homebridge-hue

  • Das ist ein bekanntes Problem. Aufruf von URLs verhält sich beim Testen anders als beim echten ausführen. War bei mir mit meine. Pushcut URLs auch so.


    https://developer.apple.com/forums/thread/651963

  • Versteh ich auch nicht. Verbuchen wir es unter Bugs.


    Aber tatsächlich ist das hier auch eine Hardcore-Konfiguration für Fortgeschrittene. Das geht weit über das hinaus, was normale HomeKit- oder Hue-Nutzer mit ihrem Zeugs so anstellen. Ich find's sehr geil von Philips, dass die diese schöne API zur Verfügung stellen, damit man so ein Zeugs machen.

    Ist unter Bugs verbucht :)


    Ich danke dir für deine Hilfe und Geduld! Mal schauen, was man damit noch alles so zaubern kann.. Nutzt du diese tolle Möglichkeit von Hue noch für andere Automationen?

  • Ich danke dir für deine Hilfe und Geduld! Mal schauen, was man damit noch alles so zaubern kann.. Nutzt du diese tolle Möglichkeit von Hue noch für andere Automationen?

    Nein, mit Hue nicht. Übrigens, das Plugin homebridge-hue arbeitet auf die gleiche Weise. Natürlich ist das Plugin viel bequemer als das so zusammenzustoppeln, wie wir das jetzt hier gemacht haben. Aber Speziallösungen, die andere nicht mehr bieten, muss man halt selber programmieren.


    Merk dir, was wir hier gemacht haben. Es gibt auch andere Hersteller von Geräten, die so eine JSON-basierte API anbieten. Die könntest du dann für andere Speziallösungen nutzen. Dazu muss man die API-Dokumentation lesen, verstehen (!) und dann irgendwie umsetzen. Auch ich habe ein Weilchen gebraucht, um JSON zu verstehen, aber wenn man es einmal drauf hat, dann ist es überall grundsätzlich das gleiche. Ich wünschte, das wäre ein Standard.


    Ich verwende auch Kurzbefehle nicht, weil das für mich die umständlichste Art ist, irgendwas zu programmieren. Teilweise verstehe ich nicht, wie ich da vorgehen muss und es lesen und verstehen fällt mir ganz schwer. Ich setze viel in Node Red um, wobei dort minimale JavaScript-Kenntnisse von Vorteil sind. Was genau ich da treibe ist eher nicht so interessant, weil die Lösungen, die ich da für mich baue, auch nur für mich passen. Es gibt halt nicht so viele Anwender, die wissen wollen, ob die S4 am Südbahnhof Verspätung hat. Und erklären will ich es schon gar nicht - zu aufwändig.

  • Ich habe über das Hue Plugin einige Geräte hinzugefügt und bin total begeistert.

    Nun tauchen aber auf meine Apple Watch einige der Sensoren bei der Home App auf die von dem Hue Plugin kommen.

    Bevor ich das Hue Plugin in Benutzung hatte wurden mir immer nur die in der Home App definierten Favoriten auf der Apple Watch angezeigt. Nun sind so gut wie alle Sensoren dazu gekommen.

    Ich habe nachgesehen. Keiner von den Sensoren kann in der Home App auf dem Mac/Iphone/Ipad als Favorit Markiert werden. Sondern hat nur die Einstellung Status und Mitteilung.

    Wie bekomme ich die ganzen Sensoren wieder aus der Apple Watch?

  • Hallo Zusammen,

    bin der neue und habe direkt eine Frage :saint:


    Habe heute Abend meine erste Homebridge installiert (Hoobs neueste Version) und als erstes mal das Hue Plugin installiert um die Osram Smart+ Stecker im Homekit nutzen zukönnen. Klappt auch soweit alles :) aber ich bekomme jetzt in der Apple Home Kit App die Philips Hue Bridge unter Favoriten angezeigt. Kann man die irgendwie ausblenden oder beim Hue Plugin einen Parameter setzen?


    Gruß

    Michael

    Raspberry Pi4b mit 4GB, Hoobs Server 3.3.2

  • Versuch mal, die bridge in den Standardraum zu verschieben

  • Kohle_81 die Bridge wird mir im Server unter Geräte nicht angezeigt. Das ist ja das komische

    Ahhh sorry, hab nicht richtig gelesen. Dies ist ein aktueller bug...... ich hab auch aktuell die bridge vom raspbee in den favoriten drin. Hilft wohl nur abwarten, zumindest ist mir noch nichts anderes bekannt 🤷‍♂️

  • Hi,


    Guck dir mal diesen link an:


    Homebridge-hue


    Und dort bei der Tabelle der Punkt "linkbutton":


    Zitat

    Flag whether to expose the link button on the Hue bridge.

    By default, the link button is exposed for the gen-1 (round) Hue bridge, and for the gen-2 (square) Hue bridge with old firmware (API version < 1.31.0)

    Fuege mal in deiner config diesen Punkt hinzu, also so:


    "linkButton": true


    Damit kannst du den Button aus der Favouritenliste rausnehmen.

  • Hey zusammen,


    Ich habe eine Frage zu dem Aqara B07D37FKGY Sensor.

    Der Sensor ist HK fähig und läuft der ja über das Zigbee 3.0 Protokoll.

    Benötige ich da zwingend notwendig den Hub von Aqara oder geht das über die Philips Hue Bridge, die ja auch das Zigbee Protokoll spricht?

    Ich habe ebenfalls eine Homebridge über meinen raspberry im Einsatz.


    Vielleicht kennt sich da ja jemand aus. :)


    Grüße, Jannis

  • Ich habe mir mal die Mühe gemachten gegoogelt welchen Sensor Du überhaupt meinst.

    Dabei habe ich rausgefunden, dass es sich um den Temperatursensor handeln könnte.

    Der ist allerdings ja von sich aus nicht homekitfähig!

    Du brauchst auf jeden Fall eine Bridge und zwar entweder den Aqara Hub oder eine Lösung von Dresden Elektronik.


  • Hey spy,


    Sorry dass ich es nicht erwähnt habe & danke für dein Feedback !


    Ich bin davon ausgegangen, dass der Sensor HK fähig ist.

    Gibt oder kennst du eine andere Möglichkeit, ohne zusätzlichen Hub einen Temperatur (+optional Luftfeuchtigkeits-)Sensor in HK einzubinden ? Evtl mit Zigbee über meine Hue Bridge?


    Liebe Grüße



    Edit: ich habe gerade gesehen, dass der Sensor aber ein HK Symbol hat. Eventuell habe ich mich in meinem ersten Post mit dem Modell vertan. Gemeint war dieser : https://smartapfel.de/apple-ho…-luftfeuchtigkeitssensor/


    Dort steht auch „works with HomeKit“


    Daher war meine vorherige Idee, diesen über meine Hue Bridge + Homebridge Hue Plugin ins HK einzubinden- ohne zusätzlichen Aqara Hub, da ja meine Hue Bridge über Zigbee läuft :)

    Einmal editiert, zuletzt von Jannisokay () aus folgendem Grund: Anpassung Modell

  • Dort steht auch „works with HomeKit“

    Dann ist das ein Fehler bei Smartapfel.


    Der Sensor allein ist nicht HK-fähig (Übrigens kein Gerät, welches Zigbee spricht, denn die müssen immer an eine Bridge angelernt werden) HK-fähig können erstmal nur Bluetooth und WLAN Geräte sein, weil das dein iPhone und auch eine Steuerzentrale (AppleTV, iPad, Homepod) verstehen.


    Daher war meine vorherige Idee, diesen über meine Hue Bridge + Homebridge Hue Plugin ins HK einzubinden- ohne zusätzlichen Aqara Hub, da ja meine Hue Bridge über Zigbee läuft

    Geht nicht. Zigbee ist nicht gleich Zigbee. Leider machen auch hier die Hersteller ein paar feine Unterschiede und sind nicht pauschal mit allem kompatibel. Aqara/Xiaomi Geräte können nicht an einer Hue Bridge angelernt werden.

  • hallo zusammen,


    wie kann ich umgehen, dass ich bei jedem neustart den linkbutton von der hue bridge drücken muss um eine connection herzustellen?


    liebe grüße

    ben

  • Indem man die Anleitung liest ;)

    https://www.npmjs.com/package/homebridge-hue


    Zitat

    Run Homebridge Hue for the first time, press the link button on (each of) your bridge(s), or unlock the deCONZ gateway(s) through their web app. Note the bridgeid/username (API key) pair for each bridge and/or gateway in the log output. Edit config.json to include these, see Configuration.

    Und danach muss in deine config.json in deiner Hue-Plattform der User eingetragen werden, der im Log auftaucht.


  • Bei mir läuft das Hue Plugin im Docker auf meine Synology.

    Installiert habe ich Homebridge über das fertige image das über die Synology als Paket installiert werden kann.

    Jetzt wollte ich das Hue Plugin aktualisieren. Da wird mir diese Warnung angezeigt.


    Das homebridge-hue-Plugin empfiehlt Node.js v14.15.5 oder neuer. Du nutzt derzeit Node.js v14.15.4.

    Bist du sicher, dass du homebridge-hue updaten möchtest?


    Im Paketzentrum der Synology wird mir keine aktualisierung für Homebridge angezeigt.

    Wie bekomme ich den Node.js aktualisiert?

  • Bist du sicher, dass du homebridge-hue updaten möchtest?

    Ja. Du bist sicher. Lass dich davon nicht abhalten.