht in der App. Das kommt später.


    Ich denke auch, das Potenzial und die Möglichkeiten sind riesig. Ich gebe mein Bestes und orientiere mich nach der Community.


    Übrigens, bald können alle Tester in der App abstimmen welche Features als nächstes kommen sollen. So muss ich mich nicht damit quälen, hihi

  • Ich reiche den Port beim Aufbauen der Verbindung einfach durch. Ich schrieb es mir aber auf und versuche mal damit rum zu spielen wenn ich Zeit habe ;)

    Das klingt ja fast nach einem vorzeichenbehafteten 16Bit Integer.

    Demnach müssten Ports bis 32000ungrad funktionieren ;)