iOS 12 und HomeKit

  • Ich hatte denselben Gedanken und habe gestern Nacht noch das iPad als Steuerzentrale entfernt.


    Bin gerade erst nach Hause gekommen, die AutomationTür öffnen hat auf jeden Fall mal funktioniert, da hatte ich 2 Tage lang eine Fehlermeldung, sodass die Türfalle nicht gezogen wurde. Die Danalock App hat übers Widget den Fehler 4 ausgespuckt......


    Bin mal gespannt, ob nachher die Automation Türe schließen ausgelöst wird. Die machte am meisten Probleme.....



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Die Geschichte mit dem Ruhestand habe ich noch nicht als störend bemerkt, auch noch nirgends als Problem gelesen.

    Was ich aber immer als wichtig empfunden habe, ist die gute Anbindung über Ethernet oder WLAN zum Router. Darauf verwende ich viel Zeit und Geduld.

    Beim iPad als Steuerzentrale ist ein längerer Ruhezustand definitiv eine Automationsbremse. Beim ATV könnte das auch zumindest eine Verzögerung bedeuten. Insbesondere dann, wenn lange keine Automationen ausgelöst wurden, so zumindest „fühlt“ sich das in meinem Fall an. Deswegen kann es bei der Fehlersuche nicht schaden, wenn man den Ruhezustand längerfristig einmal deaktiviert.


    Die Anbindung hat dabei tatsächlich einen enormen Einfluss auf die Zuverlässigkeit. Ich habe heute einmal das iPad statt über WLAN über Gigabit LAN als Steuerzentrale eingebunden, was bei einem ersten Test eine spürbare Verbesserung in der Ansprechgeschwindigkeit zu ergeben scheint. Ich werde das nochmal langfristig und eingehender testen, aber ich denke über diese Anbindung wird das iPad eine ähnliche, wenn nicht gleiche Performance wie das ATV bieten.


    Ich denke, dass die Komplexität der jeweiligen Automation ebenfalls Einfluss auf die Zuverlässigkeit hat. Je mehr Bedingungen abgefragt werden, desto träger scheint die Reaktion und desto größer die Gefahr, dass die Automation hängen bleibt, dies insbesondere bei zeitkritischen Bedingungsabfragen. Vermutlich hat Apple deswegen auch keine Bedingungen in Home integriert.


    Bei mir funktioniert eigentlich alles bestens. Nur beim besagten Ruhezustand des iPads, sowie beim Hinzuschalten des ATVs kommt es vorübergehend zu Automationsstopps und längeren Hängern. Würde ich das ATV durchlaufen lassen, hätte ich vermutlich überhaupt keine Automations-Einbrüche. Aber ich sehe das z.Z. sportlich und möchte der Sache auf den Grund gehen 8)

  • loonypac : dein beschriebenes Verhalten von HomeKit kann ich absolut NICHT bestätigen. Bis vor ein paar Monaten hatte ich nur mehrere ATVs 4k inkl. IPad als Steuerzentralen, wobei die meisten davon im permanent Ruhezustand waren.

    Hatte nie Probleme mit irgendwas!


    Aktuell haben sich jetzt noch einige HomePods dazugesellt und es läuft immer noch alles wie vorher ;)


    liebe Grüße


    Torben

  • Ich habe gar nicht behauptet, dass der Ruhezustand des ATV Automationen nicht ausführt. :/


    (Nicht nur) In meinem Fall ist definitiv festzustellen: Bei einem iPad als EINZIGE Steuerzentrale bereitet der Ruhezustand desselben bei mir sporadische Probleme bei komplexeren Automationen. Das Problem tritt nicht auf, wenn das iPad mit Strom versorgt wird und für längere Zeit nicht in den Ruhezustand verfällt. Da liegt der Schluss nahe, dass ein Ruhezustand grundsätzlich nicht zwingend förderlich für diverse Automationen ist. Für die Fehlersuche kann es also nicht schaden, diesen einfach prophylaktisch zu deaktivieren. Mehr wollte ich mit meiner Aussage gar nicht anregen.


    Nochmal, bei mir läuft alles wie gewünscht, solange ich einige Dinge beachte. Das wird ja sicherlich seine Gründe haben!?


    Wie dem auch sei, ich wünsche allen jenen mit scheinbar unlösbaren HomeKit Problemen Erlösung durch hoffentlich baldige fehlerbehebende Updates. :saint:


    Gut‘ Nacht!

  • Zu den Benachrichtigungen "nur wenn niemand zu Hause ist". Hat das gerade seit iOS 12 noch jemand, dass das nicht mehr funktioniert? Ich bekomme seit den Updates dauernd alle Benachrichtigung, auch wenn jemand zu Hause ist...

    Nicht immer, aber ab und zu bekomme ich von meinem Bewegungsmelder im Flur die Mitteilungen aufs iPhone obwohl ich zuhause bin.

  • Ich finde deine Testbeschreibungen interessant, gerade weil HomeKit im Bezug auf die Verbindungen so intransparent ist.

    Seit ich HomePod und AppleTV 4K zusammen betreibe, habe ich keine Probleme mehr. Ich schließe daraus, dass die Geräte möglichst aktuell sein sollten.

    Beim iPad habe ich gelesen, dass es am Strom hängen sollte. Ich habe das iPad als "bewegliche" Steuerzentrale für mich immer ausgeschlossen. Aber um Bluetooth mal sporadisch zu erweitern bestimmt brauchbar.

  • Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem dass die Benachrichtigungen kommen nur wenn niemand zuhause ist?

    Ich bekomme die auch gepushed obwohl ich zuhause bin.

    Welche Nachrichten!?

    Du kannst dir das doch für jeden Sensor explizit einstellen
    , werden die Einstellungen nicht übernommen oder einfach nur nicht umgesetzt?

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Welche Nachrichten!?

    Du kannst dir das doch für jeden Sensor explizit einstellen
    , werden die Einstellungen nicht übernommen oder einfach nur nicht umgesetzt?

    Ist alles wie vor dem Update auf iOS12. Einstellungen passen.

    Nur seit dem Update bekomme ich auch die Benachrichtigungen obwohl ich Zuhause bin und Zeit Beliebig / Personen wenn niemand Zuhause ist eingestellt ist. Scheint ja kein Einzelfall zu sein wenn man hier das Thema liest.


    Von dem schlechteren Bluetooth Empfang will ich erst gar nicht anfangen. Ebenso antwortet Siri jetzt total falsch auf die Temperatur. Die liest die Temperatur mit Offset vor.

    Das passiert wenn ich die Temperatur von 19 auf 21° anhebe.




    Ios12 ist was Home angeht nicht wirklich toll...

  • Bei mir scheint sich die Gesamtkonfiguration wieder synchronisiert zu haben. Zumindest habe ich seit 2 Tagen wieder alle Automationen am laufen und zu 100 % stabil.....


    Ich vermute, dass bei meinen Geräten davor schon was mit der icloud nicht gestimmt hat und das ipdate auf ios12 hat irgendwie nochmals alles resettet. Deswegen wurden wohl teilweise Automationen gelöscht oder über Tage hinweg nicht ausgeführt.


    Aktuell kann ich auch das Danalock über bluetooth wieder stabil erreichen, was in der „umstellungsphase“ auch nicht immer der fall war.


    Vielleicht einfach mal einige Tage wie ich nichts verändern und dem System Zeit geben sich zu ordnen....



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Bei mir hat ab- und anmelden aller Steuerzentralen aus der iCloud geholfen, seitdem funktionieren die Pushs wieder so wie sie sollen



    Gesendet von iPhone mit Community

    Ok, Danke. Dann werde ich das mal testen. Alles andere brachte bis jetzt bei mir keine Verbesserung.


    Seit dem Update funktioniert auch eine bzw. zwei Regeln für Heizungen im Wohnbereich an/aus nicht mehr zuverlässig. Manchmal geht es, manchmal geht es nur bei ein paar und andere werden nicht angesteuert.

    Ich habe 5 Fenster/Türen die 3 Heizungen an/aus schalten sollen. Ging früher gut mit meiner selbst gebauten Regel. Jetzt nicht mehr.

    Wenn ich die Szenen von Hand auslöse passt alles. Es kann also nur an der Automation in Verbindung mit dem Apple TV liegen.

  • Ok, Danke. Dann werde ich das mal testen. Alles andere brachte bis jetzt bei mir keine Verbesserung.


    Seit dem Update funktioniert auch eine bzw. zwei Regeln für Heizungen im Wohnbereich an/aus nicht mehr zuverlässig. Manchmal geht es, manchmal geht es nur bei ein paar und andere werden nicht angesteuert.

    Ich habe 5 Fenster/Türen die 3 Heizungen an/aus schalten sollen. Ging früher gut mit meiner selbst gebauten Regel. Jetzt nicht mehr.

    Wenn ich die Szenen von Hand auslöse passt alles. Es kann also nur an der Automation in Verbindung mit dem Apple TV liegen.

    Dann probier doch mal den ATV zurücksetzen!!

    Hört sich schlimmer an als es ist, irgendwie wird in deiner Cloud ein ATV Backup angelegt und bis auf irgendwelche speziellen Logins die du in diversen Apps hinterelegt hast musst du nach dem "Reset auf Werkszustand" nichts beachten.

    Deine ganzen Apps sind wieder da wie vorher.



    Hat auch bei mir zu sehr viel Verbesserung geführt :) ;)

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Ich hatte einen "dicken Knösel" in Home auf meinem iPad mini, mit dem ich alles einrichte. Nach dem App-Fenster hätte keine Funktion mehr auslösen dürfen. Nichts war zu erreichen.

    Erstaunt war ich dann, als bei "Sonnenuntergang" die Balkon-Aussenlampen wie geplant angingen.

    Home auf dem iPad geschlossen,

    iPad vom Router abgemeldet,

    iPad neu gestartet und wieder per WLAN angemeldet.

    Alles wieder Top !

    Es war wie so oft die Verbindung über den Router.

  • Ich setze ein iPad als Steuerzentrale ein das im Erdgeschoss (Holzhaus) in der Mitte platziert ist und am Strom hängt. Die Lüftung über Eve Energy kann ich so nicht mehr erreichen. Ein großer Nachteil von HomeKit ist, das es kein Mesh Netzwerk, wie zB ZigBee ist. Einzige Möglichkeit: AppleTVs als Repeater setzen und iPad und die AppleTVs alle paar Jahre austauschen sobald es keine Updates mehr dafür gibt... Optimal ist das nicht, dafür funktioniert es sehr einfach, Elektro Installateur nicht notwendig,, allerdings würde ich sofort das Philips Hue System auch für andere Dinge wie Licht verwenden, sobald Philips das anbieten würde, zB Heizungssteuerung und Steckdosen.

  • Also, dass der Ruhestand des ATV Automationen behindert kann ich nicht bestätigen.



    Gesendet von iPhone mit Community

    Bei mir hat offensichtlich das Einschalten des Ruhezustandes überhaupt erst das funktionieren der Automationen bewirkt, abgesehen von Geofencing da klappt irgendwie nix



    Sent from my iPhone using Community

  • <p>Bei mir hat offensichtlich das Einschalten des Ruhezustandes überhaupt erst das funktionieren der Automationen bewirkt, abgesehen von Geofencing da klappt irgendwie nix</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Sent from my iPhone using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a></p>


    ...beim AtV4



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich hatte bis dato keine Probleme. Vorgestern hat eine Automation geschaltet, die eigentlich nicht hätte auslösen dürfen. Der Sensor des People Plugin hat ausgelöst obwohl das Gerät offline war. Kann aber auch am Plugin gelegen haben.

    Gestern haben dann wiederum andere Automationen jeweils ca. 45 Minuten zu spät ausgelöst... Ich glaube genau in dem Moment als ich die Home App am IPad geöffnet habe. Habe aber nicht drauf geachtet. Kann auch Zufall gewesen sein.

    Muss es mal weiter beobachten.