Raspberry Pi 4
-
-
Wie ich gerade von Smarticase erfahren habe, paßt der neue Pi 4B nicht in das bisherige Smarti Pi Case für den Pi und ein 7" Display hinein. Im August wollen sie aber ein neues für den Pi 4 B fertig haben. Wann das vielleicht einmal in Deutschland erhältlich ist, ist aber noch die Frage.
Jo das liegt daran das der LAN Anschluss und die USB Anschlüsse die Seiten getauscht haben sowie die neuen HDMI ansclüsse. Daher passt kein Case der alten Modelle mehr.
Ich hab hier noch das Netzteil rumliegen! Die Werte passen! Damit sollte es hoffentlich funktonieren!
NorbertM Welche Variante hast du bestellt und wo?
Ich bestelle Raspberry und Zubehör immer bei http://Rasppishop.de.
Den 4er habe ich mit 2GB genommen.
das der LAN Anschluss und die USB Anschlüsse die Seiten getauscht haben
Das würde noch nicht so viel ausmachen, da der Ausschnitt am Smarti Pi Gehäuse recht groß ist, sie sind aber auch weiter auseinander und dadurch paßt es nicht. Die HDMI Anschlüsse sind mir bei dem Gehäuse völlig egal, da das originale Pi 7" Display ja direkt angeschlossen ist.
Ich frage mich, ob ich die 4GB je brauchen werde. Wieviele Services will ich denn darauf laufen lassen? Hat schon jemand Probleme gehabt mit zu vielen homebridge-Instanzen, so dass dem Raspi der RAM ausging?
Ich schätze, das 2GB-Paket ist für mich das beste, auch im Hinblick auf ein 64Bit-Betriebssystem.
Stefan
Er ist unterwegs in der 4GB Variante

sschuste Ich bin aus dem Grund das der Ram knapp geworden ist damals auf den NUC umgestiegen, aber das war noch bevor wir die Idee mit der selectiv Load eines Plugin hatten. Damals war das Problem das in jeder Instanz alle Plugins geladen wurden die Installiert sind. Dadurch wurde ordentlich Ram verbraucht und bei ca. 9 Instanzen war schluss mit 1 GB Ram.
Nach dem umstellen auf selectiv Load wurde der Ram Verbrauch um ca. 50% Reduziert was es aktuell ermöglicht ca. 15 Instanzen laufen zu lassen. Bin mir da aber nicht sicher da ich meine HB immer noch auf dem NUC laufen habe. Könnte auch etwas mehr oder weniger sein.
Ich selber habe 21 Instanzen am laufen und brauch ca. 2 GB Ram daher kommt für mich nur die 4GB Version in frage. Da der neue Pi alles hat was mir bisher gefehlt hat werde ich auch wieder umsteigen und den NUC anderweitig benutzen.
Er ist unterwegs in der 4GB Variante
Du Glückspilz
Meiner kommt am Freitag an (habe Wunschtage bei DHL angegeben! Freitag und Mittwoch) freu mich schon!
Kohle_81 Neuinstallation des OS und dann:
Tada, er ist gerade angekommen. Werde aber erst am Wochenende Zeit haben ihn einzurichten ?
Hier ein paar spektakuläre Bilder vom Pi Unboxing für die die noch warten

Hmm. Wenn ich mir das so recht ansehe, wüßte ich jetzt gar nicht, warum der nicht in das Smart Pi Gehäuse passen sollte (die HDMI Ports benötige ich nicht). Die USB Ports haben mit dem Ethernet Port die Plätze getauscht, aber das ist auch egal. Die Stromversorgung ist doch an der gleichen Stelle.
Hab heute schon ein wenig damit rumgespielt. Die Gigabit Schnittschnelle macht beim updaten schonmal Spaß. Docker funktioniert leider noch nicht komplett auf Buster. Aber kommt sicher alles noch, nachdem Buster offiziell im Juli released wird. Finde er wird relativ warm, weiß aber noch nicht obs am Netzteil liegt oder an was anderem. Insgesamt bin ich erstmal happy und freu mich nachdem alle gaengigen Sachen laufen und angepasst wurden.
Erster Test mit LibreElec 9.2 läuft, habe das LE-Backup meines 3B+ eingespielt und insgesamt funktioniert das System.
Stromverbrauch im "StandBy" 4,7 Watt. Betriebstemperatur (ohne Gehäuse) ca. 45 Grad im Leerlauf, 55 Grad im Betrieb.
Beim Kopieren über Netzwerk (LAN) auf eine externe HDD komme ich beim Schreiben auf fast 60MB/sek, beim Lesen aber nur auf 15MB/Sek.
Zugriff über VNC funktioniert nicht, weder mit RaspberryPi VNC noch mit X11VNC - Der Port (5900) ist von außen nicht zugänglich.
Zugriff auf TVHeadEnd-Server ist ebenfalls nicht möglich.
Musste gerade beim Aufsetzen feststellen das der Pi 4 aktuell noch kein USB Boot unterstützt was mich gerade ziemlich nervt.
Wer will den noch diese popeligen und langsamen SD Karten nutzen wenn es auch ein USB Stick oder noch besser eine SSD sein kann. Naja richte jetzt nach und nach erstmal weiter ein um es irgendwann später vor dem Start des Produktivbetrieb auf eine SSD zu überspielen sonst geht das ding hier nicht Live

Eigentlich hätten die den SD Slot beim neuen auch weglassen können.
Ansonsten sieht bei der OS Variante von BUSTER mit Desktop das GUI erstmal ziemlich gleich aus wie bei STRETCH.
Hat eigentlich schon jemand ein Gehäuse für den Pi 4 gefunden was lieferbar ist?