Homebridge Installationsanleitungen

  • Gibt es die manuelle Installationsanleitung nicht mehr? Oder finde ich die einfach nur nicht?

    Du meinst diese, welche hier im ersten Beitrag als pdf angehängt wurde?

  • Ist das die ursprüngliche Anleitung?

    Hm, irgendwie bekomme ich meine Homebridge nicht mehr zum laufen. Ich muss mir die Anleitung noch einmal in Ruhe anschauen

  • Ist das die ursprüngliche Anleitung?

    Hm, irgendwie bekomme ich meine Homebridge nicht mehr zum laufen. Ich muss mir die Anleitung noch einmal in Ruhe anschauen

    Die alte auf smartapfel.de war sicher nich etwas justierter.


    Wenn du nicht weiterkommst, melden 😜

  • Ist das die ursprüngliche Anleitung?

    Das ist eigentlich eine veraltete Version, aber du kannst sie verwenden.

  • Das ist eigentlich eine veraltete Version, aber du kannst sie verwenden.

    Entschuldige, falls das auf den vergangenen vierzig Seiten schon beantwortet wurde, aber ich war ein Weilchen nicht hier und kann die leider nicht alle erstmal lesen.. ;)


    Warum gibt es eigentlich keine Anleitung mehr für eine eigenständige Installation der Homebridge?


    Die Anleitung hat den neuen User doch auch an die Materie herangeführt und ihm die Angst vor Linux- und Kommandozeilenbefehlen genommen. Am Ende hat der Benutzer meist sogar verstanden, was er da konfiguriert hat und konnte darauf aufbauen.


    Als mehrjähriger Homebridge Nutzer denke ich nostalgisch an jedes Erfolgserlebnis und jeden Erkenntnisgewinn meiner ersten Tage.


    Hätte man mich damals schon dazu "gedrängt", ein vorgefertigtes Image zu verwenden, hätte ich vermutlich nie ein derartiges Interesse daran entwickelt, sondern das Dingen einfach wie jede andere Hue-/Nuki-/Tado-/Schießmichtot-Bridge in die Ecke geworfen, ohne mich je zu fragen, warum und was da eigentlich vorgeht.

    Generell bin ich kein Freund von vorgefertigten Images an Stellen, an denen diese nicht zwingend notwendig sind.

    Ich weiß natürlich, dass das Image von offizieller Seite kommt und dem Laien, der schlichtweg nicht wissen möchte, warum etwas funktioniert, die Arbeit erleichtert.


    Die (neue) Anleitung hier scheint aber grundsätzlich davon auszugehen, dass ich noch keinen Raspberry besitze.

    Der Nutzer, der bislang Pi-Hole, Kodi und Nextcloud auf seinem Raspberry betreibt und aufgrund von übrigen Ressourcen gern noch eine Homebridge dazu gesellen möchte, hat plötzlich keine Anlaufstelle mehr.


    Vielleicht übersehe ich ja auch etwas, aber könnten nicht zumindest beide Varianten co-existieren? :/

  • Vielleicht übersehe ich ja auch etwas, aber könnten nicht zumindest beide Varianten co-existieren?

    Darüber könnte man wirklich nachdenken, aber die alte Anleitung müsste so umgeschrieben werden, dass sie eine Homebridge erzeugt, die der neuen Anleitung gleichkommt.

    Hätte man mich damals schon dazu "gedrängt", ein vorgefertigtes Image zu verwenden, hätte ich vermutlich nie ein derartiges Interesse daran entwickelt, sondern das Dingen einfach wie jede andere Hue-/Nuki-/Tado-/Schießmichtot-Bridge in die Ecke geworfen, ohne mich je zu fragen, warum und was da eigentlich vorgeht.

    Aber genau da sind wir inzwischen mit der Homebridge. Man muss nicht mehr wissen, warum und was da eigentlich vorgeht.

  • Darüber könnte man wirklich nachdenken, aber die alte Anleitung müsste so umgeschrieben werden, dass sie eine Homebridge erzeugt, die der neuen Anleitung gleichkommt.

    Aber genau da sind wir inzwischen mit der Homebridge. Man muss nicht mehr wissen, warum und was da eigentlich vorgeht.

    Das würde mir zumindest mal erklären, wie die HB-Services und config-UI-x zusammenhängen und wo welche Configs stehen und eingetragen sind.


    Nix gegen fertige Images - das geht so lange gut so lange alles geht.


    Ich habe inzwischen so viele Zusatzinstalltionen auf der HB, angefangen von Mosquitto, INfluxDB Zigbee2Mqtt, Grafana und Bluetoothtreiber und diversen anderen Dingen, dann ein Neuaufsetzten eine Strafarbeit wäre ;) #


    Zum Start sind die perfekt und ideal und auch die Anleitung ist klasse geschrieben - ich meine Meine Frau könnte ne HB einrichten. Aber das was in einem fertigen Image alles schon gemacht ist, könnte ein einer manuellen Anleitung gerne beschreiben sein.

    //.ichael

    -----------------------------------


  • Aber das was in einem fertigen Image alles schon gemacht ist, könnte ein einer manuellen Anleitung gerne beschreiben sein.

    Das ist eine gute Idee.

  • Das dürften die Entwickler bereits so dokumentiert haben: https://github.com/homebridge/…ll-Homebridge-on-Raspbian

  • Das dürften die Entwickler bereits so dokumentiert haben: https://github.com/homebridge/…ll-Homebridge-on-Raspbian

    Hmm ... das hab ich nicht "gesehen". Ja da sollte wohl ausreichen

    //.ichael

    -----------------------------------


  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei mir die Homebridge manuell ohne Image auf meinen Raspberry zu installieren.

    Hintergrund ist dass ich bereits einen laufen habe mit vorgefertigtem Image für die KNX Bridge (hkknx).


    Da ich ein Linux Neuling bin, bin ich sehr froh über die detaillierte Anleitung unter:


    https://github.com/homebridge/…ll-Homebridge-on-Raspbian


    Installation via SSH funktioniert soweit auch, beim Befehl:


    Code
    sudo hb-service install --user homebridge

    Bekomme ich allerdings folgende Fehlermeldung:


    Nach der Fehlermeldung habe ich schon gesucht - da stoße ich als Linux Neuling aber an meine Grenzen.

    Gibt es hier jemanden der mir weiterhelfen kann?


    Code
    Danke schonmal und noch einen schönen Restfeiertag!

    Einmal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Ich kann dir nur die Anleitung von sschuste nahe legen. Damit konnte ich immer problemlos meine HB in Betrieb nehmen.

    Leider ist der Stand veraltet und keine Garantie, dass es noch funktioniert.


    @sschuste: hast du noch den letzten Stand deiner Anleitung (bevor Smartapfel die Image-Anleitung bereitstellte) als PDF und könntest diese ebenfalls als Anlage im Beitrag Homebridge Installationsanleitungen beifügen?

  • den letzten Stand deiner Anleitung (bevor Smartapfel die Image-Anleitung bereitstellte) als PDF und könntest diese ebenfalls als Anlage im Beitrag Homebridge Installationsanleitungen beifügen?

    Die letzte aktuelle (alte) Anleitung als PDF ist in Post #1 bereits hinterlegt.

    Hilfreich?

  • Die letzte aktuelle (alte) Anleitung als PDF ist in Post #1 bereits hinterlegt.

    Naja die ist ja noch aus Kriegszeiten. Danach gab es noch einige Änderungen zwecks LTS etc. in den letzten 3 Jahren.

  • Naja die ist ja noch aus Kriegszeiten.

    :D Ui... ich hab mich irritieren lassen, dass da der aktuelle Abschnitt schon drin ist und nicht auf "letzte Bearbeitung 2018" geachtet.



    Versteh ich nicht warum, wenn es danach noch neuere Versionen gab. Muss ich aber auch nicht verstehen.

    Da ist sschuste dann tatsächlich im Zweifel gefragt. 8)

    Hilfreich?

  • sschuste: hast du noch den letzten Stand deiner Anleitung (bevor Smartapfel die Image-Anleitung bereitstellte) als PDF und könntest diese ebenfalls als Anlage im Beitrag Homebridge Installationsanleitungen beifügen?

    Ich hab die letzte Anleitung nicht mehr, aber kann sie vielleicht hervorzaubern. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass auch die neue Anleitung, die die Installation per Image beschreibt, von mir ist. Das erwähne ich weniger, um damit zu posen, sondern um klar zu machen, dass ich die Installation per Image einer manuellen Installation vorziehe.


    Die alte Anleitung ist entstanden, um eine Art Standard zu schaffen. Bevor es die Anleitung gab, fanden sich hier im Forum einige wenige, die wussten, was sie taten, und ungeheuer viele, die weit davon entfernt waren. Hier wurden Tipps und Tricks zur Homebridge-Installation gegeben, die einem Linux-Admin, wie ich es bin, die Panik in die Augen und die Faust in die Mundhöhe schoben. Jeder trieb hier, was er wollte und die meisten trieben einen Schrott. Nicht alle: hier gab's natürlich auch Cracks. Viele Installationshilfen aber waren irgendwelche aus dem Internet zusammenkopierten und gleichzeitig unverstandenen Dinge, die eher dazu geeignet waren, einen Raspi an die Wand zu fahren als wirklich zu helfen. Also scheiterten auch viele Installationen.


    Das hat natürlich immer wieder die gleichen Fragen aufgeworfen: was hast du getan, wo sind deine Konfigurationsdateien, unter welchem User läuft der Service. Und noch mal. Was hast du getan, wo sind deine Konfigurationsdateien, unter welchem User läuft der Service. Und noch mal. Was hast du... irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe die bereits bestehende Anleitung von yannic genommen und so erweitert, dass nichts mehr schief gehen konnte.


    Das hat tatsächlich geholfen. Man könnte glatt behaupten, dass diese Anleitung ein Standardwerk für Deutschlands Homebridger geworden ist. Sogar die erste Hoobs-Version basierte darauf. Aber diese Zeiten sind nun vorbei. Das war eine sehr gute Anleitung, aber die Installation des Images macht die Dinge eben einfacher. Das Bessere ist nun mal der Feind des Guten.


    Die Installation des Images ist schlichtweg simpler und viel schneller erledigt. Sie erfordert nun keine Beschäftigung mehr mit dem blöden Linux. Das mag bedauerlich sein, aber sie tut trotzdem das, was auch die alte Anleitung tat: sie erzeugt eine funktionierende Homebridge. Und, in meinen Augen ganz wichtig: sie entfernt sich nicht von der offiziellen Installation. Wir wollen ja hier nicht unsere eigenen Brötchen backen und wem sollte das auch nützen.


    Wenn die alte Anleitung jemals wieder aktiviert werden sollte, dann muss sie so geändert werden, dass am Ende genau das gleiche herauskommt wie bei der Installation per Image. Zur Zeit wäre das nicht der Fall. Pfade stimmen nicht, das Starten und Stoppen der Homebridge ist anders und bestimmt gibt es noch andere Differenzen.

    Die letzte aktuelle (alte) Anleitung als PDF ist in Post #1 bereits hinterlegt.

    Ja, da ist sie noch. Die funktioniert bestimmt, aber es hat danach noch kleinere Änderungen und Korrekturen gegeben, die ich nur noch direkt auf den Forenseiten gemacht habe. Da steht: 10.884 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 2 Stunden. Vielleicht sollte die da mal einer wegmachen.

  • Verstehe dass es viel einfacher ist mit dem Image, das setzt dann aber einen Raspberry nur für die Homebridge voraus. Wenn man wie ich oben beschrieben bereits einen Laufen hat und die Homebridge dort noch integrieren möchte etwas aufgeschmissen ist.


    Das soll kein Vorwurf sein! Ihr macht das ja alle „aus Spaß“ - deshalb bin ich echt dankbar und muss wohl einfach noch einen Pi anschaffen. Was natürlich doof ist, ich aber ohne Linux Expertise anders nicht lösen kann.

  • Das soll kein Vorwurf sein! Ihr macht das ja alle „aus Spaß“ - deshalb bin ich echt dankbar und muss wohl einfach noch einen Pi anschaffen. Was natürlich doof ist, ich aber ohne Linux Expertise anders nicht lösen kann.

    Du hast recht! Und ich muss zugeben, dass ich genau darüber auch nachgedacht habe. Aber es ist halt auch etwas schwierig: jemand, der eine Homebridge auf eine bestehende Installation bringen will, muss seine bestehende Installation gut verstehen. Die Homebridge selber ist zwar sehr einfach zu installieren:

    1. installiere node und
    2. installiere homebridge und
    3. installiere homebridge-config-ui-x und
    4. erstelle ein Startskript zum automatischen Start der Homebridge beim Booten des Raspi,

    aber der erste Punkt könnte dann Probleme machen, wenn sich bereits eine node-Installation auf dem bestehenden System befindet. Könnte, könnte, könnte: die bestehende Installation könnte geschreddert werden. Kann passieren. Oder auch nicht. Wird wahrscheinlich nicht passieren. Vielleicht doch. Kommt drauf an. Kommt vor allem auf dich an: wie gut kennst du dein System?


    Natürlich könnte eine Anleitung beschreiben, wie man herausfindet, ob man bereits ein installiertes node hat. Die dann auch beschreibt, was man in diesem Fall tun sollte, was wahrscheinlich darauf hinausläuft, dass man dann die bereits installierte Version verwendet und auf eine Neuinstallation von node verzichtet, was aber dazu führen kann, dass die Homebridge lieber eine neuere Version hätte...


    Das macht es nicht gerade einfach. Und ganz ehrlich: wenn man keinen Plan hat, dann sollte man immer die Finger davon lassen. Das schreibe ich hier mal so offen hin, weil es meine eigene Erfahrung ist. Etwas kaputtmachen geht mit Leichtigkeit, es wieder zu reparieren braucht Erfahrung. Das gilt ganz sicher nicht nur für Linux. Ich weiß das - ich hab's oft genug selbst ausprobiert :D


    Was zur alten Make-or-Buy-Entscheidung führt: die Installation wagen oder noch einen Raspi kaufen? Diese Entscheidung nimmt dir keine Anleitung ab.

  • es wieder zu reparieren braucht Erfahrung.

    Dafür haben wir ja dich 😂

    Ich habe bei linux auch mit 0 angefangen und so langsam versteht man die Grundzüge. Dennoch hast du mir auch schon öfters mein Setup gerettet.