Versionsupdates: iOS, macOS, Homebridge, npm, Node.js, Plugins, Apps, Firmware und sonstiges ...
-
-
Kann man ohne Probleme auf NPM 5.7.1 updaten?
Mittlerweile ja, läuft bei mir problemlos!
https://github.com/skrollme/homebridge-philipstv-x
Achtung! Es wurde ein Schalter für "has_ambilight" eingefügt, der per default auf "false" steht. wer als Ambilight hat und den Schalter weiterhin nutzen möchte, muss aktiv werden.
https://github.com/skrollme/homebridge-philipstv-x
Achtung! Es wurde ein Schalter für "has_ambilight" eingefügt, der per default auf "false" steht. wer als Ambilight hat und den Schalter weiterhin nutzen möchte, muss aktiv werden.
Ich komme es ja nicht mal zum laufen das Plugin .

Was ist der Unterschied zur Alexa Homebridge ?
Was ist der Unterschied zur Alexa Homebridge ?
zukünftig ist alexa „nur“ ein weiteres homebridge-plugin, welches z.b. auch in einer anderen separaten instanz laufen kann. Die eigentliche homebridge wird dadurch nicht mehr verändert.
Das plugin erkennt automatisch multi-instanzen mit den entsprechenden homebridge geräten. Native geräte werden nicht eingebunden, also bleibt hue nativ gleich außen vor und alexa erkennt diese nicht mehr doppelt.
Ich konnte es noch nicht testen, erhoffe mir aber dadurch, dass mein system weiterhin stabil läuft mit alexa nutzung. Updates der homebridge können einfach gemacht werden ohne dass das alexa-featute rausfliegt. Hört sich alles mal sehr spannend an ?
Ich konnte es noch nicht testen, erhoffe mir aber dadurch, dass mein system weiterhin stabil läuft mit alexa nutzung. Updates der homebridge können einfach gemacht werden ohne dass das alexa-featute rausfliegt. Hört sich alles mal sehr spannend an ?
Ich würd´s ja gern testen, aber bei mir scheitert es schon daran dass ich nicht weiss wie ich den Entwickler anschreiben kann um mich in die beta einzutragen, denn nur so kommt man an den notwendigen Alexa-Skill...
Hat schon einer [email protected] am laufen ?
Wenn ja, wie geupdatet ? Lohnt es sich ?
Müssen dann alle Lampen neu eingerichtet werden ?
Hat schon einer [email protected] am laufen ?
Wenn ja, wie geupdatet ? Lohnt es sich ?
Müssen dann alle Lampen neu eingerichtet werden ?
Jap, hab es gewagt. Alles halb so wild. die Lampen und Sensoren wurden "nur" in einen anderes Zimmer "verschoben". kein komplettes Einrichten notwendig. Eine merkliche Verbesserung habe ich nicht bemerkt. Was jetzt aber besser bei mir funktioniert ist die Ausgabe der Lichtstärke/Helligkeitsstufe in Lux. Vorher hatte ich hier immer nur Werte unter 1 Lux und das war definitiv falsch.
Update für Xiaomi Gateway
homebridge-platform-maxcube v0.9.7
Mittlerweile ja, läuft bei mir problemlos!
Bei mir leider nicht ... Hab NPM 5.7.1 installiert und schon wird nich ein Gerät in der HomeApp gefunden

Was habe ich denn nun falsch gemacht? Auch nach der Installation von NPM 5.6.0 will es nicht ...
Auch nach dem Update auf Node 9.7.1 und NPM 5.7.1 will sie nicht mehr ...
Ja dann starte Homebridge manuell und poste den Log. Ich vermute, die wird beim Starten aufgrund eines Fehlers beendet.
Ok. Hier der Auszug aus dem Log.
Code
Alles anzeigenpi@hbridge2:~ $ sudo service homebridge stop pi@hbridge2:~ $ homebridge /usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:35 throw ex; ^ Error: The module '/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/build/Release/dns_sd_bindings.node' was compiled against a different Node.js version using NODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requires NODE_MODULE_VERSION 59. Please try re-compiling or re-installing the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`). at Object.Module._extensions..node (module.js:691:18) at Module.load (module.js:575:32) at tryModuleLoad (module.js:515:12) at Function.Module._load (module.js:507:3) at Module.require (module.js:606:17) at require (internal/module.js:11:18) at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:24:20) at Module._compile (module.js:662:30) at Object.Module._extensions..js (module.js:673:10) at Module.load (module.js:575:32) pi@hbridge2:~ $Schau mal in die Befehlsammlung unter npm da findest du die Lösung.
