
SwitchBot S10: Autonomer Saug- und Wischroboter vorgestellt
Der SwitchBot S10 revolutioniert die Hausarbeit mit seiner autonomen Wasserstation und intelligenten Funktionen. Bald auf Kickstarter!
smartapfel.de
SwitchBot Interessante, weil mutige Idee. Kann aber auch zu nicht minder interessanten Produkthaftungsklagen führen, wenn das Zulaufventil versagt, weil Murphys Law noch immer gilt: “Anything that can go wrong will go wrong.” Klar ist der Anschluss ebenso trivial, wie der einer Waschmaschine - allerdings hat letztere einen Aquastop.
In der heutigen Zeit ist der Fest- und Abwasseranschluss nicht nur Wasch- und Spühlmaschinen vorbehalten.
Selbst Kaffeevollautomaten, Wasseraufbereiter, Dampfbacköfen usw. trumpfen mit solchen Features auf.
Und das alles ohne den bekannten Aqua+stop.
Ich sehe da keinerlei Probleme im Falle einer Produkthaftung.
Für mich wäre das bei einem Saugroboter ein Kaufargument!
Ich hab den für Deutschland zuständigen Partner von Dreame auf der IFA mal darauf angesprochen. Die waren da neben Roborock mit nem großen Stand vertreten und der Chef stand selbst vor Ort. Er hatte Geräte mit Frischwasseranschluss ausgestellt, meinte aber er sehe da auch noch ungeklärte Fragen und müsse mit dem Hersteller sprechen, bevor die Gereäte in den Verkauf gingen. Vor allem versicherungsrechtlich gebe es da noch offene Themen.
Interessant fand ich auch, daß weder er - noch sein Entwickler (der die Anpassungen für den deutschsprachigen Markt macht) je etwas von Valetudo gehört hatte. Gerade weil viele Sauger von Dreame leicht zu flashen sind, hatte ich mich für deren Geräte interessiert. Dieses Kaufargument war denen (angeblich) vollkommen neu. Stückzahlenmäßig spielt das wahrscheinlich überhaupt keine Rolle, daß aber selbst der Techniker davon nix weiß, fand ich erstaunlich.
Gut, wenn sie nichts von Valetudo wissen. Denn nur so bleiben die Roboter hoffentlich auch weiterhin flashbar, um sie von ihrer eigentlichen Firmware zu befreien. Wenn natürlich Dreame davon Wind bekommt, dann werden sie auch versuchen die Lücken im System zu schließen.
Hallo,
wird es eigentlich jemand von euch die nächsten Tage riskieren, diesen S10 zu kaufen?
Also da das über Kickstarter läuft hat man ja kein Rückgaberecht. Das wär mir bei dem Preis eigentlich schon viel zu riskant. Es gibt ja leider keinerlei Testberichte des SwitchBot S10 und es dürfte auch der erste Saug-/Wischroboter dieser Firma überhaupt sein, oder?
Hat sich schon jemand getraut zu bestellen? Ist ja leider komplett ohne Rückgaberecht und der aller erste Reinigungsroboter von SwitchBot. Testberichte gibt es auch nicht. Man kauft also quasi die Katze im Sack, oder?
Du hast 2 Jahre Garantie über Kickstarter laut SwitchBot, wenn etwas mit dem Gerät sein sollte.
Siehe hier. https://www.youtube.com/live/T…i=iyiy2tyx3pH-GbX1&t=2875
Ansonsten bei Fragen zu „Rückgabe“ den SwitchBot Support kontaktieren.
Der SwitchBot S10 ist der erste "Wisch"roboter, aber nicht der erste Roboter von SwitchBot.
SwitchBot hat in China und vor allem in Japan bereits seit einiger Zeit den SwitchBot K10+ Saugroboter mit Absaugstation auf dem Markt. Dieser wird in Kürze, also vor dem S10, auch in Deutschland direkt zum Kauf verfügbar sein.
Die Kickstarter Kampagne zum SwitchBot S10 ist jetzt am 16.10.2023 gestartet.
Funktioniert der S10 denn mittlerweile über Homekit ohne, dass der Switchbot-Hub benötigt wird?
Die Frage sollte eher sein: Unterstützt Homekit inzwischen nativ auch Staubsaugerroboter? Die Antwort: Nein, auch wenn viele mit iOS 18.3 darauf gehofft haben.
Die Frage sollte eher sein: Unterstützt Homekit inzwischen nativ auch Staubsaugerroboter?
Seit gestern ist 18.4 am Start. Da soll es angeblich drin sein. Kann das jemand bestätigen? Hat hier schon wer nen Heinzelmann, der saugt und mattert?
Ich habe den K10+ seit einigen Monaten im Einsatz. Der macht einen einwandfreien Job und erreicht aufgrund seiner geringeren Abmessungen viele Bereiche, die anderen Modellen verwehrt sind. Matter kann er wohl nur über den zusätzlichen Hub.
Edward J. Nately III uff, dann ist mir das iOS 18.4 Update zuvor gekommen, ich dachte noch wir sind auf 18.3. Da waren Saugroboter noch nicht dabei.
Die Liste ist übersichtlich, aber der S10 ist offenbar dabei: Neu in iOS 18.4: Matter Support in HomeKit, diese Saugroboter sind dabei.
Bei mir fährt neuerdings ein Roborock Saros 10R rum, der laut der Liste und dem Firmwarestand schon Matter können soll. Kann er aber noch nicht, da der passende Menüpunkt in der App noch nicht aufgetaucht ist.
Danke fürs Feedback!
So wie es klingt haben wir, egal welcher Saugon bei uns arbeitet, in Apple Home nur eine Ein-/Apps Taste?! Oder gibt es bereits einen der sich per Plugin über Homebridge bewährt hat? Automationen zum Säubern verschiedener Bereiche der Wohnung bei Verlassen des Hauses zu verschiedenen Tageszeiten schweben mir vor.
Den Saros konnte ich jetz zu Matter überreden und zu HomeKit hinzufügen. Und ja, die Möglichkeiten in HomeKit sind (noch) sehr beschränkt. Auffallend ist auch, dass Drittanbieter Apps so ihre Probleme haben. Bei Eve wird der Saros zwar unter "Geräte" angezeigt, aber in keinem der Räume und man kann ihn hier nicht benutzen. In Home+ taucht er gar nicht auf. In Controller für HomeKit taucht er zwar auf, man kann aber nichts mit ihm machen (siehe Screenshot).
In Apple Home kann man nativ folgende Dinge mit ihm anstellen (oder auch nicht):
Wählen zwischen Saugen, Wischen oder Beides.
Bei Saugen und Wischen kann man zwischen "Min" und "Max" wählen, bei "Beides" gibt es diese Wahl nicht.
Die Räume sollte man anscheinend auswählen können, jedoch steht mir nur "alle Räume" zur Verfügung, nicht die bereits in HomeKit verfügbaren einzelnen Räume.
Der S10 ist jetzt da und einsatzbereit. Bei mir sieht’s aber leider nur so hier aus nach der HomeKit Integration:
Ich habe gesehen, dass das homebridge-switchbot Plugin den S10 unterstützt. Komme zwar noch nicht mit der Einrichtung zurecht, habe aber schon den entsprechenden thread dazu hier gefunden. Wünscht mir Glück 🙈
Sorry… Tatsächlich war einer der HomePods (natürlich der, der als Steuerzentrale dient) noch nicht auf 18.4 obwohl ich die automatischen Updates aktiviert habe. Der S10 ist jetzt ohne Hub in HomeKit!
Aber wie erwähnt nur sehr begrenzt steuerbar: saugen oder saugen+wischen und ob leise, schnell, intensiv oder automatisch. Was das genau beinhaltet ist erstmal nicht ersichtlich, das darf wohl jeder selbst testen. Mir fehlt auf jeden Fall eine Auswahl der zu reinigenden Räume!
Was man so liest müssen die Räume in der jeweiligen Hersteller App konfiguriert werden und werden anschließend an die Home App weitergereicht. Würde auch Sinn machen, weil die Home App soweit mir bekannt den „Floorplan“, also die Karte die beim ersten Reinigen erstellt wird nicht speichert. Aber ohne Karte weiß natürlich auch die Home App nicht in welchen Raum der Robo geschickt werden soll.
Was man so liest müssen die Räume in der jeweiligen Hersteller App konfiguriert werden und werden anschließend an die Home App weitergereicht.
Hallo Patrick,
Hast du dazu vielleicht eine Quelle oder einen Workaround?
Ich habe unseren S10 seit der ersten Beta von 18.4 in Home, die Räume wurden aber noch nie angezeigt.