Das hoffe ich doch
IFA-2017 News/Produkte/Links
-
-
genau. das gilt ja nur für die prescence und welcome. die Wetterstation leider nicht.
das mit hue Entertainment hab ich auch gelesen.
Hat jemand die prescence? wenn die homekit bekommt dann wäre die ja schon irgendwie interessant. zu wissen wer denn da gerade klingelt um dann mit nuki zu öffnen oder eben nicht
Aber am meisten freue ich mich auf den HomePod, wenn der Anfang 2018 zu uns kommt.
Dann kann die richtige Sprachsteuerung mit Siri losgehen!
(Mit der Watch, iPhone oder iPad finde ich das teilweise zu "umständlich")
genau deshalb nutze ich für zuhause den echo dot. läuft super! der homepod ist mir leider zu teuer.
Ich hab eine Presence, und bin sehr zufrieden damit. Wenn die Post was großes bringt sehe ich das und kann dann ja von unterwegs die Garage öffnen zum abstellen.
Puh, so langsam verliert man ja den Überblick
Fibaro wird dann bei HK vermutlich nur wieder mit bluetooth kommunizieren, oder?
Das bringt einem doch dann in einem Haus mit mehreren Stockwerken nichts, oder?
Pro Stockwerk ein ATV
!!!
Was mir noch fehlt ist eine native Lösung für Jalousien und Rollos ?
Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen? Dient der ATV oder Plural die ATV,s dann als Verlängerung oder muss ich jeden ATV als Zentrale auswählen?
Ich spiele so oder so mit dem Gedanken in meinem Hobbyzimmer im Keller noch einen ATV 4 anzuschaffen und den alten ATV3 im Schlafzimmer auch durch nen 4er zu ersetzen.
Im Wohnbereich unten könnte ich dann nach wie vor das ipad lassen.
Einzig wie die Geräte dann miteinander funktionieren sollten ist mir nicht bewusst.
Was mir noch fehlt ist eine native Lösung für Jalousien und Rollos ?
wenn Fibaro wirklich den Switch als HomeKit Version rausbringt, dann dürfte der Fibaro Shutter auch "bald" kommen.
liebe Grüße
Torben
Kohle_81 : du kannst mehrer ATV als Steuerzentralen in einem Haus betreiben.
https://support.apple.com/de-de/ht207057
Einziger Punkt den man beachten sollte: der ATV 3 unterstützt keine HomeKit Kamera!!
liebe Grüße
Torben
wenn Fibaro wirklich den Switch als HomeKit Version rausbringt, dann dürfte der Fibaro Shutter auch "bald" kommen.
liebe Grüße
Torben
Wollen wir mal hoffen ?
Elgato hat wohl auch noch einen Schalter in der Pipline für später:
Will das Thema nicht sprengen, aber zur Tado Alternative und zu Rollos: ich habe mir diese Woche eine gute alte Homematic CCU2 und Heizkörpersteller mit Wandthermostaten und Fensteröffnungssensoren geholt. Eine Kombi aus Steller und Thermostat (unverzichtbar, wenn man vernünftig die Zimmertemperatur messen und stellen will) kostet hier rund 90€ und nicht mehr als 200€ wie bei Tado.
OK, die CCU2 kommt mit 93€ einmalig auch noch dazu, dafür kann man aber diese auch für Rolladensteuerungen, und sehr sehr viel mehr verwenden. Die Rolladen können dann natürlich auch mit Homekit gesteuert werden.
Mit Homebridge habe ich die CCU2 schon easy in Homekit eingebunden und kann nun mit Siri / Home App die Temperatur steuern. Für Alexa gibt es mit Cloudmatic (kostenpflichtig, einfacher) und IOBroker (kostenfrei, etwas aufwändiger, dafür aber auch viel flexibler) gleich zwei Möglichkeiten, das und noch viel mehr zu realisieren.
Tado kostet bei den drei Räumen, die ich gerne ausstatten möchte rund 600€. Das ist ein kompletter Witz. Die Homematic Lösung hat jetzt 355€ gekostet und mit jedem weiteren Heizkörper wirds im Vergleich günstiger.
ZitatWill das Thema nicht sprengen, aber zur Tado Alternative und zu Rollos: ich habe mir diese Woche eine gute alte Homematic CCU2 und Heizkörpersteller mit Wandthermostaten und Fensteröffnungssensoren geholt.
Das ist glaube ich den meisten schon bekannt das es diese möglichkeit gibt, die Frage ist ob man soviel Geld in eine Insellösung investieren möchte wenn man das Ziel verfolgt HomeKit irgendwann vollständig nativ zu nutzen.
Ich kann meine Rollos auch schon länger über HomeKit steuern und das relativ günstig (siehe Thread Broadlink) aber wie gesagt ich möchte irgendwann mal von der Bastellösung Homebridge weg wenn möglich und trozdem Siri nutzen.
Und so wie es aussieht werden die Chancen seit diesem Jahr immer besser ?
Und zu Tado kann ich dir in meinem Fall sagen das ich vor 1,5 Jahren ca. 1200 Euro bezahlt habe wo die Wandthermostate noch 199€ gekostet haben.
Da ich das Problem mit den Tempraturmessungen am Heizkörper nicht habe sondern Fußbodenheizung besitze, bereue ich bis jetzt keinen Cent den ich ausgegeben habe da es bis jetzt super läuft.
Das Tado keinen fremdthermostat zur Messung erlaubt bei normalen Radiatoren kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, ich denke aber irgendwann werden die es auch checken das es besser ist.
Trozdem Danke für deinen Hinweis ?
Elgato hat wohl auch noch einen Schalter in der Pipline für später:
all dieses Pseudoschalter sind ein Witz, da sie nur als Zusatzschalter zur normalem schon bestehenden Elektroinstallation zu Hause bestehen funktionieren und wer klebt sich neben dem normalen Lichtschalter im Wohnzimmer noch so eine Teil hin? Egal ob von Philips, Logitech oder Elgato.
Klar mag es den ein oder anderen Ort dafür geben, wo der Einsatzzweck Sinn macht.
Wo zum Teufel sind die HomeKit INSTALLATIONSMODULE für Schalter und Steckdosen?
liebe Grüße
Torben
ZitatWo zum Teufel sind die HomeKit INSTALLATIONSMODULE für Schalter und Steckdosen?
Das fragen wir uns schon seit längerem ?
Last uns mal hoffen das im laufe des nächsten Jahres sich da noch einges tut.
Zitatdieses Pseudoschalter sind ein Witz
Sollte auch nur ein Hinweis sein da der Thread ja News/Produkte/Links heißt ?
Wo zum Teufel sind die HomeKit INSTALLATIONSMODULE für Schalter und Steckdosen?
Weil es erstens keinen Standart für Installationsmodule gibt (jeder Hersteller kocht sein eigenes "Süppchen") und zweitens wollen die Firmen auch die Lampen etc. verkaufen.
PS: Grundsätzlich gilt die Frage, wieso man Heute überhabt Schalter-Module für die Lampen benötigt, es würde reichen NUR eine 240V Stromzufuhr zu verlegen und dies wäre auch noch günstiger ...
Von parce wird es doch die zwischen Stecker geben