Verschiedene Homebridge Probleme

  • andi_fx


    Hast du mal in ner Drittanbieter App nachgeschaut bzw. dort versucht zu löschen?

  • Hey Kohle_81, ja, das habe ich versucht (über ControllerForHomeKit) und da geht es auch nicht 🤷


    Vielleicht nehme ich alle Steuerzentralen mal vom Strom (3x ATV, 8x HomePod) und schaue, ob´s dann geht...die beiden Geräte haben sich mittlerweile auch als nur EIN Gerät entpuppt, ist nur unterteilt in Temperatur und Luftfeuchtigkeit. DECT440 von AVM halt 😉

  • Ich würde mal alle Geräte von icloud abmelden. Ausschalten, vom Strom nehmen und nach einer Weile alles wieder anmelden.


    Ich hatte dies auch mal ne Zeit, dass wie von Geisterhand wieder gelöschte Geräte da waren.

  • Konfigurere Config-UI X am Rechner, in der mobilen Ansicht fehlt der Button zur Konfiguration "Widgets anzeigen/verstecken". Außerdem kann man an jedem Widget zusätzlich noch über das Zahnrad "In kompakter Anzeige verbergen (mobile Bildschirme)" einstellen.

    Prüfe die zwei Dinge zunächst.

  • Ich hab mal eine generelle Frage, seit vorgestern wurde bei meiner Vodafone Fritzbox 6690 auf Version 8.02 ein Update gemacht. Seitdem findet die Homebridge die Geräte / Heizungsventile aus der Fritzbox nicht mehr.


    Neuen Server aufgesetzt mit aktueller Node, gleiches Thema.


    Liegt es an der API von Fritz oder meinem Plugin homebridge-fritz?

  • Ich hab mal eine generelle Frage, seit vorgestern wurde bei meiner Vodafone Fritzbox 6690 auf Version 8.02 ein Update gemacht. Seitdem findet die Homebridge die Geräte / Heizungsventile aus der Fritzbox nicht mehr.


    Neuen Server aufgesetzt mit aktueller Node, gleiches Thema.


    Liegt es an der API von Fritz oder meinem Plugin homebridge-fritz?

    Hallo, ich habe das gleiche Problem seit dem Update. Einige Geräte, denen von der FritzBox eine feste IP zugeordnet sind, bekommen nach dem nächtlichen Neustart durch den Internetprovider eine falsche IP-Adresse, die nicht zur Gateway-IP passt. Ich muss dann die FritzBox neu starten, danach funktioniert es. Ist aber keine dauerhafte Lösung. Über Hilfe hierzu wäre ich auch sehr froh.

  • Moin :)


    Nach jahrelangem tadellosem Laufen der homebridge ist mir diese abgeschmiert. Erstmal nicht schlimm da ich ja ein Backup habe. Nun läuft die homebridge zwar aber in HomeKit sind alle Geräte weiterhin nicht verfügbar.


    Gab es da nicht irgendeinen Trick das man irgendwas löschen muss damit es wieder geht ? Bevor ich die Bridge aus HomeKit entferne und alles neu anlegen muss.

  • Wenn deine Homebridge mit der gleichen Pin und überhaupt mit der gleichen Konfiguration wie vorher läuft, dann musst du nichts weiter unternehmen. Für HomeKit wäre es dann genauso, als hättest du deine Homebridge für eine Weile aus- und dann wieder eingeschaltet. Alle an die Homebridge angeschlossenen Geräte sind in einem solchen Fall sofort wieder ansprechbar. Ich weiß nicht, was jetzt bei dir anders ist als vorher.


    Den Trick, den du wahrscheinlich meinst, bezog sich auf das Einrichten einer ganz neuen Homebridge, aber das ist ja nicht das, was du eigentlich willst.

  • Wenn deine Homebridge mit der gleichen Pin und überhaupt mit der gleichen Konfiguration wie vorher läuft, dann musst du nichts weiter unternehmen. Für HomeKit wäre es dann genauso, als hättest du deine Homebridge für eine Weile aus- und dann wieder eingeschaltet. Alle an die Homebridge angeschlossenen Geräte sind in einem solchen Fall sofort wieder ansprechbar. Ich weiß nicht, was jetzt bei dir anders ist als vorher.


    Den Trick, den du wahrscheinlich meinst, bezog sich auf das Einrichten einer ganz neuen Homebridge, aber das ist ja nicht das, was du eigentlich willst.

    Na ich hatte das vor Ewigkeiten schonmal. Die homebridge läuft ja. Und gleiche konfig. Aber in HomeKit sieht es so aus als wäre sie eben nicht am laufen weil keins der Geräte ist ansprechbar. Irgendwelche Dateien musste man löschen aber ich weiß nicht mehr welche. Ansonsten muss ich wirklich aus HomeKit entferne und den QR Code neu scannen. Aber es ist ja dieselbe homebridge aus einem Backup.

  • Dan meinst du vielleicht den Cache. In der Weboberfläche auf "Einstellungen" klicken, dann auf "Individuelles Zubehör entfernen".