homebridge-homematic

  • [2019-2-16 11:57:36] [HomeMatic CCU3] Error Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.19:8181

    Von Homematic weiß ich nichts, aber das da ist eindeutig: auf einem Gerät mit der IP-Adresse 192.168.2.19 ist Port 8181 nicht geöffnet.


    Stefan

  • Vielen Dank!

    Die Homematic Firewall ist komplett offen.
    Der Raspi und Homebridge hat die Adresse 192.168.2.19
    Homematic hat die Adresse 192.168.2.141

    Hat das Raspi Linux auch eine Firewall???

    Udo

  • Vielen Dank!

    Die Homematic Firewall ist komplett offen.
    Der Raspi und Homebridge hat die Adresse 192.168.2.19
    Homematic hat die Adresse 192.168.2.141

    Hat das Raspi Linux auch eine Firewall???

    Udo

    Von Haus aus: nein.


    Connection refused heißt es immer, wenn auf einem Zielgerät der Port nicht vorhanden ist. Das ist nicht nur bei node so (hier kommt die Beschreibung ECONNREFUSED), sondern bei allen Netzwerkgerären, und es ist nicht nur bei Linux so, sondern bei allen Betriebssystemen.


    Ein Port ist immer dann offen, und nur dann, wenn ein Programm ihn öffnet. Ansonsten ist er nicht vorhanden.


    Ich kenn mich mit Homematic nicht aus. Hier ist jedenfalls zu sehen, dass versucht wird, zum Raspi (192.168.2.19) eine Verbindung aufzubauen, und zwar zu Port 8181. Das schlägt fehl, weil auf dem Raspi kein Programm läuft, dass diesen Port geöffnet hat.


    Die Homematic-Maschine (192.168.2.141) taucht im Log gar nicht auf. Wohin willst du denn connecten? Zum Raspi selber?


    Stefan

  • Ich bin mir da auch unsicher. Hier im Forum wurde mir gesagt, dass sich der Homematic IP Access Point nicht via Homebridge in HomeKit einbinden lässt. CCU2 und CCU3 und RaspberryPi mit Funkmodul würden gehen.

  • Homematic IP Access Point geht nicht, CCU2 & 3 ist kein Problem! Habe eine piVCUU3 per Homebridge angebunden!

  • Guten Morgen,


    ich hab mir jetzt ne CCU 2 und die HMIP Alarm Sirene sowie den HMIP Schlüsselanhänger zugelegt.


    Leider scheinen diese vom PlugIn noch nicht unterstützt zu werden. Jedenfalls gibt mir das der Log so zurück.


    Weis jemand ob noch weitere HMIP Geräte hinzukommen oder bleibt es bei den Bestehenden Geräten (lt. der Liste auf Github)

  • Servus Leute,


    heute wollte ich meine Plugins von der Homebridge aktualisieren, leider habe ich nun ein paar unschöne rote Fehlermeldungen im Log :/

    Erst habe ich das Homebrigde Alexa Plugin geupdatet...dann das Homebrigde Homematic Plug...

    Nach Neustart auf einmal ganz viel rote Schrift im Log...

    das ganze läuft im Docker auf einer Synology Diskstation...


    Hier mal ein Auszug, evtl hat von euch jemand eine Idee???


    Außerdem werden meine Tore nun als geöffnet angezeigt, obwohl diese geschlossen sind...der Status haut also nicht mehr hin :/


  • [email protected] - endlich ist seit der 0.0.200 der Bug mit den Fenstersensoren gefixt, da wurden seit einem Homematic Update die Statusaktualisierungen nicht mehr nach Homekit übertragen! :):thumbup:

    Hallo Mike, bei [email protected] war meine SOMFY Rollladensteuerung (via CUXD realisiert) nicht mehr verfügbar - deshalb bin ich auf [email protected] zurück.

    Weißt du zufällig, ob das in der neuen Version ebenfalls gefixt ist?

    Gruß AWEIDEN


  • AWeiden

    Kann ich Dir nciht sagen und die Release Notes sind auch nicht aktuell, aber mach dazu doch einfach mal einen Case auf github auf, der Developer ist eigentlich immer recht fix mit Antwort, habe erst gestern wegen den Fenstersensoren mit ihm in einem Case einen Request festgezurrt!

  • Hallo,

    ich habe gestern iOS 13.3.1 geladen. Seitdem funzt das Homematic-plugin nur noch in der EVE-APP.

    In der Home-APP werden die Geräte als nicht erreichbar angezeigt.

    Im log werden keine Fehler angezeigt.

    Kann das jemand bestätigen.

  • Kann ich nicht bestätigen. Läuft alles tadellos wie vorher in der Home- und auch unter der Eve-App.

    Habe das 13.3.1 auf 2 Geräten und noch eines aber mit 13.3.0 => laufen alle identisch

  • Die Home App macht bei mir seit IOS13 generell Zicken... es werden bei mir sowohl auf meinem iPhone wie auch den beiden iPADs immer wieder Geräte als nicht erreichbar angezeigt, die App hängt sich gerne mal auf oder reagiert extrem träge während ich das Problem in Eve oder Home+ nicht habe - dürfte also mit dem Plugin eher nichts zu tun haben sondern an der Home App liegen die bei diversen Benutzern mit IOS13 dieses Verhalten zeigt...

  • Hallo zusammen,


    habe heute erfolgreich Homebridge und auch das Openhab2-Plugin installiert. Jetzt bin ich anscheinend uebermuetig geworden und habe das Homematic-Plugin ebenfalls installiert. Das lief soweit gut, leider bekomme ich keine Geraete ins Homekit (Habe testweise mal 2 Geraete ins Gewerk Homekit). Ich bekomme im Log folgende Fehlermeldung:


    Feb 24 23:57:17 openhab homebridge[19933]: [2/24/2020, 11:57:17 PM] [HomeMatic CCU] Error Error: getaddrinfo ENOTFOUND http://192.168.178.27while executing rega script Write('PONG')

    Feb 24 23:57:17 openhab homebridge[19933]: [2/24/2020, 11:57:17 PM] [HomeMatic CCU] if undefined is PONG CCU is alive

    Feb 24 23:57:17 openhab homebridge[19933]: [2/24/2020, 11:57:17 PM] [HomeMatic CCU] Error Error: getaddrinfo ENOTFOUND http://192.168.178.27


    Habe verschiedene Port probiert, Firewall der CCU2 gecheckt und viel gegooglet. Waere super, wenn ihr einen Tipp fuer mich haettet.


    Danke!

  • piVCCU 3

  • Die IP Adresse ist falsch

    Habe ich nochmal gecheckt, ich muss ja die IP der Homematic CCU angeben und die ist korrekt. Aber ich habe mal das http geloescht. Jetzt habe ich andere Fehlermeldungen.


    Code
    [3/11/2020, 8:46:54 PM] [HomeMatic CCU] Error Error: connect ETIMEDOUT 192.168.178.27:8181while executing rega script string sDeviceId;string sChannelId;boolean df = true;Write('{"devices":[');foreach(sDeviceId, root.Devices().EnumIDs()){object oDevice = dom.GetObject(sDeviceId);if(oDevice){var oInterface = dom.GetObject(oDevice.Interface());if(df) {df = false;} else { Write(',');}Write('{');Write('"id": "' # sDeviceId # '",');Write('"name": "' # oDevice.Name() # '",');Write('"address": "' # oDevice.Address() # '",');Write('"type": "' # oDevice.HssType() # '",');Write('"channels": [');boolean bcf = true;foreach(sChannelId, oDevice.Channels().EnumIDs()){object oChannel = dom.GetObject(sChannelId);if(bcf) {bcf = false;} else {Write(',');}Write('{');Write('"cId": ' # sChannelId # ',');Write('"name": "' # oChannel.Name() # '",');if(oInterface){Write('"intf": "' # oInterface.Name() # '",');Write('"address": "' # oInterface.Name() #'.' # oChannel.Address() # '",');}Write('"type": "' # oChannel.HssType() # '",');Write('"access": "' # oChannel.UserAccessRights(iulOtherThanAdmin)# '"');Write('}');}Write(']}');}}Write(']');var s = dom.GetObject("Homekit");string cid;boolean sdf = true;if (s) {Write(',"subsection":[');foreach(cid, s.EnumUsedIDs()){  if(sdf) {sdf = false;} else { Write(',');}Write(cid);}Write(']');}Write('}');
    [3/11/2020, 8:46:54 PM] [HomeMatic CCU] [Core] ok local cache is set to /var/homebridge/ccu.json
    [3/11/2020, 8:46:54 PM] [HomeMatic CCU] [Core] Unable to load cached ccu data. giving up

    Komme da nicht weiter. Hat jemand eine Idee?

  • Komme da nicht weiter. Hat jemand eine Idee?

    Ich vermute mal das Problem ist gelöst?


    hatte ich mehrmals und das meistens nach zu vielen Neustarts der Homebridge.


    Da hat sich dann was aufgehängt und erst der Neustart meiner Fritzbox hat die Portzugriffe auf die CCU wieder gestattet.


    Und klar, die CCU musst such nach dem Neustart der Fritzbox auch neu starten.

    //.ichael

    -----------------------------------